![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo an alle,
schon seit einiger Zeit spiele ich mit dem Gedanken, den Sommerurlaub mit 2 anderen gut befreundeten Pärchen im Mittelmeer auf einer gecharterten Yacht zu verbringen. Bisher haben wir es aus Unwissenheit immer verworfen gehabt. Zielstellung: 10-16m gecharterte Yacht für 1-2 Wochen. Ich habe mich ein wenig mit den Anforderungen befasst. Es wird ein SBF-See zwecks dem eingebauten Motor verlangt. Weiterhin verlangen die Chartergesellschaften einen SKS-Schein und die nötige Praxis (300sm?). Da wir leider so absolut niemandem kennen, welchen wir fragen könnten, wende ich mich einfach mal an die Forengemeinschaft. Liege ich richtig, dass ich nur den SBF-See + SKS (theorie+Praxis) benötige, für eine kleine Gebühr den SBF-Binne dazu erhalte? Welche weiteren Nachweise sind erforderlich? Gültige erste Hilfebescheinigung, Rettungsschwimmerzeugnis, Funkzeugnis, Pyrotechnik (Seenotsignale),... ? Ist die praktische 300sm Erfahrung, wie sie von einigen Bootsschulen angeboten wird, ausreichend, dass man sich eine Yacht chartern kann? Mit ausreichend meine ich nicht nur, dass die Gesellschaft mir auch die Yacht rausgibt, sondern ich auch vom Fleck komme. Wieviele benötigen die notwendigen SKS-Scheine bei 6-8 Personen? Oder reicht dies bei 1 Person? Wie sind da die Empfehlungen was solche unwissenden Anfänger wie mich angeht? Gibts Tipps, Bücher etc? Weitere Fragen, welche uns in den Sinn gekommen sind: wieviele SM schafft eine solche Segelyacht denn ohne Einsatz des Motors im Schnitt. Wäre es realistisch von Barcelona aus nach Palma zu kommen und wieder zurück? Wie oft legt man Zwischenstops ein? Wie schaut es mit Piraten im Mittelmeerraum/Adria aus? Ich habe gehört (und wirklich nur gerüchterweise), dass sich da einige rumtreiben sollen. Wie darf man sich verteidigen? So viele Fragen und wissensdurst. ![]() ![]() PS: Motorbooterfahrungen auf Binnengewässer/Fluss ist vorhanden, jedoch nur mit 5 bzw 15 PS. |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ich empfehle Dir einen Flotillentörn d.h. Du buchst mit Deinen Leuten ein Boot und wirst zusammen mit 3-6 anderen Booten in dem betreffenden Revier "geführt". Hier ist auf einem Boot der Flotillenführer, den Du unterwegs bei Problemen anfunken kannst, der die Route vorschlägt, mit Euch die Wetterbedingungen bespricht usw. Du fährst den ganzen Tag selber Boot u.U. auch ohne die anderen zu sehen, aber abends trifft man sich zusammen irgendwo was morgens ausgemacht ist. Das bietet eine gewisse Sicherheit und SKS ist normalerweise nicht notwendig. Ganz im Gegenteil kann man die Meilenbestätigung fürs nächste Mal nutzen oder für die ganzen Segelscheine. Oder für den eigenen Stolz.
Das würde ich Dir auf Grund Deiner Vorgaben fest vorschlagen. Wenn das nicht in Frage kommt, dann möge um der Toleranz willen besser jemand anderes detailliert auf Deine Fragen antworten. Gruss Peter
__________________
![]() ![]() Geändert von Youk (18.07.2014 um 16:05 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Chartert eine Segelyacht mit Skipper. Für den Treibstoff, den ihr von Genua bis Mallorca bei einer Motoryacht (Gleiter? *)) benötigt, könnt ihr den bezahlen.
Wenn es dann Spass macht, kann man sich für ein nächstes mal, ja immer noch Gedanken über die benötigten Scheine machen. *) und wenn es kein Gleiter sein soll, dann kann man ja erst recht ein Segelboot nehmen. Geändert von Käptn Fred (18.07.2014 um 15:53 Uhr) |
#4
|
|||||||||
|
|||||||||
![]()
Hab ich das richtig verstanden.....?
![]() Du möchtest eine 10-16m Segelyacht im MM chartern, hast aber lediglich ein bisschen Motor-/ Binnenerfahrung....? Dazu mal so als Anhaltspunkt......: ich kenne einen Haufen Segler, die teilweise seit Jahren mit ihren eigenen Booten auf unterschiedlichen Seerevieren unterwegs sind, die aber einen Heidenrespekt davor hätten sich, ihre Familie und ihre Freunde auf einem 14....15 Meter-Charterboot durch die Gegend zu schaukeln. Zitat:
![]() Zitat:
Ich hab ein paar tausend Sm auf verschiedenen Booten auf dem Buckel und brauche trotzdem bei jedem neuen Boot erst mal ein paar Tage, bis ich mich eingefuchst habe. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Da bist du dann bei vielleicht 40 bis 50 Meilen die du täglich anvisieren kannst, ohne allzuviel Stress zu machen. Alles was zeitlich drüber geht benötigt dann definitiv eine zweite oder dritte Person die Ruder gehen kann bzw. das Boot führen. Man kann eigentlich problemlos mehrere Tage ohne Zwischenstop mit einem Segelboot unterwegs sein, vorausgesetzt es sind genug Leute an Bord die die Führung des Bootes übernehmen können während der eigentliche Schiffsführer auch mal in der Koje liegt.
__________________
|
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
wenn es nach dem Törn alles noch gute Freunde sind, dann waren sie es auch vorher. Aber an solchen Urlauben sind schon viele Freundschaften zerbrochen. Nehmt euch pro Päärchen ein Boot und wenn es möglich ist, zunächst binnen, Bodensee, Ijsselmeer. Wenn das gut geht hat jeder seine Seebeine und man kann über einen gemeinsamen Bordurlaub nachdenken. Geht schon mit dem Frühstück los, wer holt Brötchen, wer tischt auf, wer räumt ab, wann frühstückt man, wer bestimmt den Kurs, respektiert jeder die Schiffsführung und so weiter. Nur so als Rat. Gruß Willy |
#7
|
||||
|
||||
![]()
An dem Thema: 'Wer holt die Brötchen'
sind schon ganze Ehen gescheitert.
__________________
. . Akki ![]() 0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
|
![]() |
|
|