boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.07.2014, 13:18
Regal190 Regal190 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Schweiz, Aargau, Wallbach
Beiträge: 42
Boot: Crownline 250 CR
27 Danke in 14 Beiträgen
Standard Bootsimport in die Schweiz

Hallo Leute

Seit längerer Zeit liebäugle ich und meine Frau mit einer Sea Ray 240 Sundancer. Da die Preise in Schweiz so ziemlich das doppelte sind als in Deutschland haben wir über einen Import in die Schweiz nachgedacht und uns auch schon so gut es geht darüber informiert.

Wir haben ein interessantes Angebot von Bremen erhalten, und zwar ist es eine SeaRay 240 Sundancer aus dem Jahre 2002 mit einem Mercruiser 5.0 EFI Motor. CE besitzt dasBoot noch keine jedoch würde der Händler CE bei GermanischenLloyd für 1300Euro machen.

Soviel ich gelesen habe brauchen ja alle Boote welche in die Schweiz importiert werden CE-Zertifizierung, dann sollte das Einlösen in der Schweiz kein Problem sein. Wie sieht es mit dem Motor aus, wird da auch gleich die CE gemacht beim GL oder gibt es gar keine CE für diesen Motor?

Die Bestimmungen für die zulässigen Motoren in der Schweiz sind ja bekanntlich sehr streng und ich will nicht ein Boot importieren bei dem zuerst den Motor ersetzen muss um es einlösen zu können.


Ich habe beim kantonale Schiffartsamt zwar mal angefragt jedoch hatte ich das Gefühl dass die mir gar keine richtige Antwort liefern konnten. Die haben mir lediglich ein Dokument gesendet welches zum Anmelden eines Schiffes dient. Hinten drauf stehen noch die benötigten Dokumente.

- Eignerhandbuch wird verlangt, was versteht man darunter?

- Abgaswartungsdokument, ein solches sollte mir ja jeder autorisierter Mercruiser Händler in der Schweiz aushändigen können.

- Import , Abgasbestätigung und Verzollungsnachweis, woher kriege ich diese?

Das mit den Zollformalitäten sollte ja kein Problem sein wenn eineKaufquittung und die Papiere des Bootes vorhanden sind.


So jetzt hoffe ich mal auf ein paar hilfreiche Antworten oder noch besser, Erfahrungsberichte von Leuten die schon mal ein Boot importiert haben.



Besten Dank.



Grüsse aus der Schweiz



Dominik
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.07.2014, 18:24
Benutzerbild von Flipper705
Flipper705 Flipper705 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: Rosenheim
Beiträge: 130
Boot: Nimbus 405 Coupe
Rufzeichen oder MMSI: MaHe, DJ2457, 211297060
114 Danke in 61 Beiträgen
Flipper705 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo Dominik,

habe schon einmal ein Boot in die Schweiz verkauft und eins importiert. Es empfiehlt sich wegen der Zollformalitäten (Drittland) einen Spediteur einzuschalten, da der Zoll die Daten in seinen Systemen sehen will. Mit CE kann ich leider nicht weiterhelfen.
__________________

Gruß Bernhard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 17.07.2014, 06:01
-Mike- -Mike- ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.02.2012
Ort: Zürisee
Beiträge: 179
Boot: Swiss-Cat 18
161 Danke in 79 Beiträgen
Standard

Der Zoll will nur die Rechnung sehen, sonst gar nichts.............
Keine Ahnung wozu man da einer Spedition noch Geld in den Rachen werfen sollte?
Der Zoll händigt dir das Formular 15.10 aus, dass ist der Verzollungsnachweis.

Ich musste dann nur noch die CE oder COC für den Motor und das Boot vorlegen,
dass Abgaswartungsdokument war nicht sooo einfach zu bekommen, angeblich
gibt es da nicht so viele Merc Händler in der CH die das erstmalig ausstellen dürfen/wollen.

PS: lass Dir auf der Rechnung/Kaufquittung Boot, Motor und Trailer einzeln mit Preisen auflisten,
ist einfacher am Zoll, denn Anhänger und Boot/Motor haben verschiedene Ansätze.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 17.07.2014, 06:11
Regal190 Regal190 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Schweiz, Aargau, Wallbach
Beiträge: 42
Boot: Crownline 250 CR
27 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Guten Morgen miteinander
Vielen Dank für die Antworten, also das mit dem Zoll sollte kein Problem sein, hab noch einen Bekannten der beim Zoll arbeitet.

Aber mit der CE tu ich mich noch ein wenig schwer, was ist den eine COC?
Und was ist mit der Abgasbestätigung?

Mike hast du denn Erfahrung mit Importieren von Boot in die Schweiz?

Gruss

Dominik
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 17.07.2014, 06:20
-Mike- -Mike- ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.02.2012
Ort: Zürisee
Beiträge: 179
Boot: Swiss-Cat 18
161 Danke in 79 Beiträgen
Standard

Das COC Papier ist die EU Übereinstimmungserklärung, die gibts vom Hersteller.

Mit dem Abgasdokument, erkundige dich vorher wer dir das dann ausstellen wird.

Ja ich habe mein Boot aus D importiert.........
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 17.07.2014, 10:12
Regal190 Regal190 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Schweiz, Aargau, Wallbach
Beiträge: 42
Boot: Crownline 250 CR
27 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Okay, aber wie ist es mit den Motoren sind diese CE Zertifiziert oder kriege ich da keine CE wie beim Boot?

Es wäre ja ein 5.0 EFI oder MPI Motor...
__________________
Beste Grüsse - Dominik



Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 17.07.2014, 11:29
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 4.122
Boot: MacGregor26m
1.611 Danke in 1.069 Beiträgen
Standard

ich habe ein Boot aus den USA neu über Bremer selber importiert und runtergefahren.

Wenn du in Zürich Zollfreilager anmeldest, kostet es keine Gebühr und du brauchst auch keine Spedition wie an der Grenze.

Boot braucht CE.
Motor wie schon richtig geschrieben braucht Abgasdokument.

Von daher würde ich schon im Voraus über die Motornummer hierzulande den Hersteller anfragen, ob der Motor hier btr. Abgas fahren kann.

Ich hatte dann der Einfachheit halber den Aussenborder in der CH gakauft.

Wegen Abgasdoku sperren die Hersteller sich ein wenig, klar, die wollen hierzulande lieber selber neu verkaufen, das ist bei dir aber ja nicht der FAll weil ohnehin occasion. Was kosten dürfte das sinnlose Papier auf jeden FAll.

Am kompetentesten schienen mir die Werften in Deutschland aber an der Schweizer Grenze am Bodensee, zB. Lindau, die kennen sich perfekt aus, weil die oft Motoren in CH-Boote einbauen und demzufolge auch die Papiere liefern müssen.

Viel Glück!

In CH dann halt vorführen, von daher im Voraus alles genauch checken!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 17.07.2014, 19:44
-Mike- -Mike- ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.02.2012
Ort: Zürisee
Beiträge: 179
Boot: Swiss-Cat 18
161 Danke in 79 Beiträgen
Standard

wieso sollte man an der Grenze ne Spedi brauchen?

ich bin mit dem Boot und Kaufvertrag in Konstanz beim Zoll reingegangen, habe bezahlt und fertig

das Abgasdoku habe ich mit etwa 500 CHF bezahlt, weil die natürlich vorher die Wartung machen

wollen bevor sie was ausstellen..........
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 18.07.2014, 07:15
Regal190 Regal190 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Schweiz, Aargau, Wallbach
Beiträge: 42
Boot: Crownline 250 CR
27 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Okay, das hört sich ja gar nicht so schlimm an wie zuvor vermutet. Also am besten mal den genauen Motortyp und Nr ausfindig machen, und bei einer Schweizer Werft anklopfen ob diese mir den Abgastest machen würden. Bei einem MPI sollte das ja nicht ein Problem sein... oder?

Was habt Ihr denn für Boote importiert?

Wünsche allen einen sönnigen Tag...
__________________
Beste Grüsse - Dominik



Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 20.04.2020, 18:51
silverchregu silverchregu ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.11.2009
Beiträge: 7
5 Danke in 1 Beitrag
Standard Gebrauchtes Boot und Mehrwertsteuer

Hallo zusammen
ich bin bezüglich eines Bootimportes schon ein wenig schlauer... Danke für die vielen Infos hier! In vielen Inseraten liest man "EU-versteuert"... Das nehme ich ja mal an dass ein 10-jähriges Boot damals auch in Deutschland versteuert wurde. Nun meine Frage: Wird auf den Verkaufspreis (von privat) auch eine Rückerstattung der MWST fällig? Also ist die Mehrwertsteuer, wenn das Boot Occasion für 69'000 verkauft wird, so oder so noch enthalten? Oder hat dann das Boot die volle DE-MWST auf dem Buckel und kriegt beim Import noch die CH-MWST oben auf? Weiss nicht ob das verständlich ist... Danke für Eure Ausführungen/Erfahrungen

Grüsse, Christian
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 20.04.2020, 19:06
Benutzerbild von Robinson62
Robinson62 Robinson62 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.03.2012
Ort: Zingst
Beiträge: 258
Boot: Quicksilver activ 510 cabin
454 Danke in 186 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von silverchregu Beitrag anzeigen
Wird auf den Verkaufspreis (von privat) auch eine Rückerstattung der MWST fällig?
Nein, ein Privatmann kann in Deutschland beim Verkauf keine Mehrwertsteuer ausweisen, also kannst Du auch keine Rückerstattung bekommen.

Zitat:
Zitat von silverchregu Beitrag anzeigen
Also ist die Mehrwertsteuer, wenn das Boot Occasion für 69'000 verkauft wird, so oder so noch enthalten?
Nein, sie ist nicht mehr enthalten, wenn ein Privatmann das Boot gekauft hat, gehört dem Fiskus die Mehrwertsteuer ab dem Kauf für immer.

Zitat:
Zitat von silverchregu Beitrag anzeigen
Oder hat dann das Boot die volle DE-MWST auf dem Buckel und kriegt beim Import noch die CH-MWST oben auf?
Das musst Du mit den Schweizer Finanzbehörden klären...

LG Peter
__________________
Über Griechenland lacht die Sonne und über Deutschland die ganze Welt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 20.04.2020, 19:15
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.688
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.715 Danke in 1.306 Beiträgen
Standard

Du mußt vor Allem darauf achten, ob ein 10 Jahre altes Boot noch den aktuellen CH Abgasvorschriften entspricht, sonst bekommst Du keine CH Zulassung für welchen Binnensee auch immer.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 13.06.2020, 00:42
heiger heiger ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.06.2016
Ort: Bern
Beiträge: 882
Boot: Doral 170 BR
631 Danke in 427 Beiträgen
Standard

Noch kurz was zur Immatrikulation in der CH. Das Boot selber ist kein Problem. Bei vor 1.Mai 2001 hergestellte Boote reichen Prospektunterlagen und eventuell ein behördlicher Schiffsausweis. Ab 1.Mai 2001 ist CE zwingend. Das grösste Problem ist die Abgasbestätigung (nicht das Abgaswartungsdokument) welches nur der Hersteller bzw. Hauptimporteur für die eigenen Motoren vorweisen kann. Ich kenne keine private Person oder einen Händler wo vom General- bzw. Hauptimporteur eine Abgasbestätigung bekommen hat bzw. kaufen konnte. Eine Abgasbestätigung würde das eigene Business konkurrenzieren. Der Importeur verkauft lieber einen zusätzlichen Motor als einem importierten Motor bei der Zulassung zu helfen. Aus eigener Erfahrung ist dies bei den Aussenbordern ein Ding der Unmöglichkeit.
__________________
Gruss Heinz

"Denn sie wissen, was sie tun."
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 13.06.2020, 09:02
Benutzerbild von Oskj
Oskj Oskj ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.10.2005
Ort: Schweiz/Solothurn
Beiträge: 1.792
Boot: Broom 39 und Sacs S500
1.742 Danke in 727 Beiträgen
Standard

Genau , das sind Kartellähnlich Zustände welche vom Staat gestützt werden in der Schweiz. Man kann die Abgase gar nicht messen an den Motoren,bzw nur mit grossem Aufwand. Die im Abgaswartungsdokument erfassen Einträge sind eigentlich nur vom Staat verordnete Servicebestätigungen damit die Werften einen garantieren Umsatz generieren können.
Eine Sauerei !
Gruss Oliver
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 13.06.2020, 13:03
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 4.122
Boot: MacGregor26m
1.611 Danke in 1.069 Beiträgen
Standard

Also in meinem Abgasdoku von meinem 60PS Aussenborder von 2011 EFI, steht überhaupt kein Wert zum Abgas drin. Es muss nur angekreuzt werden, dass Wartung gemacht wurde, dann wird wohl das Abgas passen.

Ein Witz, das ist klar.

Geht sicher nicht ums Abgas, sondern nur ums Geld. Machen kann man nichts.

Hat jetzt jemand ein Abgasdoku für nen Motor aus D erhalten?
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 14.06.2020, 13:02
-Mike- -Mike- ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.02.2012
Ort: Zürisee
Beiträge: 179
Boot: Swiss-Cat 18
161 Danke in 79 Beiträgen
Standard

ich hatte mein Boot damals mit einem 60er Merc EFI aus D importiert, man braucht nur das Abgaswartungsdokument und das bekommt man auch problemlos...............
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 20.10.2025, 08:14
hardegger hardegger ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.10.2005
Ort: Stansstad
Beiträge: 330
Boot: Rinker Captiva 226 br
105 Danke in 69 Beiträgen
Standard

Ich greife hier das Thema nochmals auf:

Ich überlege ein Motorboot mit Innenborder, gebraucht, Jg 2019 in Budapest zu kaufen, da der Preis fast die Hälfte wie in der schweiz ist.

Kann mir jemand sagen, mit was für Kosten ich (nebst Transport, Verzollung und MWSt) in der Schweiz zu rechnen habe, um das Boot einlösen zu können?

Mir sind Dinge wie MFK, Lärmmessung, Motorenzertifikat des Herstellers für die Schweiz, Ölwanne etc. bekann, ich habe jedoch keine Ahnung der Kosten.

Das Boot wird auf dem Vierwaldstättersee eingelöst werden.

Danke im Voraus.

Beste Grüsse Judith
__________________
Grüsse aus der Schwiiz!

Judith
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 20.10.2025, 12:15
daGamser daGamser ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.10.2014
Ort: München
Beiträge: 616
Boot: Quicksilver 605 Cruiser 150ps
479 Danke in 236 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hardegger Beitrag anzeigen
Ich greife hier das Thema nochmals auf:

Ich überlege ein Motorboot mit Innenborder, gebraucht, Jg 2019 in Budapest zu kaufen, da der Preis fast die Hälfte wie in der schweiz ist.

Kann mir jemand sagen, mit was für Kosten ich (nebst Transport, Verzollung und MWSt) in der Schweiz zu rechnen habe, um das Boot einlösen zu können?

Mir sind Dinge wie MFK, Lärmmessung, Motorenzertifikat des Herstellers für die Schweiz, Ölwanne etc. bekann, ich habe jedoch keine Ahnung der Kosten.

Das Boot wird auf dem Vierwaldstättersee eingelöst werden.

Danke im Voraus.

Beste Grüsse Judith
Servus,

nur ne Idee. Ich würde das Boot selber abholen. 1 Woche Urlaub nehmen und ganz in aller Ruhe das erledigen. Wenn ein Trailer dabei ist top, wenn keiner dabei ist müsste man evtl. einen kaufen.

Ich schreibe das, weil ich wollte mein QS 605 von München nach Barcelona transportieren lassen. Da waren Angebote von 2000-6000 Euro dabei.

Also bin ich selber gefahren. Ging auch, es waren 20 Stunden mit Pippipause.

Evtl. wäre das ja eine Möglichkeit für Dich in Sachen Transport.

Grüße
__________________
-----
Am besten lebt es sich nach der goldenen 6a Regel
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 20.10.2025, 14:34
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 41.132
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.595 Danke in 21.989 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hardegger Beitrag anzeigen
Ich greife hier das Thema nochmals auf:

Ich überlege ein Motorboot mit Innenborder, gebraucht, Jg 2019 in Budapest zu kaufen, da der Preis fast die Hälfte wie in der schweiz ist.

Kann mir jemand sagen, mit was für Kosten ich (nebst Transport, Verzollung und MWSt) in der Schweiz zu rechnen habe, um das Boot einlösen zu können?

Mir sind Dinge wie MFK, Lärmmessung, Motorenzertifikat des Herstellers für die Schweiz, Ölwanne etc. bekann, ich habe jedoch keine Ahnung der Kosten.

Das Boot wird auf dem Vierwaldstättersee eingelöst werden.

Danke im Voraus.

Beste Grüsse Judith
Wenn das boot jahrgang 2019 ist vorher abklären wegen Motor und Zulassung in der Schweiz...
Welche abgasnorm erfüllt er welche muss erfüllt werden..
Wenn es blöd läuft kann es schwierig werden... Und teuer
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 20.10.2025, 16:37
hardegger hardegger ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.10.2005
Ort: Stansstad
Beiträge: 330
Boot: Rinker Captiva 226 br
105 Danke in 69 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

danke für die Bisherigen Antworten.

Was der Transport, das Verzollen und die MwSt Kosten, weiss ich bereits.

Ich bin auf der Suche nach Informationen, mit was für Arbeiten und Kosten ich (nebst Transport, Verzollung und MWSt) in der Schweiz zu rechnen habe, um das Boot einlösen zu können?

Danke.
__________________
Grüsse aus der Schwiiz!

Judith
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 20.10.2025, 18:58
heiger heiger ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.06.2016
Ort: Bern
Beiträge: 882
Boot: Doral 170 BR
631 Danke in 427 Beiträgen
Standard

Hoi Judith

beim vks findest Du einige Informationen (Verzeichnis Typenprüfung) zu den Kosten, andere Infos wiederum in der Binnenschifffahrtsverordnung (BSV) sowie auch beim Schifffahrtsamt Luzern, siehe Formular Nr.101. In der Marina-Zeitschrift ist ein Bericht zur Typenprüfung publiziert. Ansonsten per Mail eine Anfrage beim Amt einreichen... die beissen nicht.
__________________
Gruss Heinz

"Denn sie wissen, was sie tun."

Geändert von heiger (20.10.2025 um 19:10 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.