![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo BBF'ler, also erstmal ein gutes neues Jahr.
Nachdem HickHack mit dem alten bzw. neuen Pyroschein hatte ich mir mal trotzdem das Lernmaterial besorgt und mich bei einer Schule für den Pyroschein angemeldet (EUR 40 sind verkraftbar). Jetzt, da der Termin näher rückt schreibt mir die Schule das der Kurs abgesagt wurde und auch nicht mehr angeboten wird. Man sollte besser auf GMDSS bis 30SM und Cospas-Sarsat-Epirb über 30SM setzten und Inmarsat-Epirb wird auch nicht mehr weiter betrieben. Beim GMDSS (SRC/LRC) passt das Verhältnis zwischen Prüfung, Lehrstoff und Thematik noch zusammenpassen und hat noch etwas mit Schifffahrt zu tun. Anscheinend wurde der DSV und DMYV gebeten die Prüfungen einzustellen was ich aber nicht bestätigen kann - sollte das ein Anfang sein diesen Schwachsinn in eine sinnvolle Lebensrettende Ausbildung und Prüfung umzugestalten? Mich interessiert eure Meinung oder sehe ich das zu krass, wer das Geld hat ein Yacht zu besitzten oder zu chartern hat auch soviel Geld das Zeug auf einem Schwarzmarkt zu kaufen! Gruss DracoSkipper |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Kauf das Zeug in Österreich, da ist es frei verkäuflich und auch noch wesentlich billiger als z.B. in Deutschland ! ![]() Ich kaufe meine Muni beim Waffenhandel in Bregenz ......
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien ------------------------------------- |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Moin und Hallöle,
Wohnort Schweiz -> Problem in der Schweiz oder in Deutschland ?? ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
@F.Rink: Das mit dem Schwarzmarkt war auch nur symbolisch gemeint um aufzuzeigen wie das enden wird oder könnte! Danke für die Unterstüztung!
@Schiebsy: Das Problem stehlt sich nicht als länderspezifische Problem dar sondern als reines Pyroschein Problem und es geht um die Diskussion was das soll und wie es weitergeht und nicht in welchen Land man wohnt. Anmerkung: In der Schweiz benötigt man für den Hochseeschein keinen Pyro Schein weil es den nicht gibt und freiwillig ist er in Deutschland allemal. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen Draco,
da Du die beiden deutschen Verbände anführst, gehe ich mal davon aus, daß sich Dein Problem auf Deutschland bezieht. Ich habe die Knallizenz im Herbst 2004 gemacht. Damals war das so, daß es eine interne Absprache im DMYV gab, die einige Prüfer so ausgelegt haben, daß sie die Prüfung nicht mehr abnehmen sollen. Da ich meinen SB See beim DMYV gemacht habe, hatte das die Auswirkung, daß ich von denen keinen Stempel für die Sachkundeprüfung in den Schein bekommen konnte. Meine Segelschule hat dann mit den Prüfern vom DSV geredet, die zu der Zeit dort Prüfungen abgenommen haben. Die haben mich dann geprüft, konnten mir aber - da vom DMYV - keinen Stempel in meinen Führerschein geben, so habe ich eben das Kärtchen über die bestandene Prüfung erhalten. Du solltest da mit Deiner Segelschule Rücksprache halten, falls das nicht möglich ist, wirst Du Dir wohl die falsche ausgesucht haben. |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
ich musste das auch unbedingt haben, nun liegt das Geschütz sicher verwahrt und ich kaufe mir alle 2 Jahre ein neues Sortiment in NL, denn dort darf ich das Geschütz gar nicht einführen! Gruß Willy |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
dann solltest Du Dir als Ergänzung zu der dt. WBK den europ. Feuerwaffenpaß zulegen, damit funzt das auch in NL. ![]()
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien ------------------------------------- |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ups - doppelt gemobbelt ......
![]()
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien ------------------------------------- |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hmm....
ich vermeide einfach den Seenotfall. Gruß Willy ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Wenn das jeder machen würde.. ![]() Uwe |
#14
|
||||
|
||||
![]()
...um auf die Eingangsfrage zurückzukommen....
Im Oktober 2005 hat das Ministerium für Bauen Wohnen und Verkehr die Wassersportverbände DSV und DMYV gebeten, so lange keine Pyro-Prüfungen mehr durchzuführen, bis eine Durchführungsrichtlinie erlassen bzw. eine Einigung mit den Ländern erreicht ist. Mit anderen Worten: wir müssen uns nicht nur mit einem sehr aufgeblähten Fragenkatalog herumschlagen, sondern können noch nichteinmal eine Prüfung ablegen. Es lebe der Föderalismus! Viele liebe Grüße, Claus der noch einen "alten" Pyroschein hat
__________________
Wenn es nicht geht wie es muß, dann muß es wie es geht |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() dem er alle Prüfungsausschüsse auffordert, bis auf weiteres keine Pyro- prüfungen mehr vorzunehmen, zur Rechtsstaatlichkeit zurückgekehrt. Es gibt derzeit keine verbindliche Prüfungsordnung und es hat sie auch nicht gegeben. Die Prüfungsfragen bei Rolf Dreyer und Tim Köster haben Ent- wurfscharakter und der DSV hat einige Zeit im rechtlichen Nirwana geprüft. Zitat:
fach und praxisgerechte Prüfung. Die Großschifffahrt verwendet schon lange keine Signalpistolen mehr, sondern nur noch die gleichwertigen und kaum teureren Signalraketen, für die man den übertriebenen Blödsinn nach Waf- fenrecht nicht braucht. Leider lebt der DSV von teuren Prüfungen und hat damit ein Interesse daran, diese so kompliziert wie möglich zu machen. Belem, ebenfalls zum Glück mit altem Pyroschein |
#16
|
||||
|
||||
![]()
@Belem,
100%ige Zustimmung! Ich führe die Ausbildung in diesem Bereich durch. Ein Teil meiner Ausführungen ist ein Kreuzzug gegen die SigPi, weil sie einfach keinen Sinn mehr macht. Die Berufsschiffahrt hat dies schon lange eingesehen und akzeptiert sie nicht mehr als Erfüllung von SOLAS-Vorschriften. (schaut 'mal auf die Homepage von Comet - www.comet-pyro.de - Zivile Pyrotechnik - Produkte. Da steht die SigPi im Freizeitbereich) Aber leider gibt es immer noch Zeitgenossen, die 1. dies nicht glauben und 2. eine mir unverständliche Gier nach einer Waffe an Bord haben. Wen es nach mir ginge, würde ich keine Ausbildung zur SigPi machen, das Thema SigPi aus der Prufung streichen und gut ist. Viele liebe Grüße, Claus der hofft, dies Zeugs nie benutzen zu müssen
__________________
Wenn es nicht geht wie es muß, dann muß es wie es geht |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute,
wir sind überwiegend binnen unterwegs, daher war das Ganze bis jetzt kein Thema für uns. Für einen gelegentlichen Törn in Küstengewässern habe ich mich auf 2 Fachmessen mal versucht, sachkundig zu machen. Herausgekommen ist, daß man eigentlich keinen Pyroschein braucht, wenn man auf die Signalopistole verzichtet. Die anderen Signalmittel sind nach Aussagen der Hersteller genauso wirksam, zugelassen, usw. Gibt es denn wirklich einen Fall, wo die Signalpistole gegenüber "zivilen" Signalvorrichtungen von Vorteil ist? Grüße Kanalskipper
__________________
Slow down, you move too fast....... |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Zitat:
Zitat:
Aber wo ist das Problem bei der Signalpistole? Was kann man damit denn schlimmes anstellen, was mit anderen Signalmitteln nicht ginge? Wenn ich eine Handstart-Fallschirmrakete auf etwas richte und zünde, dann macht das den selben Schaden wie der Abschuss einer Fallschirmrakete aus der Signalpistole. Scheint mit eher ein psychologisches Problem (bzw. Vorbehalt) mit der "Waffe" zu sein. ![]() Das man momentan jedenfalls KEINE Pyro-Prüfung ablegen kann, finde ich durchaus sehr ärgerlich! ![]() Viele Grüße, Oliver |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Das spricht für Deine Objektivität als Ausbilder !! ![]() ![]() Ich bin Fluglehrer und prinzipiell gegen zweiachs-UL-Fluggeräte, deshalb führe ich jedoch längst keinen "Kreuzzug" gegen diese "Dinger" .... ![]()
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien ------------------------------------- |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
höchstens als Leinenwurfgerät. Aber ob man das wirklich braucht..... ![]() Meine SigPi hab ich wieder verkauft, mir ist der Aufwand mit bewachen, wegschließen usw. auf meiner Nußschale zu groß. Gruß Klaus
__________________
WHAT GOES AROUND COMES BACK AROUND |
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
§ 1 (3) der Ersten Verordnung zum Sprengstoffgesetz vorgeschrieben, dass für Inhaber von Sportbootführerscheinen eine Unterweisung (keine Prüfung!) erforderlich ist. Mit abgelegter Pyroprüfung erhält man einen sogenannten Befreiungsvermerk gemäß dieser Vorschriftn in den Führerschein ein- gestempelt. Zitat:
hat nach meiner Erfahrung kaum jemand. Zudem gibt es solche Leinen- schussvorrichtungen auch als eigenständiges Teil. Belem |
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
dem Ehepartner den Schlüssel zum teuren "Waffentresor" verstecken, willst Du Dich nicht strafbar machen. Für die Aufbewahrung an Bord gibt es hingegen einige Erleichterungen bei den baulichen Anforderungen, nach- dem man den Juristen klarmachen konnte, dass ein massiver Tresor an Bord nicht so gant prickelnd ist. Belem |
#23
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Umgang mit Signalraketen, Signalfackeln etc. dann noch wissen muss, ge- hören in die Ausbildung und Prüfung zum SBF See integriert. Damit erreicht man, dass auch all diejenigen mal diese Rettungsmittel in der Hand hatten, die Boote immer nur chartern werden und von daher nie in die Situation kommen, den Pyroschein/-stempel zum Erwerb von Signalraketen zu be- nötigen. Wer wirklich eine Signalpistole erwerben will, muss dann eben in den sau- ren Apfel beißen und mit den Jägern zusammen eine Ausbildung und Prü- fung machen, weil Signalpistolen nun mal vom Gesetz wie scharfe Pistolen und Revolver als Handfeuerwaffen eingestuft sind. Belem |
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
einer Kategorie mit dicken Magnum-Revolvern à la Smith & Wesson. Ob das sinnvoll ist, darf man bezweifeln, aber nach Anlässen wie dem Erfurt- Massaker setzt bei der Politik der Verstand komplett aus, es muss einfach nur entschlossenes Handeln demonstriert werden. (Die neue 0,5-Promille- Grenze in der Seeschifffahrt verdanken wir einer analogen Reaktion des Hamburger Verkehrssenators Michael Freitag, der nach dem Säureunfall im Hamburger Hafen entschlossenes Zupacken demonstrieren zu müssen glaubte.) Belem |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Wenn jemand keine Waffe haben will, ok.
Aber von wegen Kreuzzug (das machen die Gutmenschen). Eine Sigpi ist auf kleineren Booten besser zu handhaben (ich habe keinen Oktopus im Stammbaum). Wie willst du auf einem kleinen schwankenden Kahn eine Fallschirmrakete abschießen?? Jedes System hat seine Vorteile. Die Leinenwurfraketen, die du kaufen kannst, schießen mind. 250m weit. Klar, daß du bei einem dicken Pott mit dem Aufsatz der Sipi nichts machen kannst (ca. 70m).
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|