![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken mir eine Mercedes E-Klasse S211 200 Kompressor zuzulegen. Dieser soll dann auch auf LPG umgerüstet werden. Es soll ein Mopf sein, mit Avantgarde-Ausstattung Bj. ca. 2007. Nun suche ich überall nach Infos zum Kauf. Worauf ist zu achten, was habt ihr für Erfahrungen mit dem Model gemacht? Bei Wickipedia z.B. steht, dass dieses Modell der anfälligste Mercedes ist, der je die Hallen verlassen hat. Was sagt ihr dazu? Danke für alle Tipps und Infos!
__________________
MfG Christian |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wir hatten mal einen E 220 Cdi Baujahr 2004. Gekauft ende 2004 3 Jahre gefahren bis auf 197 TKM. Bei 90 neuer Turbo auf Kulanz/ Gerantie war gerade abgelaufen. Neue Luftfederung hinten links oder rechts. Rost war nicht vorhanden. Elektronik keine Probleme. Ansich sehr zufrieden.
War zwar nicht so zu deinem Modell aber hoffentlich trotzdem etwas hilfreich. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin Christian,
der Meister von unserer freien Werkstatt des Vertrauens hat vorher bei MB geschafft und unterstützt deine Befürchtung tendenziell. Mechanisch ist er ja wohl eigentlich recht solide, nur für die Elektronik sollte man sich nen Euro zurücklegen. Nach der MoPf solls aber besser sein. Vom 1,8er Kompressor kenn' ich einige mit höheren Laufleistungen, teils auch mit LPG. Ich such' auch 'nen größeren Kombi, kann mich aber mit dem 211 noch nicht so recht anfreunden. Meiner Frau gefällt er. ![]() Ich bleibe immer am V70 hängen. Grüße Chris |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Habe mal die Themenfremden Beiträge entfernt
![]()
__________________
Gruß Gerd ![]() Der beste Beweis für Mißtrauen ist: Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze.
|
![]() |
|
|