![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin,moin,
für meine Windy 8000 möchte ich einen Hilfsmotor montieren/anschaffen. Der Motorhalter soll abnehmbar unter der Badeplattform befestigt werden, so wie hier: www.boote-forum.de /showthread.php?t=176778 Toll an der Lösung von Harleybär/Guido finde ich, dass man auch einen Kurzschaft nutzen könnte,der auch ans Schlauchboot passen würde... Nachdem ich die Suchfunktion ausgiebig genutzt habe, stehe ich jetzt vor der Wahl des Motors. Daten Boot: Länge ü.a. 8m, Gewicht 2400 kg, recht ausgeprägter V-Rumpf. Reviere sind Elbe und Ostsee. Da sowohl Motorhalter als auch Motor meistens (hoffentlich) unsichtbar im Motorraum verstaut sind, möchte ich für den Ernstfall einen möglichst leichten Notmotor haben. Reicht bei dem Gewicht/Boot und den Revieren ein 8PS Motor aus? Könnt Ihr mir einen möglichst leichten Außenborder nennen? Viele Grüße Jan |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Als erstes würde ich mich von der Vorstellung verabschieden, den Motor im Notfall an der Badeplattform montieren zu können. Das geht vielleicht mit einem 2,5-PS-Motor, aber sicher nicht mit 8 PS. Es sei denn es ist einer der alten Zweitakter. Aber 8 PS sind auch eher die Untergrenze für ein 8-m-Boot auf Elbe und Ostsee. Soll doch sicher auch bei etwas kräftigerem Wind noch Schub leisten, oder?
Und zweitens sollte auch gleich die Idee begraben werden, denselben Motor für das Beiboot nutzen zu können. Die Anforderungen sind geradezu orthogonal zueinander. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Welche Motorleistung wäre denn ausreichend? Ich habe die 8 PS den bereits gelesenen Treads entnommen, bin aber keinesfalls darauf festgelegt. Vom Gewicht habe ich auf die schnelle 23 kg für einen 8PS Evinrude Zweitakter gefunden,das ist doch noch leicht zu handhaben..
Sagen wir mal ein 10 PS 2-Takter hat 28 kg und reicht für mein Boot (Wenn nicht, bitte korrigieren), warum kann er dann nicht am Schlauchboot verwendet werden? Viele Grüße Jan |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
an meiner Neptun hatte ich einen 5 PS Viertakter als Notmotor, den habe ich zweimal ans Schlauchboot umgehängt, danach lieber gerudert. Ein Jahr später habe ich einen 2.3 Honda gekauft. Leider kommt ein Mobo damit nur auf absolut ruhigen Gewässern nennenswert voran. Einen 10PS Zweitakter montierst du bei etwas Welle sicher auch nicht allein auf der BP. (natürlich gibt es ganze Kerle die sich auch vor 25PS nicht bange machen) Wenn, dann würde ich das Ding da belassen, wo es wirken soll. Kurzschaft birgt die Gefahr, bei Wellengang zu oft über Wasser zu quirlen. Willy |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Da ich wirklich keine Ahnung habe, wieviel PS der Außenborder haben muss, um im Fall der Fälle auch sicher zurück in den Hafen zu kommen, gebt mir doch bitte mal einen Tip. Länge Wasserlinie: 6,7m, Gewicht 2400 kg, Tiefes V
@Willy:Ich habe gerade leicht Verständnisprobleme: du warst mit dem 5 PS 4-Takter unzufrieden und hast dir dann einen 2,3 PS Motor gekauft? |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Also, Du brauchst als Notmotor einen mit 8-15 PS, je mehr Leistung, desto besser. Außerdem sollte er Langschaft und Schubpropeller haben. Langschaft, damit bei der seitlichen Montage des Motors und bei rollendem Boot der Propeller unter Wasser bleibt und der Kraftkopf darüber. Schubpropeller, weil Motoren dieser Leistungsklasse normalerweise für leichtere Boote ausgelegt sind. Und es sollte ein 4-Takter sein, weil Du sonst 2-Takt-Gemisch an Bord verwalten musst. Damit liegt der Motor bei 30-40 kg Gewicht und kann weder im Notfall an der Plattform montiert noch bei Bedarf aufs Beiboot umgehängt werden, wo er aufgrund der Optimierung als Hilfsmotor nur schlecht funktionieren wird.
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Super, vielen Dank!
Dann mache ich mich mal auf die Suche nach einem ≥ 10 PS Langschafter. Viele Grüße Jan |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
schon mal, auf dem Wasser, einen AB von der Halterung am Boot zur Gummiwurst herübergenommen und befestigt? Etwa 26 Kilo wog Herr Johnson und der ehrenwerte Herr Honda lediglich 13 Kilo. Der Honda erwies sich bei Probefahrten als nur unwesentlich langsamer und für ein 7,5m Segelboot völlig ausreichend, (binnen und IM) Willy |
![]() |
|
|