boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Mittelmeer und seine Reviere



Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.06.2014, 15:16
Käptn Iglo Käptn Iglo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 239
Boot: Draco 2300 SC
175 Danke in 84 Beiträgen
Standard Ankern in Buchten

Hallo,
wir fahren im Juli zum ersten mal mit dem Boot nach Kroatien. Das heißt, für uns ist dort Alles neu.

Zum Ankern/festmachen in Buchten (ohne Bojen etc.) habe ich eine Frage:
Wenn Ihr in der Nähe des Ufers "festmacht", benutzt Ihr neben dem Anker evtl. noch einen kleinen Wurfanker, der an der Heckklampe befestigt wird? Dadurch könnte das Boot ausgerichtet werden und nicht mehr mit dem Wind schwoien.

Dies natürlich nur, wenn keine anderen Boote in der Nähe liegen.
Oder ist das Blödsinn?
Danke für Eure Meinungen und Kommentare
Gruß
Ole
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.06.2014, 15:26
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.376 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Wenn ich Ufernahe ankere und die Möglichkeit besteht, benutze ich stets eine Landfeste. Ein kleine Wurfanker wäre mir zu unsicher es sei denn,
der liegt dann fest zwischen Felsen am Ufer.
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 24.06.2014, 15:38
pcfuxx pcfuxx ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.08.2012
Ort: nordwestlichstes Bayern
Beiträge: 317
Boot: ex-Bootsfahrer(zu teuer der Spass)
172 Danke in 87 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Käptn Iglo Beitrag anzeigen
Hallo,
wir fahren im Juli zum ersten mal mit dem Boot nach Kroatien. Das heißt, für uns ist dort Alles neu.

Zum Ankern/festmachen in Buchten (ohne Bojen etc.) habe ich eine Frage:
Wenn Ihr in der Nähe des Ufers "festmacht", benutzt Ihr neben dem Anker evtl. noch einen kleinen Wurfanker, der an der Heckklampe befestigt wird? Dadurch könnte das Boot ausgerichtet werden und nicht mehr mit dem Wind schwoien.

Dies natürlich nur, wenn keine anderen Boote in der Nähe liegen.
Oder ist das Blödsinn?
Danke für Eure Meinungen und Kommentare
Gruß
Ole
Diese "Heckankerleger" gehen den meisten Bootsfahrern furchtbar auf die Nüsse. Mach das nur,wenn die anderen in unmittelbarer Nähe,die schon da sind, das auch gemacht haben. Ansonsten ,wenn du Platz hast, lass deinem Boot die Freiheit,und lass es in den Wind drehen.
__________________
Gruss Werner

_______________________________________
manche kennen mich...manche können mich
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 24.06.2014, 15:39
Benutzerbild von El Bavario
El Bavario El Bavario ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: im schönen Hohenlohe...
Beiträge: 2.178
Boot: Sealine C 39
Rufzeichen oder MMSI: Macho
3.363 Danke in 1.549 Beiträgen
Standard

Servus Ole,

wenn Du im Sand ankerst, kannst Du beruhigt einen Bruce / M- Anker nehmen....
Hatte ich jetzt pfingsten auch, wenn ich nicht in der Sonne liegen wollte bzw. wenn ich mich anderweitig amüsieren wollte...


Daher kauf Dir einen zw. 5 und 10 kg, je nach Bootsgröße und entsprechend Leine

Zitat:
Zitat von pcfuxx Beitrag anzeigen
Diese "Heckankerleger" gehen den meisten Bootsfahrern furchtbar auf die Nüsse. Mach das nur,wenn die anderen in unmittelbarer Nähe,die schon da sind, das auch gemacht haben. Ansonsten ,wenn du Platz hast, lass deinem Boot die Freiheit,und lass es in den Wind drehen.

Bedingt hast Du Recht...ist nervig, wenn auf einmal ein anderes Boot plötzlich nur noch 1 meter von deinem entfernt ist
Aber verbieten kann es Ihm keiner
__________________
2. Liga, Hamburg ist dabei

Gruß

Marijan
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 24.06.2014, 15:39
hannesp hannesp ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.05.2014
Ort: Burghausen
Beiträge: 152
Boot: keines
97 Danke in 42 Beiträgen
Standard

hab ich mich auch gefragt, Tagsüber wars dann der normale Anker. Die anderen Boote schwoien ja auch und alles war gut.
Für Nachts wäre mir der Wurfanker zu "windig", speziell wenns windig ist- Wie Fred schreibt Landfeste
Einmal nach einer "Notlandung" in der Bucht schon bei Dunkelheit haben wir vorne beide rausgeworfen
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 24.06.2014, 15:42
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.376 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pcfuxx Beitrag anzeigen
Diese "Heckankerleger" gehen den meisten Bootsfahrern furchtbar auf die Nüsse. Mach das nur,wenn die anderen in unmittelbarer Nähe,die schon da sind, das auch gemacht haben. Ansonsten ,wenn du Platz hast, lass deinem Boot die Freiheit,und lass es in den Wind drehen.
Vor allem wenn sie aus Offenbach sind .....

Sorry - das war ein kleiner Scherz !
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 24.06.2014, 16:28
Benutzerbild von Gerd-RS
Gerd-RS Gerd-RS ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.051
Boot: potentieller Charterkunde
10.253 Danke in 2.692 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Käptn Iglo Beitrag anzeigen
Hallo,
wir fahren im Juli zum ersten mal mit dem Boot nach Kroatien. Das heißt, für uns ist dort Alles neu.

Zum Ankern/festmachen in Buchten (ohne Bojen etc.) habe ich eine Frage:
Wenn Ihr in der Nähe des Ufers "festmacht", benutzt Ihr neben dem Anker evtl. noch einen kleinen Wurfanker, der an der Heckklampe befestigt wird? Dadurch könnte das Boot ausgerichtet werden und nicht mehr mit dem Wind schwoien.

Dies natürlich nur, wenn keine anderen Boote in der Nähe liegen.
Oder ist das Blödsinn?
Danke für Eure Meinungen und Kommentare
Gruß
Ole

Hallo Ole,


herzlich willkommen unter den Kroatien-Fans!

Nur wenn Du so nahe am Ufer ankerst, dass Dein Boot bei wechselndem Wind möglicherweise beim Schwoijen auf Grund läuft, solltest Du besser eine Landleine ausbringen.

Ansonsten - wenn Deine Kette / Leine reicht, ankere lieber so weit vom Ufer weg, dass Dein Boot in alle Richtungen gefahrlos schwoijen kann.

Das beschert Dir auch eine ruhigere Nacht: Kann das Boot - wegen der Landleine - nicht schwoijen und der Wind kommt samt Welle dann irgendwann von der Seite, wird das Plätschern und "Schaukeln" bestimmt lauter und unangenehmer...

Und nimm einen guten Anker (z.B. den Jambo) und vor allem wirklich ausreichend Kette/Leine. Mit zu wenig Kette wirst Du immer unsicher liegen.

Gruss


Gerd
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 24.06.2014, 16:34
Käptn Iglo Käptn Iglo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 239
Boot: Draco 2300 SC
175 Danke in 84 Beiträgen
Standard

Danke, Gerd,

Jambo Anker ist an Bord.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 24.06.2014, 16:49
Benutzerbild von Pfrommer Peter
Pfrommer Peter Pfrommer Peter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.623
Boot: Glastron open Bow SSV151
3.361 Danke in 1.692 Beiträgen
Standard

Da wir in den Buchten,uns immer einen schönen Landplatz suchen ,wo wir den Tag mit Erkundungen der Umgebung, Spielen, Grillen, Chilen und Baden verbringen.


Ankern wir rückwärts zum Land, wobei das Boot noch ca. 50cm unterm Kiel hat,
ich mach das so ca.20- 30 Meter Ankerleine über Bug raus, langsam zurücksetzen , Antrieb
hochfahren.
Dann dem kleinen 3 Kg Klappanker über das Heck auswerfen und soweit an Land ziehen das wir bequem über die Badeleiter aussteigen können und das ganze Geraffel an Land tragen.können.
Zur Not kommt noch eine 2. Heckleine raus die an Land festgemacht wird .


Das ganze sieht dann so aus, und unser neuer Bordhund springt alleine von Bord und schwimmt an Land....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN2835.jpg
Hits:	459
Größe:	230,6 KB
ID:	547188   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN2861.jpg
Hits:	365
Größe:	230,3 KB
ID:	547189  
__________________
Gruß Peter
Grün lebt Blau bewegt

Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt...
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 24.06.2014, 17:31
Benutzerbild von Gerd-RS
Gerd-RS Gerd-RS ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.051
Boot: potentieller Charterkunde
10.253 Danke in 2.692 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pfrommer Peter Beitrag anzeigen
Da wir in den Buchten,uns immer einen schönen Landplatz suchen ,wo wir den Tag mit Erkundungen der Umgebung, Spielen, Grillen, Chilen und Baden verbringen.


Ankern wir rückwärts zum Land, wobei das Boot noch ca. 50cm unterm Kiel hat,
ich mach das so ca.20- 30 Meter Ankerleine über Bug raus, langsam zurücksetzen , Antrieb
hochfahren.
Dann dem kleinen 3 Kg Klappanker über das Heck auswerfen und soweit an Land ziehen das wir bequem über die Badeleiter aussteigen können und das ganze Geraffel an Land tragen.können.
Zur Not kommt noch eine 2. Heckleine raus die an Land festgemacht wird .


Das ganze sieht dann so aus, und unser neuer Bordhund springt alleine von Bord und schwimmt an Land....
Hallo Peter:

Für Badebuchten ok - aber zum Übernachten? (danach hatte Ole gefragt) Außerdem:

Mit dem hochfahrbaren AB mag Dein Procedere ja gehen. Aber mit einem Z-Antrieb hätte ich bei 50 cm Wasser unter'm Boot selbst ganz hochgefahren so meine Sorgen um den Prop. Und in Trailerstellung möchte ich den Antrieb besser nicht mehr laufen lassen.

Gruss


Gerd
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 24.06.2014, 18:05
Benutzerbild von Der Bodo
Der Bodo Der Bodo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Morschen - Hessen
Beiträge: 504
Boot: Bayliner 2450 CB Bj. 86
Rufzeichen oder MMSI: 211170360
586 Danke in 184 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gerd-RS Beitrag anzeigen
Und in Trailerstellung möchte ich den Antrieb besser nicht mehr laufen lassen.
Wenn ich das richtig verstanden habe, macht er den Motor ja dann auch aus und zieht sich mit dem Wurfanker ins seichte Wasser. Dann sollte doch Trailerstellung kein Problem mehr sein.
__________________
"Skipper, wenn du auf dem Meer bist, ... nimm dir alle Zeit deines Lebens, es ist die beste!"
--------------------------------------------------------
Björn - JATYJU - Neumorschen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 24.06.2014, 21:02
Benutzerbild von El Bavario
El Bavario El Bavario ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: im schönen Hohenlohe...
Beiträge: 2.178
Boot: Sealine C 39
Rufzeichen oder MMSI: Macho
3.363 Danke in 1.549 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gerd-RS Beitrag anzeigen
Hallo Peter:

Für Badebuchten ok - aber zum Übernachten? (danach hatte Ole gefragt)
Gruss


Gerd

Wo steht das

Er hat nach ankern gefragt
__________________
2. Liga, Hamburg ist dabei

Gruß

Marijan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 24.06.2014, 21:10
Justforfun Justforfun ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: Bad Blumau
Beiträge: 2.417
Boot: Sense 43
2.537 Danke in 1.027 Beiträgen
Standard Ankerknigge

Ich ärgere mich des Öfteren über Bootskollegen, welche rücksichtslos Ankern...vielleicht sollten wie über Ankerbenimmregeln diskutieren....

Vorrang hat immer das Boot, welches zuerst vor Anker oder an einer Landfesten liegt. Der Neuhinzukommende hat sich dem Erstliegers anzupassen, sodass er niemand behindert. Es ist absolut unkollegial wenn der neu hinzukommende rücksichtslos eine Landfeste oder eine Zweitanker in den Schwollkreis des Erstliegers reinknallt.......eine Landfeste darf nur gesetzt werden, wenn ich keinen anderen behindere. Sollte aus Platzgründen eine Landfeste notwendig sein, dann gehört es unter Kollegen höflich ausgeredet, da dann der andere auch eine Landfeste ausbringen muss.....und natürlich umgekehrt....wenn jemand an Zweitanker oder Landfeste liegt, darf ich nur eine freien Anker setzen, wenn ich die anderen nicht behindere....ist das so schwer.....mit ein bisserl Rücksichtnahme können wir alle den Urlaub besser genießen.....liebe Grüsse Bernhard..
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 24.06.2014, 21:56
PK1 PK1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.03.2012
Beiträge: 687
387 Danke in 212 Beiträgen
Standard

Landfeste beim Übernachten? Eher abzuraten. Wenn der Wind seitlich kommt, kann der Anker ausbrechen und sich dann nicht mehr eingraben, weil das Boot an der Landfeste hängt und sich nicht mehr frei in den Wind drehen kann.
Landfeste nur dann zum Übernachten ratsam, wenn der Wind nicht stark ist.
LG
Peter
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 25.06.2014, 05:36
Benutzerbild von Mercurius
Mercurius Mercurius ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2013
Beiträge: 1.091
2.211 Danke in 622 Beiträgen
Standard

Vermeide ich auch immer. 10 -15m zum Ufer (mehr geht nicht, weil sonst garantiert jemand versucht, die "Abkürzung" zwischen Heck und Land zu durchfahren), Antrieb in Richtung Land und die in Kroatien üblichen Felsen -- das beunruhigt mich schon tagsüber.

Ob´s hält oder nicht, die Frage mag ich mir gar nicht stellen. Lieber ein etwas schwererer Anker und ausreichend Kette. Das Boot kann sich in den Wind drehen, bietet die geringsten Angriffsfläche, Wellen platschen nicht gegen die Seite und wenn´s noch ein paar Meter weiter rückwärts geht, weil sich der Anker erneut festsetzen muss --- was soll´s. Das raubt mir auf keinen Fall den Schlaf.
Es darf nur niemand in die Quere kommen, der mit zusätzlichem Heckanker in der Bucht liegt

Geändert von Mercurius (25.06.2014 um 05:44 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 25.06.2014, 06:45
Michael G. Michael G. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Homburg
Beiträge: 2.355
Boot: Golfinho
1.750 Danke in 944 Beiträgen
Standard

Das mit der Landleine sehe ich etwas anders. In manchen Buchten gibt es viel mehr Platz für alle, wenn man sein Boot gegen Schwojen absichert. Und wenn man nahe am Ufer ankert geht es ja auch garnicht anders. Wenn ein später ankommender lieber frei liegt, muss er halt aufpassen, wo die Anker der anderen liegen, egal ob frei oder Landleine.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 25.06.2014, 07:42
Benutzerbild von dodl
dodl dodl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2003
Ort: Wien
Beiträge: 552
330 Danke in 112 Beiträgen
Standard

Ich oute mich auch als Fan der Landfeste. Wobei ich am Motorboot gern den Bug zum Ufer hab und nen Heckanker rausschmeisse. Wir wollen ja immer an Land gehen und da sollte es schon eher seicht sein ohne Dinghi. Die zu erwartende Windrichtung ist ja bekannt. Danach richte ich das Boot aus.

Aehnliches, aber halt mit Buganker hab ich heuer vor, wenn die Bucht einfach zu eng zum Schwojen ist. Und davon gibt es genug. Sei es, weil sie von Haus aus sehr eng ist (2 meiner Lieblingsbuchten, Jagodnja und Lovisce - erstere ist auch noch recht tief) oder weil sie wie so oft voll ist und keiner weiss wo wer seinen Anker liegen hat und wieviel Kette jeweils gesteckt ist.

cu
martin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 25.06.2014, 08:13
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.376 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PK1 Beitrag anzeigen
Landfeste beim Übernachten? Eher abzuraten. Wenn der Wind seitlich kommt, kann der Anker ausbrechen und sich dann nicht mehr eingraben, weil das Boot an der Landfeste hängt und sich nicht mehr frei in den Wind drehen kann.
Landfeste nur dann zum Übernachten ratsam, wenn der Wind nicht stark ist.
LG
Peter
Ich hatte ausdrücklich geschrieben :
Zitat:
Wenn ich in Ufernahe ankere und die Möglichkeit besteht, benutze ich stets eine Landfeste
da gibt es nun mal nichts besseres.
Wer den Anker richtig einfährt, dem kann ein Szenario, wie von Dir geschildert, auch nicht passieren, mit einem Jambo-Anker schon garnicht.
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 25.06.2014, 13:52
Benutzerbild von Pfrommer Peter
Pfrommer Peter Pfrommer Peter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.623
Boot: Glastron open Bow SSV151
3.361 Danke in 1.692 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marijan1972 Beitrag anzeigen
Wo steht das

Er hat nach ankern gefragt

So ist es!!

Zum Übernachten, würde ich natürlich nicht so nahe an Land ankern.
__________________
Gruß Peter
Grün lebt Blau bewegt

Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 25.06.2014, 16:58
Benutzerbild von Gerd-RS
Gerd-RS Gerd-RS ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.051
Boot: potentieller Charterkunde
10.253 Danke in 2.692 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pfrommer Peter Beitrag anzeigen
So ist es!!

Zum Übernachten, würde ich natürlich nicht so nahe an Land ankern.
OK - ich hatte als alter "Buchtler" mal einfach unterstellt, dass die Frage auf Ankern zum Übernachten hinausläuft.

Natürlich ist es ein Unterschied, ob ich am Tag für ein oder zwei Stunden zum Baden in der Nähe vom Ufer ankere oder ob ich übernachten will und schon von daher nicht sicher sein kann, ob der Wind dreht, während ich schlafe.

Tagsüber, nahe am Ufer - wenn's denn sein soll eben auch mit Landfeste.
Zum Übernachten würde ich aus meiner Erfahrung eher auf die Landfeste verzichten. Die Gründe wurden hier schon mehrfach angesprochen.

Gruss


Gerd
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 25.06.2014, 17:02
Benutzerbild von Gerd-RS
Gerd-RS Gerd-RS ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.051
Boot: potentieller Charterkunde
10.253 Danke in 2.692 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der Bodo Beitrag anzeigen
Wenn ich das richtig verstanden habe, macht er den Motor ja dann auch aus und zieht sich mit dem Wurfanker ins seichte Wasser. Dann sollte doch Trailerstellung kein Problem mehr sein.
Bei einem kleineren Boot mag das ja gehen. Irgendwann wird's mit dem Ziehen aber mühsam. und dann zieht er sich umgekehrt mit dem Buganker wieder nach vorne, wenn er wegfahren möchte?

Gruss


Gerd
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 25.06.2014, 18:15
sealine290 sealine290 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.07.2011
Beiträge: 223
161 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Hängt von den anderen Booten in der Bucht ab. Oft bietet es sich an, dass wenn ein Nachbar bereits eine Landleine ausgebracht hat sich relativ nah zu ihm zu stellen und ebenfalls eine Landlinie auszubringen. Platzsparendes Ankern quasi. Auch für eher kleiner "Schinakel" geeignet die näher an Land liegen wollen.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.