boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.06.2014, 22:52
Benutzerbild von Nebelhorn
Nebelhorn Nebelhorn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.05.2014
Ort: SchwabenWürttemberg
Beiträge: 204
Boot: kleines rotes Boot
211 Danke in 117 Beiträgen
Standard Brauche Entscheidungshilfe Motorschaden Mercury 60 2-Takt

Hai an die Schrauberrunde,

obwohl ich es schon länger wusste- habs einfach mal ne Weile verdrängt - ist nun klar mein Stinker hat glaub`nen Pleuellagerschaden....er klappert als würde einer mit'm Hammer drinsitzen.

Daten: Mercury 60 ELPTO, 3-Zylinder, 2-Takt, BJ 1993

Hab den Motor erst Anfang des Jahres mit dem Boot gekauft, die Abholstrecke war weit, das Wetter war schlecht - nass und kalt, Probefahrt war zu aufwändig und beim kurzen Probelauf (Ohne Kühlung-Wasser war nicht verfügbar und es war sowieso geplant Impeller zu wechseln) hat der Auspuff und wohl auch das viele Konservierungsöl das drin war das klappern ziemlich übertönt.
Egal, Boot war (sehr) günstig und sollte der Motor wirklich etwas "Krank" sein wäre/ist es in Gesamtsumme nicht schlimm.

Habs jetzt nachdem ich das Boot fertig hatte 2x bei Probefahrt getestet. Im Kalten Zustand nicht sonderlich schlimm, warm dann schon sehr. Er klappert in Standgas sehr laut, das Klappern wird bis zum mittleren Drehzalbereich leiser und verliert sich ab 3000RPM und der Motor schnurrt sonor und hat auch volle Leistung.

Nachdem mir das Geklotze genervter fremder Augen (Sonntags) am Steg zu blöd war und ich sowieso das Boot nur zum Probefahren im Wasser hatte nun das ganze nochmal ausgiebig in der extra besorgten Tonne mit abgebauter-also ohne - Schraube getestet:
Klappern wie gehabt, beim Hochdrehen wirds leiser, allerdings beim Gas Wegnehmen - also Kolben ohne Verbrennungsdruck wird es lauter (hab ich auch jetzt erst so beim direkten seitlichen danebenstehen so wargenommen).
Und der Stinker hat neuerdings im Standgas so etwas wie kurze Blockierer; sprich der Motor schüttelt sich kurz, die Drehzal nimmt ab und er fängt sich dann aber wieder....Sieht wohl nach Pleuellagerschaden aus!

Motorzustand:
Unterwasserteil ist soweit OK, kein Abrieb im Öl, Impeller mittlerweile neu.
Getriebe/Zahnräder haben etwas Spiel, ich würde das aber im grünen Bereich ansehen.
Steckverbindung Antriebswelle/Kurbelwelle hat leichtes Spiel ist aber auch nicht viel.
Ich weiss nicht wie es genau heisst aber das Untere Lager der Motoraufhängung zum Unterwasserteil ist ausgeschlagen.

Kompression Zyl1: knapp 8,5 Bar, Zyl2: knapp 8 Bar und Zyl3: knapp 9 Bar (kalt wie warm). Zündkerzenbild etwas ölig am Gewinderand sonst aber gleichmässig und alle schön braun.
Oberes Kurbelwellenlager ist Spielfrei. Beim Durchdrehen von Hand - Kerzen ausgebaut - ist nichts von Schwergängigkeit zu spüren, lediglich wenn man bewusst unrund bzw. mit ruckartiger Kraftänderung die Kurbelwelle dreht hört man ein leichtes "Klick Klick" das wohl aus dem Bereich des Kurbeltriebs kommt.
Der Motor samt Anbauteile wie Vergaser, und Aggregate sieht aus wie "geschleckt", wurde wohl immer ordentlich gewartet, keine vermurksten Schrauben, null aber auch wirklich null Korrossion da nur Süsswasserbetrieb und nie länger als eine Nacht im Wasser, Lack super in Ordnung und nix abgeblättert oder abgeschrabbelt, alles extrem gepflegt und wohl immer sauber gefettet...
Also alles nix dramatisch schlimmes aber ausser dem Top äusseren Bild nix 100% gutes

Mein Zustand :
Technisches Wissen vorhanden, da mal gelernt wie man Motoren zerlegt, vermisst und instand setzt. Passendes Werkzeug (inkl. Messwerkzeug wie Bügelmessschraube und Messuhr vorhanden - Subito müsste auch noch irgendwo ganz tief unten auszugraben sein). Werkstatthandbuch in Englisch aus dem Netz liegt vor...nur Zeit hab ich relativ wenig...und mit der Bootsmotormaterie hab' ich bisher nix zu tun gehabt und deshalb null Plan um z.B. Möglichkeiten der Ersatzteilbeschaffung sowie Ersatzteilpreise abschätzen zu können.

Nun die Fragen:
Kann mir bitte jemand sagen wie und wo (überhaupt noch) Ersatzteile zu bekommen sind: Dichtungen, Pleuellager(gibts die überhaupt in verschiedenen Größen je nach Verschleiß?), Kolbenbolzenlager, evtl. Übermaßkolben und vor allem wie die Preise so grob liegen.
Wo geb ich diesen unsäglichen Sackzylinderblock zum Honen und wie liegt da ungefähr der Preis?
Spar ich mir den zeitlichen Kraftaufwand und versuch den Motor besser als Ersatzteilträger oder an 'nen Selberschraubär zu verkaufen und schau mir nach was neuerem - saubäreren (Bodenseezulassung) und vllt. sogar etwas stärkeren (das Boot darf bis 115Ps)?
Alternativkauf geht wohl schneller und ich hab diese Saison noch etwas zum Spaß haben, Reparieren hat aber auch so seine Vorteile da wohl (hoffe ich jedenfalls) günstiger und ich weiss dann was ich hab' (von der Leisung würden mir die 60 Seepferdchen vorerst glaub' schon reichen)....

Also schlagt mir bitte die Fakten und Ratschläge um die Ohren.
__________________
____________
Gruß der Maik
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.06.2014, 23:43
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.792 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard Dein Motor

Hallo auch,
warum so kompliziert?

Zerlegen und sehen was los ist.

Dann fragen und entscheiden

Oder wie erwähnt günstig abgeben und gleich
was richtiges kaufen.

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 24.06.2014, 10:57
Benutzerbild von Nebelhorn
Nebelhorn Nebelhorn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.05.2014
Ort: SchwabenWürttemberg
Beiträge: 204
Boot: kleines rotes Boot
211 Danke in 117 Beiträgen
Standard

Hallo Manfred,
wenn ich zerlege würde ich den Motor schon so überholen dass er technisch wieder top ist - also nicht einfach nur flicken dass er wieder läuft. Das wäre also neu Lagern und Kolben sowie Zylinder instandsetzen. Deshalb hätte ich gerne bevor ich zerlege gewusst was die Teile (grob bis fast genau) kosten um abschätzen zu können ob sich eine Reparatur wirklich lohnt....und natürlich ob die benötigten Ersatzteile überhaupt zu bekommen sind.....

...sollte sich das für mich eben nicht rechnen würde ich mir das Zerlegen sparen und gleich verkaufen.....

Kannst Du vllt. abschätzen was da so an Ersatzteilkosten auflaufen????
__________________
____________
Gruß der Maik
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 24.06.2014, 11:33
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.792 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

Ca 1.200,-- bis 1.800,--€ so ca. ??????
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009

Geändert von Modellbootsfahrer (24.06.2014 um 12:14 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 24.06.2014, 16:44
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.652 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Pleuellager sind Nadellager....unwahrscheinlich dass die hin sind..
Schon mal an der Schwungmasse das obere Kurbelwellenlager
auf Spiel geprüft ?
Ansonsten wie von Manfred beschrieben ...zerlegen ....dann
weiter sehen ...
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 24.06.2014, 16:47
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.652 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

[QUOTE=Nebelhorn;3534881 und gleich verkaufen.....
[/QUOTE]

Biete 50 € .....
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 24.06.2014, 20:16
Benutzerbild von Nebelhorn
Nebelhorn Nebelhorn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.05.2014
Ort: SchwabenWürttemberg
Beiträge: 204
Boot: kleines rotes Boot
211 Danke in 117 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Don P Beitrag anzeigen
Biete 50 € .....
gerne, Kontodaten kommen, bitte um Versandadresse.....darfst die fast in Neuzustand befindliche Kunstoffabdeckung über dem Schwungrad dafür haben als Rabatt lege ich noch die zugehörigen 4 absolut unvermurksten Flügelschrauben dazu
....hast schliesslich nicht genau definiert für was genau Du die 50 Eus gibst.....also her mit der Kohle
__________________
____________
Gruß der Maik
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 24.06.2014, 20:21
Benutzerbild von Nebelhorn
Nebelhorn Nebelhorn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.05.2014
Ort: SchwabenWürttemberg
Beiträge: 204
Boot: kleines rotes Boot
211 Danke in 117 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Don P Beitrag anzeigen
Pleuellager sind Nadellager....unwahrscheinlich dass die hin sind..
warum unwahrscheinlich???

Zitat:
Zitat von Don P Beitrag anzeigen
Schon mal an der Schwungmasse das obere Kurbelwellenlager
auf Spiel geprüft ?
hab ich, steht oben drin....das obere KW-Lager ist absolut spielfrei und das Klackern kommt definitiv aus dem Bereich des Kurbelgehäuses.
__________________
____________
Gruß der Maik
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.