boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.06.2014, 19:52
Benutzerbild von percy
percy percy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.11.2010
Ort: Schöningen, am Elm
Beiträge: 141
Boot: Succes 1050 sd "MORELO"
Rufzeichen oder MMSI: DG9448, MMSI: 211728640
197 Danke in 106 Beiträgen
Standard Von Brandenburg n. Bad Sarow u. zurück

Hallo Bootsfreunde,
im Juli oder August will ich mit meinem Dampfer (7,70m) mal nen Törn nach Bad Sarow machen. Bis Berlin bzw. Köpenick ist mir alles aus anderen Fahrten bekannt. Auf der Dame war ich (mit dem Boot) noch nicht. Einen Törnbericht habe ich hier auch nicht gefunden. Daher bin ich über Tips bezgl. Schleusen,Liegeplätze, Restaurants, Fischreibetriebe und andere wichtige Berücksichtigungen sehr dankbar.

Gruß Bernd
__________________
________________________________
Gruß aus Schöningen, Stadt der Speere
www.schoeningen.de www.palaeon.de
mein Verein und Hafen www.EsvK1928.de

Bernd
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.06.2014, 20:00
Benutzerbild von badmax
badmax badmax ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2009
Ort: Werder/Havel OT Glindow
Beiträge: 1.531
Boot: ''Knepe'' und ''Sport frei''
6.493 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Hier sind ein paar Tipps...

Hab leider nicht mehr Zeit ausführlich zu antworten,
ich fahr morgen früh selber los.

Edit: hier ist auch noch etwas zum lesen.
__________________
schöne Grüße
Tommi


Ich fahr lieber mit dem Fahrrad zum Boot, als mit dem Auto zur Arbeit...

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 22.06.2014, 20:22
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.418 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von percy Beitrag anzeigen
Auf der Dame war ich (mit dem Boot) noch nicht.
Tztztz, deine Damenbekanntschafen kenne ich nicht. Wenn du das Kunstgewerbemuseum in Köpenick passierst bist du auf der Dahme. Ich winke dann vom Balkon.

Was willste denn genau wissen?
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 22.06.2014, 20:38
Benutzerbild von badmax
badmax badmax ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2009
Ort: Werder/Havel OT Glindow
Beiträge: 1.531
Boot: ''Knepe'' und ''Sport frei''
6.493 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Jetzt doch noch auf die Schnelle.

unseren ersten Stop machen wir immer in Karolinenhof
beim Wassersport-Verein-1921
Nette Leute dort, und das Essen hat auch geschmeckt.

Wenn du nach Fischereibetriebe fragst,
musst du auf dem Wolziger See unbedingt den
Fischer in Blossin anlaufen.
schöner gemütlicher Hafen, der Fisch ist ganz frisch,
und kochen können die auch. Morgens gibt es frische schrippen....



nicht erschrecken, das Foto ist vom Februar.

In Storkow hat es uns im Ruderclub am besten gefallen.
Ein kleiner, gemütlicher Club mit Gaststätte und guten Imbiss.
Wenn du aus dem Kanal kommst, gleich links.

In Bad Saarow kannst du dir aussuchen wo du liegst, ist alles nicht schlecht.
Empfehlen kann ich Marina Fontanepark, und etwas zentraler
die Marina an der Freilichtbühne. (uns hat's dort am besten gefallen)


Vor den Schleusen brauchst du keine Angst zu haben, sind alles kleine
und besetzt.
ausser die beiden Selbstbedienungsschleusen Storkow und Wendisch-Rietz.
aber da steht alles auf einer Anzeigetafel was du machen musst.

Kurz vor der Einfahrt in den Scharmützelsee, ist auf der linken Seite in Wendisch-Rietz auch noch eine sehr gute Gaststätte.
Anhalten kannst du rechts am kostenlosen Anleger und dann zu Fuß über die Brücke.
Einkaufsmöglichkeiten sind dort auch.

so. was vergessen?
Die Tankstelle in Niederlehme kennst du ja bestimmt. Da ist auch gleich ein Supermarkt. Anlegen auch kostenlos.

so. das war's erst mal.
schönen Urlaub.
__________________
schöne Grüße
Tommi


Ich fahr lieber mit dem Fahrrad zum Boot, als mit dem Auto zur Arbeit...

Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 22.06.2014, 20:43
Benutzerbild von percy
percy percy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.11.2010
Ort: Schöningen, am Elm
Beiträge: 141
Boot: Succes 1050 sd "MORELO"
Rufzeichen oder MMSI: DG9448, MMSI: 211728640
197 Danke in 106 Beiträgen
Standard

Hallo Tommi,
danke für die schnelle Antwort. Das hat mir doch schon einen guten Eindruck gemacht. Werder ist übrigens immer unsere 1. Etappe. Wir liegen meistens im Stadthafen beim Womoplatz. Essen in der Pizzeria oder Arielle sind Programm.
Ich wünsche Dir dann mal eine gute Reise.
__________________
________________________________
Gruß aus Schöningen, Stadt der Speere
www.schoeningen.de www.palaeon.de
mein Verein und Hafen www.EsvK1928.de

Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 22.06.2014, 20:56
Benutzerbild von percy
percy percy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.11.2010
Ort: Schöningen, am Elm
Beiträge: 141
Boot: Succes 1050 sd "MORELO"
Rufzeichen oder MMSI: DG9448, MMSI: 211728640
197 Danke in 106 Beiträgen
Standard

Hallo Vestus,
war doch mit dem Museum schon ein guter Tipp. Schleusen sind kein Problem, die haben wir in BRB und auf der Havel zur Genüge. Mir ging es hauptsächlich um Besonderheiten wie lange Wartezeiten o.ä. Wichtig ist ja immer das leibliche Wohl und die Übernachtungsmöglichkeit.
Ruf mal vom Balkon runter, ich gebe dann ein Schallsignal.
__________________
________________________________
Gruß aus Schöningen, Stadt der Speere
www.schoeningen.de www.palaeon.de
mein Verein und Hafen www.EsvK1928.de

Bernd
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 22.06.2014, 21:30
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.418 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Moin Bernd,

direkt vorm Museum sind auch Anleger, entweder beim Café oder neben den Solarbooten. Die Ecke nennt sich Frauentrog.

Zum Rathaus Köpenick, weest schon, dit mit dem Hauptmann, sind es schlaffe 100 Schritte. Auf dem Weg dahin stolperst du unweigerlich über die kleinste Brauerei Deutschlands. Braufläche zwei Quadratmeter, aber legger. Schräg links gibt es den besten Döner in Town, auf halber Strecke zum Rathaus deftige Hausmannskost, ausser am Wochenende, da ist wegen Reichtum geschlossen.

Wartezeiten an den Schleusen gibt es eigentlich nicht, da keine Berufsschifffahrt. Ausser die Spobos treten in Massen auf.

Vom Wolziger See kommend ist anfangs des Storkower Kanal links ein nettes Gartenlokal, beim Einlaufen in den Scharmützelsee empfehle ich einen sofortigen Steuerbordschlenker zum Fischer.

Und immer schön das GPS im Auge behalten, der Entenschutz will seine Daseinberechtigung nachweisen.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 22.06.2014, 22:20
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.569
Boot: Pedro Donky 30
4.661 Danke in 1.627 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vestus Beitrag anzeigen
direkt vorm Museum sind auch Anleger, entweder beim Café oder neben den Solarbooten. Die Ecke nennt sich Frauentrog.
Nicht ganz - es heißt "Frauentog". Und den öffentlichen Anleger gibt es dort leider nicht mehr. Da stehen noch ein paar Dalben im Wasser, mit denen man aber relativ wenig anfangen kann. An der Kaimauer sind keinerlei Festmach-Möglichkeiten.

Ursprünglich sollte dieser Anleger sogar ausgebaut werden, aber das Bezirksamt hat "aus Versehen" eine Frist verstreichen lassen und zu spät mit den Arbeiten begonnen, so dass Anwohner die Chance hatten, das Projekt gerichtlich zu stoppen. Die hatten dort Angst vor Lärmentwicklung, was bei einer bestimmten Klientel ja nicht so ganz auszuschließen ist. Die leisen Bootfahrer haben nun leider Pech gehabt.

Matthias
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 22.06.2014, 22:42
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.921
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.022 Danke in 4.856 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pianist Beitrag anzeigen
Nicht ganz - es heißt "Frauentog". ...
Und hier die Erklärung zur Namensgebung.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 23.06.2014, 07:39
Benutzerbild von badmax
badmax badmax ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2009
Ort: Werder/Havel OT Glindow
Beiträge: 1.531
Boot: ''Knepe'' und ''Sport frei''
6.493 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von percy Beitrag anzeigen
Ich wünsche Dir dann mal eine gute Reise.
Danke

Hab ich noch vergessen, lecker Eis, Kuchen und Kaffee gibt es
in 'Kuddels lustiger Stube' direkt hinter dem Dolgensee.
Anlegen direkt davor.
Was Handfestes kochen die natürlich auch...




und schon bin ich weg...
__________________
schöne Grüße
Tommi


Ich fahr lieber mit dem Fahrrad zum Boot, als mit dem Auto zur Arbeit...

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 23.06.2014, 07:50
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.510
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
60.103 Danke in 9.832 Beiträgen
Standard

... und ich empfehle noch einen weiteren Abstecher in die Dahme-Spree-Region Richtung Teupitz.
Sehr idyllisch und traumhafte Seen.
Auf dem Weg nach Teupitz gibt es eine Zugbrücke, die nur zu bestimmten Zeiten geöffnet wird. Achtung: Außerhalb der Fahrwasser teilweise sehr flach!
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 23.06.2014, 20:10
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.418 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pianist Beitrag anzeigen
Und den öffentlichen Anleger gibt es dort leider nicht mehr. Da stehen noch ein paar Dalben im Wasser, mit denen man aber relativ wenig anfangen kann.
Matthias,

ich fahre da jeden Tag lang, und da liegen fast immer Boote. Meist vor Anker, aber auch an der Kaimauer. Ein Anlegeverbot existiert nicht, man sollte nur nicht an den Bäumen festmachen oder für sonstige Stolperfallen sorgen.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 23.06.2014, 20:14
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.569
Boot: Pedro Donky 30
4.661 Danke in 1.627 Beiträgen
Standard

Wie machen die denn dort fest? Da kann man ja eigentlich nur mit der Mittelklampe an dem einen Dalben direkt an der Kaimauer festmachen, oder?

Matthias
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 23.06.2014, 20:34
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.418 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Nöö, Erdanker. An der Mauer ist kein Dalben.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 23.06.2014, 20:41
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.569
Boot: Pedro Donky 30
4.661 Danke in 1.627 Beiträgen
Standard

Mir war so, als ob einer der drei Dalben direkt an der Mauer ist. Aber wo soll man dort den Erdanker reindrehen? Der Weg ist doch befestigt, oder erinnere ich mich da falsch?

Matthias
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 23.06.2014, 20:45
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.418 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

So sollte man es nicht machen:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0675.jpg
Hits:	134
Größe:	143,8 KB
ID:	546940  
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 23.06.2014, 20:51
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.569
Boot: Pedro Donky 30
4.661 Danke in 1.627 Beiträgen
Standard

Ja, genau das hatte ich nämlich befürchtet. So verursachen die Leute wunderbare Stolperquellen. Ich frage mich wirklich, warum es dort nicht möglich ist, wenigstens ein paar gelbe Poller an die Kante zu schrauben.

Aber schau mal genau hin: Ich hatte mich doch richtig erinnert, da ist ein Dalben (also eben eine vertikale reingerammte Stange) direkt an der Mauer. Ich fürchte nur, dass man da keine Leine sicher dran befestigen kann. Und eine wäre ja eh zu wenig. Blöde Situation dort.

Matthias
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 23.06.2014, 21:02
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.418 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

An der Mauer ist kein Dalben. Einfach 10 Meter weiter vor fahren, wenn Platz ist. Da ist a) das Geländer und b) Rasen.

Habe leider keine jugendfreie Fotos, aber auf Gockel-Maps ist es auch gut zu erkennen.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 23.06.2014, 21:09
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.569
Boot: Pedro Donky 30
4.661 Danke in 1.627 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vestus Beitrag anzeigen
An der Mauer ist kein Dalben.
Ich meine dieses markierte Ding. Aber das ist vermutlich so dicht an der Mauer, dass man da keine Leine drumlegen kann. Und eine wäre mir eh zu wenig. Und die Leine könnte nach oben wegrutschen.

Matthias
Angehängte Grafiken
 
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 23.06.2014, 21:22
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.569
Boot: Pedro Donky 30
4.661 Danke in 1.627 Beiträgen
Standard

Wobei ich mich frage, warum man dieses Gerümpel da drin gelassen hat. Da fährt man doch nur gegen.

Matthias
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 23.06.2014, 22:27
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.510
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
60.103 Danke in 9.832 Beiträgen
Standard

Aber irgendwie geht das Anlegen dort schon.
Hab' da auch schon festgemacht.
Wobei man sicherlich mit kleinem Aufwand die Situation für den Bootstourismus
deutlich verbessern könnte.
Vestus, kannst du dazu nicht mal im Köpenicker Rathaus vorsprechen?
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 23.06.2014, 22:46
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.438
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.395 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Auf dem Weg nach Teupitz gibt es eine Zugbrücke, die nur zu bestimmten Zeiten geöffnet wird.
Zu jeder vollen Stunden kommt der Brückenhochdreher. Inzwischen ist es auch kostenlos (früher wurden immer drei Mark mit einem Kescher eingesammelt).
In Teupitz empfehle ich den Tupzer Hafen. Sehr netter Hafenmeister und gepflegte Gastronomie. Den etwas östlich aussehenden Eisladen links vom Hafen (wenn man rauskommt) darfst du auf keinen Fall auslassen. Das Eis ist berühmt in der Gegend.

Gruß
Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 23.06.2014, 23:13
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.510
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
60.103 Danke in 9.832 Beiträgen
Standard

Zitat:
Das Eis ist berühmt in der Gegend.
Stimmt!
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 24.06.2014, 10:39
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.569
Boot: Pedro Donky 30
4.661 Danke in 1.627 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Vestus, kannst du dazu nicht mal im Köpenicker Rathaus vorsprechen?
Ich bin zwar nicht Vestus, habe aber heute morgen eine Mail an den zuständigen Köpenicker Stadtrat geschrieben und daraufhin eben einen Anruf einer sehr freundlichen Mitarbeiterin erhalten. Sie teilt mit, dass sich derzeit ein Interessenbekundungsverfahren für den Betrieb des dortigen Cafés kurz vor dem Abschluss befindet und zu dem ausgeschriebenen Projekt auch der Betrieb einer Anlegemöglichkeit samt Bau einer Steganlage gehört.

Sie ist zuversichtlich, dass es dort noch in dieser Saison eine fertige Lösung geben wird. Das ist ja echt mal eine gute Nachricht.

Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 24.06.2014, 19:28
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.418 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Hatten wir alles schon mal und wurde dank erfolgreicher Anwohnereingaben abgebügelt.

Der Müggelturm sollte auch schon seit gefühlten 15 Jahren einen neuen Betreiber haben.

Wenn ich mich an das Desaster mit der Solarvermietungsstation in den Anfangsjahren erinnere fehlt mir nun der Glaube an eine Steganlage.

Typische Köpenickiade.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.