boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.06.2014, 20:26
Benutzerbild von rok78
rok78 rok78 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Wedemark
Beiträge: 59
Boot: Bayliner Capri 2052
26 Danke in 8 Beiträgen
Standard Mitnehmerbolzen/ Schaltschuh Z Antrieb defekt???

Hallo Leute, wer kann mir helfen?
Ich hatte letztes Wochenende Probleme beim schalten besonders den Rückwärtsgang Habe ich schlecht reinbekommen.
Heute habe ich dann mal den oberen Teil meines 280 er Z- Antriebs aufgemacht ,die Zähne sind alle in Ordnung, keine Ausbrüche oder so.
Meine Frage, sieht so ein funktionstüchtiger Mitnehmerbolzen aus ? Oder ist der einseitig abgenutzt? Wenn er so aussehen soll wie er aussieht, wie herum kommt er wieder rein? Zahl nach Ober oder nach unten?

Danke Roberto
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image.jpg
Hits:	107
Größe:	72,7 KB
ID:	545038  
__________________
Gruß Roberto

Geändert von rok78 (17.06.2014 um 18:41 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.06.2014, 22:02
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.524 Danke in 12.299 Beiträgen
Standard

Nennt man Schaltschuh
Kommt auf die Drehrichtung des Antriebs an, wie rum der rein kommt
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 19.06.2014, 08:26
masterpiece masterpiece ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.02.2010
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 114
Boot: Proficiat
200 Danke in 70 Beiträgen
Standard

Sorry, aber die Drehrichtung ist egal, geht nur so rein, wie auf dem Foto.
Das gleiche Problem hatte ich auch bei meinem 280er Antrieb, es stellte sich heraus, das die Stange, welche die Rückfahrsperre betätigt, in ihrem Loch/ Durchführung mit Kalk/ Muscheln schwergängig war.
Saubermachen und schön fetten hat geholfen.
Das ist aber nur der Fall, wenn sich der Rückwärtsgang schwer einlegen lässt.
Schaltet der Antrieb nicht richtig, hast du andere Baustellen.
Wenn du den Schalthebel aber schon mal ab hast, würde ich gleich den Simmerring vom Schaltschuh erneuern, ist häufig defekt- Wasser gelangt in den Antrieb und dann schaltet er nur noch mit Verzögerung oder gar nicht mehr.
Gruß, Karl
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.