![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hi mein name ist Andreas,
habe seit längerem ein 3m Schlauchboot von Zeepter mit Aluminiumboden und Luftkiel (maximal Motorisierbar bis 10PS). Ich bin bisher immer mit einem 35 jahre altem 5/6 PSer von Evinrude unterwegs gewesen. Mit dem Außenborder ging gleiten alleine recht gut(Sitzposition mittig bis weit vorne), aber zu zweit nicht. Aus diesem grund habe ich mir vor 3 Wochen einen 9.9er Mercury bj.13 zugelegt. Aber damit ist es leider nicht getan... ich bzw. wir kommen zu zweit nicht ins gleiten. Die Verdrängerfahrt ist zu zweit schon um 8 km/h gestiegen, aber zum gleiten reicht es anscheinend nicht... Wir haben unser gewicht und "Ausrüstung" verlagert und alle trimmpositionen (3 stellungen) durchprobiert und sind einfach ratlos. Hat vielleicht noch jemand einen tip was ich noch versuchen kann oder kann begründen warum es nicht funktioniert? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Mal dran gedacht das 9,9 PS zusätzlich auch noch schwerer ist als 6 Ps Motor?
Baujahr 2013 ich nehme an das ist ein 4-Takter, der ist zusätzlich noch mal schwerer wie ein 2-Takter. Was eventuell noch helfen könnte wären sog. Hydrofoils. Siehe : http://www.boote-forum.de/showthread...ght=hydrofoils
__________________
Gruß Sascha
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin, Sascha hat's schon geschrieben: 9,9 PS schwerer als ein 5PS und dann dazu noch en 4 Takter. Das wird mit einem viel zu kurzen 3m Schlauchi schwierig da zu gleiten.
Ich habe ein 2,90m Schlauchi mit Luftboden, alleine gleiten mit einem alten 5PS Yamaha kein Problem, etwa 16-20 Km/h Mit einer Beifahrerin zusätzlich an Bord, etwa 45 Kg, kein gleiten mehr möglich. Nun habe ich ein 8PS, 2 Takter dran gebaut, gleiten mit mir und der Beifahrerin geht wieder. Nun kommts: ich habe eine Fahrt mit meinem Kumpel unternommen, deutlich schwerer als die Dame: keine Gleitfahrt möglich, das Boot schiebt sich in das Wasser rein. Am Heckspiegel hat es schon geknackt, Kraft war also da (8 PS). Nimm ein 3,50m - 4,00m Boot und es wird wieder Gleitfahrt möglich sein, oder extrem Gewicht reduzieren, eine kleine Chance besteht. Versuch auch mal einen 9,9PS 2 Takter wegen Gewicht, würde auch was bringen. Falls Du aus meiner Gegend kommst könnten wir mal meinen 8 PS testen, so als Angebot.
__________________
Gruß Jens ![]() Wasserfuhrpark---> Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Boden zu weich?
Mein 230er mit Lattenboden glitt erst, als ich eine Sperrholzplatte passend gesägt und eingelegt hatte. Willy
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Danke erstmal für die schnellen antworten... der 9.9er ist nicht viel schwerer wie der 6PSer, der 6er ist durch das alter recht massiv.
Größeres Boot kommt auch nicht in frage da ich dies zum Angeln benötige, dazu muss es klein und wendig sein. ![]() Also der Aluboden ist durch den Luftkiel so fest da gibt nicht viel nach. Habe mir auch mal verschiedenste Videos auf Youtube angesehen da gleiten kürzere und auch längere boote mit baugleichen motoren von anderen herstellenern aber auch mercury... das macht mich stutzig |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Der Schaft vom Motor passt zum Boot ? Die Kavitationplatte sollte in etwa auf der Höhe vom Kiel sein.
Evt. kanst Du noch mal eine Schraube mit geringerer Steigung testen.
__________________
Gruß Jens ![]() Wasserfuhrpark---> Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Also das Schlauchboot ist für Kurzschaftmotoren und es ist auch ein Kurzsschaftmotor.
Die Position der Kavitationsplatte habe ich nicht überprüft, wenn ich das nächste mal aufbaue muss ich mir es mal anschaun. Aber von der reinen optik und größe hat es auf dem Boot gut ausgesehen. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Dann sollte es eigentlich passen. Als Trick kannst Du auch noch mal ein Holz auf den Speigel legen, damit der Motor etwas höher kommt, muss aber noch stabil sein das ganze.
__________________
Gruß Jens ![]() Wasserfuhrpark---> Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hydofoils haben bei meinem Zodiac 275 Rib mit Honda BF 6 (8 PS) zum Erfolg geführt, allerdings in nur einer der drei Trimmpositionen ( ich meine, die Mittlere).
__________________
Grüße Jens ![]() ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Sag mal, was für eine Schraube hast Du denn montiert? Hol Dir mal bei e......y so einen kleinen digitalen Drehzahlmesser. Der kostet nicht viel und Du weist, ob der Motor überhaupt seine optimale Drehzahl erreicht. Wenn der Motor die die nicht erreicht, wird daß mit dem Gleiten nie was.
Viele Grüße Stefan
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
ist die "original" schraube dabei... weis aber auch nicht welche steigung und größe die hat
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Wie schwer sind denn die 2 Personen + Gepäck?
Mit 2 Personen sollte Gleitfahrt mit 9.9 PS, egal ob 4T oder 2T Motor funktionieren. Wichtig ist auch korrekter Luftdruck (Manometer) in allen Schläuchen inkl. Boden. Wenn es am Heckspiegel schon bei 8PS knackt, stimmt da was nicht. ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Das knacken war nicht bei mir sondern bei einem Vorredner...
Der Luftdruck in den Hauptkammern beträgt zwischen 350 und 400 mbar wobei ich 400 mbar meist nur auf den Bug aufpumpe. Der Kiel wird auch mit ca. 300 mbar beaufschlagt. Dann ist das Boot wirklich gut aufgepumpt und gibt nicht mehr viel nach. Gesamtgewicht bei der probefahrt dürfte 250 kg nicht überschritten haben. Personen ca. 230kg + 10l tank + Angeltasche und 2 ruten. Kann das sein das der Motor evtl. gedrosselt läuft bis dieser eingefahren ist und in der ersten Inspektion dann entdrosselt wird. Ich meine das mal gelesen zu haben bei einem größeren hersteller...? |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Sollten die Schläuche nicht max. 0,3 bar haben und das Kiel um einiges Höher ?
Das ist doch der Kielschlauch, oder sehe ich das falsch ?
__________________
Lg Alfons ![]() Geht nicht, gibts selten ! ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Also bis 0.450 darf ich und mit knapp über 300 sind die seitenschläuche schon richtig stramm. Der kiel ist mit 300mbar auch schon richtig hart dazu ist er aus dicken material gefertigt.
|
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
230 kg die Passagiere, Sprit, Angelzeug, und wieviel wiegt das Boot? Und das soll alles mit 9,9 PS gleiten? Glaub ich nicht
__________________
Viele Grüsse ![]() Bernhard _____________________________________________ Immer eine Handbreit Sprit im Tank |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hast Du den Anker vieleicht vergessen einzuholen
![]()
__________________
Grüsse aus Dortmund ![]() ![]() Jörg |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Zum Angleiten wirst du die Besatzung in den Ausguck nach vorne schicken müssen.
Danach können sie ja wieder kuscheln kommen. Der Motor ist am Heck schon allein Gewicht genug ... Das must du ausgleichen. Schadet auch in keinem Fall wenn du dich beim Angleiten selbst in die Richtung bewegst. mfg Tobias
__________________
kann ja nicht nur Arbeiten ![]() ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bei einem 3m boot ist kuscheln fast immer programm, aber auch wenn alles plus die personen vorne ist funktionierts auch nicht. Was vllt noch funktionieren könnte wäre evtl mal strom ab versuchen über eine welle das Boot aus dem wasser zu bekommen oder denkt ihr das ist zum scheitern veruteilt? |
#20
|
||||
|
||||
![]()
2 Personen mit a 115kg. Ich glaub nicht, dass das Schlauchi mit 9 PS gleiten wird...
![]()
__________________
Suche 4-Blatt 14x23 Zoll Propeller Alpha4 Vensura Ballistic... Mein Flohmarkt https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=300010 |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Mit der richtigen Schraube klappt das schon... knapp, aber bestimmt.
__________________
gregor ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Kurz gas geben bis sich eine Heckwelle aufgebaut hat - gas wieder weg und wenn die eigene Heckwelle hinten unters Boot greift wieder vollgas... Dann auf der eigenen Heckwelle angleiten (Gewicht gleichmäßig verteilt - Tendenz vorne)
unterste Trimmung bei uns ist aber eigentlich nur 'ne Notlösung... Wir sind so mit 8 PS und 2+2 Personen in einem vergleichbaren Boot geglitten ;)
__________________
Beste Wünsche
![]()
|
#23
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() cu Bernhard |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Also ich fahre ein Orca320 mit Tohatsu 5ps und Hochdruckluftboden. Gewicht: ich ca 90kg, Boot mit Anbauten ca 70kg, Motor ca 25kg, Tanks mit Sprit ca 25kg, sonstiges Zeug ca 20kg. Zus. Ca 230kg +/- 10kg
Gleiten schon bei unter Halbgas. Versuchs mal mit hinterer Sitzposition, Motor ziemlich weit nach unten trimmen. (bei mir die 2. von unten, von 6 Positionen) Dann beim Anfahren nach vorne lehnen und sobald das Boot Fahrt hat, hintere Sitzposition einnehmen. Bei mir klappt's super. 23kmh bei Vollgas, gleiten ab ca. 15kmh. Werde es bald auch mit 2 Personen ausprobieren. Was mit 5ps und Halbgas mit einer Person klappt, könnte schließlich bei Vollgas auch mit 2 Personen klappen. Sicherlich hängt aber auch alles von der Rumpfform ab. Vielleicht hab ich einfach nur Glück, dass alles zusammenpasst. Anbei ein aktuelles Video von meinem Boot beim Gleiten: https://youtu.be/ZvCYB0wZVkg Geändert von Dobbs76 (20.08.2018 um 11:25 Uhr) |
![]() |
|
|