boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.06.2014, 15:52
Fischer X Fischer X ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.11.2012
Beiträge: 27
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Staufächer restaurieren

Moin,

ich möchte an meiner Shetland 536 die Staufächer in der Kajüte restaurieren. Über dem schrägen Boden ist eine Verstärkung eingelassen und darauf möchte ich eine waagerechte Platte anbringen. Eine Seitenwand vom Staufach muss auch neu.

Nur mit Glasfaser und Epoxi bekomme ich das ja nicht gerade hin, deshalb möchte ich Holzplatten verwenden und darauf laminieren. Sollte ich hierfür Bootsbau-Sperrholz verwenden? Eigentlich ist der Raum unterhalb des Staufaches ja abgedichtet und es dürfte kein Wasser an die Platten kommen. Zu sehen werden die Platten auch nicht sein, weil ich ja GFK-Matten auflaminiere. Welches Holz soll ich nehmen und wie versiegele ich die Holzplatten?

Danke für Eure Hilfe!

Gruß,
Sven
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.06.2014, 16:02
Benutzerbild von Heliklaus
Heliklaus Heliklaus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.05.2014
Ort: Eich / Rhein-km 466
Beiträge: 3.671
Boot: Freedom 200sc / Jetski SeaDoo SP
6.152 Danke in 2.606 Beiträgen
Standard

Was ist der Unterschied zwischen Bootsbau-Sperrholz und normalen Sperrholz? Bestimmt nur der Preis?!
Wenn du die Holzplatten laminierst, dann sind sie ja versiegelt. Brauchste dann nix weiteres zu machen. Wie wäre es, wenn du gleich Kunststoffplatten von zB Hornbach nimmst. Da haste gerade Flächen. Alles andere kann man ja mit Epoxidharz machen.


Sent from my iPhone using Tapatalk
__________________
Gruß, Klaus

PMR Infos
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949
PMR Wimpel bestellen:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 14.06.2014, 16:33
Fischer X Fischer X ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.11.2012
Beiträge: 27
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke für die Antwort!

Der Unterschied ist, dass das Bootsbau-Sperrholz wasserfest verleimt ist. Die Platten, die ich rausgerissen habe, waren aufgeweicht. Ich denke aber auch, dass normales Sperrholz ausreichen müsste. Wollte mir aber vorher noch die Meinung von den Fachleuten einholen.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 14.06.2014, 17:51
Benutzerbild von Jörg L.
Jörg L. Jörg L. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.931
Boot: Bavaria 320
2.300 Danke in 1.470 Beiträgen
Standard

Moin,

wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, und die Platten sowieso überlaminiert werden, dann nimm doch einfach Siebdruckplatten aus dem Baumarkt. Die sind auch wasserfest verleimt und für den Außenbereich (Autoanhänger) gedacht. Vorher das "schwarze" schön anschleifen, dann hält auch das Epoxy.

Jörg
__________________
Langsam werde ich alt:
Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 14.06.2014, 18:07
Benutzerbild von Heliklaus
Heliklaus Heliklaus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.05.2014
Ort: Eich / Rhein-km 466
Beiträge: 3.671
Boot: Freedom 200sc / Jetski SeaDoo SP
6.152 Danke in 2.606 Beiträgen
Standard Staufächer restaurieren

Siebdruckplatten lassen sich nur sehr schwer, wenn nicht sogar überhaupt nicht laminieren.
Sind ja eh Wasserdicht. Nur die Schnittkanten müssen/sollten versiegelt werden.

Sent from my iPhone using Tapatalk
__________________
Gruß, Klaus

PMR Infos
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949
PMR Wimpel bestellen:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 14.06.2014, 19:14
Küstenkrabbe Küstenkrabbe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.04.2013
Beiträge: 526
654 Danke in 329 Beiträgen
Standard

Was für Tips für einfache Regalbrettchen.... Siebdruckplatten...
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 15.06.2014, 00:12
Fischer X Fischer X ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.11.2012
Beiträge: 27
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke für die Antworten. Werde wohl was Passendes finden.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 21.06.2014, 23:31
Benutzerbild von Jörg L.
Jörg L. Jörg L. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.931
Boot: Bavaria 320
2.300 Danke in 1.470 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Küstenkrabbe Beitrag anzeigen
Was für Tips für einfache Regalbrettchen.... Siebdruckplatten...
Moin,

gerade weil es "nur Regalbrettchen" sind. Für einen Spiegel sollte man es nicht verwenden.
Wasserfest verleimt, leicht zu bekommen (jeder Baumarkt) und günstig.
Sven schrieb ja schon, dass er aufgeweichte Platten herausgerissen hatte. Dann ist einfaches Sperrholz doch wohl der verkehrte Weg.
Siebdrucklplatten gibt es übrigens auch in "dünn", so um die 4mm.

Jörg
__________________
Langsam werde ich alt:
Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.