![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin liebe Gemeinde,
mein Anhänger darf regulär 80 km/h fahren. Gegen eine Gesamtgebühr von 60 Euronen ( Gutachten und Amt) könnte ich 100 fahren. Was kostet mich es denn, wenn ich drauf verzichte und mit 100 km/h von der Rennleitung gekellt werde ? Hat da schon jemand Erfahrungen mit ? Danke euch
__________________
Tragt doch bitte bekannte Slipanlagen ein: www.slipway.de - Danke ![]() Ersthelferkurse, kostenlos für Betriebe, unter www.werde-ersthelfer.de |
#2
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Noch ne sinnlose Frage auf Lager ![]()
__________________
Gruß Sylvio ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Nach dem neuen aktuellen Bußgeldrechner mußt Du bei einer hier von Dir genannten überschreitung der zulässigen (Bauartbedingten) Höchstgeschwidigkeit von 80 km/h um 20 km/h mit 35,-- Euro Bußgeld rechnen.
Punkte wird es dafür nicht geben. Ob sich das ganze "lohnt", mag ich nicht bewerten. Fakt ist: Ich habe noch NIE ein Gespann über längere Strecken auf der Autobahn "begleitet", dass nur mit 80 km/h fuhr. Ich fahre selbst ein 5,2 Tonner Wohnmobil mit Boot, um im Schwerlastverkehr mitschwimmen zu können, fahre ich fast durchgängig um die 90 km/h und das seit über 20 Jahren. Angehalten wurde ich deswegen noch nie. Ich denke auch nicht, dass irgendein Autobahnpolizist überhaupt Interesse daran hat, solche Fahrzeug raus zu winken, hier wird doch eher nach gravierenderen Verstößen geguckt.
__________________
Gruß Heinz, ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Sie für dich so sinnlos ist, dann antworte doch einfach nicht drauf
__________________
Tragt doch bitte bekannte Slipanlagen ein: www.slipway.de - Danke ![]() Ersthelferkurse, kostenlos für Betriebe, unter www.werde-ersthelfer.de
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Danke Heinz,
du hast mit deiner Antwort gleich alle meine Restfragen mit beantwortet.
__________________
Tragt doch bitte bekannte Slipanlagen ein: www.slipway.de - Danke ![]() Ersthelferkurse, kostenlos für Betriebe, unter www.werde-ersthelfer.de |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Das wird wohl soviel kosten, wie es auch kosten würde, wenn man mit einem 100-km/h-Anhänger bei 120 km/h erwischt wird. Deswegen habe ich mich für die 100-km/h-Zulassung entschieden.
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Und genau deshalb nerven mich solche Anfragen ![]()
__________________
Gruß Sylvio ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Das wird nicht billig, denn du machst es dann vorsätzlich
![]()
__________________
Wilfried Ich mag keine Knoten
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Unser Gespann hat seit 15 Jahren die 100 km/h Zulassung. Allein aufgrund der Spritkosten fahre ich im LKW-Bereich mit ca. 90 km/h und fühle mich da auch sehr gut aufgehoben.
Ich bin auch schon in Frankreich erheblich schneller (da sind für uns bis zu 130 km/h möglich) gefahren, aber der Forester entwickelt dabei Trinksitten, die ich nicht mal mit Kölsch erreiche. ![]() ![]() ![]() ![]() Obwohl, 160 km/h bergab hat er auch schon geschafft, aber das sollte man nicht mit einem gewöhnlichen Auto probieren. ![]()
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Im Schwerverkehr interessiert sich die Bullerei erst dann für Geschwindigkeitsübertretungen wenn sowieso noch andere Delikte vorliegen wie z. B. zu geringer Abstand oder Überschreitungen der Fahrzeiten im erhöhten Maße!
__________________
Gruß Sascha |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ja, damit verdoppeln sich sämtliche Bußgelder.
Die andere Sache ist, dass deine Versicherung die überhöhte Geschwindigkeit als grob fahrlässig eingestuft wird. Damit wäre das wohl das teurere Vergnügen. Thema " Leistungsverweigerung in Kasko" und Regress in der Haftpflicht Aber wer es braucht, der soll es haben. ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Es ging dem Trööt-Eröffner in seiner Frage ja lediglich darum, was Ihn ggf. finanziell erwartet, das habe ich beantwortet. Wenn er dann 100 km/h fährt und darauf baut, dass 1. nichts passiert und 2. er nie angehalten wird, dann liegt das alleine in seiner Verantwortung. Meine eigene Erfahrung auf der Strasse, speziell auf Autobahnen, zeigt in der Realität jedoch ein abweichendes Bild zur gesetzlich vorgeschriebenen Höchstgeschwindigkeit für Anhängergespanne. Da habe ich noch bei weitem nicht von Zeitgenossen berichtet, die mich schon mit über 150 km/h und einem Autotransportanhänger am Haken auf der Dritten linken Spur überholt haben. Da sind die von mir erwähnten ca. 90 km/h, die ich selbst fahre, um schlicht kein Verkehrshinderniss zu sein, wohl eher harmlos, zumal dieser Wert nur auf meinem (unglaublich genauen) Iveco-Tacho steht, real sind es wohl eher 83-86 km/h.... Und nur so bitte ich, meine Angaben zu verstehen und nicht als Aufforderung zur Tat, sprich: zu schnell zu fahren. Nur zur Info: Ich bin seit 40 Jahren als Vertriebler u.a. für Anhängerfahrgestelltechnik beruflich befasst und weiß um die begrenzten Belastungsmöglichkeiten der Bauteile, die bei den Anhängerherstellern verbaut werden. Schon aus diesem (geschulten) Blickwinkel ist für mich selbst die 100er Zulassung grenzwertig. Und was die lieben französischen Nachbarn (und andere) erlauben oder nicht, sollte für uns kein Maßstab sein. Denn: Sicherheit geht vor. Und mein Boot war teuer. In diesem Sinne: Allen gute Fahrt! ![]()
__________________
Gruß Heinz, ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien ------------------------------------- |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Sind die Strafe mit Anhänger nicht höher?
![]() Somit lohnt es sich sowieso nicht. Die 100er Zulassung rentiert sich m.E. immer weil es mehr Sicherheit gibt. Auch wenn ich selten 100 fahre weil das auf dem Weg in den Süden (CH, I) sowieso nicht erlaubt wäre.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom FSD e.V.: www.fsd-info.de Bei Interesse gerne Infos per PN! |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Meiner Meinung nach macht das auch keinen Sinn. Ich fahr eh immer 10 schneller als vorgegeben. Macht mit Hänger 90. Alles darüber treibt nur den Verbrauch in die Höhe.
Gesendet von meinem SM-C101 mit Tapatalk
__________________
Gruß Sascha |
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wobei Du hier ruhig in gewohnter "Manie" hättest "draufhauhen" können. (mM)
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich weiß gar nicht was die Diskussion überhaupt soll! Wenn ich 80km/h nur fahren darf dann fahr ich nur 80km. Ansonsten muss ich mit den Konsequenzen leben. Bei 20km Überschreitung sind das 70 Euro und 1Punkt.(Bussgeldrechner Gespanne laufen als Lkw)
__________________
Grüße aus Ulm Frank Es gibt Tage, da verliert man und es gibt Tage da gewinnen die anderen. |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Sehr unwahrscheinlich und ...
... das ganz bestimmt nicht. Mal ganz abgesehen davon, dass das Zugfahrzeug kaum mal beschädigt wird und der Hänger nicht vollkaskoversichert ist. Bei einer Jolle (bzw. einem ähnlich leichten Motorboot) kräht nach meinem Eindruck kein Hand danach, wie schnell man damit fährt, sofern man es nicht übertreibt. Bei meinem großen Boot fahre ich aber schon langsam (mit den Lkws mitschwimmen), um das Boot zu schonen. Sunbeamer
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ich sage mal so haben die Abfangjäger Langeweile und setzen sich hinters Gespann wird es teuer. Und wollen wir mal ehrlich sein schauckelt sich der Anhänger / Trailer auf wird es für alle anderen mehr als gefährlich. Auch ich habe schon mit Boot hinter überholt und mich mehr als erschreckt als ich aufs Tach sah wo die Nadel bei 130 angekommen war. Seitdem gehe ich auf die Autobahn setze mich hinterm LKW und kloppe den Tempomat rein. Meine Tankuhr dankt mir dieses Verhalten umso mehr.
Aber jedem das seine. Fischfreak
|
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Sascha |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Auch wenn man gerne legal 80 fahren würde sollte man sich doch dem Tempo der LKW anpassen, sonst wird's durch die ständigen Überholvorgänge unangenehm für Alle. Gefallen tut mir das schneller Fahren aber nicht.
Blöderweise können einige Berufskraftfahrer Rentner mit Wohnwagen nicht von anderen Gespannen unterscheiden und haben das zwanghafte Bedürfnis jeden PKW mit Hänger überholen zu müssen, auch wenn sie an der nächsten Steigung wieder hinten dran sind; Eine Pinkelpause mehr oder weniger und es ist ohnehin egal ob man mit 85 oder 100 unterwegs ist. Die Knallköppe mit den Baumarktanhängern, wo die Räder bei 130 nur alle 50m mal kurz den Boden berühren würde ich auch liebend gerne aus dem Verkehr ziehen...
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
Erstmal Danke für Eure zahlreichen Kommentare.
Denke mal, ich werde die Umschreibung dann mal als Winterprojekt in Angriff nehmen.
__________________
Tragt doch bitte bekannte Slipanlagen ein: www.slipway.de - Danke ![]() Ersthelferkurse, kostenlos für Betriebe, unter www.werde-ersthelfer.de |
![]() |
|
|