![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Nabend zusammen,
ich habe mir eine Verkleidung aus Aluminum für mein Vordach gebaut. Diese Bleche werde ich pulvern lassen. Oben auf dem Vordach, es ist aus Beton, habe ich eine Wanne aus Alu anfertigen lassen. Die Ränder sind ca. 40 mm hoch. Die Wanne dient zum Auffangen des Regenwassers. Muss ich diese Aluwanne auch pulvern lassen, oder kann die "Roh" bleiben? Einen schönen Abend wünscht der Frank
__________________
Freundliche Grüße Frank ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Frank,
musst du nicht unbedingt. Aber es ist sehr wahrscheinlich, dass das Aluminium durch den sauren Regen Oxidiert und "schwarz" wird.
__________________
Lieben Gruß Johannes |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Man mag es kaum glauben aber bei Aluminium besteht die Gefahr des Weiß-Rostes. Und zwar wenn Aluminium ungeschützt längere Zeit hohen Luftfeuchtigkeiten ausgesetzt ist.
Gesendet von meinem SM-C101 mit Tapatalk
__________________
Gruß Sascha |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Mach doch einfach mal einen Versuch und leg ein Stück Alufolie in den Garten und Schau wie die aussieht
![]()
__________________
Lieben Gruß Johannes |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
diese zu dünn, das würde als keine Aussagekraft haben.
__________________
gregor ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Selvstversuch
![]()
__________________
Lieben Gruß Johannes |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Frank
Aluminium "roh" bildet seine eigene Oxyd-Schicht und ist somit witterungsstabil. Allerdings kommt es auch ein bischen auf die Zusammensetzung an und darauf, was mit dem Regen alles so runterpladdert. (Saurer Regen wurde ja schon angesprochen) Kantbleche sind normalerweise aus AlMg3. Das wird dann schon mit der Zeit unansehnlich, es kann auch zu Ausblühungen kommen. Wir haben solche Teile früher "Technisch eloxieren" lassen, das ist günstiger als pulvern uns es ist Ruhe. Frag doch mal den, der die Wanne angefertigt hat. Gruß, Bernd |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Moin zusammen,
also das Blech habe ich selber gekauft und dann bei uns im Werk in der Schlosserei kanten und schweißen lassen. Die Bezeichnung des Bleches ist: EN AW-1050A AI99,5 in 3mm Stärke Vielleicht kann da jemand was mit anfangen. Einen schönen Tag wünscht der Frank
__________________
Freundliche Grüße Frank ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Moin Frank
Es handelt sich um Reinaluminium (Al 99,5) mit geringen Legierungsbestandteilen. Diese Zusammensetzung hat eine hohe Leitfähigkeit (gut schweißbar) und gute Korrosionsbeständigkeit. Das ist grundsätzlich völlig in Ordnung. Trotzdem kommt es zu den Erscheinungen, die ich vorher geschildert habe. Das ist aber nur ein optischer Mangel. Wenn man die Wanne nicht sieht, also völlig wurscht. Ansonsten hier mal ein Auszug: Technisch Eloxal Technisch Eloxal ist eine Beschichtung zur funktionellen, aber auch dekorativen Veredelung von Aluminium-Werkstoffen. Die Beschichtung erfolgt in einem Säureelektrolyten bei Temperaturen, die etwas unterhalb der Raumtemperatur liegen. Das Werkstück ist als Anode geschaltet und im Verlauf der Behandlung wird die Werkstück-Oberfläche in eine Aluminiumoxidschicht umgewandelt. Die so erzeugte porige(dichte), harte und verschleißfeste Oberfläche ist mit dem Grundmaterial fest verbunden. Durch spezielle Verdichtungsverfahren lassen sich die Poren schließen und die Korrosionsbeständigkeit stark verbessern. Die zu erzeugende Schichtdicke richtet sich nach dem Verwendungszweck, den an die Schicht gestellten Anforderungen und der späteren Beanspruchung. Für die meisten Anwendungen werden Schichtdicken von 5 bis 25 µm erzeugt. Die Oxidschicht wächst zu 1/3 aus dem Metall heraus und zu 2/3 in das Metall hinein. Diese Eigenschaft muss bei der Konstruktion der Bauteile bezüglich Passungen beachtet werden. Es gibt aber auch die Möglichkeit hierauf Einfluss zunehmen, so dass eine Maßhaltigkeit von Passungen gewährleistet werden kann So, jetzt kannst Du Dich für die Prüfung zum Metallbauer anmelden ![]() Gruß, Bernd |
#11
|
||||
|
||||
![]()
@ Bootsmann
Ja da warst Du wohl schneller. Aber Dein Beitrag sagt tatsächlich alles aus, was man dazu wissen muß. Gruß, Bernd
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Prima,
das hat mir sehr weitergeholfen. ![]() Dass lass ich es unbehandelt. Die Wanne sieht man sowieso nicht. Vielen Dank Einen schönen Tag wünscht der Frank
__________________
Freundliche Grüße Frank ![]()
|
![]() |
|
|