boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.06.2014, 16:27
Benutzerbild von Basti_1988
Basti_1988 Basti_1988 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.04.2012
Beiträge: 359
65 Danke in 51 Beiträgen
Standard Automatische Toranlage und Notfall

Hallo

Bei meinen Opa wurde vor kurzen ein Flügeltor Antrieb Montiert.
Mit Zahlencode und Klingel & Kamera usw.

Da es ungefähr 100m zu seinem Haus sind.

Hat er mich heut gefragt was im Notfall passiert.
Sprich: Feuerwehr, Polizei, Notarzt usw.

Ich denke mal im Notfall würde die Feuerwehr das Tor einfach eindrücken
und durchfahren.

Jetzt ist die frage kann man bei den Örtlichen Beamten den
Sicherheits Code hinterlegen ?

Mfg Basti
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.06.2014, 16:42
etspace etspace ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.02.2011
Ort: 406,2
Beiträge: 1.226
Boot: 217
Rufzeichen oder MMSI: 88
2.619 Danke in 1.064 Beiträgen
Standard

Überleg mal: wenn das jeder machen würde, wie die Verwaltung der verschiedensten Öffnungsmechanismen im Falle eines Notfalles aussehen würde.

Das Tor - sofern massiv - wir die Feuerweher sicher nicht mit einem Fahrzeug eindrücken, danach wäre das Fahrzeug der Feuerwehr deffekt. Es könnte dann längere Zeit andere Menschen nicht retten.

Eine Rettung bei deinem Opa wird sich definitiv etwas zeitverzögern.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 02.06.2014, 16:45
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.835
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Basti_1988 Beitrag anzeigen
Hallo

Bei meinen Opa wurde vor kurzen ein Flügeltor Antrieb Montiert.
Mit Zahlencode und Klingel & Kamera usw.

Da es ungefähr 100m zu seinem Haus sind.

Hat er mich heut gefragt was im Notfall passiert.
Sprich: Feuerwehr, Polizei, Notarzt usw.

Ich denke mal im Notfall würde die Feuerwehr das Tor einfach eindrücken
und durchfahren.

Jetzt ist die frage kann man bei den Örtlichen Beamten den
Sicherheits Code hinterlegen ?

Mfg Basti
Naja Aufdrücken ist so ne Sache. Moderne Feuerwehrautos reagieren nicht viel Anders auf eine Solche Gewalteinwirkung wie den PKW. Ich denke da wird eine andere Möglichkeit gesucht, das Tor zu Öffnen.
Im Zweifelsfall wird die Schubstange des Antriebs durchgeschnitten.
Auf jeden Fall wird viel wichtige Zeit verloren gehen.

Einfach mal mit den Verantwortlichen Reden.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 02.06.2014, 16:53
Benutzerbild von lalao0
lalao0 lalao0 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: Ohne festen Wohnsitz
Beiträge: 3.846
Boot: Cantieri Navali di Golfo "Ipanema 45 S", Stahlyacht Karcherwerft, Allround GTX
6.365 Danke in 2.472 Beiträgen
Standard

Wenn Opi noch etwas mehr Geld in die Hand nimmt, kann er einen Notruftaster beim DRK ordern. Beim Auslösen des Tasters organisieren die dann die Hilfe und können den RKW Fahrern bzw. Notarztfahrern auch sagen, wo ein Schlüssel hinterlegt bzw. Code-Nummern weiter geben. Hilft zwar beim Brand nicht unbedingt, aber zumindest wenn der Notarzt kommen muß. Ähnliche Lösungen werden wohl auch von den Samaritern oder anderen Hilfsorganisationen angeboten.
Ganz edle Lösung: Aufschaltung auf einen Sicherheitsdienst (der aber VdS-anerkannt sein sollte). Die schicken dann sofort jemand los, der aufsperrt usw.. Die sind auch innerhalb der Rettungszeitvorgaben vor Ort - kostet aber deutlich mehr als die o.g. DRK-Lösung.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig
Hier geht´s zum Blog
http://wavuvi.over-blog.com/
Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden
https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container
WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 02.06.2014, 18:48
Benutzerbild von Basti_1988
Basti_1988 Basti_1988 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.04.2012
Beiträge: 359
65 Danke in 51 Beiträgen
Standard

Vielen dank für die Zahlreichen Tipps
Den Notruftaster beim DRK werd ich ihn empfehlen,
wenn's soweit ist.

Mfg Basti
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 02.06.2014, 19:59
Salty Dog Salty Dog ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.02.2011
Beiträge: 193
137 Danke in 85 Beiträgen
Standard

Mit ein paar kräftigen Männern lässt sich so ein Tor locker aufdrücken, die Feuerwehr ist da nicht zimperlich. Es könnte ja auch ein ganz normales Tor sein welches abgeschlossen ist, dafür sind die Wehren vorbereitet, also keine Sorge.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 02.06.2014, 20:16
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.835
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Salty Dog Beitrag anzeigen
Mit ein paar kräftigen Männern lässt sich so ein Tor locker aufdrücken, die Feuerwehr ist da nicht zimperlich. Es könnte ja auch ein ganz normales Tor sein welches abgeschlossen ist, dafür sind die Wehren vorbereitet, also keine Sorge.
Ein Schwenktor mit einer Selbstöffnung drückst du auch mit 10 Mann nicht auf.

http://www.hoermann.de/torantriebe/e...stor-antriebe/

Zitat:
Einbrecher haben es schwer bei Hörmann Automa-
tik-Garagentoren: Ist das Tor geschlossen, rastet die
Aufschiebesicherung automatisch in den Anschlag
der Führungsschiene ein. Das Tor ist sofort fest ver-
riegelt und gegen Aufhebeln geschützt. Diese Verrie-
gelung funktioniert rein mechanisch und ist, im
Gegensatz zu Antrieben anderer Hersteller, auch bei
Stromausfall wirksam
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 03.06.2014, 00:01
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

für die Feuerwehr kann man eine sogenannte Feuerwehrklappe einbauen lassen, die funktioniert in aller Regel über einen Elektromagnet, der wird bei einem Brand usw. automatisch von der Brandmeldeanlage entriegelt, da hinter ist eine Schlüsselhülse für die die Örtliche Feuerwehr einen Schlüssel hat, der Schlüssel ist im ganzen Ort gleich, in der Schlüsselhülse sind dann die Schlüssel zum Objekt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 03.06.2014, 06:08
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.835
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
für die Feuerwehr kann man eine sogenannte Feuerwehrklappe einbauen lassen, die funktioniert in aller Regel über einen Elektromagnet, der wird bei einem Brand usw. automatisch von der Brandmeldeanlage entriegelt, da hinter ist eine Schlüsselhülse für die die Örtliche Feuerwehr einen Schlüssel hat, der Schlüssel ist im ganzen Ort gleich, in der Schlüsselhülse sind dann die Schlüssel zum Objekt
Brandmeldeanlage in einem Privathaus.
Ist zwar toll aber wohl nicht bezahlbar.

bei uns ist nicht jeder Schlüssel gleich.

jede Firma mit einer Brandmeldanlage hat ihr eigenes Schließsystem. Der Schlüssel der Firma A passt nicht bei Fa. B
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 03.06.2014, 06:26
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.315
Boot: Holl.Stahlbau
5.470 Danke in 2.186 Beiträgen
Standard

Ich denke Ralf wollte sagen, dass der Schlüssel vom FSK im ganzen Ort gleich ist und damit der Objekt Schlüssel entnommen werden kann.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 03.06.2014, 06:44
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.525
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.976 Danke in 2.590 Beiträgen
Standard

Sicherheit ist immer trügerisch. Ich hab meinen Torantrieb pneumatisch realisiert, so kann das Tor nachgeben, wenn mal jemand beim wenden dagegen fährt und es geht nichts kaputt. Im Ernstfall kann das Tor aufgedrückt werden.
Gegen die Schmutzfüsse hilft so ein stabiles Tor eh nicht, die gehen dann woanders übern Zaun.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 03.06.2014, 06:44
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.835
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Perre Pescadore Beitrag anzeigen
Ich denke Ralf wollte sagen, dass der Schlüssel vom FSK im ganzen Ort gleich ist und damit der Objekt Schlüssel entnommen werden kann.
dann hab ich ihn nur Falsch verstanden

so ist es natürlich richtig.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 03.06.2014, 07:29
Benutzerbild von Cessna
Cessna Cessna ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.08.2007
Ort: Woltersdorf
Beiträge: 450
Boot: Enforcer 197 Honda BF 90
299 Danke in 186 Beiträgen
Standard

Das mit dem hinterlegen eines Fernbedienung ist auch nicht machbar, wer soll das denn Verwalten.
Bei Hörmann ist am Drehtorantrieb ein Sticken der von unten mit einem einfachen Sicherungsblech gesichert ist. Der wird einfach rausgezogen und schon kann man das Tor öffnen. Der Betrieb, der es einbaut, ist dazu verpflichtet bei der Übergabe eine Einweisung zu geben.


Es muss ja nicht immer gleich der Notarzt oder die Feuerwehr sein. Ein einfacher Stromausfall reicht ja auch schon.

Wenn ich einen Zaun mit Antrieb aufstelle rate ich den Kunden immer noch zu einer kleinen Eingangstür. Es kommt ja auch mal normaler Besuch der nicht immer gleich eine Fernbedienung hat.

Gruß Thomas
Angehängte Grafiken
 
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.