![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
dass das nicht legal ist ist schon klar ! Funke an Bord haben und keinen Funkschein haben ist ja auch nicht legal ![]() ![]() ![]() Denke auch das in Zukunft diese Dinge wesentlich mehr kontrolliert werden. In der letzten BOOTE war ein Bericht über Kontrollen auf der Elbe in HH. Da wurden eben genau wegen der Funkanlagen kontrolliert. Zuteilungsurkunde, Funkzeugnis des SKIPPERS ![]() Daher würde ich auch keine Zuteilungsurkunde mit auf ein anderes Boot nehmen (übertragen). Aber ich würde auch nicht den Schiffsführer machen, wenn Funkanlage an Bord und ich keinen entsprechenden Funkschein habe. Aber DAS sieht der Ein oder Andere ja hier nun mal anders ![]() ![]() Andreas
__________________
Andreas www.segeln-hg.de -Der kürzeste Weg zum Land ist meist nach unten. -Segeln ist die teuerste Art unbequem zu Reisen. -Die 3 Feinde des Skippers: Zugluft, kaltes Wasser und mehr als 300 m laufen am Tag. |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Moin Micromonster,
meine persönliche Meinung zu diesem Verwaltungsschwachsinn ist auch hinreichend bekannt und nicht ganz forentauglich. Aber wenn das ein Unbeteiligter liest, könnte er die falschen Schlüsse ziehen. Desinformation ist da schon fast die Regel. Genau wie die Regelung der BNetzA, Kombigeräte mit ausschliesslicher Binnen Nutzung zwangsweise eine MMSI zuzuteilen, und diese so für UBI Inhaber unbenutzbar zu machen, ohne das zur Kenntnis zu bringen. Man traut den Leuten mit Spobo zu sicher 15to.Boote zu bewegen- aber UBI /oder Besitzer alter Funkzeugnisse nicht zu , Distress nicht zu benutzen . O-Ton BNetzA: Wenn keine MMSI programmiert ist,machen die Leute das aus Neugier selbst. Da fällt mir nichts mehr zu ein- |
#23
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Schöne Feiertagen wünsche ich euch, David |
#24
|
||||
|
||||
![]()
@kai
Stimme zu, der Bürokratenwahnsinn artet zur Zeit aus (ich sage nur Zuep, die Flieger unter uns wissen Bescheid). Dann soll ein Seesicherheitsgesetz kommen (wahrscheinlich bekommen wir dann Post wie die Privatpiloten nach ähnlichem Muster " bitte unterschreiben Sie hier zwecks Anfragen bei BKA, MAD, BND, ZOLL, Strafverfolgungsbehörden, ........ " oder wir müssen leider den Bootsführerschein widerrufen). Aber wenn ich bei einer Seenotzentrale sitzen würde, ein unklarer Notfall reinkommt und du dich wegen Informationen über das Boot durch halb Deutschland telefonieren mußt, wäre ich auch sauer.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bundesnetzagentur wissen, ob auch ein Umzug des Urkundeninhabers oder eine Verlegung des Liegeplatzes eine Änderung der Frequenz- zuteilungsurkunde bedingen. Für ersteres kenne ich ein Beispiel, wo das die Behörde so gesehen hat, würde mir das aber gerne ausdrücklich so bestätigen lassen, zweiteres weiß ich ich schlichtweg nicht. Ich möchte auch ein wenig vor der leichtfertigen Verwendung von Begriffen wie "Bürokratenwahnsinn" warnen. Wir sind bei der Fehlalarmquote nur knapp unter 100%, und ich kann völlig verstehen, wenn die zuständige Behörde in diesem Zusammenhang alles genauestens unter die Lupe oder besser noch unter das Mikroskop legt. Das rechtfertigt nicht ein Schießen ber das Ziel hinaus, sollte uns aber eine gewisse Zurückhaltung bei der Kritik auferlegen. Ich wünschte mir, die Behörde/Agentur würde ihre Maßnahmen und Verfahrensweisen ein wenig mehr in der Fachöffent- lichkeit begründen, dann wäre das Verständnis für manche Dinge sicher größer. Belem |
#26
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ich bin sicher falsch verstanden oder habe mich unvollständig ausgedrückt. Natürlich ist es Blödsinn von einem 4 m Boot zu einer 15m Yacht zu wechseln und das nicht anzugeben. Ich ging einfach mal ganz blauäugig von sehr ähnlichen Booten aus. Beantragt habe ich für die Waterland 7 x 2,5 und fahre nun die Neptun 7,5 x 2,5m. Es sind nach wie vor 2 Personen, (Dieselben) an Bord und sonst hat sich rein gar nix was irgendwie von Belang sein könnte, geändert. Gruß Willy |
#27
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
In der neuen Urkunde ist der Heimathafen nicht angegeben. Gruß Michael. |
#28
|
![]()
Michael ist das war?
Ich ziehe auch in Kürze um. Mein Gerät dürfte ohne Update nicht mehr angemeldet werden. Muß ich vor dem Umzug das Gerät noch einschicken? Oder schreiben die nur die Adresse um? ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#29
|
|||
|
|||
![]()
Was ist eigentlich juristisch gesehen der "Heimathafen" eines Schiffes?
Bitte nicht antworten, das ist das was du beim Flaggenzertifikat angibst oder so ähnlich. Ist Heimathafen der gewöhnliche Aufenthaltsort einer Yacht, so wie bei Personen der Wohnsitz (das Ding mit den mehr als xxx Tagen) oder was ist es? Gibt es JURISTISCH den Begriff überhaupt? Und was hat eine Frequenzzuteilung mit dem Heimathafen zu tun? Ist jemand auf Langfahrt braucht er dann alle 1, 2, 3, 4 oder x Jahre eine neue? Wohnort des Inhabers ist ja noch einzusehen zwecks der Gebührenbescheidzustellung, aber Heimathafen? Gruß Wolfgang PS: In meiner steht nix von Heimathafen und als Adresse ist auch nur der ORT ohne PLZ angegeben. |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|