boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.12.2005, 12:56
Benutzerbild von Bernie
Bernie Bernie ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.06.2003
Beiträge: 196
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Prinstserver Installation

Habe einen ALLNET NETPRINT IV Printserver, den ich unter Windoes XP in einem Peer-to Peer Netzwerk installieren möchte. Wer hat dies schon gemacht?

Das mitgelieferte Tool Biadmin findet den Printserver nicht. Anpingen kann ich den Printserver. Wer kann Tips geben?
__________________
Servus
Bernd


Wenn allzu viele in einem Boot sitzen, geht es unter
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 18.12.2005, 13:47
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.891 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

Ich denke Du musste erst mal die richtige TCP/IP Adressraum und Subnet Mask auf Deinem PC einstellen um auf der Server zugreifen zu können.

Schau mal wie der Server konfiguriert ist und stelle danach die Rechner um.

Bei allen im Netzwerk befindlichen Geräte müssen die ersten drei Blöcke der IP Adresse gleich sein wenn die Subnet Mask 255.255.255.0 lautet.

Bei mir sieht das so aus:

192.168.0.1
192.168.0.2
192.168.0.3
etc
192.0.0.4 würde in meinem Netz nicht funktionieren.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 18.12.2005, 14:41
Benutzerbild von Bernie
Bernie Bernie ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.06.2003
Beiträge: 196
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Im Netzwerk ist ein Router mit Firewall der mittels DHCP die Adressen vergibt. Für den Prinserver wurde eine statische Adresse vergeben.

Adressen:
Router 192.168.0.1
PC1 192.168.0.3
PC2 192.168.04
Prinserver 192.168.0.200 (mittels arp vergeben)
Subnet Mas 255.255.255.0
Geteway Address: 192.168.0.1
__________________
Servus
Bernd


Wenn allzu viele in einem Boot sitzen, geht es unter
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 18.12.2005, 15:47
Benutzerbild von plata
plata plata ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Berlin / Bielefeld
Beiträge: 285
Boot: Malibu Response (2006)
963 Danke in 222 Beiträgen
Standard

Hi Bernie,

wenn Dein Printserver NETBIOS unterstützt, kannst Du einfach im WIndows-Startmenü unter Ausführen \\192.168.0.200 eingeben und müsstest dann einen Drucker sehen. Doppelklick darauf installiert den Drucker.

Verwendet der Printserver LPR, dann musst Du in der Windows-Systemsteuerung unter Software den UNIX-Druckdienst nachinstallieren. Beim Neuanlegen eines Druckers kannst Du dann die IP-Adresse des Printservers als Interface angeben.

Solltest Du weitere Fragen haben, schreib mir ne PN.

Viele Grüße,
Thilo
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 18.12.2005, 16:25
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.289
14.553 Danke in 4.358 Beiträgen
Standard

Hat der nicht eine Weboberfläche?
Also einfach mal http://192.168.1.200 in den Expolere eingegeben?

Grüße
Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 18.12.2005, 16:26
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.289
14.553 Danke in 4.358 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von plata
... dann musst Du in der Windows-Systemsteuerung unter Software den UNIX-Druckdienst nachinstallieren
Nicht machen - stimmt nicht!!!
Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 18.12.2005, 17:51
Benutzerbild von Bernie
Bernie Bernie ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.06.2003
Beiträge: 196
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Er hat keine Web-Oberfläche;
Es gibt einen Treiber für Peer-to-Peer Netzwerke, aber da findet er den Printserver nicht.
__________________
Servus
Bernd


Wenn allzu viele in einem Boot sitzen, geht es unter
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 18.12.2005, 17:52
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.289
14.553 Danke in 4.358 Beiträgen
Standard

Also mit Peer-to-Peer hat das alles GARNICHTS zu tun!
Grüße
Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 18.12.2005, 18:19
Benutzerbild von plata
plata plata ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Berlin / Bielefeld
Beiträge: 285
Boot: Malibu Response (2006)
963 Danke in 222 Beiträgen
Standard

Hallo!

Auch wenn Bernd anderer Meinung ist, versuch bitte mal folgendes:

o Start->Einstellungen->Drucker
o Drucker hinzufügen (lokaler Drucker, Plug and Play nicht anklicken)
o einen neuen Anschluss konfigurieren->Standard TCP/IP-Port
o Als IP-Adresse 192.168.0.200 eintragen

Windows sollte den Printserver dann erkennen. Kannst Du keinen neuen Anschluss vom Typ "TCP/IP" einrichten, musst Du diese Funktion wie schon beschrieben nachinstallieren.

Diese Methode funktioniert für alle gängigen Printserver, u.a. für HP jetDirect.

Viele Grüße,
Thilo
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 18.12.2005, 23:57
Benutzerbild von Bernie
Bernie Bernie ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.06.2003
Beiträge: 196
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von plata
Hallo!

Auch wenn Bernd anderer Meinung ist, versuch bitte mal folgendes:

o Start->Einstellungen->Drucker
o Drucker hinzufügen (lokaler Drucker, Plug and Play nicht anklicken)
o einen neuen Anschluss konfigurieren->Standard TCP/IP-Port
o Als IP-Adresse 192.168.0.200 eintragen

Windows sollte den Printserver dann erkennen. Kannst Du keinen neuen Anschluss vom Typ "TCP/IP" einrichten, musst Du diese Funktion wie schon beschrieben nachinstallieren.

Diese Methode funktioniert für alle gängigen Printserver, u.a. für HP jetDirect.

Viele Grüße,
Thilo

Auf diese Weise läßst es sich installieren, nur Drucken kann der nicht. Es scheint mir aber der richtige Weg zu sein.
Der Prinserver besitzt drei parallele Ports. Irgendwo muß doch angegeben werden welcher Port benützt wird.
Nehme ich als neuen Anschluß Printserver nicht TCP/IP, dann hätte ich die Möglichkeit der Portwahl. Nur scheint er nicht das TCP/IP Protokoll zu verwenden da er nach einen Devicenamen fragt und nicht nach einer IP-Adresse (siehe Bild).
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1104_1134950226.jpg
Hits:	213
Größe:	41,3 KB
ID:	19630  
__________________
Servus
Bernd


Wenn allzu viele in einem Boot sitzen, geht es unter
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 19.12.2005, 07:59
Benutzerbild von WoSo
WoSo WoSo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.01.2003
Ort: Erkelenz
Beiträge: 978
Boot: Quicksilver Cruiser 540, Merc F100EFI, Merc F5M
521 Danke in 337 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von plata
Hallo!

Auch wenn Bernd anderer Meinung ist, versuch bitte mal folgendes:

o Start->Einstellungen->Drucker
o Drucker hinzufügen (lokaler Drucker, Plug and Play nicht anklicken)
o einen neuen Anschluss konfigurieren->Standard TCP/IP-Port
o Als IP-Adresse 192.168.0.200 eintragen

Windows sollte den Printserver dann erkennen. Kannst Du keinen neuen Anschluss vom Typ "TCP/IP" einrichten, musst Du diese Funktion wie schon beschrieben nachinstallieren.

Diese Methode funktioniert für alle gängigen Printserver, u.a. für HP jetDirect.

Viele Grüße,
Thilo
So wie oben beschrieben ausführen dann hat der neue Anschluss einen "Device Namen" und der wird in der Context eingetragen.

Gruß
Wolfgang
__________________
Gruß
Wolfgang
----------------------------------
Schaun wir mal, dann seh ich schon
Tipfehler sind damit zu erklären das mein Tastatur nicht wusste was ich schreiben wollte ...
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 19.12.2005, 08:45
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.289
14.553 Danke in 4.358 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von plata
Auch wenn Bernd anderer Meinung ist, versuch bitte mal folgendes:
Lies nochmal - beim "Unix Druckdienst installieren" hab ich wiedersprochen, der ist für was GANZ anderes! LESEN!!

Und wenn der Printserver 3 Ports hat (warum sagst du das erst jetzt) geht der nicht über "Standard TCP Port" also als RAW auf Port 9100 sondern mit LPR. Nur die Warteschlangennamen must du einstellen oder den default des Herstellers rausfinden.

Einstellungen -> Drucker -> Eigenschaften -> Anschlüsse -> Konfigurieren

Schmeiss das Gerät deinem Händler vor die Füße, wenn es so kompliziert ist. Aber ist ja schliesslich sau billig
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 19.12.2005, 10:38
Benutzerbild von plata
plata plata ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Berlin / Bielefeld
Beiträge: 285
Boot: Malibu Response (2006)
963 Danke in 222 Beiträgen
Standard

Hallo Bernd,

bei älteren Versionen von Windows 2000 und bei den ersten Versionen von XP home edition kannst Du TCP/IP oder LPR nicht auswählen. Damit diese Einträge überhaupt in der Liste erscheinen, müssen die UNIX-Druckdienste installiert werden. Steht auch so in der knowledge base bei Microsoft.

Ich war nach Deinem Posting davon ausgegangen, dass der Printserver via http zu konfigurieren ist und sich dann wie ein NETBIOS client verhält, d.h. Namen vergeben und den Drucker als \\NAME\LP1 o.ä. installieren.

Ich wollte Deine Kompetenz mit dem Posting keinesfalls in Frage stellen - in der IT führen leider oft mehrere Wege zum Ziel und das ist dann auch das Problem...

Viele Grüße,
Thilo
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 19.12.2005, 11:08
Benutzerbild von Bernie
Bernie Bernie ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.06.2003
Beiträge: 196
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Problem ist Dank Eurer Hilfe gelöst.

Das Problem lag an dem Warteschlangennamen. Über diesen wird auch der Port ausgewählt (L1= Port 1; L2= Port 2; L3= Port 3).

PS. Allnet werde ich auch nicht wieder kaufen
__________________
Servus
Bernd


Wenn allzu viele in einem Boot sitzen, geht es unter
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 19.12.2005, 11:11
Benutzerbild von earlhill
earlhill earlhill ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.01.2004
Ort: S-lich Stuttgart
Beiträge: 697
9 Danke in 8 Beiträgen
Standard

WÜrde vorschlagen, zuerst mal das Try-and-Error Spiel zu beenden und das Handbuch auf der Installations-CD zu lesen. Dort steht alles, was zur Installation benötigt wird. U.A. auch, dass das Gerät über den Browser konfiguriert werden kann und wie der Client-Printerdriver zu installieren ist.

Inhalt der CD kann auch hier runtergeladen werden: http://www.allnet.de/ftp/pub/allnet/...4/drivdisk.zip
__________________
Klaus

Fair winds and clear skies
Bekennender Segler
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 19.12.2005, 11:25
Benutzerbild von Bernie
Bernie Bernie ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.06.2003
Beiträge: 196
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Ich habe das Gerät gebraucht gekauft.
Wie ich erst jetzt erfahren habe, gibt es verschiedene Hardwarestände unter der Bezeichnung Netprint IV. Damit kann auch die Firmware nicht upgedatet werden. Das sind alles Informationen die nicht nachzulesen oder auf der Homepage von Allnet zu finden sind.
Er ist definitiv nicht mit einem Web-Browser zu installieren.
Die angegebene Beschreibung habe ich gelesen. Es wird sehr viel beschrieben was nicht funktioniert.
__________________
Servus
Bernd


Wenn allzu viele in einem Boot sitzen, geht es unter
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 19.12.2005, 12:24
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.289
14.553 Danke in 4.358 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von plata
Hallo Bernd...
So böse war das auch garnicht gemeint.

Nur bei XP brauch man diesen Dienst nur, wenn man Unix Druckern eine Warteschlange anbieten will, und nicht andersrum.

Grüße
Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.