![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Freunde; habe gestern mal bei meinem 4ps,4T. beobachtet, das, wenn ich den Shoke ziehe, das Gas gleichzeitig auf volle Pulle geht.
Evt. ist es bei 2Taktern, welche schlecht anspringen ( z.B. mein Vorgänger der Mariner) das gleiche. (Ich hatte dann zwar den Shoke gezogen, aber nie das Gas auf volle Pulle gestellt). Mfg. Peter ![]()
__________________
.....dem Astronauten, dessen Nabelschnur zum Mutterschiff mitten im All gerissen war, blieb nur noch ein tröstender Gedanke......, der Weg ist das Ziel... ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
hat nix mit 2 oder 4Takt zu tun, sondern mit demVergaser.
Wenn du den choke ziehst, dann übernimmt die Chokeklappe die Funktion des "luftabsperrens" bei einem Schiebervergaser muss aber zusätzlich der Schieber (und damit die Nadel) hochgezogen werden, um den Kraftstoffdurchfluss zu erhöhen. evtl. ist aber auch ein Startvergaser verbaut, und dieser wird betätigt? bei Drosselklappen oder Drehkükenvergaser ist ein Gasgeben in der Regel nicht notwendig bzw. Sinnvoll, ausser dass durch das Gasgeben, einmalig die Beschleunigerpumpe betätigt wird, und somit zusätzlicher Kraftstoff eingespritzt wird.
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Sehr gute Erklärung!
Wer zusätzlich am Gas dreht jagt ggf. auch gleich den kalten Motor auf hohe Drehzahlen, was nicht nur dem Motor sondern auch dem Nachbarn mißfällt. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Bei meinem 20er 2 Takter mit Pinne war die Pinne entsprechend beschriftet wieviel Gas man beim kalt-starten zu geben hatte. Vollgas war nie der Fall.
__________________
Gruß Sascha |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Tja, kommt immer auf die Vergaserkonstruktion an. Kenn das noch aus den Moped zeiten. Wenn du gleich nach dem Starten Gas gibst, springt der Choke raus und der Motor stirbt wieder ab ![]() (Chokeklappe auf, Viel Luft im noch kalten Motor, => mageres Gemisch, kondensiert an den kalten Flächen des Ansaugkanals und den Zylinderwänden, nicht mehr zündfähig) Wenn der Choke nicht rausspring, dann bleibt die Chokeklappe geschlossen, du kannst Gas geben soviel du willst, der Motor wird höchstens Absaufen, aber nicht hochdrehen. (Chokeklappe geschlossen, zuwenig Luft) Dritte möglichkeit: Der Vergaser öffnet beim manuellen Gasgeben zusätzlich, zumindet teilweise, die Chokeklappe..... Dümmste Konstruktion ever!!!! Diesen Motor kannst natürlich dann hochdrehen ![]() ![]()
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Finde ich jetzt gar nicht so dumm, hab' schon öfter von Omis gehört die den ganzen Tag lang mit gezogenem Choke gefahren sind und kann mir schon vorstellen daß es auch beim Boot Zeitgenossen gibt die davon überfordert sind den Choke dosiert zu ziehen oder gar zurückzuschieben. Muß aber zugeben daß Zweitakter in dieser Hinsicht auch sensibler sind, hab' noch keinen gesehen der an seinem abgesoffenen Viertakter die Zündkerzen rausdrehen und putzen mußte.
|
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Dochdoch...gibt es genug. Genauso wie beim Zweitakter sind das die die das Funktionsprinzip nicht durchblickt haben. Ohne Choke und mit Vollgas Starten... durch die offene Drosselklappe/Schieber gelangt viel luft rein, und das gedöns trocknet relativ rasch ab. Einzig etwas 2T Öl bleibt zrück Bei Gleichdruckvergaser hast natürlich die A****karte gezogen, da der Unterdruck viel zu gering ist, um den Schieber hochzuziehen ![]() ![]()
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM |
![]() |
|
|