![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute!
Ich besitze seit kurzem eine Saver Manta 620 und habe begonnen das Schiff etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. Habe den Tank ausgebaut (160l Edelstahltank) und darunter habe ich einer Wasserquelle entdeckt. Ich habe gut 10l mit einem Nassauger herausgesaugt. Da mir das keine Ruhe ließ, begann ich genauer zu suchen und habe an gewissen Stellen Serviceluken gebohrt, da bei der Saver kein Zugang zur Bilge (außer ganz hinten beim Heck) existiert. Dabei habe ich herausgefunden, dass die Wanddurchbrüche im Bereich der Bilge höher gesetzt sind als der tiefste Punkt in der Bilge. Ergo kann nie und nimmer all das Wasser abfließen. Meiner Meinung nach handelt es sich um Regenwasser, das nach und nach (Bj 2004) mehr und mehr wurde. Ist das für den Rumpf schädlich? Hat jemand eine Idee für das Problem? Für Antworten wäre ich sehr dankbar!!! BG Joachim P.S. Wie lade ich ein Bild hoch? Geändert von joachim198 (22.05.2014 um 11:27 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]() Anbei ein Bild!
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Nichts für ungut, aber das was ich auf dem Bild erkenne kann auch von dem Tauchroboter sein, der die Titanic gefunden hat.
Gruß Volker |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Auch GFK kann nach Jahren anfangen zu modern wenn es permanent unter Wasser stand und nicht versiegelt war. Auf jeden Fall das Wasser entfernen und die Fläche in der das Wasser stand begutachten.
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Das habe ich mir schon gedacht! Würde es etwas bringen die Bilge zu reinigen und anschließen mit Epoxid Gießharz aufzufüllen bis der Ausfluss eben wird?
Hält Epoxid auf Bilgelack? BG Joachim |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
auf dem Bild kann man echt nicht viel erkennen.... Ich weiss nicht, wie hoch das Wasser (bei 10l) stand; aber es gibt auch Boote, die haben nicht nur eine Bilgepumpe. Bringt es vielleich was, wenn du da eine zweite kleine Pumpe einbaust und den Schlauch von der Pumpe über die "Stufe" in Richtung Heck legst ? P.S. ich habe noch nie erlebt, dass eine Bilge (zumindest bei Wasserliegern) ganz trocken ist!
__________________
![]() Gruß Berni ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe alleine vom Baden, Banane fahren, etc immer Wasser in der Bilge.
Schlecht ist es nur, wenn es an einer Stelle ist, wo es nicht mehr weg kann.
__________________
Viele Grüße Olli |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Man sollte es schon abschleifen, das aber wahrscheinlich in deinem fall nicht möglich ist weil man nicht ran kommt. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde da gar nichts machen.
Verhindere einfach, dass neues Regenwasser dazu kommt und lass Öffnungen zur Bilge, damit das Rest-Wasser verdunsten kann. ![]()
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#10
|
|||
|
|||
![]()
@ Foto: Um diese Foto zu machen habe ich mir einige Knochen brechen müssen und wär mit dem Arm im Rumpf fast steckengeblieben.
![]() Aber ich gebe euch recht. Sieht aus wie bei der Titanic. Hoffentlich kein böses Omen!?!? Ich glaube, das das Schiff falsch konstruiert wurde. Außer der 10x10cm kleinen Öffnung hinten im Heck gibt es keinen Zugang und auch keine Hinterlüftung. Ich habe jetzt alles rausgesaugt, Serviceluken im Boden gemacht und ich werde auch in irgend einer Wand einen Druchbruch mit Lüftungsgitter machen, damit alles ausdampfen kann. Ist schon komisch, ich bin schon einige SM mit Segelyachten gefahren und dort kommt man fast überall hin zur Bilge. Erstmal Danke für die vielen Antworten! Ich werde das ganze im Auge behalten. ![]() BG Joachim |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Schlauch rein, kleine, selbstansaugende Pumpe drann, ab und an mal einschalten und alles wird gut.
__________________
Gesendet von meinem C64 mit Datasette und Akustikkoppler. |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
solche Wasserlöcher haben viele Boote, da wird halt etwas nachlässig gebaut
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
![]() |
|
|