![]() |
|
Werbeforum Hier kann nach Lust und Laune geworben werden. Bitte auch hier die Regeln und Nutzungsbedingungen beachten! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Im Zuge des Prototypens wollte ich fragen, wie viel Platz ihr durchschnittlich in euren Booten habt. Dieser Prototyp von mir in Schalenbauweiße ist 50 cm Breit und bietet zukünftig Platz für 42 cm breite Beckenknochen. Bei dem Prototypen handelt es sich noch um ganz einfache Materialien. Die vorteile sind, dass ich dem Sitz in jeder Breite bauen kann und deswegen hat dieser Sitz eine erhöhte Flexibilität.
Der Sitz wurde aus einfachen Holz gefertigt mit Spannplatten Spanten, grob gesägt. Es sollte ja für dem ersten Test schnell gehen, am Endprodukt kommt natürlich nur Multiplex als Spanten und Sitzfläche (Ohne Abbildung) in Frage. Aber lohnt sich dieser Sitz bei dem meisten überhaupt? Ich meine 42 cm Beckenbreite? Meine Frau meinte von Anfang an ich solle dem Sitz größer gestalten, aber ich wollte ihn ja in das eigene Boot basteln und da habe ich nur begrenzte Möglichkeiten was meinen Platz angeht. Ich denke bei der Kombination mit einer L Sitzbank oder 2 Sitze nebeneinander mit Sitzbank, wäre dabei die beste Lösung. Dafür, das der Sitz vorerst unfertig ist und mit einfachen Materialien gebaut wurde, ist er erstaunlich Robust. Und das bei nur 3 mm Plattenmaterial... Die Sitzidee war vorerst auch für meine Tochter gedacht, mit geeigneten Polstern zur Verkleinerung der Schale. Für mich ist er groß genug, dass steht jedenfalls fest. Nächste Woche kommen die passenden Polsterbezüge, die ich erst anfertigen muss. Zeitmangel für eigene Projekte ohne Ende ![]() Bei Fragen und guten Tipps bitte PN, da ich kaum Zeit habe die Threads zu verfolgen, liebe Forengemeinde... ![]()
__________________
Für seine Arbeit muss man Zustimmung suchen, aber niemals Beifall.
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
So, weiter geht es, nachdem ich lange mein Projekt nicht mehr verfolgt habe:
![]() Leider habe ich das Kissen zu klein genäht (Ziernaht unter dem Kissen was ich verstecken wollte, die mir am Ende doch nicht gefallen hatte! Sitzfläche ist in Arbeit ![]() Nach ein Jahr, geht es endlich voran meinen Entwurf umzusetzen, was eigenes zu machen ist immer noch am schönsten und macht einen Stolz! Grüße Patrick
__________________
Für seine Arbeit muss man Zustimmung suchen, aber niemals Beifall.
|
#3
|
||||
|
||||
![]() ![]() Ein altes Sprichwart sagt: wie die Küche, so die Sitze ![]()
__________________
Gruß Klaus
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
noch einen schönen Tag Freddy Mit Seemannsgarn lässt sich keine Hängematte knüpfen. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Das Rückenkissen Großer
![]()
__________________
Für seine Arbeit muss man Zustimmung suchen, aber niemals Beifall.
|
#6
|
![]()
Obwohl ich sicher nicht verschnitzt bin, würden mir lt. Maß die 42 cm passen. Für nen Flitzer sicher als Schalensitz gut.
Was ich aber deutlich besser finde: Die Idee das Teil als "Kindersitz" zu bauen. Warum eigentlich nicht? Zum Sitz diverse Formteile, die mittels guter Klettbänder angebracht werden, liefern, so daß der Sitz für Kinder geeignet ist und dann "mit wächst". Dazu noch gute Hosenträgergurte und den Sitz mittels Gurtschlössern am Boot zu befestigen. Ich kenne zumindest keinen speziellen Kindersitz für Boote.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Für einen Prototypen (ohne Selbstständigkeit
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Sascha |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich Danke
![]() Ich werde heute wegen der Auftragslage nicht weiter machen können. Eigentlich wollte ich auf der Rückseite eine Art Tasche anbringen, für Zeitschriften oder Utensilien. Nachdem der Sitz aber in Schaumstoff eingekleidet war und das Material geliefert wurde, wollte ich schon mal anfangen. Habe aber aus Zeitgründen die Tasche weg gelassen. Die Sitzfläche wird nach hinten vertieft gefertigt um auch dem halt nach vorne zu gewährleisten. Die Idee auf der Rückseite Getränkehalter zu montieren, habe ich nach langen Überlegungen verworfen. Als Kindersitz ist er zwar auch gut zu gebrauchen, wenn man die geeigneten Formteile zur Sitz Verkleinerung in betracht sieht. Leider nützt mir das im eigenen Boot wenig, da ich dem Sitz neben der L Sitzbank als Fahrersitz verbaue und irgendwo muss Papa sitzen ![]() Der Patrick
__________________
Für seine Arbeit muss man Zustimmung suchen, aber niemals Beifall.
|
#9
|
![]()
Na ja, der Titel lautet ja Prototyp und nicht ich bau einen Sitz für Papa. Deshalb die Idee, wenn schon Prototyp, dann doch so entwickeln, das mal was anderes als die "üblichen" Schalensitze dabei heraus kommt. Denn "deinen" Sitz hab ich in solcher oder sehr ähnlicher Form sicher schon in x Booten gesehen. Aber einen echten, für Boote gedachten, Kindersitz hab ich noch nirgends gesehen. Und wenn ich mir hier manchen Trööt ansehe, wo Eltern das "Problem" Kind diskutieren (wohin während der Fahrt) wäre da doch mal ein echter Vertriebsansatz. Geh noch mal in dich und überlege dir das mit den Formteilen usw., wie das am besten Umgesetzt werden kann.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ach, zwei Detail Bilder der Nähte, die ich noch gemacht hatte: ![]() ![]() Patrick
__________________
Für seine Arbeit muss man Zustimmung suchen, aber niemals Beifall.
Geändert von SchlammigeFlosse (02.07.2014 um 16:03 Uhr)
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Grüße Euch,
hier mal ein schneller Schnappschuss der Sitzfläche, die noch nicht gespannt wurde, einfach mal fix drüber gezogen, das Rückenkissen wird jetzt noch mal überarbeitet und dann werden Produktfotos angefertigt, Zeitdruck ohne Ende! Als nächstes Projekt steht ein Klappsitz an und ein Back to Back Sitz, beides zu 90 % fertig. Ich Suche jemanden der mir mein Firmenwappen fräst aus Elfenbein farbigen Kunststoff, dieses Wappen soll auf der Lehne montiert werden. ![]() Patrick
__________________
Für seine Arbeit muss man Zustimmung suchen, aber niemals Beifall.
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Deine Arbeiten gefallen mir..... mach weiter so und lass dich nicht unterkriegen!
__________________
Ein Fehler ist erst ein Fehler, wenn man ihn zum zweiten Mal begeht.
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Werte Kollegen,
bin mal ebend mit dem Besen durch gegangen. Bitte keine Anfeindungen hier!!!! Recht herzlichen Dank ![]()
__________________
Gruß Gerd ![]() Der beste Beweis für Mißtrauen ist: Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze.
|
#14
|
||||
|
||||
![]() richtig so! Wer Ihn nicht mag, muss Ihn ja nicht beauftragen und/oder seine Arbeiten bewerten. Danke an die Moderation !!! p.s. ich kenne Patrick weder persönlich noch bin ich mit Ihm verwant oder verschwägert.... ich beziehe mich mit meinen Kommentaren auf seine hier vorgestellten Arbeiten.
__________________
Ein Fehler ist erst ein Fehler, wenn man ihn zum zweiten Mal begeht.
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Grüße Euch!
Sitzfläche ist fertig, sieht mir aber zu langweilig aus, wie Jeder mich kennt, leide ich ja immer zu Übertreibungen. Deswegen werde ich das hintere Stück der Sitzfläche bei Gelegeheit eine Steppung verpassen, gleich des Rückenkissens. Leider würde ich das Material in Kundenwunsch Farbe abschweißen lassen, statt zu Nähen, um dem Wassereintritt vorzubeugen, aber erst ab 10 Laufmeter möglich. Oder es kommt ein Großauftrag rein ![]() ![]()
__________________
Für seine Arbeit muss man Zustimmung suchen, aber niemals Beifall.
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Für seine Arbeit muss man Zustimmung suchen, aber niemals Beifall.
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Grüße euch
![]() So Sitz ist zu 99,997654 Prozent fertisch ![]() Die wichtigsten Fakten
So ein Sitz macht sehr viel Arbeit, gerade weil ich so Perfektionistisch bin. Ich werde 400 EUR verlangen als Einführungspreis. Ich werde sicherlich auf 500 EUR hochgehen, ist ein Stolzer Preis, aber es ist keine China Ware und jeder Stich, jede Naht sitzt am richtigen Fleck. Erst bei größeren Abnahmen kann ich meinen Produktionsverlauf besser einstellen und werde Effizienter und der Preis billiger. Ich habe das Produkt bis jetzt so ausgeklügelt, dass es immer wieder in gleicher weise und Optik gefertigt werden kann. Ich denke, auch die Möglichkeit nach Jahren einen anderen Sitzbezug anzufertigen, falls die gewünschte Optik nicht mehr gefällt, sprechen für sich. So jetzt folgen Bilder, Stück für Stück, denn ich muss sie passend verkleinern ![]() ![]() Euer Patrick ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Für seine Arbeit muss man Zustimmung suchen, aber niemals Beifall.
Geändert von SchlammigeFlosse (16.07.2014 um 15:41 Uhr)
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Patrick, warum soll die Sitzfläche hochklappbar sein? Soll darunter ein Stauraum entstehen?
Wolfgang |
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Google mal nach Flip Up Seat, da weißt du was ich meine ![]() Einfach um bei Anlegemanövern höher zu Sitzen oder damit der Vorderteil nicht in Weg ist, wenn man ihn braucht. LG
__________________
Für seine Arbeit muss man Zustimmung suchen, aber niemals Beifall.
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
Das wird ja immer besser!
![]()
__________________
Schöne Grüße, Ulli |
#21
|
||||
|
||||
![]()
So hier noch mal ein Link zu der noch unfertigen Produktseite
![]() http://www.sportbootsattlerei-schroe...horesitze.html Schaut einfach ab und zu mal rein, ob sich was neues getan hat ![]() LG Patrick
__________________
Für seine Arbeit muss man Zustimmung suchen, aber niemals Beifall.
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Ich finde es auch klasse, dass endlich mal ein Offshore Sitz entwickelt wird, der eine "ermüdungsfreie Sitzposition" ermöglicht
![]() ![]() Wie oft passierte es mir, dass mir vor lauter langer Weile das Gesäß nach vorne wegrutschte und ich bis zum schreckhaften Erwachen die Kontrolle über mein Powerboot verlor!! Weiter so ![]()
__________________
Gruß Lars |
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
dass Sitzpolster ist nicht vorne angehoben, um dem nach vorne rutschen bei der Fahrt entgegen zu wirken, sondern wenn der Sitz nach hinten gedreht wird. Jetzt wird man sicherlich Fragen wieso der Fahrersitz nach hinten gedreht werden sollte. Es gibt ja auch Beifahrer, die gerne mal sowas tun ![]() ![]() ![]() ![]() So: Offshore Sitz "Stella Noelle" Der Offshore Sitz Stella Royal ist für Boote jeder Größe geeignet und zeichnet sich durch seine besondere gehobene Qualität aus. Dieses Produkt ist eine Eigenentwicklung meiner Bootsattlerei und wurde voll und ganz, an die Bedürfnisse eines Bootsführers angepasst. Geben Sie sich mit weniger nicht zufrieden. Gegen Aufpreis fertigt meine Sattlerei die gewünschte Sitzbank in gleicher Optik, egal ob Gerade oder um die Ecke. Eigenschaften: Durch die ergonomische Formgebung und das montierte Rückenkissen ist eine bequeme und ermüdungsfreie Sitzposition gewährleistet. Optional: Auf der Rückseite besteht die Möglichkeit, eine Tasche einzuarbeiten, dort können Sie Beispielsweise Ihre Seekarten oder Zeitschriften verstauen. Wenn Ihnen das nicht gefällt, wie wäre es vielleicht mit einem passenden Getränkehalter aus Kunstleder? Auf der Sitzfläche besteht die Möglichkeit, ein Sitzkissen gleicher Optik wie das Rückenkissen zu befestigen. Erweiterbar: Passend zu dem Sitz, gibt es Rückbänke, Seitenverkleidungen und jede Menge andere Möglichkeiten Ihr Boot zu kompletieren. Falls Sie sich ein Boot aufbauen, dann ist dieses Sitzmodell die erste Wahl. In kleineren Booten empfehle ich jeweils ein Sitz im Back- und Steuerbordbereich zu montieren und sich von meiner Sattlerei, passend dazu eine Rücksitzbank aus gleichen Kunstleder anfertigen zu lassen. Der Sitz macht aber auch als Einzelsitz am Steuerstand eine gute Frigur und in der Verbindung mit einer L-Förmigen Sitzbank. Maßanfertigung: Jeder Sitz wird auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt, egal ob es die Größe ist, das verwendete Material oder eine besondere Eigenschaft. Material: Rückenlehne wasserfestes Sperrholz mit Multiplex Spantenbauweise (sehr stabil und leicht). PUR Schaumstoff hochfest und langlebig, eingeschlagen in Folie. Sitzfläche aus genauso hochwertigen PUR Schaumstoff, auf fester Multiplexplatte mit eingebrachten Edelstahl Muffen (Standartaufnahme 100 mm x 100 mm). Montage: Auf der Unterseite des Sitzes befindet sich eine genormte Aufnahme (100 mm x 100 mm), somit lässt sich der Sitz auf den handelsüblichen Drehplatten und Schiebeschlitten befestigen, auch die Montage auf einen Stuhlfuß ist somit gewährleistet. Ausführungen: Sitz in Standard Ausführung 400,- EUR Inc. Versand (Deutschland) 2 Sitze für 780,- EUR Inc. Versand (Deutschland) 2 Sitze Plus Rückbank 1300,- EUR Inc. Versand (Deutschland) 1 Sitz Plus L Förmige Rückbank 1450,- EUR Inc. Versand (Deutschland) Anfragen an: anfrage@sportbootsattlerei-schroeter.de
__________________
Für seine Arbeit muss man Zustimmung suchen, aber niemals Beifall.
Geändert von SchlammigeFlosse (18.07.2014 um 16:14 Uhr)
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Wirklich sehr tolle Arbeit! Respekt! Was würde denn so ein " Hocker" kosten?
__________________
Lieben Gruß Marco Mein privates Sammelsurium Segel und Motorbootverein ESV Turbine Stralsund ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Steht doch da [emoji6]
400,- incl. Versand. Sent from my iPhone using Tapatalk
__________________
Carsten Werbefrei. 😜😜😜
|
![]() |
|
|