![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich habe mal eine Frage muß ich unbedingt die DE Flagge an ein Flaggenstock am Heck anbringen? Mein Deck im Heckbereich ist sehr klein, nun habe ich gedacht die Flagge unter die Rundumleuchte am Lichtmast zu bummeln. Kann das Probleme mit der Entenpolice geben?
__________________
Sonnige Grüße aus der Nordheide ![]() Andreas Das ist meine Welt, vor Anker liegen und in der Ostsee Dorsche und Platte fangen ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Haben wir doch bei der Führerscheinprüfung gelernt; am Heck Steuerbord und nur unter starken Problemen ist dann ggf. mittig am Heck erlaubt. Oben darfst Du dann die Gastlandflagge hissen.
__________________
Gruß Hans-H. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Mein Heck ist schon von den beiden Klamper voll, und nun?
Das Böötle hat nun mal nen schmalen Poschi! ![]()
__________________
Sonnige Grüße aus der Nordheide ![]() Andreas Das ist meine Welt, vor Anker liegen und in der Ostsee Dorsche und Platte fangen ![]() |
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
In der Praxis sag ich mal, wenn du keinen Flaggenmast steuerbord hast, dann machst sie halt an deinen Lichtmast. Ich kenne keinen Fall, wo da jemand bestraft wurde.
__________________
Grüße aus dem bayrischen Wald Mario
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Du kannst sie ja auch da befestigen (siehe Bild), dann ist sie zumindest steuerbord
![]()
__________________
Grüße aus dem bayrischen Wald Mario |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Da Steuerbord bei mir der Tankeinfüllstutzen ist, hab ich meine Flagge an Backbord angebracht.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Passt doch, steuerbord heckseitig hinter der Klampe.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Nagel die Flagge irgendwo drann wo sie gut zu sehen ist und fertig.
Befindest du dich im Ausland, wäre es von der Etiquette her richtig die Gastlandflagge irgendwo auf der Steuerbordseite anzupappen. Mach dir mal keinen Kopf wegen der Flaggen. So wenig wie du dir einen Kopf machen solltest, was andere von dir denken, wenn du die nautische Etiquette nicht auf den Punkt genau triffst. Die Jungs von der blauen Fraktion sehen das eh nicht so eng. Wenn du im Ausland bei Kontrollen freundlich bleibst und denen einen 20 cm dicken Ordner mit allen möglichen Zulassungen und Bescheinigungen, IBS und Atteste für die Navbeleuchtung, Führerscheine, Funkscheine, Leihbücherreiausweise, Versicherungspolicen, Eigentumsnachweise über alles Mögliche und aktuelle Rechnungen über Verbandskasten und Feuerlöscher möglichst alles auch noch recht Großformatig auf den Kajüttisch legst, ihnen zum Schluß auch noch 10 Rettungswesten vor die Füße legst, und auch noch dreimal vorführst, dass dein Qiuckstop funktioniert, kannst du beobachten, wie selbst Leute mit einer extremen äquatorialen Raumforderung auf einmal unheimlich beweglich werden und nichts eiligeres zu tun haben, als schnellstens wieder auf ihr eigenes Boot zu kommen. Gruß Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden. ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Drei Anmerkungen dazu:
1. Ich kenne keine "DE Flagge". Ich nehme aus dem Zusammenhang allerdings an, das du die deutsche Flagge meinst. ![]() 2. Binnen MUSST du in der Regel keine Nationalflagge setzen, aber wenn, dann natürlich nur am Heck und am besten auf Steuerbord. Wo ein Wille ist, findet sich auch der entsprechende Platz. 3. An ein so schönes Holzboot würde ich keine Flagge NAGELN, sondern mir einen schönen Holzflaggenstock mit entsprechender Befestigung suchen und diesen am Heck befestigen. Könnte mir vorstellen, daß es in deinem Fall auch mittig geht und gut aussieht.
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! <<
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich mir das Foto vom Heck so ansehe, und dann bei Google mal "Flaggenstockhalter" in der Bildersuche eingebe, dann kommt da eine ganze Reihe von Artikeln zum Vorschein, von denen sicher mindestens einer dort verbaut werden könnte. Ob nun oben auf dem Holz, oder hochkant im schwarzen Bereich. Wenn man es ganz perfekt machen möchte, sollte man sich mit dem Material an den dort bereits verbauten Metallteilen orientieren.
Matthias |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Binnen kannst du die Flagge weglassen.
Auf See ist die Nationalflagge Pflicht. Die gehört dann mittig ans Heck. Wenn nicht möglich dann nach Steuerbord. So soll es sein. Viele Boote werden von Werk aus Mit Flaggenhalter auf der Backbordseite ausgestattet. Es ist straffrei nur unseemänisch.
__________________
Schöne Grüße Axel
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ja, das wurde hier weiter oben schon alles geschrieben. Aber er möchte nun mal gerne eine Bundesflagge führen und damit zum Ausdruck bringen, dass er sich als Bürger dieses Landes unseren Grundwerten wie Einigkeit, Recht und Freiheit, dem Grundgesetz und der Bundesrepublik Deutschland insgesamt verbunden fühlt.
Ich finde das gut. Matthias (fährt auch immer mit Bundesflagge, und vorne eine kleine Berliner Landesflagge) |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Weiter oben steht dass die Flagge nach Steuerbord gehört. Das ist so nicht richtig wollte das nur berichtigen. Also zuerst mittschiffs am Heck wenn nicht möglich dann Steuerbord Heck. Jedenfalls kann man die Flagge überall hinsetzen. Führt mitunter aber zum schmunzeln, oder Kopfschütteln. Ich habe herausgelesen das er aus Drosch auf der Ostsee angelt. Und deswegen eine Flagge braucht. Kann mich aber auch täuschen.
Geniest den schönen Tag.
__________________
Schöne Grüße Axel |
#14
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung! Gruß vom Mario
![]() |
#15
|
|||||||
|
|||||||
![]()
Bester Matthias,
das grenzt ja schon an Unterstellung. Aus dem Text des Threadstarters geht nicht hervor, dass er die Flagge führen möchte. Er fragt, ob er sie führen muß. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Er muß eine Bundesflagge führen und damit zum Ausdruck bringen, dass er als Bürger dieses Landes den Grundwerten wie Einigkeit, Recht und Freiheit, dem Grundgesetz und der Bundesrepublik Deutschland insgesamt verpflichtet ist. Besser fände ich allerdings, wenn zu den hochgelobetn Grundwerten unseres Landes auch ein Bildungssystem gehören würde, welches seinen Bürgern die Fähigkeit des richtigen Lesens vermittelt. Gruß Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden. ![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Was denn hier los
![]() ![]() Zitat:
__________________
Sonnige Grüße aus der Nordheide ![]() Andreas Das ist meine Welt, vor Anker liegen und in der Ostsee Dorsche und Platte fangen ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Matthias |
![]() |
|
|