![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
habe mir letztes Jahr eine Freedom 170 XL zugelegt, das Gesamtgewicht dürfte sich auf 1200-1400kg belaufen. Nun schaue ich nach einem Zugfahrzeug das auch zum slippen geeignet ist. Ich habe ein gerade ein unschlagbares Angebot vorliegen für einen:
Vielen Dank |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wo siehst du ein mögliches Problem? Passt doch perfekt...
Oder fragst du wegen Frontantrieb und mglw. sehr steiler Sliprampe? (Dafür gibt es Lösungen)
__________________
Gruß Lars
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Unter normalen Bedingungen sehe ich da kein Problem beim Slipppen.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
genau das mit dem Frontantrieb ist meine größte Sorge. Habe vor kurzem schlechte Erfahrungen mit einem Audi A4 1.8 Benziner gehabt, da konnte ich drei Tage lang die Kupplung beschnuppern ![]() Will mich vor der Anschaffung lieber nochmal absichern ![]() Also denkst du eine normale NATO Rampe dürfte er bewältigen. Gruß Geändert von horsthimself (12.05.2014 um 11:30 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
also ich habe meine beiden Boote (Starcraft 1711 und Stingray 200 CX) schön öfters mit einem Passat CC (2.0, 140PS, Schalter) gezogen und geslippt. Das Slippen der Starcraft an einer recht steilen Rampe - CC wäre beim Knick fast aufgesessen - war kein Problem. Die Stingray habe ich an einer normal steilen Rampe gerade noch so rausbekommen. Beim Untergrund handelte es sich immer um Asphalt. Wenn dein Boot samt Trailer 1200-1400kg auf die Waage bringen sollte, dann sehe ich da eigentlich kein Problem. Meine Starcraft liegt bei knappen 1300kg.
__________________
Grüße Fritz
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die Rahmenbedinungen sind bei mir ähnlich und mit einer NATO Rampe gab es Null Probleme. Aufgrund der Automatik (bei mir Multitronic) entfällt das Problem mit der Kupplung. Probleme könnten eher entstehen mit durchdrehenden Rädern wenn die Rampe glitschig ist (Bewuchs und Nass). Da ist Frontantrieb besser als Heckantrieb. Wenn möglich nicht soviel Gewicht auf die AHK (Stützlast). Das ist natürlich kein Geländewagen mit Allrad, das heisst Du kannst den Trailer nicht so weit rein schieben und wenn der Trailer bei Niedrigwasser hinter der Rampe im Schlick oder Kies steht kann es (mit Boot drauf) schon mal ein Problem geben. Aber darauf kann man sich ja einstellen.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Super, vielen Dank für eure Antworten, dann kann ich beruhigt heute abend zum Besichtigungstermin aufbrechen
![]() Lieber einmal mehr gefragt wie hinterher geärgert! Danke und Gruß! |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Kleiner Tipp: DSG kennt keine schleifende Kupplung, das ist eine entweder oder Geschichte, ob das zum Slippen so praktisch ist sei dahingestellt.
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
ok, weil? Bin nicht so der Autofreak, klär mich auf
![]() Gruß |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe den CC mit dem 2.0er Benziner und DSG. Slippen ist überhaupt kein Problem, bei dem Gewicht Deines Bootes schon gar nicht.
Grüße Matthias.
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Eine kurze Frage an Dich User Segelmatt, war bei dir eine AHK verbaut oder hast Du die nachgerüstet?
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Die ist ab Werk montiert.
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ok, Danke! Muss eine nachrüsten lassen und habe mal unter den Wagen geschaut, sieht alles sehr geschlossen aus da unten. Naja der haus und Hofmechaniker wird das schon hinbekommen
![]() Gruß |
![]() |
|
|