boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.05.2014, 23:15
derstebbo derstebbo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: Zürich
Beiträge: 21
Boot: Rio 450 Tour
7 Danke in 7 Beiträgen
Standard Führerschein in der Schweiz

Guten Abend liebe Boote-forum Gemeinde.

Nach langer Abstinenz vom Bootssport will ich mich langsam wieder dem wässrigen Gebiet nähern. Da zwischenzeitlich ein Umzug in die Schweiz vollzogen wurde, habe ich diesbezüglich ein paar Fragen, worauf ich trotz Suche keine Antwort gefunden habe.

Und zwar: Bin seit 5 Jahren im Besitz des Sportbootführerscheins See. Dieser wurde in Deutschland gemacht. Da ja geografisch in der Schweiz nur Seen vorhanden sind bin ich nun auf den Binnen Führerschein angewiesen.
Der Umtausch vom deutschen See Führerschein in den Schweizer Führerschein sollte wohl ohne Probleme gehen. Dennoch:

1. Kann ich (wohnhaft Schweiz) wie in Deutschland auch hier nur den Theoriekurs machen oder muss ich zusätzlich nochmals die Praxis machen um den Binnenschein zu bekommen?

2. Besteht die Möglichkeit die theoretische Prüfung trotz Länderwechsel in Deutschland zu machen?

Über Antworten wäre ich euch sehr dankbar.

Grüsse Stephan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 07.05.2014, 00:21
Fjord Tour 18 Fjord Tour 18 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.03.2009
Ort: Region Bern CH
Beiträge: 296
Boot: Fjord Tour 18
150 Danke in 120 Beiträgen
Standard

Hallo Stephan

1. Nach kurzer Recherche hier ein Link der dich nicht gerade mit freude erfüllen wird.

http://www.pom.be.ch/pom/de/index/st...ausweises.html

Der Link vom Rundschreiben öffnen. Auf den untersten Seiten findest du die Deutschen Führerausweise. Da der Sportbootführerschein SEE nicht aufgeführt ist wird er auch nicht anerkannt. Also denke ich du musst nochmal eine Prüfung machen.
Zu 2. Ich bezweifle sehr stark das du die deutsche Prüfung machen kannst.

Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen falls du noch fragen hast nur zu.....

Gruss Mathias
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 07.05.2014, 07:28
derstebbo derstebbo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: Zürich
Beiträge: 21
Boot: Rio 450 Tour
7 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Hallo Mathias,
Vielen Dank für deine Antwort.

Ja das scheint so zu sein wie du sagst. Es wundert mich aber trotzdem sehr. Ich meinte irgendwo gelesen zu haben, dass wenn ich mindestens mal 12 Monate in Deutschland gelebt habe (was ja der Fall war) ein Umtausch kein Problem sei. Nun weiss ich leider nicht mehr ob Binnen und/oder See.
Das gleiche traf meiner Meinung nach auch mit der Prüfung zu.
Vielleicht wird der Tausch des Sportbootführerscheins See auch nicht gelistet weil er so bleiben kann? Gibt ja schliesslich kein Meer in der Schweiz. Wozu also sollten sich die schweizer Behörden den Aufwand machen... oder?

Gruss Stephan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 07.05.2014, 18:52
Fjord Tour 18 Fjord Tour 18 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.03.2009
Ort: Region Bern CH
Beiträge: 296
Boot: Fjord Tour 18
150 Danke in 120 Beiträgen
Standard

Hallo Stephan

Ich zitiere nochmal kurz aus dem Link:

"Der schweizerische Ausweis wird nur solchen Personen ausgestellt, die zum Zeitpunkt des
Erwerbs des internationalen oder ausländischen Ausweises ihren Wohnsitz in dem Staat
hatten, in dem die Prüfung abgelegt wurde. Im Ausland erworbene Ausweise von Personen
mit Wohnsitz in der Schweiz können ebenfalls anerkannt werden, wenn der Erwerb während
eines Aufenthaltes von mindestens zwölf zusammenhängenden Monaten im Ausstellerstaat
erfolgte."

Heisst für mich wenn du den Sportbootführerschein BINNEN in der Zeit wo du in Deutschland gelebt hast gemacht hättest wäre ein Umtausch kein Problem.

Im Zitiat steht eine 12. Monate Regelung die du evtl. gelesen hast. Oder du meinst die Regel das du wenn du 12. oder mehr Monate in der Schweiz wohnhaft bist einen Schweizer Führerausweis brauchst.

Und nach dieser Regel bezweifle ich sehr Stark das du mit dem SBF SEE in der Schweiz ein Mobo führen darfst.

Um eine ganz klare Antwort zu erhalten rate ich dir: Nimm kontakt mit dem Schifffahrtsamt deines Wohnkantons (nach deiner Avatar änderung seit gestern) Zürich auf und die werden dir sagen was du machen musst das du auf unseren grösseren Pfützen fahren darfst.
Lass dich nicht entmutigen falls du die Prüfung nochmal machen musst. Sie hat einen gewissen Umfang der aber mit etwas Geduld zu lernen ist und schau es einfach als repetitiom an. Tut manchmal auch gut.

Gruss Mathias

P.S. Gib bescheid wen du genaueres Weisst intressiert mich und vielleicht andere auch.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 07.05.2014, 19:01
Benutzerbild von Ghostman.72
Ghostman.72 Ghostman.72 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.05.2013
Ort: Bei Biel/Bienne
Beiträge: 124
Boot: Perrottet Hecht
Rufzeichen oder MMSI: Schiffsname: SUMBY
104 Danke in 53 Beiträgen
Standard

Jep, anrufen dann weisst Du es. Anschliessend bitte berichten. Interessant ist es vor allem weil es sich um den See und nicht Binnen FS handelt. Den kennen wir so nicht. Wir haben ja nur Binnen oder Hochsee wenn ich nicht ganz falsch liege.
__________________
Lg
Alex

--------
Mein Projekt: Sumby's Refit
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 07.05.2014, 19:01
Suizo Suizo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.08.2009
Beiträge: 36
68 Danke in 29 Beiträgen
Standard

In der Schweiz muss man den Führerschein für Binnen haben, bevor man die Prüfung für dien Hochseesegelschein machen kann. Ist das in D nicht auch so?

Für den Hochseesegelschein ist das Schweizer Schiffahrtsamt zuständig, für die Binnenscheine die entsprechenden kantonalen Ämter. Da der Link auf ein kantonales Amt zeigt, ist nicht verwunderlich, dass der Sprtführerschein SEE nicht erwähnt wird. Sie sind dafür nicht zuständig.

PS: Gilt natürlich auch für Motorboote.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 07.05.2014, 21:12
derstebbo derstebbo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: Zürich
Beiträge: 21
Boot: Rio 450 Tour
7 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Danke für eure Hilfe.

@suizo:In Deutschland spielt es keine Rolle ob du zuerst den Binnen oder See FS machst. Vorteil hast du aber wenn du zuerst See machst. Denn dann fällt die praktische Prüfung beim Binnenschein weg.

Also ich werde mich morgen mal bei den Ämtern schlau machen und dann natürlich berichten.

Irgendwie ist das alles sehr wackelig geschrieben. Zumal es ja von Kanton zu Kanton wohl Unterschiede gibt.

Vorallem interessiert mich, ob ich für zukünftige Touren auf der "hohen See" den deutschen FS nutzen kann.

Um eine erneute praktische Prüfung komm ich wohl nicht rum.

Grüsse Stephan
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 08.05.2014, 10:37
derstebbo derstebbo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: Zürich
Beiträge: 21
Boot: Rio 450 Tour
7 Danke in 7 Beiträgen
Standard

So habe mich diesbezüglich mal schlau gemacht und bin quasi genauso schlau wie vorher.

Erstens im Schifffahrtsamt Zürich angerufen. Dort konnte mir nur gesagt werden, dass es in Zukunft ein Gesetzt geben wird, welches besagt, dass wohl der deutsche FS Binnen bald gar nicht mehr anerkannt werden wird. Kann sich aber noch Jahre hinziehen.

Auf mein Problem bezogen war sich die Dame leider auch nicht sicher. Sie meinte aber, dass ich im Normalfall eine theoretische und praktische Prüfung in der Schweiz ablegen muss. MIt dem Hinweis mich beim Schweizerischen Schifffahrtsamt zu melden und nachzuhaken.

Gesagt, getan. Hier konnte mir zumindest eine Auskunft gegeben werden was mit meinem FS See passiert. Dieser muss nicht umgetauscht werden und behält normal seine Gültigkeit.
Bezogen auf die Frage nach der notwendigen Prüfung für Binnen konnte sie mich ebenfalls nur weiterleiten nach Bern, wo ich noch keinen erreicht bekam.

Es bleibt spannend...
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.