![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Welchen Versicherungsschutz im Winterlager?
Vor einigen Tagen habe ich mein Boot, eine Biga 24, bei einem mir gut bekannten Landwirt für die Winterzeit in einem Schuppen untergestellt. Als wir uns dann über die Versicherungsfrage z.B. im Falle eines Feuers unterhalten haben, mußte ich erfahren, dass die landwirtschaftliche Versicherung untergestellte Boote oder Wohnwagen nicht abdeckt. Ich selber habe für das Boot lediglich eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen. Auf eine Kasko-Versicherung habe ich bislang verzichtet, weil der Versicherungsbeitrag meiner Meinung nach in keinem Verhältnis zum Wert meines Bootes (20000€) und der Nutzung steht. Welche Möglichkeit gibt es das Boot im Winterlager zu versichern? Mein Versicherungsvertreter von der Provinzial konnte mir keine Möglichkeit nennen. Gruß Stefan |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Stefan,
Herzlich Willkommen im ![]() Versicherungen sind ein sehr heikles Thema. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen dass ich über Jahre eine Versicherung hatte welche im Brandfall meinen Schaden nicht bezahlt hätte. Der Versicherungsbeitrag war auch sehr hoch. Es war eine Versicherung welche nur Schadensfälle versicherte die ausschließlich schriftlich eingeschlossen waren..... Im nachhinein war dies der falsche Weg... Dank sicherer und guter Beratung hier im ![]() habe ich jetzt eine sogenannte "Allgefahrenversicherung" dort ist generell Alles versichert wenn nicht ausdrücklich ausgeschlossen. Die Ausschlüsse sind aber leicht zu erkennen und übersichtlich.. Bestens beraten wurde ich von Norman ( Blaue-Elise). Jetzt fühle und bin ich gut versichert.... Kuck mal hier: http://www.boote-forum.de/viewtopic....ghlight=norman Grüße Thomas
__________________
-Grüße Thomas- |
#3
|
||||
|
||||
![]()
also im Nachhinnein bin ich froh, dass ich eine Versicherung hatte. Für eine Teilkaso nimmt die Versicherung im allgemeinen 1% der Versicherunssumme p.a. , also 200€ bei dir. Wenn nix passiert, viel Geld, aber wenn doch......
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Stefan,
du solltest eine Kaskoversicherung abschließen, die auch dieses Risiko deckt. Den Hinweis auf den entsprechenden Amkler hier, hat es schon gegeben. Scheint ganz gute Arbeit zu leisten...... Versicherungen haben immer die unangenehme Eigenschaft, dass diese Geld kosten ![]() Falls ein Dritter den Schaden (muss ja noch nicht einmal ein Brand sein) verursacht, ist dieser dir gegenüber haftbar. Das gilt auch für den Landwirt, falls seine Scheune durch einen elektrischen Defekt abbrennt. Scheinbar ist im das nicht bewusst.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Micha da triffst Du den Nagel auf den Kopf.... Die wenigsten Vermieter wissen das...... (Mein Vermieter weiß es leider und hat es deshalb teilweise ausgeschlossen...., deshalb brauchte ich ne gute Kaskoversicherung ![]() ![]() Grüße Thomas
__________________
-Grüße Thomas- |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|