boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.04.2014, 09:46
Benutzerbild von cularis
cularis cularis ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 3.219
Boot: Crownline 210CCR
5.377 Danke in 2.558 Beiträgen
Standard Deck Rutschsicherung

Hallo zusammen
Ich möchte auf das Deck meines Bootes eine Rutschsicherung kleben,
damit man bei Feuchtigkeit nicht gleich ausrutscht und sich verletzt.
Ich denke da an einen Streifen ( ca. 20 -30 cm. ).
Wie habt ihr das gelöst, bzw. was habt ihr für Erfahrungen gemacht.
Es gibt ja von einigen Versandshops die unterschiedlichsten Lösungen
Welche könnt ihr ( vielleicht aus eigener Erfahrung ) empfehlen und warum ?
Ich danke euch schon jetzt
__________________
Grüßle
Chris ( der Schwabe )

48.77683°N, 9.54987°E

Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.04.2014, 11:07
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.495
6.572 Danke in 2.631 Beiträgen
Standard

Auf unserem Segler hatte wir fast überall Treadmaster.
Der wurde allerdings altersbedingt spröde, brüchig und fördert durch seinen Struktur an den Rändern, besonders wenn er sich an manchen Ecken minimal löst, Schmutzfang und Moos/Algenterror.

Den größten Teil habe ich entfernt und vor allem die Punkte wo man immer um den Mast rumturnt stattdessen mit 3 M Antirutsch-Klebeband bekleistert.

Bischen Radien in die Enden der Streifen geschnitten und schräg für glatten Wasserabfluss aufgesetzt hat ich das sehr bewährt.

Man muss aber beim entfetten des Untergrundes und aufsetzen der Klebebänder sehr penibel arbeiten, dann klebt das wie Hölle.

Bei einem Streifen habe ich Mist gebaut, der löste sich nach 2 Jahren wieder, der Rest hat sogar eine Reinigung mit dem Hochdruckreiniger weggesteckt.

Das Aussehen ist natürlich Geschmackssache. Mit dem Treadmaster sah alles Eselgrau und rauh und uselig aus, jetzt sieht es aus wie ein Zebra
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20120405_115328.jpg
Hits:	109
Größe:	81,2 KB
ID:	533298   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20120406_110727.jpg
Hits:	102
Größe:	102,1 KB
ID:	533299  
__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 30.04.2014, 11:18
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.540
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.372 Danke in 17.332 Beiträgen
Standard

Hier ging es eigentlich um etwas anderes, es wurden aber auch Aufkleber diskutiert

http://www.boote-forum.de/showthread...83#post3471183
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 30.04.2014, 11:26
bambuse bambuse ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.02.2013
Ort: bei Bremen
Beiträge: 447
Boot: Motorboot
202 Danke in 140 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von KaiB Beitrag anzeigen
... stattdessen mit 3 M Antirutsch-Klebeband bekleistert...... Das Aussehen ist natürlich Geschmackssache. Mit dem Treadmaster sah alles Eselgrau und rauh und uselig aus, jetzt sieht es aus wie ein Zebra
Das Band gibt es m.W. auch in verschiedenen Farben und sogar nachleuchtend
Gruß Christoph
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 30.04.2014, 11:54
Benutzerbild von fliegerdidi
fliegerdidi fliegerdidi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.11.2009
Ort: Im wilden Süden
Beiträge: 864
2.534 Danke in 968 Beiträgen
Standard

Mein Lehrmeister und Freund der Familie, Reinhold R. , ist vor ca. 40 Jahre auf dem Bodensee bei Kreuzlingen ertrunken, als er auf seiner Shak die Fok einholte und samt Segel von Deck ins Wasser rutschte...Herzinfarkt...Tod...und das bei 20 Grad Wassertemperatur . Die alten Sipplinger können sich da bestimmt noch dran erinnern . So ein Antiruschband macht mehr als Sinn....., auch wenns manchmal nicht so toll aussieht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 30.04.2014, 13:34
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.470
Boot: Pedro Donky 30
4.556 Danke in 1.582 Beiträgen
Standard

Bei meinem Boot ist die Antirutschbeschichtung von AWLGrip. Und zwar läuft das so, dass das Basismaterial (heißt Griptex, wenn ich mich richtig erinnere) mit der jeweiligen Wunschfarbe (Topcoat) ab Werk oder beim Großhändler angemischt wird. Bei mir ist das ein heller Grauton. Das Zeug ist sehr langzeitbeständig, wurde schon vor 15 Jahren ab Werk so verarbeitet. Jetzt musste nur eine kleine Teilfläche neu gemacht werden.

Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 30.04.2014, 18:07
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.994 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

Lack und Sand. Farblich absolut passend, "Grad" der rutschhemmung individuell einstellbar.
Hans
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 01.05.2014, 18:30
Benutzerbild von cularis
cularis cularis ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 3.219
Boot: Crownline 210CCR
5.377 Danke in 2.558 Beiträgen
Standard

Ich habe dies hier gefunden, würde dann einen 20 oder 30 cm Streifen in der Mitte runterziehen .
http://www.segelladen.de/Inhalt-unte.../antrutsch.htm

Gibt es in verschieden Breiten, hat jemand von euch dieses Produkt im Einsatz ?
__________________
Grüßle
Chris ( der Schwabe )

48.77683°N, 9.54987°E

Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 01.05.2014, 21:42
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.540
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.372 Danke in 17.332 Beiträgen
Standard

Du liest deinen eigenen thread nicht.
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 01.05.2014, 22:08
Benutzerbild von cularis
cularis cularis ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 3.219
Boot: Crownline 210CCR
5.377 Danke in 2.558 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Du liest deinen eigenen thread nicht.

Doch, eigentlich schon .
Der Link von dir führte mich zB. zu dem Bootsladen Braunschweig .
Die Streifen dort sind max. 10 cm breit.
http://shop.bootshalle-braunschweig....sch%20Streifen
Würde aber ein wenig breitere vorziehen .
Doch Bilder sagen nichts über die Beschaffenheit aus,
deslalb wären mir Produkterfahrungen dazu lieber.
__________________
Grüßle
Chris ( der Schwabe )

48.77683°N, 9.54987°E

Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 01.05.2014, 23:33
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.540
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.372 Danke in 17.332 Beiträgen
Standard

Die Beschaffenheit ist halt wie eine Art grobes Sandpapier.
Schaut mir aus als wären es schon fast kleine Glassplitter.
Die Reibkraft ist enorm.
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.