![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einer Jolle, die mir hoffentlich lange Freude bereiten wird und hoffe, dass ihr mir helfen könnt ![]() Ich habe vor 3 Jahren mit dem Segeln angefangen und seither fleißig immer wieder Polyvalken, BM, Varianta und Fox gechartert, aber nun ist meines Erachtens Zeit für was eigenes, bei dem man auch mal ohne Panik im Wasser landen kann ![]() Leider scheint der Markt an kleinen Jollen schier unendlich, sodass ich auf eure Erfahrungen hoffe ![]() Vielleicht als Eckdaten: Ich bin 26, Weibchen und 1,74 m und nicht gerade federleicht ![]() Ich suche etwas, dass sich gut alleine segeln lässt, wo man aber auch zu 2 (Erwachsene) noch gut drauf segeln kann... Als Tipps habe ich schon bekommen Finn-Dinghy und OK-Jolle... Was denkt ihr? Es muss nicht so irre sportlich sein, eine gewisse Gutmütigkeit würde ich begrüßen, allerdings bin ich auch nicht wasserscheu ![]() LG in der Hoffnung auf Hilfe ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Der Conger ist für Dich ideal. Lässt sich gut allein handhaben, ist sehr steif und für zwei Personen geradezu ideal. Die Nachteile sind allerdings dass er "Einfrau" Boote die für zwei Personen gar nicht geeignet sind.
Den Conger kannst Du dir mal unter www.conger.de anschauen. Bei weiteren Fragen stehe ich gerne zur Verfügung. Gruß Jan
__________________
Amateure haben die Arche gebaut, Profis die Titanic!
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Deine Prioritäten kommen nicht so ganz rüber, denn zwischen einem Finn-D. und Fox liegen schon Welten.
Solls richtig sportlich sein, würde ich Flying Dutchman empfehlen, solls ein Häuserlschiff sein...tja nu....da ist der Markt groß. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Cool, Danke Jan
![]() Verstehe nur den "Einfrau"-Satz noch nicht so recht ![]() Warum denkste, ist der Conger passend für mich? Was ich oben vergessen habe, war noch, dass es vielleicht auch etwas mit Mini-Kajüte sein darf, sodass man vl auch ein bisschen Wandersegeln kann ![]() Bin aber echt noch megaunerfahren und für alle Tipps offen ![]() Was denkt ihr über Finn-Dinghy, Pirat oder OK-Jolle? Lis-Jolle? |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Janus, das ist mir gerade auch aufgefallen...
Nee, es soll nicht sowas Riesiges wie die Fox sein. Die kann man hier in der Nähe (Grenze zu Holland...) nur gut chartern... Genau wie den Polyvalken. Es soll schon was "Sportlicheres" sein, wo auch das Kentern nicht allzu dramatisch wäre und was sich trotzdem relativ "trocken" segeln lässt... |
#6
|
||||
|
||||
![]()
OK: Kannst Du definitiv keinen mitnehmen
Finn / O-Jolle: bei älteren Booten geht das, bei neuen. mit hochgelegten Doppelboden in der vorderen Plicht eher nicht (nur Leinen....) Pirat: 2-Mann-Boot, das sich auch gut allein fahren läßt Ixylon: 2-Mann-Boot, das sich auch gut allein fahren läßt Ansonsten liegen zwischen Lis / Conger und Finn WELTEN. Wandersegeln: Ixylon Persönlich bin ich der Meinung, daß man mit den sehr kleinen Kajütjollen (wie er LIS mit Kajüte) nix halbes und nix ganzes hat. Eine zu kleine Kajüte, kombiniert mit einer zu kleinen Plicht. Als Jolle würde ich eine Ixylon empfehlen (in der einfachen Variante, DDR-Bau "Tourist" oder Nachwendebau "Basic" oder "Family"). Die einfachen Ixys kann man später immer noch aufrüsten, die notwendigen Verstärkungen sind bereits einlaminiert. Theoretisch würde noch der Zugvogel passen, aber den kenne ich nur von außen. Oder nimmst gleich was mit Kajüte, z.B. nen 15er Jollenkreuzer. Gibts in GFK segelklar ab ca 3000 Eur
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Es muss nicht so irre sportlich sein, eine gewisse Gutmütigkeit würde ich begrüßen, allerdings bin ich auch nicht wasserscheu
![]() Mir fällt auch eine Conger ein. Ich segel sie selbst, ist bequem, gutmütig, hat etwas Stauraum. Kann aber nicht vergleichen, da ich nur diese Jolle kenne.
__________________
Gruß aus Neuenhaus, Hans
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
So etwas wie meine Jolle paßt auch halbwegs zu deiner Beschreibung.
http://www.boote-forum.de/showthread...hlight=elritze Wir haben damit auch längere Wanderfahrten gemacht, Zelt etc. paßt locker in die Stauräume.
|
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
www.xy-class.org |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Danke
![]() Bzw. überhaupt ![]() Die Ixylon klingt auch sehr gut, habe ich vorher noch nie was von gehört... Noch ne andere Frage dazu (wohl eher aus dem Automobilbereich :-P): Bis 750 kg Anhängelast bei einem maximalen Gesamtgewicht von 3,5 t des Gespanns darf ich ohne Klasse BE fahren, korrekt? Also nur mit Klasse B... Ansonsten bin ich weiterhin offen für Tipps, Vorschläge etc. Übrigens noch Danke für den Einwand mit der Lis, habe ich mir irgendwie auch schon überlegt, dass man mit der Kajüte nichts reißen kann... Hat noch jemand Erfahrungen mit dem Kielzugvogel? |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Also Finn und OK eher nicht - Bye Bye! |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Sagen wir mal so: im Gegensatz zur Ixy ist der P-Jolli schon ein Schiff.
Man kann ihn aber allein segeln. Im Zweifel mit kleinerem Vorsegel. Gibt jedenfalls etliche, die ihre 15er oft allein fahren. |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Na ja...,
![]() ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Wenn er kentert, säuft er aber auch schon ab, oder?
Brauche noch Infos zu Pirat und Kielzugvogel! ![]() Bin gerade nochmal in mich gegangen, würde doch eher zu etwas ohne Kajüte tendieren, dass aber auch mal Kentern darf, ohne abzusaufen ![]() Und gibt es stolze Conger-Besitzer in Düsseldorf oder Umgebung, wo ich mir das Boot mal anschauen könnte?! Auf der BOOT hatte es mir der Pirat irgendwie auch angetan, weiß gar nicht mehr, warum ich die Idee wieder verworfen habe... Ah doch, man könne den alleine nicht segeln?! Geändert von Wutzel (29.04.2014 um 15:23 Uhr) |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Seglerlatein.
![]() Klar, kann man den Einhand segeln. Ich mach' dirs vor, wenn gewünscht. ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Okay, also hier die geupdateten Rahmendaten nach einem erfolgreichen Vormittag im Forum (Danke schon jetzt
![]() 26 Jahre, 1,74 m, 80 kg, weiblich sucht: Jolle, die man gut einhand segeln kann, eventuell auch zu zweit Eher gutmütig Sollte leicht ins und aus dem Wasser zu bringen sein Kentern sollte kein Drama sein, sollte sich insgesamt aber "recht trocken" segeln lassen (also nicht nur in Neopren) ![]() Im Kopf schweben mir Conger, Pirat, Kielzugvogel, Sailhorse, Monarch, Korsar... Nun brauche ich dringend Tipps zu diesen (oder auch anderen) Bootsklassen, da ich selber leider überhaupt keine Ahnung habe ![]() Geändert von Wutzel (29.04.2014 um 15:52 Uhr) |
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Jollenkreuzer, KZV, Monarch etc lassen sich nicht so einfach zu Wasser bringen, wie eine echte Jolle.
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Hey Pusteblume!
Will sagen, dass ich den Kielzugvogel im Wasser liegen lassen müsste bzw. einfacher wäre es?! Rein und raus wäre beim Schwertzugvogel vermutlich einfacher? Lässt sich der KZV gut einhand segeln? Da auch Jolle aber auch unsinkbar, korrekt? Bekomme ich den KZV alleine wieder aufgerichtet nach dem Kentern? Hach, es ist so schwierig ![]() Und welche der oben genannten Bootsklassen bekomme ich zur Zeit gut gebraucht? LG Geändert von Wutzel (29.04.2014 um 15:52 Uhr) |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Tja,..gut ist so ne Sache.
Zugvogel mit und ohne Punkt sind generell sau unbequem zu segeln. Liegste im Wasser, dann geht ohne Moboot nix zum lenzen. Korsar wäre noch eine Möglichkeit... ![]() Geändert von Janus (29.04.2014 um 20:35 Uhr) Grund: dreckfuhler |
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Sehe ich auch so. Bin in der Jugendgruppe ZV gesegelt. Selbst zu dritt haben wir einen SZV nicht aufgerichtet bekommen. Hart am Wind war er zudem extrem luvgierig. Der KielZV ließ sich stabiler segeln, allein würde ich den aber auch heute nicht bei stärkerem Wind segeln wollen. Wir hatten damals im Verein noch Wegu Jollen, die waren recht gutmütig und einfach in der Handhabung. Keine Ahnung ob es die heute noch gebraucht gibt. Die Produktion würde irgendwann in den 80-ern eingestellt.
__________________
Gruß, Stefan |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Hmm, okay, Kielzugvogel also auch nicht.
Korsar - kann ich den gut einhand segeln? Gibt's Erfahrungen mit Sailhorse? Conger? Was heißt den "sau unbequem" segeln? |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
schon mal an das gute alte Kombiboot Rügen gedacht ? Ist ein klasse Allrounder, und wenn Wind ist wird sie auch schnell. Gruß Matze
__________________
Hier könnte Ihre Werbung stehen ! |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Nee, nicht dran gedacht weil noch nie von gehört :-(
Aber Danke für den Tipp! Contender vermutlich zu sportlich ![]() Korsar doof zum alleine segeln... |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Das Kombiboot Rügen segelt, nun ja, also, ... genaugenommen segelt es wie ein Angelkahn, wo man einen Mast draufgestellt hat. Genau das ist es nämlich.
warum sich die Zugvögel unbequm segeln sollen, zumindest unbequmer als andere Jollen, weiß ich auch nicht. Herr Wilfried Erdmann hat 1990 mal mit nem Schwertzugvogel mal von der Schlei aus die ostdeutsche Küste und das mecklenbugische Binnenland bereist - inkl. ein paar Schläge über relativ offene Ostseeetappen. vielleicht läßt sich der Szv nicht so gut aufrichten - aber offenbar muß man sich darüber auch nicht gar so viele Gedanken machen. Für Sailhorse gilt wie für andere Kieljollen, daß es recht unbequen oder schwierig ist, das Teil per Hand zu slippen. Ein Pirat ist sehr gut allein zu segeln. Ich habe sowas etliche Jahre besessen und gesegelt (Mahagonie), und war natürlich restlos begeistert mit dem Ding. Mit meiner damaligen Freundin (und jetzigen Ehefrau) haben wir mehrwöchige Urlaube in den Boddengewässern zwischen dem Darß und Rügen gemacht. ohne Motor, aber mit Zelt. Ich habe das Boot auch sehr viel allein gesegelt. Korsar solo - irgendwie sicher machbar, aber vielleicht nicht für den Einstieg. Es sind mittlerweile sehr viele Bootsklassen bzw -typen genannt, die sehr, sehr unterschiedliche Eigenschaften haben. Vielleicht kann wutzel ja mal die diversen Boote durch mieten oder Mitsegeln austesten. Hatte ich eigentlich schon die eierlegende Wollmilchsau unter den Jollen erwähnt, die Ixylon? Sowas hab ih auch als Jugendlicher solo gesegelt. Das boot ist relativ schnell (Welten schneller als Wegus, Congers und sowas), relativ gutmütig, und in der Ausstattung variabel. Nicht zuletzt ist, durch den fehlenden Mittelschwertkasten, beim Wandersegeln zu zweit beim romantischen Abend unter der Zeltpersenning der Kuschelfaktor durchaus eine Größe... contender definitiv NIENIMMERNICHT zu zweit segelbar. |
#25
|
|||
|
|||
![]()
ohne das Boot selbst zu kennen: was halten die Fachleute hier von einer Lis-Jolle?
|
![]() |
|
|