![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Wir möchten im Mai 2014 von Magdeburg bis nach Dömitz fahren mit einem Verdränger. Auf was müssen wir achten bei unserem Törn.
Besten Dank für die Mühe. db |
#2
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Zur Zeit bei Dömitz ca 1,50m (Fahrrinne)
__________________
Gruß Hans Folge dem Fluß und finde das Meer
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
hier kannst Du die aktuelle Tauchtiefe ersehen:
https://www.elwis.de/NfB/f_t/f_t_start.php.html
__________________
Gruß Hans-H. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Mitte mit Tendenz zu den Tonnen fahren. Sagt ein Viel- Elbefahrer.
![]()
__________________
Gruß Hans Folge dem Fluß und finde das Meer
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ohne zu wissen, welchen Tiefgang der Frager hat, halte ich eine solche Aussage für gefährlich. Das mag nämlich für einen Treckerreifenschlauch zutreffen, bei 1,53m z.Z. sollte man mit einem größeren Verdränger (mit gut einem m Tiefgang) genau (in Worten: genau) nach den Kreuzen fahren. Wenn du zu früh oder zu spät die Seiten wechselst, kann es sein, dass nicht nur das Echolot die Nerven verliert.
@ dberta (heißt du wirklich so?): Die Sache mit den Kreuzen zum Wechsel der Flussseite ist dir bekannt? Wenn nicht, google mal danach. Das ist schon wichtig und auch gar nicht schwer. Man muss nur wissen, wie es geht. Gruß Jan
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern Geändert von Emma (15.04.2014 um 20:51 Uhr)
|
#7
|
|
![]() Zitat:
Der Hinweis ist richtig, gut und notwendig. Als Elbfahrer kann ich das gerade bei dem aktuell niedrigen Wasserstand nur bestätigen. ![]() ![]() Viel Spass und Glück und immer die notwendige handbreit Wasser unterm Prop ![]() Jasko |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Emma
die Sache mit dem Kreuzen der Elbe ist mir bekannt. Besten Dank Daniel Berta |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nur das schont die Nerven ungemein. ![]()
__________________
Gruß Hans Folge dem Fluß und finde das Meer |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Danke
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
es stimmt, in diesem Jahr haben wir ungewöhnlich wenig Wasser. Wenn kein Regen am Oberlauf kommt, bekommen die Nachzügler aus unserem Verein Probleme beim Slippen. Der jetzige Wasserstand ist eigentlich der Stand für die Monate Juli, August und September. Das soll aber nichts heißen, Ende Mai kann es schon wieder besser sein. Immer Ruhe bewahren, die Anfahrtsbaken sauber ansteuern, die Kurven ausfahren und wenn du in Rogätz vorbeikommst, anlegen. Unsere Mitglieder leben an und im Sommer auf der Elbe, da bekommste sicher einige gute Ratschläge. Zumal es viele Verdrängerfahrer sind. elbe351
|
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Im übrigen fahre ich kein "Trekkerreifenschlauchi" sondern ein Boot mit 1,2m Tiefgang das "Trekkerreifenschlauchi" heißt. Und damit komme ich auf der Elbe wie geschrieben ganz gut klar. ![]() ![]() Die "große Umfahrt" ist bei Niedrigwasser für "Großen Verdränger" mit schwachen Nerven wohl eher nicht zu empfehlen. Daher meine bescheidene Empfehlung: Außen rum. ![]()
__________________
Gruß Hans Folge dem Fluß und finde das Meer
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Moin zusammen!
Mal abgesehen davon, dass ich eben beim "unbedarften" Lesen dieses Strangs nicht ganz herausbekommen habe, woher die Schärfe kommt (ihr habt es, glaube ich, alle richtig gemeint), hoffe ich, noch was zu lernen: Auch wir wollen eigentlich Mitte Mai von HH an die Müritz: Stahl-Verdränger, TG ca 1m, motorisiert nicht üppig, aber ausreichend (72 ps für ca 7t). Erfahrung ganz gut, aber nicht im engen strömenden Gewässer. Sollten wir uns gleich einen Plan B überlegen (heißt: fehlt da schon jetzt so viel Wasser, dass Regen in üblichem Rahmen das eh nicht mehr ausgleicht?)?? Weiß jemand ungefähr, wie lang (in Fahrzeit mit Schleusen und so, die km kann ich natürlich raussuchen) der Umweg wäre? Bedeutet niedriger Wasserstand auf der Elbe automatisch, dass man in Scharnebeck riesige Wartezeiten hat?? Danke für eure Tips,
__________________
Grüße, Andreas _____________________________ KEEP CALM and CARRY ON |
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Moin Andreas, bis Mitte Mai ist zwar noch Zeit zum regnen. Aber so wie es aussieht wird da wohl nicht viel kommen. Fahrrinne z.Z. bei Hitzacker noch ganz gut - 1,50m Ich würde auch über Plan B nachdenken. Mehrfahrzeit 2- 3 Tage. Wartezeit Scharnebeck bis ca. 2 Stunden. Uelzen ähnlich. Schleuse Sülfeld, vor Wolfsburg kann sehr lange dauern.
__________________
Gruß Hans Folge dem Fluß und finde das Meer
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Hans, vielen Dank,
So macht das Forum Sinn! Jetzt weiß ich, dass mir eine spannende Diskussion bevorsteht. - Die Fahrt zur Müritz hätte unsere erste mit dem “neuen“ (1978 !) Schiff werden sollen. Aber das wird dann wohl n büschen knapp mit der Zeit werden...
__________________
Grüße, Andreas _____________________________ KEEP CALM and CARRY ON
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Noch eine Bemerkung zum Wasserstand: Ein alter Hase in Tangermünde hat mir mal gesagt, dass man den Elbpegel ganz einfach berechnen könne.
Wenn's im Einzugsgebiet irgendwo regnet, steigt der Pegel um 7cm pro Tag, wenn's nicht regnet, fällt er um 7cm pro Tag. Dass das unabhängig von der Regenmenge und der "Regenfläche" sein soll, glaub ich nicht so richtig, aber letztes Jahr hat's geklappt. Wir wollen im August fahren, noch bin ich guter Dinge. Gruß Jan PS Gestern (140cm bei Dömitz) hat's laut Wetterbericht westlich von Berlin geregnet, heute sind bei Dömitz 145cm ![]()
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Au weiha,
dann ist ja rein theoretisch bei Trockeheit in 7 Tagen 49 cm weniger und die Elbe in 3 Wochen völlig leer. ![]() ![]() ![]() Als ungefähren Richtwert für die nächsten 8 Tage nehme ich: Tiefe Fahrrinne Dresden + 10cm - ist in ca. 8 Tagen - Tiefe Fahrrinne Dömitz und wenn es zwischenzeitlich regnet oder die Tchechen ein bischen mehr Wasser laufen lassen - eben ein paar cm mehr.
__________________
Gruß Hans Folge dem Fluß und finde das Meer Geändert von pottkieker (18.04.2014 um 06:24 Uhr)
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ich möchte im Sommer auch dort lang. :-(
Treffen wir uns zum Regentanz oder schaufeln wir einen Zugang zum Schweriner See? Ist das Problem denn nur zwischen Dömitz und Lauenburg oder auch, wenn ich von Magdeburg den Bach runter will? Grüße, Jan ⭐⭐⭐ vom © Wischgerät™ gesendet. 👍
__________________
![]() hier könnte etwas sinnvolles stehen. Ein Bier zum Beispiel
![]() |
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruß Jan ![]()
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern
|
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Vielleicht dann doch wieder Rund-Rügen ![]() Also drücken wir die Daumen, am 24.5. wollen wir eigentlich los.
__________________
Gruß aus Husum Christian |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke das größte Problem wird Hitzacker sein.... Aber vielleicht lassen die Tschechen ja nochmal Wasser ab. Oder wir haben einen tollen verregneten Mai
![]() ![]() ![]()
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
Nu Macht mir mal keine Angst.
Ich will Anfang August von Havelberg nach Dömitz. Mit 1,,0m Tiefgang. |
#23
|
||||
|
||||
![]()
@ Pellworm: Kopf hoch, es sind doch schon wieder 1,50m. Wir sind letztes Jahr bei 1,40m ziemlich entspannt gefahren.
Und Werder bleibt ja immer noch. Gruß Jan
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wie lange tuckert man von Lübeck nach/um Rügen? GJ ⭐⭐⭐ vom © Wischgerät™ gesendet. 👍
__________________
![]() hier könnte etwas sinnvolles stehen. Ein Bier zum Beispiel
![]() |
#25
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ging fix! @emma: Naja, ich habe ja auch noch Hoffnung. Letztes Jahr gings mit´m Wasserstand ja plötzlich auch wieder bergauf ![]() C U in Werder, nur zur Baumblüte wird´s nix, da muß ich arbeiten ![]()
__________________
Gruß aus Husum Christian
|
![]() |
|
|