boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.04.2014, 19:11
peter.belgien peter.belgien ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 14.04.2014
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Faryman dreht durch...

Guten Abend,
habe eine Rebell Seaskip mit Faryman Einzylinder K34 Motor,leider läßt
sich der Leerlauf nicht mehr regulieren.#
Wenn man ihn anläßt dreht er sofort auf volle Leistung,Drehzahl.
Er läßt sich auch nicht mit Dekompressionshebel ausschalten.
Selbst wenn man den Deko zieht stirbt er nicht ab.
Erst wenn der Sprit abgedreht ist geht er aus.
Nachdem ich mich etwas belesen habe gehe ich vom Leerlaufregler/Steller aus.
Hat jemand genauere,andere Ideen???
Habe Erfahrungen mit Motorrädern und Autos , aber das ist mein erster Bootsmotor...
Würde mich über Anregungen freuen...

Peter
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.04.2014, 19:29
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.841
Boot: derzeit keines
32.533 Danke in 12.303 Beiträgen
Standard

Hallo Peter,
erst mal herzlich willkommen hier im

u.U. ist nur die Membran der Pumpe defekt, event. auch ein Problem an der Einspritzung,
aus der Ferne schwer zu beurteilen
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 14.04.2014, 19:33
peter.belgien peter.belgien ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 14.04.2014
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke für das Willkommen,
Membran der Pumpe---Einspritzpumpe???---stimmt schwer zu beurteilen so nach Erzählung,hoffe halt das jemand das Problem auch mal hatte und das ich so leichter den Fehler finde....Also schon mal Danke....
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 14.04.2014, 21:10
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.271
Boot: Holl.Stahlbau
5.315 Danke in 2.143 Beiträgen
Standard

Ruf doch mal in Lampertheim an, die haben dort einen Super Kundendienst der dir schon mal telefonisch Tipps geben kann.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 15.04.2014, 05:26
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Öööhhhmmm.....
Ist das nicht ein Diesel??????
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 15.04.2014, 05:39
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.869 Danke in 1.338 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von peter.belgien Beitrag anzeigen
Guten Abend,
habe eine Rebell Seaskip mit Faryman Einzylinder K34 Motor,leider läßt
sich der Leerlauf nicht mehr regulieren.#
Wenn man ihn anläßt dreht er sofort auf volle Leistung,Drehzahl.
Er läßt sich auch nicht mit Dekompressionshebel ausschalten.
Selbst wenn man den Deko zieht stirbt er nicht ab.
Erst wenn der Sprit abgedreht ist geht er aus.
Nachdem ich mich etwas belesen habe gehe ich vom Leerlaufregler/Steller aus.
Hat jemand genauere,andere Ideen???
Habe Erfahrungen mit Motorrädern und Autos , aber das ist mein erster Bootsmotor...
Würde mich über Anregungen freuen...

Peter

Die Regelstange die die Kolben der Einspritzpumpe stufenlos von Null-,Teil-, und Vollförderung verdreht ist defekt. Die Kolben stehen auf Vollförderung und lassen sich nicht zurückdrehen.

Dekommpressionshebel hat der Motor meines Wissens nicht, sondern einen Zug um die besagte Regelstange auf Nullföderung zu drehen. (Dieselzufuhr- Unterbrechung)

Also Einspritzpumpe ausbauen und Regelstange reparieren.
__________________
Gruß Hans
Folge dem Fluß und finde das Meer
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 15.04.2014, 05:46
Flause Flause ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.08.2010
Ort: NO-Küste
Beiträge: 216
Boot: Omega 34
140 Danke in 98 Beiträgen
Standard

Hallo Peter!
Herzlich Willkommen in BF.
Bei deinem Motor ist der Fliehkraftregler defekt. Der soll den Motor immer wieder auf Leerlaufdrehzahl herunter regeln. Der ist im Motor verbaut und wirkt auf die Regelstange der Einspritzpumpe.
Im Ungünstigsten Fall dreht der Motor hoch bis zur Selbstzerstörung.
__________________
Gruss Andreas
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 15.04.2014, 06:21
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.869 Danke in 1.338 Beiträgen
Standard

Über ein gut geführtes Bosch- Diesel- Zentrum sollte der Bezug aller notwendigen Teile und oder eine Reparatur der ESP- Regelung möglich sein.
__________________
Gruß Hans
Folge dem Fluß und finde das Meer
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 15.04.2014, 07:29
Boby Boby ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.08.2009
Beiträge: 67
45 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Moin Moin

Hast du bei dem Motor die Einspritzpumpe aus gebaut gehabt oder die beiden Bleche gelöst wo der Absteller und Gaszug angeschlossen sind?

Der Motor hat eine dekompresions Vorrichtung.

Habt ihr den Luftfilter oder Ventieldeckel mit einer leicht entzündlichen Flüssigkeit sauber gemacht?

Ist der kleine Knopf zur startmengen Anreicherung gezogen und hat evtl das Regel Gestänge verklemmt?
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.