boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.04.2014, 12:42
Swissseargent Swissseargent ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.11.2010
Ort: Schweiz
Beiträge: 25
Boot: Bayliner Capri 2050
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Wechselrichter für Nespresso

Hallo an alle Wassersportler

Ein neues Projekt steht an.
Ich möchte an meiner Bavaria Cruiser 32 mit Landanschluss
auf dem Wasser noch einen Kaffe geniessen.
Nach langem lesen des Forums bin ich jetzt komplett verwirrt.

Meine Idee: Gehe von den Batterien über einen neuen Hauptschalter
und Sicherung direkt auf den Wechselrichter (1800W). Dieser besitzt einen FI.
230V ab Wechselrichter führe ich auf EINE Steckdose nur für die Kaffemaschine. Keine Einspeisung auf das Bordnetz.
Wenn ich jetzt ein Kaffee in der Bucht möchte, Hauptschalter (WR) ein
und Maschine einstecken.

Die restliche Bordinstallation rühre ich nicht an.
Muss ich jetzt diesen WR an die Masse anschliessen?
Oder kann ich ihn einfach wie beschrieben betreiben?
Es steht im Handbuch die Erdung müsse angeschlossen werden.

Diesen habe ich bestellt:

http://www.fraron.de/wechselrichter/...00w/a-1760261/

Vielen Dank
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.04.2014, 13:06
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.918 Danke in 20.059 Beiträgen
Standard

Nö brauchst du nicht. du hast ja eine Trennung zwischen der Steckdose und dem Bordnetz.
Ich mach das Ähnlich.

ich geh von dem Umformer auf eine CE Steckdose und da steck ich entweder meine Seseo rein oder halt meinen Landanschluss und versog die Steckdosen an Bord damit.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 14.04.2014, 14:14
Swissseargent Swissseargent ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.11.2010
Ort: Schweiz
Beiträge: 25
Boot: Bayliner Capri 2050
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Vielen Dank für die prompte Antwort.
Auf die Erdung des Schiffes wäre kein Problem aber man liest ja Sachen wegen Korrision usw.
So ist die ganze Sache ja sauber getrennt.
Löst dann der FI des WR auch aus?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 14.04.2014, 14:18
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.918 Danke in 20.059 Beiträgen
Standard

Die ERde des WEchselrichters ist ja an der Stekcdose aufgelegt und der FI löst aus sobald eine Stromdifferenz zwischen L1 und N >0,03A ist.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 14.04.2014, 14:19
Swissseargent Swissseargent ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.11.2010
Ort: Schweiz
Beiträge: 25
Boot: Bayliner Capri 2050
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Super danke
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.