![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Greetings from the Philippines,
nachdem mein zuletzt beschriebenes Problem mit dem Turbolader dank Eurer Mithilfe behoben war, gibts jetzt ein neues Problem: Sobald sich der Kompressor zuschaltet, hebt sich der Meßstabring und Öl schiesst mit großen Druck heraus. Nochmal kurz die Vorgeschichte: Ich habe das Boot, Bj. 2004 vor 2 Jahren wenig gebraucht gekauft und hierher gebracht. Die ersten Touren völlig ohne Probleme. Dann lag das Boot 1,5 Jahre an Land und seit dem erneuten Wassern von 2 Monaten gibts die Probleme. Leider gibts hier keine VP Werkstatt oder sowas wie eine Marina. Bin also nur auf meinen Allround Mechaniker angewiesen und somit wieder einmal auf Eure Hilfe. Danke schon mal im voraus für Eure Tipps. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Morgen ich denke das sich zuviel kompression unten im motor sammelt dadurch das der motor zu lange stillgestanden hat ,Erneuer den oelwannen entlueftungs Filter und fahr erst mal eine laengere Zeit ruhig damit deine kolbenringe sich wieder in Form bringen koennen und alte ablagerungen weggespuelt werden
__________________
wenn du denkst es geht nicht mehr,kommt irgendwo doch scheisse her ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hi Michael,
danke für Deine Tipps, hört sich recht sachkundig an. Könntst Du mir noch kurz erklären, wo ich den Ölwannen Entlüfter Filter genau finde und was Du mit ruhig fahren meinst? Sollte ich eine Zeitlang den Kompressor abklemmen, falls das geht, um die Zuschaltung zu verhindern? Ich hoffe, Du siehst einem Motorlaien, seine simplen Fragen nach. Aber ich fürchte, ohne fachliche Ratschläge bin ich hier ziemlich verloren. Nochmal, herzlichen Dank. Juergen |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jürgen
Wahrscheinlich hat Micha Recht und durch das lange stehen sind die Kolbenringe in den Nuten der Kolben etwas fest und dichten somit nicht mehr richtig auf der Zylinderwand. Wenn jetzt der Kompressor zuschaltet, drückt es die Luft an den Kolbenringen vorbei ins Kurbelgehäuse. Wenn es mehr ist, als die sehr spacke Entlüftung wieder abführen kann, dann kommt der Ölmeßstab hoch. Als einfachsten Versuch kannst Du einfach den Motor nur im unteren Drehzahlbereich richtig warm fahren (ohne das der Kompressor einsetzt, abklemmen brauchst Du nicht) und dann intervallartig kurz die Drehzahl erhöhen. Wenn nach ca. einer Stunde keine Besserung eintritt, kann man (mit möglichen Nebenwirkungen) noch versuchen, das Motoröl durch ein vollsynthetisches zu ersetzen und die Prozedur wiederholen. Dieses Öl löst alte Ablagerungen, so dass die Kolbenringe wieder frei werden könnten. Ebenso können aber auch Ablagerungen an "unpassender" Stelle gelöst werden und Undichtigkeiten entstehen. Sollten die Kolberinge damit losgehen, Synthetiköl wieder raus und Mineralöl wieder rein. Wenn das nicht hilft, Einspritzdüsen ziehen und in jeden Zylinder etwas Bremsenreiniger rein, einwirken lassen und nach Ölwechsel neuer Versuch. Sollte auch das nicht helfen, dann ist "Bastelstunde" angesagt (Motor zerlegen, Kolben ziehen,Ringe gängig machen....) Also viel Glück! Gruß Lutz
|
![]() |
|
|