![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
für gelegentliche Ausflüge in die nähere Umgebung wollte ich einen Heckträger für die Kupplung anschaffen, ist sicher weniger anstrengend als die Dinger in den Laderaum zu schieben. Nun lese ich in den Anzeigen oft den Satz: "Nur zweimal benutzt", oder "So gut wie neu, da selten gebraucht". Nun frage ich mich, warum braucht man die selten? Taugen die nix oder stellt man fest, dass man nun doch nicht irgendwo hin fahren und dort dann radeln möchte? Auf was sollte ich achten, wenn ich einen kaufe? Soll auf die abnehmbare Kupplung an einem W 124. Gruß Willy |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Meiner kommt auch nur auf dem Weg in den Urlaub ab und zu mal drauf.....
Da ich eine Kombi fahre, bekomme ich dann auch die Heckklappe nicht mehr ordentlich auf ohne den runterzunehmen. Wenn er richtig festgemacht ist, wackelt da nix und man muß die Räder nicht bis aufs Dach wuppen.....
__________________
Peter Auf meinem Grabstein soll stehen: "Guck nicht so doof, ich läge jetzt auch lieber am Strand“ |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin Willy
Zwei Sachen fallen mir spontan ein, auf die du achten solltest. Mein Vater hat auch einen Träger für die Räder. Mittlerweile hat er sich ein hochpreisiges Modell gekauft, da ihm bei der Baumarktausführung zwei Sachen gestört haben. Der Träger sollte im montierten Zustand abklappbar sein, damit man noch an den Kofferraum kommt. (Bei Kombis wichtiger, als bei einer Limousine) Sein neuer Träger hat eine Schnellbefestigung. Alleine ohne Probleme auf der AHK fixiert. bei dem alten Modell musste eine Schraube mittels Schraubenschlüssel angezogen werden. Das war sehr umständlich. Ich persöhnlich würde noch auf eine Diebstahlsicherung wert legen, damit der komplette Träger nicht mal eben umgesetzt werden kann. Wir überlegen jetzt noch, wie wir einen Kugelkopf auf der Deichsel des Bootstrailers, und auf der des Wohnwagens montieren, damit wir den Träger auch im Anhängebtrieb verwenden können. Mal schauen, was dann der TÜV dazu sagt. ![]() Gruß Uwe
__________________
Gruß Uwe Manchmal ist Verkehrt richtig http://www.kia-kaffeestube.de/ https://de-de.facebook.com/pages/KIA...02493143337162 |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
"an den Kofferraum kommen" ist nicht wichtig, beim Kombi kann man ja auch durch die hinteren Türen ran kommen. Für Urlaubsfahrten soll er nicht sein, maximal für Tagesausflüge. Dann schau ich einfach mal, was für einen Eindruck die Dinger hinsichtlich ihrer Stabilität machen. Gruß Willy |
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Eine inzwischen unübliche Anforderung an ein Fahrrad. Als mein Händler mich fragte, wohin er das neue Fahrrad liefern soll und ich ihm eröffnete, dass ich nun geradewegs auf eigener Achse nach Hause fahren werde, hat sein Weltbild echt gelitten.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Unser Träger ist seit ca. 1998 auf dem jetzt 3. Auto im Einsatz.
Hersteller Thule, es wird ein Gegenstück an den Hals der AHK geschraubt und ich kann das Ding mit einer Hand aufsetzen, dann rastet es ein und ist fest. Lediglich den Mechanismus der Befestigung an den Tretkurbeln mußte ich mal etwas ändern, da an den neueren Fahrrädern in dem Bereich alles breiter und dicker geworden ist. Wir waren am Wochenende noch von Köln nach Münster und zurück gefahren, mit einem normalen und einem E-Bike drauf. Immer schön Tempo 130, da ist auch keine Erhöhung des Gasverbrauches zu bemerken. Absolut empfehlenswert! ![]() ![]()
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Einen Baumarktträger für 99€ habe ich auch für gelegentliche Ausfahrten bei meiner Ferienhütte, aaaber: sauschwer, man muß eine gewaltige Schraube mit (hoffentlich nicht) verlegtem Schraubenschlüssel bewegen und das Teil ist sperrig und nimmt viel Platz weg........
Deshalb für die hiesigen Ausfahrten mit zwei E-Bikes einen Uebler Träger und sonst nichts. Die Rücklichter und die Reifenschalen werden eingeklappt, das Teil paßt in eine schwarze Kunststofftasche, läßt sich leicht tragen (13kg) und hält die Räder bombensicher. Die Kombiheckklappe geht leicht auf, da mit einem Tritt unterhalb des Nummernschilds auf eine Taste der Träger nach hinten abklappt und die Räder an dem Fixierbogen aus dem Weg sind. War etwas teurer aber mein altes Kreuz dankt es mir und sehr spontane Ausfahrten werden nicht im Keim erstickt durch den ganzen Streß des Aufbauens. Ein vorher gekaufter Thule Träger mit ausgelobtem 'Klappen' konnte nur den Fixierrahmen klappen und nicht die breiten Auflagentraversen. Ging zurück.
__________________
Mehr Speed durch höhere Geschwindigkeit https://www.flickr.com/photos/36573929@N00/
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
da würde ich aus dem Caravanbereich echte Deichselträger nehmen, da leichter. Sie brauchen nicht die Stabilität eines Fahrradträgers, da die Deichsel das Rückgrat bildet.
__________________
Mehr Speed durch höhere Geschwindigkeit https://www.flickr.com/photos/36573929@N00/ |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hatten wir früher auch mal. Diese Träger werden aber fest verschraubt. Da aber der Träger eine All-in-One Lösung werden soll, wollten wir uns das mal genauer anschauen. Wäre ein netter Nebeneffekt, ist aber kein Muss. Gruß Uwe Von meinem Apfelgerät gesendet.
__________________
Gruß Uwe Manchmal ist Verkehrt richtig http://www.kia-kaffeestube.de/ https://de-de.facebook.com/pages/KIA...02493143337162 |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen,
grundsätzlich gebe ich Uwe recht, jedoch drei Anmerkungen aus dem nun mehrjährigen Gebrauch. Ich habe ein "Günstiges" Modell von TU für 3Räder a) ja, das Ding ist sauschwer, es alleine zu montieren geht aber dennoch b) er ist nicht klappbar und von daher überleg Dir wie Du an den Kofferraum kommst (bei meinem Q5 nur durch den Passagierraum, die kommende Limousine hat einen Kofferraum wobei der Deckel nicht über die Stoßstangenkante schwing ==> er geht auf) c) ja, man muss eine Schraube ewig lange reinschrauben (Feingewinde) und ich habe mir dafür eine Ratsche mit entsprechender Nuss (24er) zurechtgelegt. Fazit: die Billige Baumarkt oder ATU Alternative ist eine Alternative zum Thule Meisterstück, jedoch kann man auch ein paar Hunderter sparen. Gruß Stefan |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Moin,also ich hab son Teil noch im Keller liegen,wird nicht mehr benutzt, da die Räder auf die Ladefläche kommen.
Wird mit Dicker Schraube festgemacht, und zusätzlich einem Haltegurt an der Heckklappe. Für nen fuffi kannste den in Dorsten abholen, nen Pott Kaffee zur Stärkung sitzt da auch noch drin. ![]()
__________________
Gruß thevanner 1992er GMC K1500 mit LPG Ich lese keine Anleitungen, ich drücke Knöpfe bis es klappt |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wenn wir mit dem Rad 20 - 50 Kilometer dorthin gefahren sind, wo wir fahren möchten, hat sich das erledigt, weil wir ja auch 20 - 50 Kilometer zurück radeln müssen. Dazu haben wir, salopp gesagt, weder Lust noch Ausdauer. Wenn wir an die Ruhr möchten, geht das nur über den Höhenzug des Haarstranges, sollten wir, was unwahrscheinlich ist, diesen auf dem Hinweg erklimmen können, hätten wir mit Sicherheit genug von dem Ausflug und würden vom Abstieg zur Ruhr hinunter, Abstand nehmen. Möchten wir in die alte Heimat, Phoenix-See, sind es zunächst 16 Kilometer durch Unna, Dortmund Wickede, Schüren, Aplerbeck, Berghofen und Hörde. Immer schön mit Autoverkehr....recht üppig sogar. Also Abgas atmen, bedrängt werden, Verkehr aufhalten und so weiter.... ![]() Müssen wir nicht haben. Zitat:
Gruß Willy |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
ich persönlich habe mich explizit gegen einen "Billigträger" entschieden und habe es noch nie bereut. So oft kauf man so ein Teil nicht, da relativieren sich die Kosten schneller, als das man "billig" sagen kann. Über diesen Link kommt man ganz schnell zu Ich habe mich für einen neuen Thule entschieden und würde mir da auch nix gebrauchtes holen. Wenn ich den Träger voll beladen habe, stehen da Räder mit entsprechendem Wert drauf, die ich a) nicht verlieren und b) niemandem vor die Motorhaube werfen möchte. ![]() Hajo |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Wie geschrieben, recht kurze Strecken, keine Autobahn, keine Urlaubsfahrten. (Für längere Reisen schiebe ich die Räder komplett wie sie sind in den Kofferraum)
Unsere 20, 30 oder mal 50 Kilometer stellen keine ganz großen Ansprüche, notfalls lege ich noch einen Gurt rum. Ob ich die Räder in zwei oder sieben Minuten fahrbereit habe, spielt auch keine Rolle. Außerdem kaufe ich gebraucht, 5 oder 600€ sind indiskutabel, da würde ich dann doch lieber, auch auf Kurzstrecke, die Räder in den Kofferraum schieben. Um 15.30 sehe ich mir ein Gebrauchtteil, welches auf dem Bild einen guten Eindruck macht, an. Wenns passt, nehm ich es natürlich gleich mit. Sind mehrere in der Zeitung inseriert, liegen alle zwischen 50 und 100 Euro. Gruß Willy |
#15
|
||||
|
||||
![]()
So, erledigt.
Den Preis habe ich früher in einer Woche meiner umweltbelästigenden Nikotinsucht geopfert. Ist beinahe neuwertig das Teil und stabil wirkt es auch ohne großen Namen. Nun muss ich mir nur noch ein Kennzechen besorgen, weiß jemand ob das gestempelt sein muss? Gruß Willy Geändert von Giligan (12.03.2015 um 08:32 Uhr) |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Muss es nicht.
FZV § 10 (9) Wird das hintere Kennzeichen durch einen Ladungsträger oder mitgeführte Ladung teilweise oder vollständig verdeckt, so muss am Fahrzeug oder am Ladungsträger das Kennzeichen wiederholt werden. Eine Abstempelung ist nicht erforderlich.
__________________
Beste Grüße John
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Wenn meine allerdings schon viele Jahre alte Info noch stimmt, darfst Du das Kennzeichen auch selber malen. Du must nur die Größenverhältnisse und die Farben richtig einhalten. Ruf aber zur Sicherheit mal bei der obersten Rennleitung an!
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Werde morgen zum Schildermacher radeln....so ein selbst gemaltes Pappdingens will ich nicht. Kost auch nicht mehr, als ein oder zwei Tage rauchen.
![]() Hier fehlt ein Nichtrauchersmilie! Und ein Seglersmilie....man könnte die Palette eh mal etwas erweitern. Bissken Heiterkeit hier rein bringen. Willy
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht noch einen Schnellwechselhalter fürs Nummernschild anbringen.
Bei uns wandert der Träger durch die ganze Familie, da ist ständiges abschrauben umständlich. ![]() Glückwunsch zum Neuerwerb. Gruß Uwe
__________________
Gruß Uwe Manchmal ist Verkehrt richtig http://www.kia-kaffeestube.de/ https://de-de.facebook.com/pages/KIA...02493143337162 |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Nachdem ein Betonmischer etliche Jahre unauffindbar war und ich einen neuen Heißluftföhn als Elektroschrott wieder bekommen habe, verleihe ich absolut nichts mehr. Ok,....3 Leute gibt es, die bekommen noch etwas von mir, da ist aber keiner von der Familie dabei. Gruß Willy |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Das kenne ich auch.
Hier hast du deinen Rasenmäher wieder, könnte ich mir mal kurz deine Schneefräse ausleihen? ![]() Gruß Uwe Von meinem Apfelgerät gesendet.
__________________
Gruß Uwe Manchmal ist Verkehrt richtig http://www.kia-kaffeestube.de/ https://de-de.facebook.com/pages/KIA...02493143337162 |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Is kaputt, hat ein anderer geliehen und noch nicht wieder gebracht, brauch ich grad selbst und danach ist es dem Nachbarn versprochen....ich lüge dass sich die Balken biegen.
Sollen sich ihre Plörren selbst kaufen. Meist sind das die, die da predigen, wer billig kauft, kauf zweimal. Dafür haben sie nix im Keller, weil zu teuer...leihen wir uns lieber den Billigkrempel vom Giligan. Aber geschissen! ![]() Willy
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
Bei mir sind alle Nummernschilder mit Popnieten fest seit in der Nachbarschaft mal eins für 'nen Fluchtwagen geklaut wurde.
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe zusätzlich Schrauben durch diese Klemmteile gezogen. Natürlich, worüber ich mich ärgern werde, wenn ich den Karren im nächsten Winter wieder abmelde, verschiedene. Kreuz, Schlitz und Vielzahn.
In NL sollen die auch recht begehrt sein, gehen zwar so auch ab aber halt nicht mal eben im Vorbeigehen. Willy |
![]() |
|
|