boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 39 von 39
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.11.2005, 23:29
Osmo Osmo ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.06.2005
Ort: Spanien
Beiträge: 70
Boot: Sea Ray 180 Bow Rider
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard restauration glastron la raya

Hi

Ich restauriere ne spanische glastron Bj.72 und habe ein kleines problem.
Die holzträger der motor befestigung sind nicht morsch aber waren ne ganze weile naß.
Habe das gfk erst angebohrt und nachdem mir ein paar liter wasser entgegen kammen habe ich das gfk geöffnet.

Kennt jemand diesen bootstyp und weiß wie weit die holz träger in den rumpf lamieniert sind?

der antrieb ist von omc, die ganze kraft geht also voll auf die motor böcke.

Auf wunsch habe ich noch mehr bilder.

gruß

osmo
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3392_1133133647.jpg
Hits:	1195
Größe:	52,5 KB
ID:	18978  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.11.2005, 07:22
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.728
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.969 Danke in 4.221 Beiträgen
Standard

Klar kennt jemand den Bootstyp, nur dass es zig verschiedene gibt. Das sind ja fast alles Nachbauten der Amis. Falls du deinen Bootstyp bestimmen willst, schaue doch mal auf www.classicglastron.com
Vielleicht hilft auch schon, wenn du dir den Tread von "glumpo" "endlich ein Boot aber...." raussuchst und mal durcharbeitest. Oder hier klicken: http://www.boote-forum.de/viewtopic.php?t=23753 .Das Holz geht nicht in den Rumpf "rein", sondern ist rauflaminiert. Mehr Bilder sind hier immer gerne gesehen!

Achja, WILKOMMEN hier! (erster!)
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 28.11.2005, 09:03
Osmo Osmo ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.06.2005
Ort: Spanien
Beiträge: 70
Boot: Sea Ray 180 Bow Rider
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Tach

ja die seite classic glastron kenne ich schon.
Da sind leider die spanischen modelle nicht mit vertreten.

Glumpos restauration verfolge ich auch schon ne weile.
" echt genial"
der hat aber scheinbar ein wissenschaftliches labor zur verfügung, da kann ich leider nicht mithalten.

und er hat ein ganz anderes boot mit einem völlig anderem antriebs konzept.

bei meinem kahn ist der z antrieb ja nicht an der spiegelplatte befestigt ,sondern die antriebskraft geht auf die motor halteböcke.

Aber ich werde wohl nicht drum rum kommen die balken zu tauschen da sich die motorträgerschrauben bei rausdrehen verabschieden.

Sonst hätte ich noch die möglichkeit gehabt die balken frei zu legen und in ruhe trocknen zu lassen und danach die halte böcke mit neuen schrauben wieder anzubauen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3392_1133168637.jpg
Hits:	1129
Größe:	36,0 KB
ID:	18981  
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 28.11.2005, 09:10
Osmo Osmo ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.06.2005
Ort: Spanien
Beiträge: 70
Boot: Sea Ray 180 Bow Rider
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

das wird wohl das ami modell von der la raya sein.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3392_1133169044.jpg
Hits:	1154
Größe:	66,4 KB
ID:	18982  
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 29.11.2005, 23:47
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.728
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.969 Danke in 4.221 Beiträgen
Standard

Nagut, die Aufteilung ist vielleicht anders, oder auch die Rumpfoberschale. aber wie die dein Holz festgemacht haben iste eigentlich überall gleich. GFK auf die Schale, Holz reingedückt, Fasern rüber und gut ist. Meine "neue" Glastron, die auch ein Spanier ist, unterscheidet sich nur in 2 Dingen: 1 Einzelsitze vorne, weil das der Erstbesitzer genau so bestellt hat, und der Baunummer: USA hat ab ´73? GLAxxxxx hinten am Heck reingestanzt. Die Spanier habe einfach eine Nummer die mit dem Bj anfängt. Aber WO zu Teufel ist die am Boot?
Du hast doch deinen Kahn derzeit zerlegt, hast du etwas gesehen?
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Lagerung der Motoren sich unterscheidet. Wie ich bislang gesehen habe, sind die Antiebe an der Spiegelplatte befestigt und die Motoren selbst lagern auf Böcken. Bitte berichtige mich, wenn das falsch sein sollte.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 30.11.2005, 17:33
simso simso ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.04.2005
Ort: Demmin
Beiträge: 256
21 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Die alten OMC haben keine fest verbolzte Spiegeldurchführung die die wirkenden Kräfte auf den Spiegel überträgt. Alle Kräfte gehen auf den motor und somit auf die Motorlager. beim Trimmen wird tatsächlich der Motor gekippt um so den Anstellwinkel des Antriebs zu verändern.
Insofern ist es schon wichtig dass die Aufnahmen der Motorlager sehr stabil sind!
__________________
Danke
Herbert
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 01.12.2005, 17:35
Osmo Osmo ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.06.2005
Ort: Spanien
Beiträge: 70
Boot: Sea Ray 180 Bow Rider
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hi Stephan

die plakette ist von innen oben rechts an der spiegelplatte zu sehen.

Wenn du möchtest mache ich die tage mal ein bild.

gruß
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 01.12.2005, 20:37
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.728
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.969 Danke in 4.221 Beiträgen
Standard

JO, das wäre gut. Ich war zwar heute bei meiner neuen, aber ich habe wieder vergessen, nachzuschauen. Wo du doch Spanier bist: gibt es die Werft eigentlich noch? und kann man über die evtl. mehr in Erfahrung bringen, z.B. wie diese Baunummern geschlüsselt sind?

Im Handschuhfach habe ich dann heute auch die Orginal Betriebsanleitung vom OMC gefunden. Ich fange ja komplett bei "null" an:
Ich habe auch diese "merkwürdige" art von Trimmungsverstellung, wo der Motor gehoben und gesenkt wird. Dafür hängt dann aussen noch eine Mimik, wo der Antieb in die Tiltposition gefahren werden kann. Wunderwerk der Technik
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 01.12.2005, 22:01
taucher taucher ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.03.2004
Ort: Igel
Beiträge: 286
Boot: Boesch 510 Super Competition, Donzi 275LXC
127 Danke in 80 Beiträgen
Standard Wenn die schrauben soooo fest sind....

Hallo,

wenn die Schrauben so fest sind, das sie abscheren hätte ich die Arbait da nicht angefangen! Dann kann das Holz nicht so faul sein!!!!!

Daniel
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 01.12.2005, 23:56
Osmo Osmo ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.06.2005
Ort: Spanien
Beiträge: 70
Boot: Sea Ray 180 Bow Rider
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Aber was soll man machen.

ich hatte das gfk an den balken abgekloppft und es hat platsch platsch gemacht.

Also bohrmaschine probebohrung und ne wasser ader gefunden.

dann muß wohl erst mal das gfk von den balken runter,oder?

Dachte mir auch erst ich kann die motor mounts entfernen dann das holz gut trocknen lassen und danach neue va bolzen eindrehen.

Die schrauben die ich bis jetzt raus drehen konnte,eine ging komplett raus die andere ist abgeschert, war bis auf wenige milimeter durchgerostet.

Also ich lasse mich gerne eines besseren belehren,aber ich denke das die balken raus müssen alleine deswegen weil ich ja die motor böcke nicht wieder an den stellen verschrauben kann wo jetzt der rest der bolzen drinn hängt.


ODER??

gruß
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 02.12.2005, 07:21
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.272
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.098 Danke in 11.662 Beiträgen
Standard

Richtig, nasses Holz muß raus, sonst haste später nur Ärger, also mach weiter so.
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 03.12.2005, 08:29
Osmo Osmo ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.06.2005
Ort: Spanien
Beiträge: 70
Boot: Sea Ray 180 Bow Rider
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

@ stephan

Habe noch nichts über die werft rausbekommen.
ich weiß nur das die in der nähe von barcelona war.
spanien ist leider auch vom info pool internet mäßig ein entwicklungsland.
Fahre später zum boot dann mach ich mal foto.

Gruß
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 03.12.2005, 18:18
Osmo Osmo ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.06.2005
Ort: Spanien
Beiträge: 70
Boot: Sea Ray 180 Bow Rider
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard


@stephan

habe heute die kamera vergessen.

Sorry
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 06.12.2005, 13:10
Benutzerbild von Z-man
Z-man Z-man ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: Hodenhagen
Beiträge: 402
Boot: Im Moment ohne...
24 Danke in 17 Beiträgen
Z-man eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hey Osmo,
bin auch gerade dabei meine Glastron Lahaya V 197 Mini Day zu restaurieren. Eine Baunummer kann ich auch nicht finden. Schätze das Boot so auf Baujahr 1983. So sieht sie zur Zeit aus.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	455_1133874605.jpg
Hits:	842
Größe:	34,6 KB
ID:	19263  
__________________
Gruß Thomas
_________________________
Derjenige, der sagt:"Es geht nicht", der soll den nicht stören, der`s gerade tut.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 06.12.2005, 13:12
Benutzerbild von Z-man
Z-man Z-man ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: Hodenhagen
Beiträge: 402
Boot: Im Moment ohne...
24 Danke in 17 Beiträgen
Z-man eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

oder so,

die Farbe ist voll am Auskreiden. Wird jetzt neu lackiert.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	455_1133874774.jpg
Hits:	827
Größe:	36,5 KB
ID:	19264  
__________________
Gruß Thomas
_________________________
Derjenige, der sagt:"Es geht nicht", der soll den nicht stören, der`s gerade tut.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 06.12.2005, 14:27
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.728
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.969 Danke in 4.221 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Osmo

@stephan

habe heute die kamera vergessen.

Sorry
passiert schon.....

Darf ich hier nochmals darauf aufmeksam machen, dass am 12.13. August 2006 ein EUROPATREFFEN in Flensburg geplant ist. Schon jetzt steht fest, dass einige Schmuckstücke an alten Glastrons zu sehen sein werden!
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 06.12.2005, 15:48
Osmo Osmo ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.06.2005
Ort: Spanien
Beiträge: 70
Boot: Sea Ray 180 Bow Rider
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hi z-man

Foto von der nr platte kommen.

@stephan

So ein treffen ist bestimmt ganz lustig.

falls ich dann in deutschland bin komme, ich vorbei.

gruß
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3392_1133884126.jpg
Hits:	819
Größe:	56,7 KB
ID:	19274  
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 06.12.2005, 16:39
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.728
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.969 Danke in 4.221 Beiträgen
Standard

Ja, das wäre toll, ist ja schließlich ein EUROPATREFFEN! also vergiss dein Boot nicht.

Der Krümmer sieht ja aus wie neu ist der Rest genauso schlimm? Dann halte dich mal ran, sind "nur" noch 8 Monate!
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 07.12.2005, 17:14
Osmo Osmo ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.06.2005
Ort: Spanien
Beiträge: 70
Boot: Sea Ray 180 Bow Rider
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

ja schon bischen schlimmer als Glumpos boot.

wir wohl leider nicht fertig bis zum treffen.

Der motor war fest gerostet.

Die ölwanne sieht aus wie ein küchensieb.

Aber egal der motor ist schon so gut wie fertig.

jetzt kommt erst mal mein getriebe vom nissan patrol dran sonst kann ich nicht mehr zum boot fahren.



gruß
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3392_1133975665.jpg
Hits:	774
Größe:	53,5 KB
ID:	19301  
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 08.12.2005, 14:16
Benutzerbild von Z-man
Z-man Z-man ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: Hodenhagen
Beiträge: 402
Boot: Im Moment ohne...
24 Danke in 17 Beiträgen
Z-man eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Alter Schwede,

da hast Du aber noch "richtig" was zu tun.
Mein Lacker hat gefragt was für eine Farbe ich haben möchte?
Na, weiss ist ja schon klar aber den Streifen? Kann mich noch nicht richtig entscheiden ob speziall Blau oder Dunkelsilber oder "rosa"

Muss mal meine Frau fragen. Die will dann purpurrosa
__________________
Gruß Thomas
_________________________
Derjenige, der sagt:"Es geht nicht", der soll den nicht stören, der`s gerade tut.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 08.12.2005, 16:39
Osmo Osmo ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.06.2005
Ort: Spanien
Beiträge: 70
Boot: Sea Ray 180 Bow Rider
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hi z man

für ne glastron?

Also ich bin voll der orginal fan lackierungsmäßig bei der glastron.

Meine la raya hat am bug auf dem deck so luftschliz aufkleber.

Die find ich einfach nur lustig bleiben aber auf jeden fall erhalten.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3392_1134059975.jpg
Hits:	517
Größe:	55,2 KB
ID:	19333  
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 09.12.2005, 06:38
Benutzerbild von Z-man
Z-man Z-man ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: Hodenhagen
Beiträge: 402
Boot: Im Moment ohne...
24 Danke in 17 Beiträgen
Z-man eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Die Original Farbe ist defenitiv ausgekreidet. Ich habe alles versucht
und mit verschiedenen Mittel bearbeitet. Das hält eine weile und geht nichts mehr. Also muss neu Lackiert werden.
Ich mag dieses Boot und deswegen tue ich mir diese Arbeit noch mal an.


Gruß Thomas
__________________
Gruß Thomas
_________________________
Derjenige, der sagt:"Es geht nicht", der soll den nicht stören, der`s gerade tut.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 10.12.2005, 09:39
Osmo Osmo ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.06.2005
Ort: Spanien
Beiträge: 70
Boot: Sea Ray 180 Bow Rider
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hi

So nun habe ich endlich ein paar bilder hin bekommen.

ich brauche bald mal eine neue camera, da ich das teil vor 2 jahren gekauft habe und sie "nur 130.-€" gekostet hat macht sie auch nur bilder die man vielleicht auch mit ner ein mal und wegschmeißen camera hin bekommt.

Also die plakette ist wenn man von innen auf das loch des antriebs schaut rechts oben an der spiegelplatte.

@ z man

Das kann ich gut verstehen, das du den lack neu machen willst.

Aber kann man nicht auch neues gelcoat aufspritzen??

ich kenne hier einen bootsbauer der spritzt gelcoat mit ner sprühpistole auf.

klar die meisten lackieren ihre boote aber ich habe noch kein gfk boot ab werk mit lackierung auf dem gelcoat gesehen.

Da fragt man sich natürlich warum.

Ich denke lack und gelcoat vertragen sich nicht. Die elastizität die gfk und gelcoat haben,hat niemals lack.

Die boote die ich bis jetzt gesehen habe, die lackiert worden sind, sahen nach meinem geschmack immer nur nach dem lackieren gut aus.

Aber ich bin auch kein experte auf dem gebiet!!!

gruß
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3392_1134207550.jpg
Hits:	473
Größe:	16,2 KB
ID:	19362  
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 10.12.2005, 09:44
Osmo Osmo ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.06.2005
Ort: Spanien
Beiträge: 70
Boot: Sea Ray 180 Bow Rider
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hier die plakette.

werde später mal den text abschreiben.

und mailen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3392_1134207839.jpg
Hits:	465
Größe:	28,6 KB
ID:	19363  
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 10.12.2005, 10:09
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.728
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.969 Danke in 4.221 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas, hast du es mal mit einer Schleifpolitur probiert? Das tote Material muss natürlich runter. Die matten Stellen hatte ich seinerzeit mit endsprechender Politur wegbekommen. Das Gelcoat ist ja eigentlich dick genug, dass man mal 1/100 wegpolieren kann. Dann ist natürlich versiegeln wichtig. Eine Mange Arbeit, aber schleifen usw. fürs Lakieren ist aufwändiger.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 39 von 39



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.