boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.03.2014, 18:25
walter56 walter56 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.02.2012
Beiträge: 58
Boot: bayliner 285
Rufzeichen oder MMSI: sunshine
10 Danke in 8 Beiträgen
Standard bayliner 285 bj 2009 Fäkalientank ablassventil?

Hallo!
Habe ein Problemchen wegen des Tanks.
Habe ein Ventil achtern Steuerboard was besagen soll das der Fäkalientank entleert werden kann.Im Fussraum einen schwarzen Schalter den sollte man betätigen.Nun sollte der Ftank entleert werden und genau das will unserer nicht.
Die Pumpe läuft aber es geht mal garnichts.
Wer schön mal in der Baylinerfraktion was zu hören da wir seit 2 Wochen so ein nettes Teil haben.

LG:Walter
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.03.2014, 19:18
pachanga27 pachanga27 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.07.2004
Ort: Waltrop/Rab/ Doesburg NL
Beiträge: 137
Boot: Hasle Summer Fun 365
315 Danke in 118 Beiträgen
Standard

Ist der Kugelhahn auf ?
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 25.03.2014, 19:20
walter56 walter56 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.02.2012
Beiträge: 58
Boot: bayliner 285
Rufzeichen oder MMSI: sunshine
10 Danke in 8 Beiträgen
Standard

hallo!
kugelhahn ??was ist das haben wirklich no Ahnung.

gruss:walter
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 25.03.2014, 22:19
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.479
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.273 Danke in 2.231 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pachanga27 Beitrag anzeigen
Ist der Kugelhahn auf ?
Zitat:
Zitat von walter56
kugelhahn ??was ist das
Guckstdu im PDF.

btw: Wie/Wohin willst Du das überhaupt "ablassen"? Steht das Boot noch an Land und Du stellst eine Reihe Eimer drunter? (Viel Spaß)

mfg
Martin
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf 285 Holdingtank.pdf (213,9 KB, 242x aufgerufen)
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 26.03.2014, 16:35
walter56 walter56 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.02.2012
Beiträge: 58
Boot: bayliner 285
Rufzeichen oder MMSI: sunshine
10 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mar-Thar Beitrag anzeigen
Guckstdu im PDF.

btw: Wie/Wohin willst Du das überhaupt "ablassen"? Steht das Boot noch an Land und Du stellst eine Reihe Eimer drunter? (Viel Spaß)

mfg
Martin
Hallo Martin!
Unser Boot ist schon im Wasser.Und da es für uns noch gerade mal 2Wochen neu ist,wollte ich wissen wo das Ventil ist.DiePumpe läuft habe das Ventil mal betätigt aber ich kann nicht erkennen das da was raus geht?Und derFtank ist voll beim Pumpen der Toilette kam an der Steuerboardseite was raus.
So und nun stellt sich mir die Frage ob etwas defekt ist oder Ventil dicht?Pumpe hört man.

LG:Walter
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 26.03.2014, 16:42
Benutzerbild von heikow
heikow heikow ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Minden
Beiträge: 1.275
Boot: Bavaria 808 TC
943 Danke in 546 Beiträgen
Standard

Aber wenn du den Kugelhahn aufdrehst und dann die Pumpe anstellst, sollte der Tank sich doch leeren. Du kannst sicherlich auch ein anderes Pumpengeräusch vernehmen, wenn der Kugelhahn auf oder zu ist, oder?

Gesendet von meinem HUAWEI G510-0100 mit Tapatalk
__________________
Gruß,
Heiko
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 26.03.2014, 16:43
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.865
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.082 Danke in 21.760 Beiträgen
Standard

an dem Deckel Steuerbordseitig oben kannst du absaugen.
Die Pumpe pumpt die Fäkalien normalerweise durch einen borddurchlass knapp über der Wasserlinie steuerbords raus.

solltest dich m
al in den Motorraum begeben und einfach den schläuchen folgen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 26.03.2014, 17:35
Benutzerbild von lebch
lebch lebch ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.07.2007
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.612
Boot: aktuell keines
5.163 Danke in 1.177 Beiträgen
Standard

Das ist doch wortwörtlich ein Scheiss-Problem.

In Realität müsste das etwa so Aussehen.



Der schwarze Schlauch links kommt von der Pumpe und führt zum Durchlass mit dem Kugelhahn.





Hier sieht man noch einen Teil der Pumpe.


  • Nur weil man den Kugelhahn bewegen kann heisst das ja nicht dass er öffnet.
  • Nur weil die Pumpe ein Geräusch macht heisst das ja nicht dass die Pumpe pumpt.

Wenn möglich würde ich den Fäkalientank zuerst mal leeren, über den Abpumpanschluss am Heck. Und gut mit sauberem Wasser spülen.

Und dann heisst es das Problem einzeln angehen, d.h. Schlauch ab und alle Komponenten kontrollieren.

Falls man den Tank nicht vorher abpumpen kann, dann wird das eine Scheiss-Arbeit.






.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0573.JPG
Hits:	1580
Größe:	161,8 KB
ID:	524654   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0577.JPG
Hits:	1360
Größe:	157,8 KB
ID:	524655  
__________________
Richard

En Gruess vom Bodensee
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 26.03.2014, 17:40
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.865
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.082 Danke in 21.760 Beiträgen
Standard

Ich sehe bei den neuen ist der Ausgang ubers Heck gelöst. Auch nicht schlecht. bei mir gehts noch seitlich raus. Aber wo ist dein Schlauch vom Blower?
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 26.03.2014, 18:02
Benutzerbild von lebch
lebch lebch ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.07.2007
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.612
Boot: aktuell keines
5.163 Danke in 1.177 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Ich sehe bei den neuen ist der Ausgang ubers Heck gelöst. Auch nicht schlecht. bei mir gehts noch seitlich raus. Aber wo ist dein Schlauch vom Blower?
Den habe ich extra rausgerissen, damit man das Ventil besser sieht. Was für ein Aufwand für Kollegen aus dem

(Nein, der fehlt einfach auf diesen Bildern, ist natürlich sonst drin )
__________________
Richard

En Gruess vom Bodensee
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 26.03.2014, 18:17
walter56 walter56 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.02.2012
Beiträge: 58
Boot: bayliner 285
Rufzeichen oder MMSI: sunshine
10 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lebch Beitrag anzeigen
Das ist doch wortwörtlich ein Scheiss-Problem.

In Realität müsste das etwa so Aussehen.



Der schwarze Schlauch links kommt von der Pumpe und führt zum Durchlass mit dem Kugelhahn.





Hier sieht man noch einen Teil der Pumpe.


  • Nur weil man den Kugelhahn bewegen kann heisst das ja nicht dass er öffnet.
  • Nur weil die Pumpe ein Geräusch macht heisst das ja nicht dass die Pumpe pumpt.

Wenn möglich würde ich den Fäkalientank zuerst mal leeren, über den Abpumpanschluss am Heck. Und gut mit sauberem Wasser spülen.

Und dann heisst es das Problem einzeln angehen, d.h. Schlauch ab und alle Komponenten kontrollieren.

Falls man den Tank nicht vorher abpumpen kann, d
Werde es mal so Probieren und hoffe es geht sag DANKE für die hilfe.



.
Sag ja unser Bild im Motorraum werde es so mal versuchen DANKE.
LG.Walter
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 26.03.2014, 18:24
walter56 walter56 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.02.2012
Beiträge: 58
Boot: bayliner 285
Rufzeichen oder MMSI: sunshine
10 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Hallo Richard.
Bei mir ist noch das Problem das der Warmwasserboiler Backboard hängt1Also echt eng da.Aber gut werde in die Tiefe gehen und nochmal alles geben.Wenn nicht Absaugen und Spülen.
Da geht die Saisson doch gut los.
Sag DANKE.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 26.03.2014, 18:30
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.865
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.082 Danke in 21.760 Beiträgen
Standard

bei mir ist da im Motorraum noch weniger Platz, da ich den 7,4l Bigblock drinnen habe.

Boiler, 165 AH und 75 AH Backbord
Fäkalientank und Sinuswechselrichter auf der Steuerbordseite
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 26.03.2014, 18:36
Benutzerbild von Kapitän Balu
Kapitän Balu Kapitän Balu ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: zwischen BRB und MV
Beiträge: 957
Boot: immer mal ein anderes
Rufzeichen oder MMSI: Ich rufe nicht,werde aber immer angeschrien
785 Danke in 475 Beiträgen
Standard

Ist denn überhaupt was im Tank?
So das die Pumpe auch was abpumpen kann?
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff
Gruss Basti
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 26.03.2014, 18:41
walter56 walter56 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.02.2012
Beiträge: 58
Boot: bayliner 285
Rufzeichen oder MMSI: sunshine
10 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Hallo Basti.
Ja Wc manuell abgesaugt Tankvoll und Steuerboard kommt es raus und es Stinkt!!
Lg:Walter
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 26.03.2014, 18:46
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.865
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.082 Danke in 21.760 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von walter56 Beitrag anzeigen
Hallo Basti.
Ja Wc manuell abgesaugt Tankvoll und Steuerboard kommt es raus und es Stinkt!!
Lg:Walter
dann kommt es aus der entlüftung.
Hoffentich ist deine Pumpe nicht defekt.

aber kontrolliere erst mal deinen Kugelhahn und danach nochmal testen. Pumpe müsste nach kurzem lauf einen deutlich anderen Ton bekommen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 26.03.2014, 18:48
walter56 walter56 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.02.2012
Beiträge: 58
Boot: bayliner 285
Rufzeichen oder MMSI: sunshine
10 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
bei mir ist da im Motorraum noch weniger Platz, da ich den 7,4l Bigblock drinnen habe.

Boiler, 165 AH und 75 AH Backbord
Fäkalientank und Sinuswechselrichter auf der Steuerbordseite
Hallo Volker.
Ja es wird eng da unten hab neben dem wasserboile noch ein löschsystem.
Und da unten wird es mal eng klasse.
Sinuswechsler jo auch noch.
Da sag ich wo ist der Einstieg mag350 ich komme.

lg:walter
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 27.03.2014, 10:02
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.479
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.273 Danke in 2.231 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von walter56 Beitrag anzeigen
Bei mir ist noch das Problem das der Warmwasserboiler Backboard hängt1Also echt eng da.
Nur um es erwähnt zu haben: Das was auf den Bildern zu sehen ist, ist die Steuerbordseite... Was spielt es für eine Rolle, daß auf der anderen Motor-Seite der Boiler sitzt?

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 27.03.2014, 14:59
raimipilot raimipilot ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.05.2009
Beiträge: 27
14 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Hallo Walter!
Ich habe zwar keine Bayliner, jedoch ist bei mir die Pumpe nicht auf dem Tank sonder auf Bodenhöhe montiert. Ich denke, wenn Du die Pumpe vom Tank auf Höhe des Bodens bringst, pumt die ab.
Gruß
Raimund
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 27.03.2014, 15:02
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.859 Danke in 8.257 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von raimipilot Beitrag anzeigen
Hallo Walter!
Ich habe zwar keine Bayliner, jedoch ist bei mir die Pumpe nicht auf dem Tank sonder auf Bodenhöhe montiert. Ich denke, wenn Du die Pumpe vom Tank auf Höhe des Bodens bringst, pumt die ab.
Gruß
Raimund

Daran liegt es sicher nicht. Diese Pumpen sind selbstansaugend und dies bis zu einer Höhe von 3 Meter...
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 27.03.2014, 15:05
Benutzerbild von wormdorm
wormdorm wormdorm ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.04.2009
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.840
Boot: Sea Ray 280 Sundeck
4.472 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lebch Beitrag anzeigen
Das ist doch wortwörtlich ein Scheiss-Problem.

In Realität müsste das etwa so Aussehen.



Der schwarze Schlauch links kommt von der Pumpe und führt zum Durchlass mit dem Kugelhahn.






.

Richard, ich hab da mal eine Frage zu einer anderen Thematik.
Wie ist das bei Dir gelöst, dass z. B. kein Motoröl in die Bilge tropft, sich dort mit Wasser vermischt und über die Lenzpumpe in den See geht?

Das ist doch des Seepolizisten "Lieblingsfrage"...
__________________
Gruss

Matthias

Sommer, Sonne, Boot
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 27.03.2014, 15:49
Benutzerbild von lebch
lebch lebch ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.07.2007
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.612
Boot: aktuell keines
5.163 Danke in 1.177 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wormdorm Beitrag anzeigen
Richard, ich hab da mal eine Frage zu einer anderen Thematik.
Wie ist das bei Dir gelöst, dass z. B. kein Motoröl in die Bilge tropft, sich dort mit Wasser vermischt und über die Lenzpumpe in den See geht?

Das ist doch des Seepolizisten "Lieblingsfrage"...
Klar, das ist Vorschrift.

Unter den Motor wurde eine Oelwanne aus Alu gebastelt. Ich hab grad kein Bild gefunden, aber so ist das.
__________________
Richard

En Gruess vom Bodensee
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 27.03.2014, 17:50
walter56 walter56 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.02.2012
Beiträge: 58
Boot: bayliner 285
Rufzeichen oder MMSI: sunshine
10 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mar-Thar Beitrag anzeigen
Nur um es erwähnt zu haben: Das was auf den Bildern zu sehen ist, ist die Steuerbordseite... Was spielt es für eine Rolle, daß auf der anderen Motor-Seite der Boiler sitzt?

mfg
Martin
Hallo Martin!
Mein Boiler und die Löschanlage befinden sich auf der selben Seite,Steuerboard.Habe leider noch keine Bilder davon.
Da kannste mal suchen wo du runter möchtest.

mfg
walter
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 27.03.2014, 18:46
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.865
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.082 Danke in 21.760 Beiträgen
Standard

Normalerweise ist der fakalientank steuebord und der Boiler backbord. Dann ist schon kaum Platz
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 27.03.2014, 22:25
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.479
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.273 Danke in 2.231 Beiträgen
Standard

Moin Walter,
Zitat:
Zitat von walter56 Beitrag anzeigen
Mein Boiler und die Löschanlage befinden sich auf der selben Seite,Steuerboard.
Das deucht mir eher ungewöhnlich, wenn es nicht ein nachgerüsteter Boiler ist. Werksseitig sollte der an BB verbaut sein.

Zitat:
Zitat von walter56 Beitrag anzeigen
Da kannste mal suchen wo du runter möchtest.
Nee, laß mal. Ich hatte zwei 2855er und hab sie verkauft, weil man sich im Motorraum nicht bewegen konnte. () Verkauf sie wieder und kauf eine 3055 mit 2x5.0, da kann man problemlos mit 4 Erwachsenen im Motorraum sitzen (s.u.). Einen besser zugänglichen Motorraum habe ich noch in keinem anderen Boot gehabt.

Bei nochmaligem drübernachdenken muß ich allerdings zugeben, ich kann mich gar nicht erinnern, wo in meiner 2001er 2855 der Fäk.-Tank saß. An der Stelle wo er bei Euch sitzt, jedenfalls nicht; da war ein 5kW Kohler-Generator eingebaut. Auf BB-Seite Boiler und Batterien.

mfg
Martin
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	7ec3_1.jpg
Hits:	156
Größe:	23,1 KB
ID:	524960   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	7c5d_1.jpg
Hits:	156
Größe:	27,7 KB
ID:	524961  
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.