![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
Bei meiner Suche nach einem Stahlverdränger bin ich auf einen holländischen 'gejoggelden' Rumpf gestoßen. Google kann das Wort anscheinend nicht übersetzen. Kann mir jemand sagen, was das heißt? ![]() Danke, Frank |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin Frank,
wird wohl das hier sein http://de.wikipedia.org/wiki/Joggeln Kannte ich vorher aber auch nicht.
__________________
Viele Grüße Fritz682 der eigentlich Thomas heißt
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wobei man dazu erwähnen sollte, dass das nicht zwangsläufig bedeuten muss, dass der Rumpf genietet ist. Sehr viel wahrscheinlicher ist es, dass das eher eine historische Reminiszenz ist und der Rumpf geschweißt ist.
(so wie es bei einigen GFK-Booten "geklinkerte" Rümpfe gibt) Matthias |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ja das scheint es zu sein. Vom Bild her passt es.
Das Boot ist von 1971 und geschweisst. Beim Nieten versteh ich das aber beim schweißen kann man die Bleche doch stumpf stoßen? Wo ist da der Vorteil für diesen Mehraufwand an Arbeit? Ist es weil dann an beiden Seiten versetzt eine Schweißnaht gemacht wurde und es somit stabiler wird? Fragen über Fragen ![]() ![]() Frank |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Bei diesen Überlappen der Bleche ist eine genaue Anpassung zueinander nicht nötig ! Kostengünstiger !!! Allerdings auch mehr Gewicht ! Von Mehrarbeit kann man dabei nicht ausgehen . Das Anpassen verlangt einen höheren Arbeitsaufwand !
lg Frank
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Leuchtet ein!
Danke, Frank ![]() |
![]() |
|
|