boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.02.2014, 20:48
Benutzerbild von chillout
chillout chillout ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 1.932
Boot: Fletcher Arrowhawk 181 / Yamaha 200
2.835 Danke in 1.343 Beiträgen
Standard Antike Pendeluhr, welcher Hersteller?

Moin,

hab diese Pendeluhr bei uns im Keller gefunden und würde sie gerne veräußern.
Kennt jmd den Hersteller und ungefähren Wert dieser Uhr?
Das einzige Zeichen welches Rückschlüsse auf den Hersteller zulässt ist das C B?
Bisher habe ich nur Uhren von Gustav Becker gefunden, die dieser ähnlich sahen.
Ich bau auf euch!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1459.jpg
Hits:	253
Größe:	72,6 KB
ID:	515675   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20140218_211955.jpg
Hits:	342
Größe:	123,6 KB
ID:	515676  
__________________
Gruß, Rasmus

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 18.02.2014, 23:45
Benutzerbild von Canadachris
Canadachris Canadachris ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.10.2012
Ort: Magog QC
Beiträge: 820
Boot: Mina der Strassenkreuzer 1991 Thomas saf-t-liner 5.9L Cummins #minatheskoolie , 2017 Kia Soul EV
16.146 Danke in 3.064 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chillout Beitrag anzeigen
Moin,

hab diese Pendeluhr bei uns im Keller gefunden und würde sie gerne veräußern.
Kennt jmd den Hersteller und ungefähren Wert dieser Uhr?
Das einzige Zeichen welches Rückschlüsse auf den Hersteller zulässt ist das C B?
Bisher habe ich nur Uhren von Gustav Becker gefunden, die dieser ähnlich sahen.
Ich bau auf euch!
Finde auch nur Gustav Becker, und da kostet ne aehnlich aussehende Wanduhr 90 euro im farbigen kaufhaus (PaidLink).

Ich nehme nicht an dass das CB eine dermassen seltene und daher wertvolle Marke ist, dass der Wert hoeher als 90 euro sind.

Meine Kaminuhr habe ich seit Ewigkeiten fuer 1000$ drin, diese ist aber von 1880 und komplett feuer vergoldet, kein Schwein will die haben
Mir egal, ich haenge inzwischen an dem Ding
__________________
Nur ein offenes Bier ist ein gutes Bier.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 19.02.2014, 01:23
herrmic herrmic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 2.849
Boot: sold
20.756 Danke in 6.462 Beiträgen
Standard

Die Einschätzung von Chris teile ich.

Hab auch noch son ähnliches Teil aufm Dachboden liegen, hätte zu guten Zeiten 100-200 € gebracht.

Aber der Antiquitäten-Boom ist z.Z. extrem abgeflacht.

Antik-Märkte früher voll wie Hölle, heute mehr als übersichtlich.

Laß liegen das Teil und hoffe auf bessere Zeiten.

Chris die Uhr ist stark, vor ein paar Jahren hätte ich noch Geld gezählt.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / unaufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 19.02.2014, 11:47
Benutzerbild von chillout
chillout chillout ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 1.932
Boot: Fletcher Arrowhawk 181 / Yamaha 200
2.835 Danke in 1.343 Beiträgen
Standard

Danke, leider liegt sie im weg und soll daher weg. Ich probiers mal mit um 100€.
__________________
Gruß, Rasmus

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 19.02.2014, 14:26
Benutzerbild von Kabouter
Kabouter Kabouter ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.11.2013
Ort: MG (D) / Cuijk (NL)
Beiträge: 38
Boot: Binnen: CASCARUDA Stahl-Verdränger; See: ZEESCHOUW-Segler
Rufzeichen oder MMSI: DH8071 / 211631110
89 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chillout Beitrag anzeigen
Ich bau auf euch!
Moin Rasmus!

Es handelt sich um einen typischen Regulator der damaligen Badischen Uhrenfabrik in Furtwangen von ca. 1910.

Dein photographiertes Logo ist hier im Uhrenlexikon exakt auch so abgebildet.

Je nach Holzart und Uhrwerkszustand mehr oder weniger wert,
100,- ist in Ordnung, wenn funktionsfähig... leider damals Massenware.


Antike Groetjes... Helmut
__________________
MS Kabouter
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 19.02.2014, 14:29
Benutzerbild von chillout
chillout chillout ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 1.932
Boot: Fletcher Arrowhawk 181 / Yamaha 200
2.835 Danke in 1.343 Beiträgen
Standard

Super Danke!

Habe sie 4 Tage laufen lassen und sie ging keine Minute nach.
__________________
Gruß, Rasmus

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 19.02.2014, 17:50
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.841
Boot: derzeit keines
32.533 Danke in 12.303 Beiträgen
Standard

Ein Kenner und Sammler wird sich schon an der nachträglich eingebrachten verzinkten Schraube auf Bild 2 stören
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 19.02.2014, 18:00
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.745
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.565 Danke in 8.134 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von herrmic Beitrag anzeigen
Aber der Antiquitäten-Boom ist z.Z. extrem abgeflacht.
vor allem im Bereich solcher Uhren ... z.B. eine klassische Kieninger Uhr mit Neupreisen zwischen 1600 und 2000 EUR zu verkaufen ist fast nicht möglich, oder für 100 bis 200 EUR ..
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 19.02.2014, 19:27
infiniti infiniti ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.05.2010
Ort: Westhavelland
Beiträge: 360
Boot: Aqualine 640
386 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Ein Kenner und Sammler wird sich schon an der nachträglich eingebrachten verzinkten Schraube auf Bild 2 stören
Ne olle passende Messingschraube rein und gut ist, oder gleich beide Schrauben ersetzen. Schon ist wieder alles, Original.

Gruß Jörg, Uhrmachermeister a.D.

Geändert von infiniti (20.02.2014 um 05:51 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.