boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 52
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.02.2014, 17:22
Benutzerbild von didi610
didi610 didi610 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Grevenbroich
Beiträge: 269
Boot: Im Moment kein Boot
185 Danke in 106 Beiträgen
Standard Amperemeter anschliessen

Hallo Leute brauche mal eure Hilfe.
Habe auf dem Boot noch ein Amperemeter für 50 Amper von VDO.
Das hat 3 Steck klemmen 1 + 2 - und dann noch eine da steht G dran.
Kann mir jemand sagen wie das teil geschaltet wird.
Gr
Dietmar
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.02.2014, 17:26
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.176
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.988 Danke in 20.101 Beiträgen
Standard

Ein Amperemeter wie du es hast ist eigentlich ein umfunktionierter Spannungsmesser. Er misst die Spannung die über einem Shunt abfällt.
Diese ist analog zum Strom und daher kann die skalierung dann in Ampere sein.

du brauchst also einen shunt mit entsprechender größe.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 16.02.2014, 17:46
Benutzerbild von didi610
didi610 didi610 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Grevenbroich
Beiträge: 269
Boot: Im Moment kein Boot
185 Danke in 106 Beiträgen
Standard

Erst mal danke für die schnelle Antwort.
Nur mal eine frage da ich kein Eklektiker bin.
Was ist ein Shunt das würde mir weiter helfen.
War im Boot wohl mal an geklemmt find aber nicht wie oder wo.
gr
Dietmar
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 16.02.2014, 17:47
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.176
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.988 Danke in 20.101 Beiträgen
Standard

nicht böse sein aber
www.gidf.de

http://de.wikipedia.org/wiki/Shunt_%28Elektrotechnik%29
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 16.02.2014, 18:07
Benutzerbild von didi610
didi610 didi610 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Grevenbroich
Beiträge: 269
Boot: Im Moment kein Boot
185 Danke in 106 Beiträgen
Standard

Kein Problem.
Muss ich dir recht geben.
Danke.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 16.02.2014, 18:12
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.176
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.988 Danke in 20.101 Beiträgen
Standard

jetzt must du nur noch deinen Shunt im Boot finden.
Ich denke in der Nähe der Batterie.

Meist will man den Verbrauch der Batterie messen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 16.02.2014, 18:21
Benutzerbild von didi610
didi610 didi610 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Grevenbroich
Beiträge: 269
Boot: Im Moment kein Boot
185 Danke in 106 Beiträgen
Standard

Hallo Volker.
Jetzt blöde frage da ich mal im Google war.
Kann das sein das mein Amperemeter ein Shunt hinten dran hat.
Da ist hinten was dran was wie ein widerstand aus sieht.
Im netz steht das es so was gibt.
Gr
Dietmar
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 16.02.2014, 18:24
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Gibt es diese Art Amperemeter nicht auch mit eingebautem Shunt?
Ich meine, dass dann die Klemmen nicht 1 und 2, sondern L und B+ heißen.

Du hast ja die Klemmen 1 und 2 und von daher kann/könnte ein Shunt durchaus auch hinten drauf "gesattelt" sein. Das müsstest du aber deutlich sehen können.

Gruß
Friedhelm
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 16.02.2014, 18:31
Benutzerbild von didi610
didi610 didi610 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Grevenbroich
Beiträge: 269
Boot: Im Moment kein Boot
185 Danke in 106 Beiträgen
Standard

Hallo Friedhelm
Ja hinten an der anzeige ist ein teil dran was aus sieht wie ein widerstand.
Auf unter den klemmen steht ein + ein - und ein G also 3 klemmstellen.
Vielleicht kannst du damit was anfangen.
Gr
Dietmar
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 16.02.2014, 18:50
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

hast du ein einfaches Multimeter?
dann könntest du es selbst feststellen, ob das tatsächlich ein aufgesattelter Shunt ist:
Bei Durchgangsmessung zwischen 1 und 2 sollte es "piepen".

Wenn nicht:
Mach doch einfach mal ein Foto von der Rückseite.

"G" könnte u.U. der Beleuchtungsanschluss sein, weiß ich aber nicht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 16.02.2014, 18:51
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.176
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.988 Danke in 20.101 Beiträgen
Standard

bilder helfen
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 16.02.2014, 19:03
Arzgebirger Arzgebirger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 1.826
1.050 Danke in 754 Beiträgen
Standard

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121060


Glück Auf!
Gunar
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 16.02.2014, 19:32
Benutzerbild von didi610
didi610 didi610 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Grevenbroich
Beiträge: 269
Boot: Im Moment kein Boot
185 Danke in 106 Beiträgen
Standard

Nein Licht ist es nicht da es bei VDO mit der Birne gesteckt wird.
Ja da habt ihr recht werde es beim nägsten besuch auf dem Boot mitbringen und Fotos einstellen.
Das wird wohl das sinnvollste sein.
Gr
Dietmar
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 16.02.2014, 19:43
Benutzerbild von didi610
didi610 didi610 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Grevenbroich
Beiträge: 269
Boot: Im Moment kein Boot
185 Danke in 106 Beiträgen
Standard

Hallo Gunar
Das was du mir da angezeigt hast passt bei mir nicht.
Habe 100% keine Ruderanzeige da bei mir eine Batterie abgebildet ist.
Also 50 links und 50 rechts mit einem Batterie Zeichen könnte ein Amperemeter sein.
Gr
Dietmar
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 16.02.2014, 19:49
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.176
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.988 Danke in 20.101 Beiträgen
Standard

Ich denke auch das es ein Amperemeter ist. die +-50 A sprechen dafür.
Man sieht wieviel Ampere aus der Batterie entzogen wird und wieviel Ampere beim Laden reinfließt.

Aber jetzt werden erst mal Bilder wichtig sein.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 16.02.2014, 20:12
Benutzerbild von didi610
didi610 didi610 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Grevenbroich
Beiträge: 269
Boot: Im Moment kein Boot
185 Danke in 106 Beiträgen
Standard

Richtig Volker
Lassen wir es ruhen bis Fotos vorliegen.
Gr
Dietmar
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 16.02.2014, 21:24
Benutzerbild von Chanor
Chanor Chanor ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.11.2008
Ort: Tönisvorst + Blaue Lagune
Beiträge: 578
Boot: Sea Ray Sundancer 310
Rufzeichen oder MMSI: DH3912 / 211233960
450 Danke in 222 Beiträgen
Standard Amperemeter

wenn dein Amperemeter einen Shunt eingebaut hat dann müssen die Klemmen so groß sein das sie ein 35mm² Kabel aufnehmen können (das ist in etwa so dick wie ein kleiner Finger eines ausgewachsenen Mannes, nur so als Beispiel)
Und ein Shunt ist nicht irgendwo im Boot serienmäßig verbaut, den muß man schon speziell einsetzen. So ein Shunt sollte schon mal mindestens 300-400A können wegen dem Anlasserstrom.
Da du von "Steckklemmen" sprichst (ich stell mir jetzt mal diese 6,3mm Flachstecker vor) wird das wohl das reine Anzeigegerät sein denn wenn du über diese Klemmen den Anlasserstrom führen würdest würde der Motor noch nicht mal zucken und das Gerät verbrannt sein.
Wenn du also keine Ahnung davon hast laß es besser einen machen der sich damit auskennt sonst kann ne Menge schief gehen. Das ist nicht mal eben wie ein Lichtschalter anschließen sondern da fließt richtig Strom der ne Menge Hitze erzeugen kann. Und wenn dann der Motor nicht mehr anspringt dann parkst du das Boot nicht mal eben rechts am Flußufer und holst den ADAC.

Nicht für übel nehmen aber "Schuster bleib bei deinen Leisten"

Heinz-Jürgen
__________________
Mit sportlichen Grüßen und immer eine Handbreit Wasser unter'm Kiel
Heinz- Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 16.02.2014, 22:12
Benutzerbild von didi610
didi610 didi610 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Grevenbroich
Beiträge: 269
Boot: Im Moment kein Boot
185 Danke in 106 Beiträgen
Standard

Hallo Heinz-Jürgen
Da muss ich dir recht geben.
Und stimmt mit den 6,3 Flachstecker die sind an der anzeige verbaut.
Daher frage ich lieber und werde da auch Fotos zu einsetzen.
Und wenn da Garnichts geht lasse ich die Finger davon.
Den du hast recht wenn es knallt dann richtig und das Risiko gehe ich nicht ein.
Gr
Dietmar
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 16.02.2014, 23:27
Benutzerbild von Kuddel
Kuddel Kuddel ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.02.2007
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 998
Boot: DRAGO 550, Suzuki 60 ATL
1.003 Danke in 626 Beiträgen
Standard

Also nichts für ungut, ich bin zwar nur im Osten zur Schule gegangen, aber dort wurde gelehrt, wie man einen Strom messen kann - auch über den Spannungsabfall. Spannung und Widerstand natürlich auch. Selbst Zungenfrequenzmesser und ähnliche Exoten (aus heutiger Sicht) kamen da dran. Auch wenn das schon fast 40 Jahre her ist, weiß ich das noch....

Krank oder faul gewesen?

Bernd.
__________________
Auch ein Komma kann lebenswichtig sein!
Richterspruch A: Hinrichten, kann man nicht laufen lassen!
Richterspruch B: Hinrichten kann man nicht, laufen lassen!
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 17.02.2014, 01:13
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.148
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.065 Danke in 3.406 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kuddel Beitrag anzeigen
Also nichts für ungut, ich bin zwar nur im Osten zur Schule gegangen,
Bernd.
Nicht so eng sehen, ich bin im Osten und im Westen zur Schule und Lehre gegangen , im Osten wesentlich mehr und besser gelernt und repariert , im Westen eigentlich nur noch Altteil gegen Neuteilwechsler,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 17.02.2014, 06:54
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von didi610 Beitrag anzeigen
Amperemeter für 50 Amper von VDO.

Zitat:
Zitat von Chanor Beitrag anzeigen
wenn dein Amperemeter einen Shunt eingebaut hat dann müssen die Klemmen so groß sein das sie ein 35mm² Kabel aufnehmen können
So ein Shunt sollte schon mal mindestens 300-400A können wegen dem Anlasserstrom.
Nana.. nicht gleich so Übertreiben....
Man sollte mal nachfragen welche LiMa verbaut ist, welcher Motor.....
mit einem Messbereich von +-50A kann man nicht allzuviel anfangen!!!!!!

Machts überhaupt sinn, so ein Teil einzubauen????
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 17.02.2014, 07:00
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.176
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.988 Danke in 20.101 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bandit1973 Beitrag anzeigen
Nana.. nicht gleich so Übertreiben....
Man sollte mal nachfragen welche LiMa verbaut ist, welcher Motor.....
mit einem Messbereich von +-50A kann man nicht allzuviel anfangen!!!!!!

Machts überhaupt sinn, so ein Teil einzubauen????
Naja in der Verbraucherseite ist es für manchen vielleicht recht interresannt zu sehen, was die Verbraucher gerade aus der Batterie nehmen.

Ich für meinen Teil brauch so ein Teil nicht.

Auf der Starterseite sieht man halt sofort ob die Lichtmaschinen noch arbeitet und ihre Leistung bringt. Allerdings muss dort auch der Starterstrom über den Shunt fließen und das ist halt ein Vielfaches (wenn auch nur Kurzzweitig) der 50A und das muss dieser auch aushalten und entsprechend müssen die Anschlüsse sein.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 17.02.2014, 07:51
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

...ein vernünftiges, digitales Voltmeter dürfte normalerweise zur Überwachung reichen.
Da gibt es dann auch keine Probleme mit Kabelstärken und Anschlusssteckern.

Diese +/- 50Ampere-Analog-Geräte sind in meinen Augen überflüssig:

Grundsätzlich ungenau, für das Messen geringer Ströme (z.B.Ruheströme) und für höhere Ströme ungeeignet. Außerdem ist deren eigener Widerstand (inkl. Anschlüssen und eventuell verlängerter Kabel) nicht ganz unerheblich. Den Starterstrom über so einen Shunt fließen zu lassen, ist daher eher keine gute Idee.

Entweder gleich einen Batteriemonitor mit belastbarem Einbaushunt direkt an der Batterie (kostet nicht wirklich mehr, als ein gutes Amperemeter mit Extra-Shunt) oder nur das o.a. Voltmeter.

Gruß
Friedhelm
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 17.02.2014, 08:01
Kaptän Joda Kaptän Joda ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.06.2011
Ort: Murnau
Beiträge: 11
Boot: Invader V177
Rufzeichen oder MMSI: JODA 2
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Naja in der Verbraucherseite ist es für manchen vielleicht recht interresannt zu sehen, was die Verbraucher gerade aus der Batterie nehmen.

Ich für meinen Teil brauch so ein Teil nicht.

Auf der Starterseite sieht man halt sofort ob die Lichtmaschinen noch arbeitet und ihre Leistung bringt. Allerdings muss dort auch der Starterstrom über den Shunt fließen und das ist halt ein Vielfaches (wenn auch nur Kurzzweitig) der 50A und das muss dieser auch aushalten und entsprechend müssen die Anschlüsse sein.


Durch das Ampermeter fließt doch nicht der Anlasserstrom !!! Das wäre ja sofort zerbruzzelt. Es hängt zwischen Lima + und Batterie +. Man sieht ob man mehr Ladestrom oder mehr Verbraucherstrom hat.

Gruß Dirk
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 17.02.2014, 08:17
Benutzerbild von Chanor
Chanor Chanor ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.11.2008
Ort: Tönisvorst + Blaue Lagune
Beiträge: 578
Boot: Sea Ray Sundancer 310
Rufzeichen oder MMSI: DH3912 / 211233960
450 Danke in 222 Beiträgen
Standard

@ Bernd:
Also nichts für ungut, ich bin zwar nur im Osten zur Schule gegangen, aber dort wurde gelehrt, wie man einen Strom messen kann - auch über den Spannungsabfall. Spannung und Widerstand natürlich auch. Selbst Zungenfrequenzmesser und ähnliche Exoten (aus heutiger Sicht) kamen da dran. Auch wenn das schon fast 40 Jahre her ist, weiß ich das noch....

Krank oder faul gewesen?


Was soll jetzt diese Antwort?? Wird das jetzt ein Streitgespräch was im Osten oder im Westen gelehrt wurde?? Wieso kommt jetzt auf einmal ein Zungenfrequenzmesser ins Spiel? Bei Gleichstrom?? Bernd, im Osten war NATÜRLICH alles besser, klar, immer diese blöden Wessi-Kommentare. Aber kann es sein das im Osten nicht gelehrt wurde zu lesen und das Gelesene auch zu verstehen?? Oder warst du da eventuell Krank, faul will ich nicht unterstellen

Denk' mal da drüber nach bevor du wieder was schreibst

Heinz-Jürgen
__________________
Mit sportlichen Grüßen und immer eine Handbreit Wasser unter'm Kiel
Heinz- Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 52



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.