![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute,
für jemand der eine Ankerwinde hat ist die Frage sicher doof, aber für mich (ich hab eben noch keine) ist Sie wichtig. ich möchte mir eine elektrische Ankerwinde einbauen und sehe in den Beschreibungen, daß man diese entweder mit Kette oder Seil verwenden kann! Nun meine Frage: Ich würde gerne Seil verwenden da ich mir nicht unbedingt auch 50 Meter Kette in den Bug legen möchte, verstehe jedoch nicht wie das funktionieren soll! Ich brauche ja um Im Meer Anker zu legen einen Kettenvorläufer, ohne welchen ich ganz schnell meinen Anker los wäre da das Seil am Felsengrund scheuert! Wie funktioniert das also mit dem Übergang??? Geht das überhaupt?? Oder muss ich dann bei Seilende stoppen und den Vorläufer von Hand einholen??
__________________
![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
es gibt Kettennüsse, die Kette und Leine transportieren können. Kette und Leine (3 kardelig) mit einem Kettenspleiss verbinden. http://www.nautictest.com/archiv/144/index.html Jörg
__________________
Langsam werde ich alt: Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo (ohne Unterzeichner),
der Kettenvorlauf (das Gewicht der Kette) hat vorwiegend den Zweck eine gewisse "Federwirkung" zwischen Anker und Boot zu gewährleisten. Ohne Kette ist bereits bei leichtem Wind die Ankerleine gespannt (weil eine Leine im Wasser praktisch kein Gewicht hat) und das Boot würde bei jeder Welle einrücken und möglicher Weise den Anker zum Ausbrechen bringen. Du siehst also, dass es schon einen guten Grund hat, genügend Kette an Bord mitzuführen.
__________________
mfg Günter Geht die Sonne auf im Westen, mußt Du Deinen Kompass testen! |
![]() |
|
|