boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.02.2014, 15:35
DonBoot DonBoot ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2013
Ort: HD
Beiträge: 1.862
Boot: Windy Grand Mistral 36
1.504 Danke in 845 Beiträgen
Standard Quickstop in NL?

Wir überlegen mit unserem Boot im Sommer einen Abstecher nach Holland zu unternehmen. Beim Durchlesen der NL Vorschriften stolperte ich dann auf die Notwendigkeit einen Quickstops. Meinen Bootshändler dazu gefragt, bekam ich als Antwort, daß er das bei einem großen Boot (unsere ist immerhin 11 m) mit 2x Dieselmotor noch nie gesehen hätte, bzw. auch noch nie gebeten worden wäre, daß nachzurüsten.

Gilt diese Vorschrift auch für große Boot, herausfallen ist da doch eh nicht möglich? Bzw. wird hier mit Augenmaß ein solcher Unsinn einfach nicht kontrolliert? Unklar beim Lesen ist mir auch, ob die Vorschrift überhaupt auf Deutsche Boote anwendbar ist?

Wer kennt sich bei großen Booten von euch aus?

Danke, Grüsse, Don
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.02.2014, 16:14
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.381
25.560 Danke in 9.143 Beiträgen
Standard

Fakt ist, dass du mit deinem Boot die Rechtsvorschriften erfüllen musst, wenn du dort einreist. Punkt.

Ob das auch für große Boote gilt, weiß ich nicht. Denke aber schon, wenn der Steuerstand außen ist. Vlt. weiß es jemand anderes genau. Mit Ruder in der Kajüte nicht. Das weiß ich.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 08.02.2014, 16:16
BeneSB BeneSB ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 316
Boot: Elan 495 GT f mit 90 PS Mariner ELPTO
Rufzeichen oder MMSI: 0-8-15
240 Danke in 117 Beiträgen
Standard

Ruf doch einfach mal in einer Marina in NL (z.b in Roermond, die sprechen alle Deutsch) an und frag die mal. Vielleicht wissen die das. Alternativ bei der niederländischen WaPo.

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
__________________
________________________________



Stolzer Blick zurück, volle Kraft nach vorn.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 08.02.2014, 16:17
Vilm Vilm ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.10.2010
Ort: NRW
Beiträge: 725
Boot: zur Zeit kein Boot
433 Danke in 276 Beiträgen
Standard

Hallo,
meines erachtens hat die Windy doch ein abgeschlossenes Cockpit und da ist der
Quickstop nicht notwendig, ich glaube auch nicht technisch machbar.
Eine Notabschaltung der Dieselmotoren, sollte von der Werft von Haus aus eingebaut
sein, dies fordert die Baunorm für Boote.

Die Vorschrift in den Niederlanden sollte offene Boote z.B. Schlauchboote mit
Außenborder erfassen. z.B. bei meinem Beiboot mit Außenborder.

Mfg
Vilm

Nachtrag:
Die Vorschrift ist auch für in Deutschland zugelassene Boote !!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 08.02.2014, 16:24
Benutzerbild von dagmarg
dagmarg dagmarg ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 11.09.2009
Beiträge: 886
2.944 Danke in 1.217 Beiträgen
Standard

Nur bei geschlossenem Steuerstand im sitzen brauchst Du keinen Quickstop.

Das hat nicht mit der Bootsgröße zu tun.

Eigene Erfahrung : Ohne angelegtes Quickstop = 190 Euronen !

Du solltest hier im mal die Suchfunktion mit dem Bergriff "Quickstop" füttern, das Thema ist hier schon sehr umfagreich behandelt worden.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 08.02.2014, 16:29
Benutzerbild von sanicoe
sanicoe sanicoe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2012
Beiträge: 1.503
980 Danke in 580 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vilm Beitrag anzeigen
Hallo,
meines erachtens hat die Windy doch ein abgeschlossenes Cockpit und da ist der
Quickstop nicht notwendig, ich glaube auch nicht technisch machbar.
Eine Notabschaltung der Dieselmotoren, sollte von der Werft von Haus aus eingebaut
sein, dies fordert die Baunorm für Boote.

Die Vorschrift in den Niederlanden sollte offene Boote z.B. Schlauchboote mit
Außenborder erfassen. z.B. bei meinem Beiboot mit Außenborder.

Mfg
Vilm

Nachtrag:
Die Vorschrift ist auch für in Deutschland zugelassene Boote !!
Das ist mir neu! Meine 3 vorran gegangenen AB´s hatten alle keinen Quickstop. Selbst die Rennleitung hat sich nicht zu den fehlenden Quickstops geäußert. Sonst sind die doch immer ganz schnell dabei wenn die Kasse klingelt.
__________________
Gruß Sascha

Geändert von sanicoe (08.02.2014 um 16:54 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 08.02.2014, 16:35
Dieselvernichter Dieselvernichter ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.11.2007
Beiträge: 116
158 Danke in 93 Beiträgen
Standard

Hallo Don,

Niederlande – vorgeschriebene Ausrüstung
Die folgende Ausrüstung ist für alle Sportboote vorgeschrieben:
– 1 Rettungsweste für jede Person an Bord
– Navigationslichter – soweit möglich
– Notsignale (rote Flagge, rotes Licht)
– 1 Anker mit ausreichend langer Leine
– Signalkörper (schwarzer Ankerball, schwarzer Kegel für Segler unter Motor)

Für schnelle Boote ist zusätzlich vorgeschrieben:
– Quickstop
– Feuerlöscher
– Auspuff mit Schalldämpfer
– solide Steueranlage

Schnelle Motorboote sind Boote bis 20 m Länge (auch Jetski), die schneller fahren können als 20 km/h.

Diese Vorschriften gelten auch für Deutsche Boote
__________________
Gruß Herbert
YCGS
Düsseldorf
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 08.02.2014, 17:10
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.948 Danke in 9.671 Beiträgen
Standard

Muss man gleich raus fallen?

Ob der Typ im Video wohl damit gerechnet hat, was ihm da passierte?

https://www.youtube.com/watch?v=PJuSG67kcHI
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 08.02.2014, 18:37
Benutzerbild von Schorek
Schorek Schorek ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.03.2013
Ort: Wilnsdorf
Beiträge: 161
Boot: Glastron 187 SL Futura
Rufzeichen oder MMSI: DJ6380
68 Danke in 35 Beiträgen
Standard

[QUOTE=DonBoot;3392560]Wir überlegen mit unserem Boot im Sommer einen Abstecher nach Holland zu unternehmen. Beim Durchlesen der NL Vorschriften stolperte ich dann auf die Notwendigkeit einen Quickstops. Meinen Bootshändler dazu gefragt, bekam ich als Antwort, daß er das bei einem großen Boot (unsere ist immerhin 11 m) mit 2x Dieselmotor noch nie gesehen hätte, bzw. auch noch nie gebeten worden wäre, daß nachzurüsten.



Gilt diese Vorschrift auch für große Boot, herausfallen ist da doch eh nicht möglich? Bzw. wird hier mit Augenmaß ein solcher Unsinn einfach nicht kontrolliert? Unklar beim Lesen ist mir auch, ob die Vorschrift überhaupt auf Deutsche Boote anwendbar ist?



Wer kennt sich bei großen Booten von euch aus?



Danke, Grüsse, Don[/

Im letzten Jahr waren es noch " offene Sportboote". In diesem Jahr ist es bei dem Revierführer vom ADAC recht pauschal gehalten.

LG
Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 08.02.2014, 18:47
DonBoot DonBoot ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2013
Ort: HD
Beiträge: 1.862
Boot: Windy Grand Mistral 36
1.504 Danke in 845 Beiträgen
Standard

Hat vielleicht jemand mit einem großen Boot in Holland genaue Infos? Vermutungen und auch die alten Themen bei denen von kleinen Sport- und Schlauchbooten die Rede ist, habe ich längst vor meiner Fragestellung gelesen. Und unsere Windy ist ein großer offener Cruiser. Ob er damit als offen oder geschlossen gilt, ist wohl eher eine Definitionsfrage.

In D gibts keine Nachrüstpflicht und was die CE genau vorschreibt, weiss ich nicht. Unser Boot ist noch aus der Pre-CE Area. Hat jemand von Euch ein großes Boot mit Diesel und Quickstop?

In einer Marina anzurufen oder bei der WSP, stellt leider auch keine belastbare Aussage dar.
Aber vielleicht meldet sich ja noch jemand, der etwas konkretes weiss. Sind ja noch ein paar Monate bis zum Sommer. Ich finde es auch vollkommen ok, nicht auf meine Frage zu antworten wenn man nichts zur Antwortfindung beitragen kann.

Danke, Grüsse, Don
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 08.02.2014, 19:11
Benutzerbild von Olligv2
Olligv2 Olligv2 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.04.2013
Beiträge: 178
Boot: Askeladden 475 fighter
153 Danke in 94 Beiträgen
Standard

Wenn dein Boot schneller als 20 Km/h ist und kürzer als 20 Meter ist der Quickstop vorgeschrieben.
http://www.dmyv.de/index.php?id=381
Der Preis für einen nichtvorhandenen bzw. nicht angelegten Quickstop liegt bei 230€
http://www.angeln-in-den-niederlande...htm#Boetekaart
__________________
Schöne Grüße Oliver

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 08.02.2014, 19:33
murphys law murphys law ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.892
Boot: Rettungssloep
3.923 Danke in 1.787 Beiträgen
Standard

Quickstop nur für "Offne schnell fahrende Boote" in NL.
Ich habe noch keinen in Holland gebauten , oder vertriebenen Halbgleiter gesehen der nach CE Norm gebaut ist, mit einem Quickstop.
Die Leute fallen auch höchst selten über Board, außer sie sind total besoffen, dies ist aber auch hier strafbar
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 08.02.2014, 19:44
Vilm Vilm ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.10.2010
Ort: NRW
Beiträge: 725
Boot: zur Zeit kein Boot
433 Danke in 276 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dieselvernichter Beitrag anzeigen
Hallo Don,

Niederlande – vorgeschriebene Ausrüstung
Die folgende Ausrüstung ist für alle Sportboote vorgeschrieben:
– 1 Rettungsweste für jede Person an Bord
– Navigationslichter – soweit möglich
– Notsignale (rote Flagge, rotes Licht)
– 1 Anker mit ausreichend langer Leine
– Signalkörper (schwarzer Ankerball, schwarzer Kegel für Segler unter Motor)

Für schnelle Boote ist zusätzlich vorgeschrieben:
– Quickstop
– Feuerlöscher
– Auspuff mit Schalldämpfer
– solide Steueranlage

Schnelle Motorboote sind Boote bis 20 m Länge (auch Jetski), die schneller fahren können als 20 km/h.

Diese Vorschriften gelten auch für Deutsche Boote

Danach müssen alle Bavarias z.B. 37 HT mit Quickstop ausgerüstet sein.
Laut meinem niederländischem Händler, ist dies nicht der Fall. Nur die
aus der CE Norm in diesem Fall für B vorgeschriebene Notstoppvorrichtung.

Ich hoffe, dass diese Auskunft der Händlers richtig ist, sonst befürchte
ich unnötigen Ärger

Mfg
Vilm
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 08.02.2014, 20:36
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.805 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

dann würde ich lieber mal auf Nummer sicher geben
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 08.02.2014, 21:54
murphys law murphys law ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.892
Boot: Rettungssloep
3.923 Danke in 1.787 Beiträgen
Standard

Also nun mal ganz ehrlich!
Auch wenn wir vielleicht die Holländer ab und zu für etwas be... halten, aber könnt ihr euch vorstellen, das sie diese Regel , wenn sie denn so ist, auf einem 6 t schiff umsetzen, wie z.b. Onj 1020
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 08.02.2014, 21:58
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.948 Danke in 9.671 Beiträgen
Standard

Wo ist das Problem so einen Unterbrecher einzubauen?

Wollt ihr wegen so einen Pfennigartikel und diesem Minimalaufwand wirklich ein Bußgeld, im Falle, wenn euch doch mal der Schlag trifft und umhaut, euer Boot derweil zig Schwimmer niedermäht, vor dem Kadi landen sobald ihr wieder genesen seid?

Manchmal verstehe ich solche Diskussionen nicht.

Willy
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 08.02.2014, 21:58
Vilm Vilm ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.10.2010
Ort: NRW
Beiträge: 725
Boot: zur Zeit kein Boot
433 Danke in 276 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
dann würde ich lieber mal auf Nummer sicher geben
Hallo Ralfschmidt,
ich glaube, dass ich die niederländische Wassersportgesetzgebung recht gut
kenne und auch die CE Normen für Boote und da kann ich meinem Niederländischem Händler und auch einmal der Bootsfabrik Bavaria vertrauen.
Diese Vorschrift ist für offene Sportboote und Yachten die nach achtern
keinen Verschluß haben. Was auch immer Verschluß ist.
Natürlich auch Schlauchboote aller Art mit Außenborder oder Innenborder,
wobei Innenborder noch etwas anders bewertet werden, von der Notstopp-
vorrichtung. Jet-Ski ebenfalls.

Mfg.

Vilm
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 08.02.2014, 22:23
Quax Quax ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.07.2013
Beiträge: 273
273 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Die Vorschrift ist eigentlich sehr eindeutig und nimmt nur Boote mit geschlossenem Steuerstand aus:

BPR Artikel 8.03. Inrichting

Een snelle motorboot mag slechts deelnemen aan de scheepvaart indien:
a. (...)
d. het schip is voorzien van een technische inrichting waardoor bij het onderbreken van de besturing de middelen tot voortbeweging onmiddellijk tot stilstand of nagenoeg tot stilstand komen; deze eis geldt niet voor een gesloten binnenbesturing;
e. (...)

Ich bezweifle, dass es offiziell anderslautende Aussagen geben wird, aber wie streng die Vorgaben im Einzelfall gehandhabt werden dürfte variieren. (In D fahren auch unzählige Boote mit nicht-BSH Beleuchtung herum ohne pauschal belangt zu werden.)
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 08.02.2014, 22:29
Vilm Vilm ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.10.2010
Ort: NRW
Beiträge: 725
Boot: zur Zeit kein Boot
433 Danke in 276 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Quax Beitrag anzeigen
Die Vorschrift ist eigentlich sehr eindeutig und nimmt nur Boote mit geschlossenem Steuerstand aus:

BPR Artikel 8.03. Inrichting

Een snelle motorboot mag slechts deelnemen aan de scheepvaart indien:
a. (...)
d. het schip is voorzien van een technische inrichting waardoor bij het onderbreken van de besturing de middelen tot voortbeweging onmiddellijk tot stilstand of nagenoeg tot stilstand komen; deze eis geldt niet voor een gesloten binnenbesturing;
e. (...)

Ich bezweifle, dass es offiziell anderslautende Aussagen geben wird, aber wie streng die Vorgaben im Einzelfall gehandhabt werden dürfte variieren. (In D fahren auch unzählige Boote mit nicht-BSH Beleuchtung herum ohne pauschal belangt zu werden.)
Punkt D ist der von mir angesprochene geschlossene Steuerstand(gesloten
binnenbesturing)
Mfg
Vilm
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 08.02.2014, 23:32
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.712
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.383 Danke in 5.818 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Quax Beitrag anzeigen
(In D fahren auch unzählige Boote mit nicht-BSH Beleuchtung herum ohne pauschal belangt zu werden.)
Seit wann gibt es eine Beleuchtungsvorschrift in Deutschland?
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 08.02.2014, 23:40
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.805 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

Binnen schon immer,
gab auch Zeiten da war der Trachtenverein da mal mächtig scharf drauf,
hat sich zum Glück inzwischen erledigt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.