boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 21 bis 40 von 60
 
Themen-Optionen
  #41  
Alt 08.11.2005, 18:51
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.798
1.330 Danke in 875 Beiträgen
Standard

ja so ein teil habe ich schon mal gesehen bei mir. Leitungen sind aber alle dicht zu dem Teil und nach diesel stinkt es auch nicht im Boot also alles Dicht. Aber was macht denn das Teil überhaupt?
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 09.11.2005, 14:45
Thomas Hamburg Thomas Hamburg ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.05.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.671
Boot: Nimbus 310
905 Danke in 458 Beiträgen
Standard

Du hast exakt eine verteilereinspritzpumpe mit Rauchbegrenzer. Das ist das runde Teil welches auf der Pumpe sitzt. Die Leitung 34 führt von dem Begrenzer zu der Saugseite des Motors.

Funktion: Beim Beschleunigen, sprich Hebel auf den Tisch, würde die Einspritzpumpe soviel Diesel einspritzen, wie für den "normalen" Lauf notwendig ist. Also Turbo verdichtet die Luft. Jedoch benötigt der Turbo einige Zeit bis er die Drehzahl erreicht hat und den Förderdruck aufgebaut hat . Solange würde zuviel Diesel eingespritzt werden und es kommt zum Schwarzrauch. Schwarrauch=schlechte Verbrennung durch zuwenig Sauerstoff.
Der Begrenzer begrenzt die Einspritzmenge. Duch den ansteigenden Lufdruck, hervorgerufen durch den Turbo, wird der Begrenzer stufenlos immer mehr die Einspritzmenge erhöhen. Und zwar so, dass kein Schwarzrauch entsteht. Das heißt, wenn an der Leitung #34 Luft entweicht, oder auch an den Verschraubungen, wird der Diesel nicht seine volle Leistung bringen. Eben weil der Begrenzer denkt, der Turbo fördert noch nicht genug.
Noch ein Hinweis: es stinkt nicht nach Diesel oder Qualm, weil das ganze sich auf der Ansaugseite des Motors abspielt. Und die Meßleitung ist ein dünner Schlauch.

Ich tippe auf die vorbeschriebene Ursache, weil nach Deinen Angaben kein Schwarzrauch entsteht. D.h. der Motor wird nicht überlastet.
__________________
Gruß
Thomas

Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt)
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 09.11.2005, 15:45
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.798
1.330 Danke in 875 Beiträgen
Standard

Ist es möglich die Leitung ohne Messgeräte zu Prüfen wenn ja wie soll ich da vorgehen bei Vollfahrt im Motorraum (Na das macht Spaß)?
Oder geht es bei Leerlauf auch im Hafen?
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 09.11.2005, 15:56
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Übrigens die Leitung Nr. 34 heißt:

Boost Pessure Tube.

BTW Den Wink mit " mit der Wünschelrute....."hat er leider nicht verstanden.

Don P
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 09.11.2005, 16:21
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.798
1.330 Danke in 875 Beiträgen
Standard

Ja klärt mich auf ne Wünschelrute habe ich ja auch aber die könnt ihr nicht meinen
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 09.11.2005, 16:24
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Leuchtturm
Ja klärt mich auf ne Wünschelrute habe ich ja auch aber die könnt ihr nicht meinen
Du warst nicht gemeint.

Don P
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 09.11.2005, 23:35
Benutzerbild von Andrée
Andrée Andrée ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2002
Ort: Kiel / Alcudia
Beiträge: 1.714
Boot: Fairline Targa 28
674 Danke in 338 Beiträgen
Standard

Ganz klare Sache. Deinem Motor ist zu warm. Durch das Stehen beim angeln gibt der Motor seine Abwärme in den Motorraum ab. Warme Luft hat weniger Sauerstoff als kalte. Ergo der Motor weniger Leistung. Da du sowieso meiner Ansicht nach sehr schwach motorisiert bist, fehlt Dir jetzt etwas Leistung.
__________________
www.Worldoffshore.de
Bourbon and Coke
and Big Block Boats
BOAT=Blow out another thousand
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 10.11.2005, 06:30
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.798
1.330 Danke in 875 Beiträgen
Standard

Die letzten beiden Tips sind wohl die Schlüssigsten werde mich mal darum kümmern. Weiß natürlich nicht warum der Motorraum zu warm ist aber das könnte ich mir auch vorstellen und an der Leistungsgrenze bin ich wohl auch mit der Ps Zahl.Allerdings ging es bis jetzt immer noch gut.wieviel Luft braucht denn mein Motor kann ich eine Frischluft leitung legen zum Motor 10cm im Durchmesser würden die Reichen ?Habe noch einen Blower über den könnte ich dazwischenschalten? Habt Ihr noch ein paar Vorschläge dann raus damit.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 10.11.2005, 08:17
Benutzerbild von Niphargus
Niphargus Niphargus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.05.2004
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 147
18 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Leuchtturm
und an der Leistungsgrenze bin ich wohl auch mit der Ps Zahl.
Weisst Du zufällig, wie schwer Dein Boot ist?

Gruß
-Thomas-
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 10.11.2005, 10:01
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.798
1.330 Danke in 875 Beiträgen
Standard

ziemlich genau 2,5 Tonnen das schwankt mit vollen Tanks und 2 Personen mehr oder Weniger. Das Blöde an der Sache ist das mit vollem Tank 250 Liter und 3 Personen an Bord das Boot oft besser aus dem Wasser kommt als mit leerem Tank und 1 Person. Gewicht ist schon nach Vorne gebracht worden und Frischwasser führe ich schon lange nicht mehr an Bord mit. Mehr verteilen geht nicht habe sogar eine 88 Ah/Std. Batterie nach Vorne gebracht wegen dem Gewicht.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
  #51  
Alt 10.11.2005, 17:08
Benutzerbild von Andrée
Andrée Andrée ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2002
Ort: Kiel / Alcudia
Beiträge: 1.714
Boot: Fairline Targa 28
674 Danke in 338 Beiträgen
Standard

Du könnest die Wärmetheorie ja testen. Mach einfach mal nach dem angelndie Motorklappe auf um kühlere Luft hereinzulassen. wenn es dann funktioniert weißt Du woran es liegt. Der Motorraumlüfter schafft auch einiges aber ich weiß nicht ob das genug ist.
__________________
www.Worldoffshore.de
Bourbon and Coke
and Big Block Boats
BOAT=Blow out another thousand
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 10.11.2005, 18:04
Thomas Hamburg Thomas Hamburg ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.05.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.671
Boot: Nimbus 310
905 Danke in 458 Beiträgen
Standard

Zur Leistung:

Ich habe eine Nimbus 27, mit 130PS Diesel (Turbo und Ladeluftkühler). Boot soll lt. Hersteller leer 2,8 t wiegen. Wahrscheinlich urlaubsklar Richtung 4 t.
Das Boot kommt recht flott aus dem Wasser, vor allen Dingen wenn der Turbo voll einsetzt, hört man schön an dem Pfeifen.
Also ist Dein Boot nicht so untermotorosiert, dass es nicht aus dem Wasser kommen müßte. Wärmeproblem glaub ich nicht ganz, denn dann müßte wg. Sauerstoffuntermenge die Kiste zumindest leicht schwarz qualmen.
Wenn Du meiner vermutung fogen willst, dann zieh erst einmal die Verbindungen nach. Du kannst auch den Schlauch mal abbauen und den prüfen.
Dann mußt Du schon die Klappe während der Fahrt (3/4 Gas))öffnen: Leitung an der Dose leicht lösen, die drehzahl muß deutlich abfallen. Wenn nicht, letzte möglichkeit, Schlauch auf der anderen Seite ebenfalls lösen. Da muß richtig die Luft herausströmen.

Noch eine ganz andere Ursache: Hast Du größeren Ölverbrauch? Es könnten auch die Dichtringe der Turbowelle defekt sein. Dann haut die Luft auch ab. Guck in die Ansaugseite des Turbos. Ist dort viel Öl?
allerdings wäre dann auch Öl am Auspuff oder im Wasser zu sehen.

Wo tankst Du deinen Diesel?
__________________
Gruß
Thomas

Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt)
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 10.11.2005, 19:57
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.798
1.330 Danke in 875 Beiträgen
Standard

Ölverlust ist nach augenmaß keiner zu erkennen es kommt genausoviel raus wie reinging mache alle 70 Std. ölwechel und ein übers andere mal mit Filter.Sonst ist auch nichts im Motorraum oder sonstwo Öl zu sehen. Bin so mit dem Verbrauch auch gut zufrieden verbrauche nur18 liter die Std. bei über 95 MArschfahrt anteikl ich fahre immer lange Strecken mit dem Boot. Was verbraucht denn dein Boot und wie schnell bist du mit dem Boot vieleicht fahre ich nur einen zu großen Propeller wobei ich dann ja nicht mal gut und mal schlecht aus dem Wasser kommen würde.Die theorie mit dem Warmwerden ist mir die Schlüssigste von allen den nach meiner erinnerung ist es meistens nach dem Stehen und dannist der Motorraum ja nunmal wärmer aber ob das schon reicht weiß ich nicht wenn es allerdings um 10 % Leistungsverlust geht dann bin ich mir fast sicher. Werde aber auf alle Fälle mal die Sache mit dem Schlauch prüfen und mir ausdrucken für nächste Saison. Habe bald keien Spaß mehr an dem Boot wenn es so weiter geht.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 10.11.2005, 20:02
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.798
1.330 Danke in 875 Beiträgen
Standard

Sorry meinen Diesel kaufe ich an der Tanke direkt beim Anlegesteg fahren eigentlich alle im Hafen. Wasser und Schmutz habe ich noch nicht entdecken können. Filter sind neu bei mir reingekommen. Hatte mal vor langer zeit 10 Jahre ein Spritproblem das Sieb war zu vom Tankansaugstutzen und dann kam kein Diesel das hat gequalmt und gerochen (eher gestunken) ist aber schon lange behoben und tritt nur noch alle 100 -150 Betriebsstunden mal auf dann wirds gereinigt.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 10.11.2005, 21:52
Benutzerbild von Niphargus
Niphargus Niphargus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.05.2004
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 147
18 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Leuchtturm
ziemlich genau 2,5 Tonnen das schwankt mit vollen Tanks und 2 Personen mehr oder Weniger. Das Blöde an der Sache ist das mit vollem Tank 250 Liter und 3 Personen an Bord das Boot oft besser aus dem Wasser kommt als mit leerem Tank und 1 Person. Gewicht ist schon nach Vorne gebracht worden und Frischwasser führe ich schon lange nicht mehr an Bord mit. Mehr verteilen geht nicht habe sogar eine 88 Ah/Std. Batterie nach Vorne gebracht wegen dem Gewicht.
Ich würde die Motorisierung nicht unbedingt als "an der Untergrenze" bezeichnen. Das kommt natürlich auch aufs Fehrgebiet und den persönlichen Geschmack an. Fahre eine Doriff 770 urlaubsfertig 2,6 Tonnen mit 81 KW (110 PS) Turbodiesel und komme zwar mit Trimmklappen, aber an ansonsten ohne Probleme sauber in Gleitfahrt (Vmax ca. 35 Km/h).
Das nur zur Info, dass am Motor etwas nicht stimmen muss wurde ja schon festgestellt.

Gruß
-Thomas-
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 11.11.2005, 09:51
Thomas Hamburg Thomas Hamburg ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.05.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.671
Boot: Nimbus 310
905 Danke in 458 Beiträgen
Standard

Wg. Frage Diesel: Ich habe schon selbst erlebt, daß mit "marine"- Diesel sich bei mir der Turbo dichtgesetzt hat. Und zwar auf der Abgasseite. Zugegebner massen waren bei dem törn auch lange Tuckerstrecken dabei. Seitdem ich einen Zusatz hineingebe (Diesel plus) habe ich dieses nicht wieder erlebt.

Wärme: ist bei nicht so ein Problem, da ich einen Ladeluftkühler habe und der Motorraum mit 4 Schläuchen d=125mm belüftet wird. Mehr in der Mittagspause
__________________
Gruß
Thomas

Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt)
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 11.11.2005, 11:45
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.798
1.330 Danke in 875 Beiträgen
Standard

Na dann mal guten Hunger!!!
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 11.11.2005, 12:52
Thomas Hamburg Thomas Hamburg ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.05.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.671
Boot: Nimbus 310
905 Danke in 458 Beiträgen
Standard

Danke!

Nun zu Deiner Frage Verbrauch und Geschwindigkeit:

Fahrt als
Verdränger 7 ktn = 13km/h = 4,5 bis 4,8 l/h
Halbgleiter 13 ktn = 24km/h = 17,5 bis 20 l/h
Vollgas bis 20 ktn = 37km/h = 28- 30 l/h

wenn Du meinst, Dein Prop paßt nicht, wieviel 1/min erreichst Du bei Vollgas, wenn der Bückel mal ins Gleiten gekommen ist? Was die Angabe für Vollgas des Motorherstellers. Daran erkennst Du ziemlich schnell ob Dein Porp passt.
__________________
Gruß
Thomas

Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt)
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 11.11.2005, 13:02
Benutzerbild von boetli
boetli boetli ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: CH-Bodensee, wenns wieder ein Boot gibt
Beiträge: 1.342
Boot: Landgänger
Rufzeichen oder MMSI: brauch ich nicht
3.789 Danke in 3.010 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 1WO
Hallo !

Mich stört eher, dass der Motor heiss wurde, jetzt in Verbindung mit weissem Qualm, Don...

Grüße Andi
Weisser Rauch, heiss geworden

Kopfdichtung ? (Ist das beim Diesel auch so ?)
__________________
Gruss Roger
Manchmal komme ich mir vor, wie in einem Asterix-Comic. Umzingelt von den Kollegen Denktnix, Machtnix, Weissnix und Kannix... und das Schlimmste ist, ich gehöre auch bald dazu, also Erklärnix, weil das Bringtnix!!!
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 11.11.2005, 13:05
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.798
1.330 Danke in 875 Beiträgen
Standard

Da kann ich ja mit meinem Verbrauch zufrieden sein. Dauerlastdrehzahl 3800 vollast kurzfristig 4000 habe bei vollgas ca 3950 -4050 je nach Windverhältniss. Habe eien Prop mit 1 zoll weniger steigung der geht bis fast 4200 das ist mir im normalen Betrieb zu viel.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 21 bis 40 von 60

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.