![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Fans,
ich bin ein bisschen am Überlegen, ich wollte meine kleine Fiberline etwas umbauen. 1. Ich wollte die Frontscheibe Choppen, da diese nicht mehr so schön ist und eine Neue Ja über 350 Euro kostet. Was es mir nicht Wert ist. Erst wollte ich die Scheibe ganz entfernen, aber dann hat mir einer der keine Scheibe hatte auf der Donau gesagt, er würde lieber so 10 oder 15 cm stehen lassen, dann wird der Wind schon abgelenkt und bläst nicht so ins Gesicht. Mein Acrylglas (denke ich mal) ist schon so matt daß ich oft den Kopf sowieso drüber stecken muss, was auf die Dauer unangenehm ist. Daher meine Idee die Scheibe mindestens halb abzuschneiden. Ich habe ein bisschen Erfahrung mit gerade liegendem Plexiglas. Aber Angst habe ich daß das gewölbte springt. Wollte das langsam mit der Stichsäge sägen. Feines Blatt und Slow Speed und alles Abkleben. Was meint Ihr ? 2. Ich habe einen AB Evinrude 25 PS 2 Takt. mit Mischung. Ich fahre momentan mit 2 Tanks a 25 L. Die man immer Aufwendig raus und rein heben muss. Da ich das Boot nur Slippe kann ich damit auch ohne Bedenken an die Tankstelle fahren. Nur meine Frage ist, wo sollte der Tank hin ? Hinten wird das schon ganz schön schwer wenn dann noch 4 Personen drin sitzen. Und vorne ? Wie könnte das klappen mit der Leitung bis hinten? Da bräuchte ich doch bestimmt eine zusätzliche Benzinpumpe. Aber ich habe keine Batterie also wird das schon wieder aufwendig. Die AB Benzinpumpe wird das nicht Pumpen können oder ? Normal habe ich 2 m Zuleitung zum Tank hinten. Tank vorne wären ja nochmal so 4-5 Meter zusätzlich ? Danke für Eure Ideen :P Das ist mein Boot Bild Mfg Ingo |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ingo,
probier es aus...ob gerade oder gebogen spielt keine Rolle-kleine Mikrorisse können dabei schon entstehen die sich später auch mal zu einem längeren/größerem fortsetzen können. Mach den Rahmen dann wieder ordentlich drauf und es hält sich in Grenzen. Benzinleitung ist kein Problem...ich hatte bei mir auch mal 5-6 m mit 2 Tanks...den Pumpball hatte ich vorn mit bei den Tanks... Glück Auf! Gunar |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Gunar,
hat das geklappt mit der langen Zuleitung ohne Zusatz Pumpe ? Denke mir, daß das schon ein Problem wird, muss das mal testen. Bei mir steht momentan ein Tank hinten und der zweite unten im Bug, bei bedarf muss ich hald hin und her wuchten auf dem Wasser. Wegen der Scheibe. Habe gerade geschaut. ich habe da sowieso schon von unten einen Riß drin, also riskiere ich es demnächst einfach. Den Riss muss ich erst verkleben hab noch so PVC Kleber damit probiere ich es einfach. Die Scheibe ist ja dann nicht mehr zum durchschauen und ich kann evtl. eine Tönungsfolie drüber kleben. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ging ohne Probleme ohne Zusatzpumpe...
Glück Auf! Gunar |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Muss ich echt mal probieren, das wäre das einfachste fürs Erste.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde (sehr langsam & pendel auf 1) eine etwas grobere Zahnung (nicht
verschränkt) verwenden, dann die Sägekante schleifen und abschließend mit einem Heißluftgerät versiegeln, da reißt dann fast gar nichts mehr. ![]() (Was andere machen, weiß ich nicht und muss ja auch nicht schlechter sein... ![]() Hier ist jedenfalls nichts gerissen, auch nicht an den Befestigungslöchern (mit Kabelbindern): ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
gregor ![]() Geändert von Dicke Lippe (08.02.2014 um 12:24 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hey Gregor,
schaut ja ganz gut aus bei dir. Ich überleg auch schon, ob ich nicht wieder auf Schlauchboot umsteige, nur die liebste hat Angst, daß die Luft raus geht :P Daher habe ich überhaupt das GFK Boot gekauft. Ich probiere das mal wenns wieder wärmer wird. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Das sind Bilder aus alten Zeiten...
![]()
__________________
gregor ![]() |
![]() |
|
|