Moin
Normaler Weise werden einzelne morsche Stellen die nur weniger als ein Drittel der Plankenbreite ausmachen komplet bis zum gesunden Holz Ausgesägt,gebeitelt oder modern größten Teils mit der Oberfräse ausgefräst.
In das entstandene Loch passt man dan einen Spunt ein dessen Stirnseiten Schräge(einseitig oder als Raute)sein müssen.Sinnvollerweise arbeitet man erstmal den Rott und Gammel weg,sieht dann wie groß der Spunt sein muss,macht den etwas länger,breiter auch etwas dicker,zeichnet den über und arbeitet die Lücke so nach,dass der Spunt stramm passt.Jezt wird der Spunt oder die Lücke hübsch mit Bootsbauleim oder EP-Harz oder einem guten MS-Polymer eingeschmiert und in die Lücke geprügelt(Holzhammer oder Schlosserhammer und Holzbeilage).Nach ausreagieren des Klebers kann man die Reparaturstelle beihobeln,beischleifen und alles ist gut.
gruss hein
|