boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 36 von 36
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.01.2014, 10:03
Benutzerbild von thommy67
thommy67 thommy67 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.11.2013
Ort: Friedrichstadt
Beiträge: 66
Boot: Glastron V 714
15 Danke in 15 Beiträgen
Standard Mercruiser Alpha one Lenkbolzen wechsel

MoinMoin
kann mir jemand weiterhelfen??
Würde gerne mein Lenkbolzen wechseln ( zuviel spiel links rechts)
Bekannter hat dies von draussen gemacht bzw hinten am Gimbal Gehäuse mit der Flex gearbeitet um herran zu kommen Nö nö das möcht ich nicht.Vorallem wenn ich den Motor raus habe kann ich gleich fein den Motorraum neu Lackieren
Gibt es hier im Forum eine Anleitung bzw kann mir einer Tipps geben für den wechsel des lenkbolzens und lenkhebel???? Kommt man da besser herran wenn der Motor raus ist ???? Oder doch von aussen??
Mercruiser Alpha one Generation1 3L 140 Ps
Daaaanke im vorraus
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.01.2014, 10:34
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.767
16.496 Danke in 6.278 Beiträgen
Standard

Wenn Du von aussen keine Löcher bohren möchtest kommst Du nur von innen ran.
Das hiesse Motor raus.
Die Suchfunktion dürfte zu dem Thema schon einiges liefern.

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 30.01.2014, 11:22
Benutzerbild von thommy67
thommy67 thommy67 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.11.2013
Ort: Friedrichstadt
Beiträge: 66
Boot: Glastron V 714
15 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Ja Motor raus...Danke für denn Tip mit der Suchmaschine
Zitat:
Zitat von GrunAIR Beitrag anzeigen
Wenn Du von aussen keine Löcher bohren möchtest kommst Du nur von innen ran.
Das hiesse Motor raus.
Die Suchfunktion dürfte zu dem Thema schon einiges liefern.

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 31.01.2014, 18:55
Bergischer Löwe Bergischer Löwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 1.990
2.040 Danke in 1.134 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von thommy67 Beitrag anzeigen
MoinMoin
kann mir jemand weiterhelfen??
Würde gerne mein Lenkbolzen wechseln ( zuviel spiel links rechts)
Bekannter hat dies von draussen gemacht bzw hinten am Gimbal Gehäuse mit der Flex gearbeitet um herran zu kommen
Was ist das denn für ein Neandertaler?

Echt jetzt mit der Flex am Transom - kann doch nicht sein,oder doch?

Gruss
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 31.01.2014, 20:02
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.433
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

doch das wird sogar oft so gemacht
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 31.01.2014, 20:08
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.479
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.831 Danke in 4.129 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Immer schön zu erkennen an den zusätzlich verschraubten Rechteckdeckeln am Gimbalhousing. Meist noch mit einer Sikanaht verziert.

Was für Dilettanten.

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 31.01.2014, 20:17
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Hallo,

leider hat in dem Augenblick der Recht, bei dem es auch so gefummelt funktioniert, und den alles Andere nicht interessiert.

Augen auf beim Gebrauchtbootkauf, gerade bei älterer Modellen.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 31.01.2014, 20:21
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.479
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.831 Danke in 4.129 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Stimmt, solche Grotten kannst Du gleich stehen lassen. Der Rest an Wartung wurde da wenn er denn erfolgte auch meist mit Hammer und Meissel gemacht.

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 31.01.2014, 21:20
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Hallo an den Themenersteller,

das ist nur meine Meinung.

Wenn der Lenkbolzen am Alpha durch ist, dann kauft man ein Neues.
Kosten, ich weiß es nicht genau, komplett 1800 - 2200 EUR, mit neuen Trimmzylindern.

Hier standen letztens auch wieder 2 Alpha Transoms für um die 1000 EUR zum Verkauf, mit defektem Lenkbolzen.

Habe hier auch noch eins liegen, mein Studienobjekt mit defektem Lenkbolzen, das ging für 150 EUR.

Wer sein Boot länger fahren möchte, kauft was Neues, eine Reparatur ist unwesentlich preiswerter.

Außer man pfuscht.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 31.01.2014, 22:16
Bergischer Löwe Bergischer Löwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 1.990
2.040 Danke in 1.134 Beiträgen
Standard

Alex,

warum neues Transom?

Lenkbolzen neu lagern ist doch kein Auftrag...oder lieg ich da falsch?

Mein Pre Alpha Transom hat neue Lager für den Lenkbolzen bekommen und funzt wie neu.
Warum soll eine Reparatur Pfusch sein?
Oder ist da ein Unterschied,eventuell im Alpha One mit Gleitbuchsen oder ähnlich...

Gruss
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 31.01.2014, 22:55
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Es ist immer ein Unterschied, zwischen selber machen können, ........ und machen lassen müssen.

Das meinte ich.

Lenkbolzen ??? den lasse ich auf der Arbeit aus einem Edelstahl meiner Wahl fräsen.

Kosten, ............... für mich, ......... Null.

In Wirklichkeit, ............ mindestens das 5-Fache von neu gekauft.

Vllt. lohnt eine vernünftige Reparatur eines Transoms in Eigenarbeit, aber wenn man es professionell machen lassen muß, .......... nicht.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 01.02.2014, 02:23
Benutzerbild von Sea Ray 18
Sea Ray 18 Sea Ray 18 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2012
Beiträge: 1.644
Boot: kein Boot mehr
Rufzeichen oder MMSI: keine Funke
1.682 Danke in 908 Beiträgen
Standard

Hallo Alex,

jetzt werde ich aber langsam neidisch.

1. Du bist handwerklich sehr gut drauf und kannst im Prinzip alles an Deinem Motor selber machen.

2. Bei Edelbrock kriegst Du wahrscheinlich schon Mengenrabatt.

3. Die Lenkbolzen gibt es kostenlos bei freier Materialwahl.

Ich denke ich verkaufe mein Boot und falte kleine Papierschiffchen.

Gruß
Alexander II.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 01.02.2014, 11:36
Benutzerbild von marvin
marvin marvin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.05.2006
Ort: Fluterschen Ww
Beiträge: 505
Boot: Bayliner 2255
160 Danke in 94 Beiträgen
Standard

Find das immer wieder schön das hier von Pfusch geredet wird nur weil man irgendwas anders macht wie andereHabe vor ca.5 Jahren meinen Lenkbolzen mit der zwei Loch Metode am Transom repariert funktioniert immer noch einwandfreidas war dann wohl guter Pfusch.Und dann noch die Aussagen Motor raus und dann Reparieren ist schneller da lach ich mir einen,die ganze Aktion hat bei mir 1Stunde gedauert.

Geändert von marvin (01.02.2014 um 13:47 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 01.02.2014, 11:50
Benutzerbild von Sigi S.
Sigi S. Sigi S. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Villach
Beiträge: 2.811
Boot: SeaRay 290DA
1.851 Danke in 1.296 Beiträgen
Standard

Bei mir werden jetzt auch die Lenkbolzen getauscht. Einer hat schon Wasser durchgelassen und hat so von innen ein Loch in den Transom korrodiert.
Jetzt kommt dieser Transom einfach neu, da ich es anständig haben will, der andere ist noch trocken.
Ich habe auch die Bolzen aus Edelstahl fertigen lassen, damit in Zukunft Ruhe ist. Motoren sind ohnehin schon drausen damit die Sache perfekt gemacht wird
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 01.02.2014, 12:04
Benutzerbild von marvin
marvin marvin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.05.2006
Ort: Fluterschen Ww
Beiträge: 505
Boot: Bayliner 2255
160 Danke in 94 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sigi S. Beitrag anzeigen
Bei mir werden jetzt auch die Lenkbolzen getauscht. Einer hat schon Wasser durchgelassen und hat so von innen ein Loch in den Transom korrodiert.
Jetzt kommt dieser Transom einfach neu, da ich es anständig haben will, der andere ist noch trocken.
Ich habe auch die Bolzen aus Edelstahl fertigen lassen, damit in Zukunft Ruhe ist. Motoren sind ohnehin schon drausen damit die Sache perfekt gemacht wird
Das Wasser hat aber der Simmering durch gelassen nicht der Lenkbolzen.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 01.02.2014, 12:07
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.181 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von marvin Beitrag anzeigen
Das Wasser hat aber der Simmering durch gelassen nicht der Lenkbolzen.
Doch, in Salzwasser gammelt der und wird dann undicht.
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 01.02.2014, 12:10
Benutzerbild von marvin
marvin marvin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.05.2006
Ort: Fluterschen Ww
Beiträge: 505
Boot: Bayliner 2255
160 Danke in 94 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schwarznase81 Beitrag anzeigen
Doch, in Salzwasser gammelt der und wird dann undicht.
Na dann muß er aber ordentlich gammeln da der Simmering ziemlich stramm drauf sitzt.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 01.02.2014, 12:30
Benutzerbild von Sigi S.
Sigi S. Sigi S. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Villach
Beiträge: 2.811
Boot: SeaRay 290DA
1.851 Danke in 1.296 Beiträgen
Standard

das Wasser kommt durch die korrodierte Dichtfläche zwischen Bolzen und Simmerring
Da im Normalfall bei mir der Lenkbolzen genau oberhalb der Wasserlinie liegt ist der Simmerring wahrscheinlich teilweise trocken und dadurch besonders anfällig
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 01.02.2014, 16:03
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.479
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.831 Danke in 4.129 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von marvin Beitrag anzeigen
Find das immer wieder schön das hier von Pfusch geredet wird nur weil man irgendwas anders macht wie andereHabe vor ca.5 Jahren meinen Lenkbolzen mit der zwei Loch Metode am Transom repariert funktioniert immer noch einwandfreidas war dann wohl guter Pfusch.Und dann noch die Aussagen Motor raus und dann Reparieren ist schneller da lach ich mir einen,die ganze Aktion hat bei mir 1Stunde gedauert.
Nun rege Dich nicht unnötig auf und lese noch mal ganz in Ruhe!

Gegen die von Dir ausgeführte Variante hat niemand etwas von Pfusch geäussert. Es ging bei der Sache um die Flexmethode am Gimbalhousing.

So wie Du es gemacht hast habe ich es auch schon diverse Male selber gemacht .

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 01.02.2014, 17:13
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 3.998
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.011 Danke in 1.803 Beiträgen
Standard

Gibt es eigentlich eine Zeichnung mit Maßangaben wo gebohrt werden muß.

Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 01.02.2014, 17:44
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Hallo Mani,

die von Marvin angewandte Methode wird von Mercruiser offiziell als Alternative im Handbuch beschrieben.
Da gibt es auch ganz offizielle Verschlußstopfen für, wo dann ein Gewinde ins Transom geschnitten wird, wo die Verschlußstopfen dann mit Dichtmittel eingesetzt werden.

Im Handbuch ist für die Löcher eine 1:1 Schablone aufgeführt, die man kopiert, dann quasi auf das Transom irgendwie aufklebt.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 01.02.2014, 19:06
Benutzerbild von marvin
marvin marvin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.05.2006
Ort: Fluterschen Ww
Beiträge: 505
Boot: Bayliner 2255
160 Danke in 94 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alex 996 Beitrag anzeigen
Hallo Mani,

die von Marvin angewandte Methode wird von Mercruiser offiziell als Alternative im Handbuch beschrieben.
Da gibt es auch ganz offizielle Verschlußstopfen für, wo dann ein Gewinde ins Transom geschnitten wird, wo die Verschlußstopfen dann mit Dichtmittel eingesetzt werden.

Im Handbuch ist für die Löcher eine 1:1 Schablone aufgeführt, die man kopiert, dann quasi auf das Transom irgendwie aufklebt.


Gruß Alex
Ist ein selbst dichtendes Gewinde.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 01.02.2014, 19:13
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Ein NPT Gewinde, was dort eingeschnitten wird, ist zwar selbstdichtend, aber ein paar Tropfen, z.B. Loctite 577, dichtet nicht nur zusätzlich, ......... das Gewinde gammelt nicht fest, und man bekommt es bei Bedarf leichter wieder los.

Muß nicht, aber tut gut.



Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 13.02.2014, 19:28
Benutzerbild von Hajo
Hajo Hajo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.07.2006
Ort: bin a Gailtoala vom 3Ländereck (I-SLO-A)
Beiträge: 680
Boot: Starcraft American 18 + PVC-Luftblase mit Double Armstrong Drive - sonst Buschtaxifahrer
Rufzeichen oder MMSI: ik kuer platt, du ouk??
879 Danke in 310 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sigi S. Beitrag anzeigen
Bei mir werden jetzt auch die Lenkbolzen getauscht. Einer hat schon Wasser durchgelassen und hat so von innen ein Loch in den Transom korrodiert.
Jetzt kommt dieser Transom einfach neu, da ich es anständig haben will, der andere ist noch trocken.
Ich habe auch die Bolzen aus Edelstahl fertigen lassen, damit in Zukunft Ruhe ist. Motoren sind ohnehin schon drausen damit die Sache perfekt gemacht wird
bei wem lässt Du es machen??

es grüßt

der Hajo vom 3Ländereck
__________________
wo die Politik versagt, wuchert eine völlig bürokratisch überzogene Handlungsorientierung !
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 13.02.2014, 19:45
Benutzerbild von Cedrik270405
Cedrik270405 Cedrik270405 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.09.2007
Ort: Schwabach
Beiträge: 2.588
Boot: Stingray 729 ZP Ski Nautique 196 5,8L V8
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
4.976 Danke in 1.788 Beiträgen
Standard

Wie viel Spiel ist eigentlich beim Alpha One "normal".
__________________
Gruß Harald
Ernsthafter Sport hat mit fair play nichts zu tun.
Er ist fest verbunden mit Hass, Eifersucht, Prahlerei, dem ignorieren aller Regel und dem sadistischen Vergnügen, Zeuge von Gewalt zu sein. George Orwell
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 36 von 36



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.