![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo an alle,
ich bin drauf und dran das Boot zu wechseln und bei dem mir angebotenen Boot ist ein Yamaha F50 dabei der aussieht wie auf dem Bild. Ist natürlich ein F50 von Yamaha aber es ist mir trotz eifriger Suche nicht gelungen herauszufinden ob das die Vergaservariante ist oder schon ein Einspritzer. Das Boot ist von 2005, beim Motor ist es dem Verkäufer nicht bekannt, er denkt schon das es das gleiche Jahr ist. Falls es ein Vergaser ist: Gibt es Nachteile gegenüber dem Einspritzer? Habe bei euch gelesen da man den Einspritzer recht einfach auf 60PS bringen kann. Geht das mit den Vergaser auch? Hat das schon mal jemand gemacht? Ich meine gesehen zu haben das es sich bei dem abgebildeten Motor um einen Vierzylinder handelt, mit 996cm³ Hubraum. Ich habe aber auch Teilelisten gesehen wo der F50 von 2005 in den Explosionszeichnungen aussieht wie ein Dreizylinder. Gab es den mal von Yamaha? Kann das ein solcher Motor sein? Danke für euren fachkundigen Input, bin da leider ziemlich blind und wollte jetzt vermeiden das richtige Boot mit dem "falschen" Motor zu kaufen. Grüße Wolfgang Geändert von Teska (07.01.2014 um 13:47 Uhr) Grund: Titel kann nicht geändert werden, soll heissen F50 |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
der Motor auf dem kleinen GIF-Bildchen ist ein F50AETL mit Vergasern, letzte Baureihe. Das ist am fehlenden "fuel injection"-Dekor sowie am alten Haubenverschluß zu erkennen. Es ist ein 4-Zylinder. Der F50AETL der ersten Baureihe hatte folgnde Haubendekor: ![]() Der neuere F50FETL mit Benzineinspritzung sieht so aus: ![]() Und das aktuelle Modell F50HETL, ab Modelljahr 2013 sieht so aus: ![]() Hier gibt es eine neue Haube und ein paar kleine technische Änderungen, aber nichts wirklich Neues am Motor. z.B. ist jetzt die Zahnriemenabdeckung mit einer Schraube fisiert (EU-Vorgabe...) -the mechanic- |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Mechanic,
Danke für die genaue Aufstellung. Genau die infos habe ich gesucht. Hat noch jemand Erfahrung mit derm vergasermodell, positive oder negative? Grüße Wolfgang |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Teska,
wenn die Vergaser bei Bedarf mal vernünftig gereinigt und sauber eingestellt werden, dürftest du lange Freude an dem Motor haben Ersatzteile sind bei Yamaha recht teuer, aber man braucht eigentlich selten was, daher ist das nicht so schlimm
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
positiv: sehr geschmeidig laufender Vierzylinder. Beim Kaltstart gut Benzin aufpumpen und 2, 3x das Gas rasch auf "Vollgas" drücken, so springt das System aus 4-Vergasern und Kaltstartautomatik unter Zuhilfenahme der integrierten Beschleunigerpumpe besser an. spätestens nach 10 Sekunden läuft der Motor dann "rund". negativ: der Deckel des E-Motors der Trimanlage gammelt gerne mal, Ersatz ist teuer. Zudem hat der Motor eine Spannrolle für den Zahnriemen (die neuen Einspritzer nicht mehr), welche, falls sie defekt sein sollte, recht teuer ist. kommt aber ausser bei untergegangenen Motoren quasi nicht vor ![]() -the mechanic-
|
![]() |
|
|