boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.10.2005, 20:03
Benutzerbild von ChristianK
ChristianK ChristianK ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.08.2005
Ort: Rhein Sieg Kreis
Beiträge: 162
173 Danke in 95 Beiträgen
Standard Neues Boot 2006

Hallo,

wir sind vom Schlauchboot im Kofferraum auf ein Trailerboot umgestiegen.
Es handelt sich um eine Galeon 475 mit Mercury F60 EFI
Nun ergeben sich aber bei uns einige Fragen:

1. Zur Batterie - Wie lange kann das Schiff liegen ohne das die Batterie nachgeladen werden muss? Was macht man im Winter mit der Batterie?

2. Slippen - bei dem bestellten Trailer handelt es sich um einen 1000kg Harbeck Standarttrailer. Als Zubehör werden Führungsräder zum besseren zentrieren des Bootes angeboten. Sind diese Sinnvoll?

3. Beleuchtung - Was ist die Mindestvorraussetzung nach BSH die man haben muss? Das Boot verfügt nur über ein weißes Topplicht

4. Ankergröße/form für dieses Boot? Seil oder Kette?

5. Lohnt es sich Antofouling zu streichen wenn das Boot normalerweise nur Tageweise im Wasser ist und im Urlaub max. 3 Wochen.

Ich hoffe viele antworten von euch zu bekommen.

Gruß

Christian
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.10.2005, 20:11
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.646
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.418 Danke in 8.069 Beiträgen
Standard

Frage 1 = Suchfunktion Einwintern + Batterie

Frage 2 = normalerweise ja... sollte einfach mal in der Praxis probiert werden... kommt natürlich auch auf das Boot an ... (und hat etwas mehr Gewicht)...

Frage 3 =... ?? hab ich jetzt nicht im Kopf, ich glaube es reicht, aber da kommen noch die Spezialisten

Frage 4 = mein Rat ... 5kg M-Anker oder Bruce-Anker ... etwas Kettenvorlauf (vielleicht so 3-4 m und dann Leine) oder Bleileine

Frage 5= klares Nein bei diesen Voraussetzungen
__________________
servus
dieter

Sprichwort:
Wer zu allem seinen Senf gibt, gerät ganz schnell in
den Verdacht, ein Würstchen zu sein
..
.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 26.10.2005, 20:15
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.434
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.339 Danke in 4.033 Beiträgen
Standard

zu 3 NEIN! STB-grün, BB-rot, Topplicht . Alles natürlich zumindest für D in BSH-ausführung. Eigentlich musst du die auch im Ausland auf einem deutschen Boot haben, nur kräht da wohl kein Hahn nach.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 26.10.2005, 20:50
Benutzerbild von Cometone 910
Cometone 910 Cometone 910 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.05.2005
Ort: Wildau
Beiträge: 258
Boot: Target Express S
Rufzeichen oder MMSI: DB 7958 / MMSI 211633150
331 Danke in 184 Beiträgen
Standard

Hallo Christian,
zu1:
1. Zur Batterie - Wie lange kann das Schiff liegen ohne das die Batterie nachgeladen werden muss? Was macht man im Winter mit der Batterie?
Die Batterie kann im gut gebrauchten Zustand die ganze Sommersaison im Boot verbleiben. Im Winter, sollte das Boot an Land bleiben, wird die Batterie ausgebaut und geladen sowie möglichst frostsicher weggestellt.
Ich würde deinem Boot einen Unterwasseranstrich Hartantifouling geben, z.b. International Interspeed Ultra. Ist speziel für schnelle Trailerboote gemacht.
Gruss Wolfgang
__________________
Gruß Wolle
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 26.10.2005, 20:52
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.646
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.418 Danke in 8.069 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cometone 910
Hallo Christian,
zu1:
1. Zur Batterie - Wie lange kann das Schiff liegen ohne das die Batterie nachgeladen werden muss? Was macht man im Winter mit der Batterie?
Die Batterie kann im gut gebrauchten Zustand die ganze Sommersaison im Boot verbleiben. Im Winter, sollte das Boot an Land bleiben, wird die Batterie ausgebaut und geladen sowie möglichst frostsicher weggestellt.
Ich würde deinem Boot einen Unterwasseranstrich Hartantifouling geben, z.b. International Interspeed Ultra. Ist speziel für schnelle Trailerboote gemacht.
Gruss Wolfgang
...bei tagesweisen gebraucht und bei 3 wochen urlaub... würdest du dem boot antifouling verpassen und auch noch hartantifouling streichen... ehrlich ??... ich nicht... !!.
__________________
servus
dieter

Sprichwort:
Wer zu allem seinen Senf gibt, gerät ganz schnell in
den Verdacht, ein Würstchen zu sein
..
.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 26.10.2005, 21:06
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.437
19.794 Danke in 14.364 Beiträgen
Standard Re: Neues Boot 2006

Hallo ChristianK,
zu 1. ist wie beim Auto, je nach alter der Batterie kann die Monate lang stehen ohne an Spannung zu verlieren, bevor du das Boot irgend wo ins Wasser bringst würde ich die Batterie aufladen, ist peinlich wenn du mal fahren möchtest und die Batterie ist gerade leer, im Winter schleppe ich meine Batterie immer in den Keller, irgend wann fällt es mir wieder ein, dann lade ich sie mal nach

zu 2. die sind Sinnvoll, gerade am Anfang wenn man noch nicht sehr geübt ist hilft das schon

zu 3. wenn du nicht bei Unsichtigem Wetter fahren willst brauchst du überhaupt keine Beleuchtung

zu 4.als Kaffee Anker reicht ein 5 KG Klappdragon mit 20-30 Meter Leine die nicht schwimmen können sollte, zum Übernachten gibt es bessere Anker

zu 5. nein, lohnt nicht, wird es länger als 4 Wochen werden dir die Tränen in den Augen stehen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 26.10.2005, 21:32
Benutzerbild von Cometone 910
Cometone 910 Cometone 910 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.05.2005
Ort: Wildau
Beiträge: 258
Boot: Target Express S
Rufzeichen oder MMSI: DB 7958 / MMSI 211633150
331 Danke in 184 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter
Zitat:
Zitat von Cometone 910
Hallo Christian,
zu1:
1. Zur Batterie - Wie lange kann das Schiff liegen ohne das die Batterie nachgeladen werden muss? Was macht man im Winter mit der Batterie?
Die Batterie kann im gut gebrauchten Zustand die ganze Sommersaison im Boot verbleiben. Im Winter, sollte das Boot an Land bleiben, wird die Batterie ausgebaut und geladen sowie möglichst frostsicher weggestellt.
Ich würde deinem Boot einen Unterwasseranstrich Hartantifouling geben, z.b. International Interspeed Ultra. Ist speziel für schnelle Trailerboote gemacht.
Gruss Wolfgang
...bei tagesweisen gebraucht und bei 3 wochen urlaub... würdest du dem boot antifouling verpassen und auch noch hartantifouling streichen... ehrlich ??... ich nicht... !!.
bei dem ständigen rauf und runter vom Trailer, wie soll das Gelcoat nach einigen Jahren aussehen???
__________________
Gruß Wolle
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 27.10.2005, 00:04
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.646
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.418 Danke in 8.069 Beiträgen
Standard

...dann schau dir die gute alte sunseeker an (hat jetzt pitter) 26 jahre getrailert.... nix hardantifouling.... wenn, dann höchstens selbstschleifend.
__________________
servus
dieter

Sprichwort:
Wer zu allem seinen Senf gibt, gerät ganz schnell in
den Verdacht, ein Würstchen zu sein
..
.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 27.10.2005, 07:36
Elektromeister Elektromeister ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: USA (unser schönes Allgäu)
Beiträge: 512
940 Danke in 431 Beiträgen
Standard

Hallo,

Zitat:
2. Slippen - bei dem bestellten Trailer handelt es sich um einen 1000kg Harbeck Standarttrailer. Als Zubehör werden Führungsräder zum besseren zentrieren des Bootes angeboten. Sind diese Sinnvoll?
ich glaube Erichagb hat das gleiche Boot und hatte Probleme mit dem Trailer, weil dieser zu wenig Rollen und auch zu wenig Zuladung hatte. Meines Wissens hat er jetzt einen 1300kg Trailer.

Schau dich mal hier: http://www.boote-forum.com/phpBB2/vi...trailer+rollen

Gerd
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 27.10.2005, 09:16
Benutzerbild von Tomtom
Tomtom Tomtom ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.10.2005
Ort: Hamm, Liegeplatz: Rünthe
Beiträge: 501
Boot: Ten Broeke 900 AK
481 Danke in 243 Beiträgen
Standard

Hi,

es reicht auch Toplicht + 2-Farbenlaterne am Bug, da Kleinfahrzeug.

Viele Grüße
Tom
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 27.10.2005, 09:24
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.215
Boot: Merry Fisher 645
24.939 Danke in 8.949 Beiträgen
Standard Re: Neues Boot 2006

Zitat:
Zitat von ChristianK
Hallo,

wir sind vom Schlauchboot im Kofferraum auf ein Trailerboot umgestiegen.
Es handelt sich um eine Galeon 475 mit Mercury F60 EFI
Nun ergeben sich aber bei uns einige Fragen:

1. Zur Batterie - Wie lange kann das Schiff liegen ohne das die Batterie nachgeladen werden muss? Was macht man im Winter mit der Batterie?

2. Slippen - bei dem bestellten Trailer handelt es sich um einen 1000kg Harbeck Standarttrailer. Als Zubehör werden Führungsräder zum besseren zentrieren des Bootes angeboten. Sind diese Sinnvoll?

3. Beleuchtung - Was ist die Mindestvorraussetzung nach BSH die man haben muss? Das Boot verfügt nur über ein weißes Topplicht

4. Ankergröße/form für dieses Boot? Seil oder Kette?

5. Lohnt es sich Antofouling zu streichen wenn das Boot normalerweise nur Tageweise im Wasser ist und im Urlaub max. 3 Wochen.

Ich hoffe viele antworten von euch zu bekommen.

Gruß

Christian
Hallo Christian,

herzlichen Glückwunsch zum neuen Boot.

1. Ich baue meine Batterie im Winter auch aus und lege sie in den Keller. Laden brauche ich nicht, da sie anscheinend noch gut in Schuss ist.

2. Die Führungsräder habe ich auch. Sie sind eine echte Hilfe beim Slippen. Noch sinnvoller ist das Austauschen der Standard-Gummirollen gegen PU Rollen. Kostet aber Geld.

3. siehe vorherige Threads. Am besten am Bug noch eine Zweifarbenlaterne anbringen.

4. Seil reicht auch aus. Aber mit Kette, vielleicht zwei Meter, ist besser. Ist natürlich auch eine Frage des Stauraums

5. Üwrde ich nicht machen. Insbesondere, wenn es ein neues Boot.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 27.10.2005, 11:51
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 12.958
Boot: Volksyacht Fishermen
44.355 Danke in 16.327 Beiträgen
Standard

verwendet ihr Rollen am Trailer? Ich habe 2t bisher erst vier mal geslippt, ohne Rollen und es ging immer auf Anhieb (ok, einmal 2.Anlauf wegen starkem Seitenwind).
Die leichte Segeljolle slippe ich seitdem ich Autofahren darf selbst und oft alleine auch ohne Rollen oder Räder ohne Probleme.
Was geht da besser? Ist der Sinn, daß ich das Boot besser nach vorne kurbeln kann, wenn der Hänger nicht weit genug im Wasser ist oder der Slipp zu steil ist?
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 27.10.2005, 12:34
white shark white shark ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.11.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 125
Boot: Kelt, White Shark
9 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Moin Chritian,

erstmal Glückwunsch zum neuen Boot.

Bei meinem Boot baue ich die Batterien nur zum Winter hin aus und lagere sie im Keller. Vor Saisonbeginn prüfen und evt. nachladen. Für den Notfall habe ich mir ein Starthilfe-Pack (tragbarer Akku mit Batteriekabeln) zugelegt, gibts schon für ca € 50.

Als Anker haben wir einen 6Kg-Klappanker mit Blei-Ankerleine. Bisher hat der überall gut gehalten (selbst aus der Elbe).

Antifouling verwende ich nicht, da auch unser Boot überwiegend auf dem Trailer liegt.

Am Trailer ist eine Slipp-Hilfe montiert. Das sind in unserem Fall auf jeder Seite 3 Räder die zum Slippen hochgekurbelt werden. Ist sehr zu empfehlen, da das Boot zentriert wird und leichter aufgezogen werden kann.

Gruß Jörg
__________________
Kann denn Leistung Sünde sein??
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 27.10.2005, 20:09
Benutzerbild von Cometone 910
Cometone 910 Cometone 910 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.05.2005
Ort: Wildau
Beiträge: 258
Boot: Target Express S
Rufzeichen oder MMSI: DB 7958 / MMSI 211633150
331 Danke in 184 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter
...dann schau dir die gute alte sunseeker an (hat jetzt pitter) 26 jahre getrailert.... nix hardantifouling.... wenn, dann höchstens selbstschleifend.
Kann leider nichts erkennen, habe nur ein Kreuz auf dem Bildschirm!!!
Gruss Wolfgang
__________________
Gruß Wolle
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 27.10.2005, 20:51
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.646
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.418 Danke in 8.069 Beiträgen
Standard

nix bild hier drin... musst du dir in Rab live an sehen....
__________________
servus
dieter

Sprichwort:
Wer zu allem seinen Senf gibt, gerät ganz schnell in
den Verdacht, ein Würstchen zu sein
..
.
Mit Zitat antworten top
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.