boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.01.2014, 21:03
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.319
Boot: Crownline 270 CR
7.594 Danke in 2.164 Beiträgen
Standard ein paar Fragen.......

Moin zusammen,

nachdem ich heute etwas Zeit gefunden hatte mal mit den nötigen Reparaturen an meiner neuen gebrauchten Mariah zu beginnen, sind mir natürlich wieder mal ein paar Sachen aufgefallen, die mich etwas stutzig machen. Als ich den Antrieb vom Bellhousing abgezogen hatte, habe ich im Abgasgeweih zwei abgebrochene Abgasklappen gefunden. Ich meine diese Klappen die den wasserschlag beim aufstoppen verhindern sollen. Ich hatte jetzt im Kopf, das diese Klappen zwischen Abgaskrümmer und Abgasknie sitzen. Ich habe bei Knie abgeschraubt.

Allerdings sind auf beiden Seiten keine Klappen oder irgendwas was dazu gehört vorhanden. Sind diese Klappen grundsätzlich immer in den Krümmern oder gibt es auch Ausführungen ohne diese Klappen?????

Bei der Übergabe des Bootes fiel mir damals auf, das die Trim Anzeige ohne Funktion ist. Als ich heute die beiden Trim Potis abgeschraubt hatte, war der Fehler erstmal gefunden. Auf beiden Seiten war jeweils ein Kabel abgerissen. Als ich die Steckverbindungen im Motorraum lösen wollte, fiel mir auf, dass ein Sensor gar nicht angeschlossen war.

Ist es korrekt, das der Trim Sensor für die Anzeige im Cockpit ist und der Trim Limit Schalter nur den Zweck hat, der Hydraulik Pumpe zu sagen das Sie abschalten kann wenn der Antrieb ganz unten ist??????? Wo wird der Trim Limit Schalter denn angeschlossen???????
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.01.2014, 21:16
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.872
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.725 Danke in 4.037 Beiträgen
Standard

Welcher Antrieb ist verbaut
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 06.01.2014, 21:20
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.319
Boot: Crownline 270 CR
7.594 Danke in 2.164 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andywmotorrad Beitrag anzeigen
Welcher Antrieb ist verbaut

Ohhhh ja, das wäre natürlich sehr hilfreich!!!!!

Sorry Leute.

Mercruiser 4.3 LX mir Mercruiser Alpha One Ge.2.

__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 06.01.2014, 22:10
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.858 Danke in 2.668 Beiträgen
Standard

Die wichtigste Funktion des Trimm-Limit-Switch ist es den Antrieb während der Fahrt nicht zu weit hoch zu trimmen. Runter trimmen kannst du bis zum Anschlag

Der Trimm-Limit-Switch kommt an die Trimm-Pumpe.

Ich werfe mal meinen anderen Rechner an. Da habe ich noch eine originale Einbauanleitung als Scan drauf.
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 06.01.2014, 22:19
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.858 Danke in 2.668 Beiträgen
Standard

Wollte dir ja die Anleitungen anhängen. Meine Scans von der originalen bebilderten Einbauanleitung sind aber zu groß (mehr als 4 MB) und daher kann ich sie hier nicht anhängen. Sende mir doch eine PN mit deiner Mailadresse, dann sende ich sie dir zu.
Teile davon (und ohne Bilder) findest du auch hier im im Trockendock (weiter unten): http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=43238
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 06.01.2014, 22:25
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.858 Danke in 2.668 Beiträgen
Standard

Die Wasserrückschlagkapen sitzen normalerweise nach dem Knie vor dem Abgasgeweih (s. Anhang).
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Abgasgeweih mercv61.pdf (43,6 KB, 126x aufgerufen)
Dateityp: pdf Krümmer mercv6.pdf (44,3 KB, 112x aufgerufen)
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 06.01.2014, 22:32
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.858 Danke in 2.668 Beiträgen
Standard

Welches Baujahr hast du denn bzw. Seriennummer?

Hier findest du die Explosionszeichnungen und Teilenummern: http://www.mercruisermotor.com/Sterndrive.html


http://www.mercruisermotor.com/german.html

Da kannst du dir auch die Trimmpumpe und die Anschlüsse nochmal genau ansehen
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 07.01.2014, 09:31
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.319
Boot: Crownline 270 CR
7.594 Danke in 2.164 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsfreunde.com Beitrag anzeigen
Die Wasserrückschlagkapen sitzen normalerweise nach dem Knie vor dem Abgasgeweih (s. Anhang).


Moin zusammen,

vielen vielen Dank für deine Hilfe!!!!!
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 07.01.2014, 11:48
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.858 Danke in 2.668 Beiträgen
Standard

Einbauanleitung wurde versendet.
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.