boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.01.2014, 20:41
Benutzerbild von jekal
jekal jekal ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.11.2010
Ort: Rheinland
Beiträge: 163
Boot: Hammermeister Family
Rufzeichen oder MMSI: TRAUDEL
90 Danke in 45 Beiträgen
Standard Ankerwinde -- Sicherungen

Ich ersetze gerade den Sicherungskasten bei mir.
Dabei ist mir folgendes beim Schalter der Ankerwinde aufgefallen.

Die Stromzuführung des Schalters geht erst über eine 30A Flachsicherung und dann direkt in Reihe (am Schalter eingebaut) eine 5A/250V Feinsicherung/Glassicherung.

Welchen Sinn macht das denn?

Die eine brennt bei (30A x 12 V) >360W Leistung durch, die andere erst bei (5A x 250V) >1250W.
__________________
Gruss
Jens

Ist ein Boot mit weiblicher Besatzung eigentlich unbemannt?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.01.2014, 21:12
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.826
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.568 Danke in 3.994 Beiträgen
Standard

Die Ankerwinde selbst ist mit 30A abgesichert .Die Glassicherung hat 5 A und ist für das Ansteuerungskabel zum Relais .
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 04.01.2014, 21:18
Benutzerbild von jekal
jekal jekal ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.11.2010
Ort: Rheinland
Beiträge: 163
Boot: Hammermeister Family
Rufzeichen oder MMSI: TRAUDEL
90 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andywmotorrad Beitrag anzeigen
Die Ankerwinde selbst ist mit 30A abgesichert .Die Glassicherung hat 5 A und ist für das Ansteuerungskabel zum Relais .
Dann verstehe ich nicht, warum das Kabel von der 30A direkt auf die 5A Sicherung geht.
__________________
Gruss
Jens

Ist ein Boot mit weiblicher Besatzung eigentlich unbemannt?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 04.01.2014, 21:25
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.133
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.954 Danke in 20.080 Beiträgen
Standard

Das relais hat einen geringeren Strombedarf auf der Steuerstromkreisseite , und vergiss den Aufdruck mit den 250V, du hast eh nur 12V zur Verfügung
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 04.01.2014, 22:20
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.826
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.568 Danke in 3.994 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jekal Beitrag anzeigen
Dann verstehe ich nicht, warum das Kabel von der 30A direkt auf die 5A Sicherung geht.
Schau mal ob du die Relais findest ,müssen zwei sein .Eins für hoch , eins für runter und verfolge die Kabel .Dann klärt sich alles .
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 05.01.2014, 03:45
Bodo 1 Bodo 1 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 2.875
Boot: Grand 650 RIB
3.053 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Die 5 A Sicherung würde sofort durchbrennen wenn sie für die Winde wäre , die zieht ganz sicher mehr .
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.