![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo bin zwar neu hier, (habe mich schon vorgestellt)
aber ich habe mir eine Kasko für 100,00 gekauft. In den nächsten 2 Jahren soll es wieder Aufgebaut werden. Es soll kein Luxusboot werden, sondern zum Angeln in Binnen und See und auch zum fahren mit meiner Familie. Vorgesehen ist es einen 150 - 200 Ps Außenborder zu montieren. Also viel Arbeit. Da ich Handwerklich gut beschenkt wurde ist es für mich kein Problem. Ich werde dann von Zeit zu Zeit immer mal neue Bilder einstellen, da der Neuaufbau festgehalten werden soll. Nur weis ich nicht genau, wer der Bootshersteller ist. Fjord, Polaris....... naja vielleicht weis es ja einer von hier. würde mich freuen. Tipps und Anregungen werden gerne entgegen genommen. Gruß Andre
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin Andre,
Joo könnte durchaus eine Polaris Monaco sein. Viel Freunde beim Refit, wenn die Grundsubstanz ok ist lohnt es alle male. ![]()
__________________
Gruß Hans Folge dem Fluß und finde das Meer |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Andre,
gutes Gelingen!!! Ich werde Deinen Aufbau mit Spannung verfolgen. Ansonsten gesegnete Weihnachten. ![]()
__________________
Viele Grüsse //Ralfi ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ja die Substanz ist ok. Ich habe mir mal Bilder von einer Monaco angesehn. Ich habe seitlich keinen Rand und meine vorderen scheiben sind senkrecht. (noch) sieht man auf dem neuen Bild. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bootsfans,
war heute mal bei meiner Kasko, weil ich mal Fotos machen und es Vermessen wollte. Da ich ja auf Außenborder Umbauen möchte, habe ich mal ein paar Fotos von hinten gemacht. Ich möchte je doch keine Rumpfverlängerung machen, sondern es mit ein Gestell aus 4 Kant Stahlrohr Haltesystem. Hat jemand darüber Erfahrung?? Bin für alle Vorschläge dankbar. Es sollen aber 150 - 200 Ps hinten ran. Denke mal ehr 200. +. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andre !
Viel Erfolg mit deinem Refit ! Lies dir mal folgenden Trööt durch und den dazugehörigen Neuaufbau des Spiegels ! Wenn du tatsächlich mit Rohren die Konsole / bzw. Motorhalterung befestigen willst und das mit 150-200PS, dann wirst du um die Bauanleitung "Waters" nicht drumrum kommen. Dieser Spiegel wird ein Unikum, gerade an den Befestigungspunkten der Rohre ! Ich würde einer AB-Konsole deinerseits den Vorrang geben ! ![]() http://www.boote-forum.de/showthread...ighlight=water
__________________
Lg Alfons ![]() Geht nicht, gibts selten ! ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hier habe ich mich schon mal mit dem Thema AB-Halterung beschäftigt und einige gute Antwortzen bekommen. Zum Thema >>>>
Wolfgang |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Wolfgang und Alfons,
danke für eure Tipps, habe ich gelesen. Habe gestern auch einen Beitrag von Walter und ???? gelesen wie so eine Konsole gebaut wird. Negativform und so weiter. Habe alle Seiten gelesen und dann war auf einmal Schluss. Ist nicht fertig geworden. Habe schon überlegt '' Walter '' anzuschreiben ob er eine Idee bzw. Vorschlag hat. Bin aber noch neu hier und dann mit so einem Knall reindonnern?? Ich weis nicht.!
__________________
![]() Leg dich mit dem besten an und du Stirbst wie alle dann. Geändert von Zerocool (30.12.2013 um 00:07 Uhr) |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Morgen,
mal eine Frage. Wie schließt man am besten Löcher im Rumpf. Wenn ich mein Angelboot repariert habe war das eigentlich ein bisschen egal. Matte; Harz und rauf. Aber jetzt ist das etwas anderes, weil das Boot, wenn es fertig ist andere Kräfte ausgesetzt ist. Siehe Bild. Wenn es dazu schon ein Thema gibt bitte mal den Link dorthin. Habe in letzter Zeit hier soviel gelesen, das sich die Maske schon auf die Netzhaut gebrannt hat. ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() Leg dich mit dem besten an und du Stirbst wie alle dann. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo.
Keiner eine Antwort für mich?? Oder alle noch Sylvestermüde? ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() Leg dich mit dem besten an und du Stirbst wie alle dann. |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Andre,
das Loch kegelförmig ausbohren und dann mit kleinen Stücken Matte und Harz schichtweise verschließen. Wenn das Loch nur klein ist und nicht unter der Wasserlinie liegt, würde ich auch einen Glasfaserspachtel in Betracht ziehen. Geändert von ferenc (02.01.2014 um 22:41 Uhr) |
![]() |
|
|