![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe wieder einmal ein Anliegen an euch
![]() Das Vorhaben: Commander 4000 Fernschaltung mit großem Stecker an einen 115PS Elpto. Die Ausgansituation sieht folgendermaßen aus. Ich habe den Kabelstrang eines 8 poligen Steckers mit dem Kabelstrang einer Commander 4000 verlötet. Die Hauptsachen sind klar und soweit fertig. Die Betätigung des Chokes ist nicht im Hauptkabel der 4000er integriert, das Kabel dazu hängt am kleinen Kabelstrang der zur Smartcraft geht, das nur als Info falls einer mal was ähnliches vor hat. Jetzt habe ich noch ein paar Kabel übrig, einmal an der 4000er und einmal am 8-poligen Stecker. Die Kabel der 4000er sind wohl erstmal zweitrangig. Ich habe am 8 poligen Stecker drei Kabel übrig. Braun/weiß - Trimanzeige Tan - Temperaturanzeige Tan/blau - Warnhorn für zu hohe Temperatur. Trim Sender ist derzeit noch keiner Verbaut. Kommt demnächst. Der muß auch nicht zwangsweise in diesen Kabelbaum integriert werden. Ich war immer der Meinung das dieser Motor eine Ölwarnung hat, einmal bei zu wenig Öl und einmal bei Ausfall der Ölpumpe. Wenn ich das jetzt richtig überblicke geht das "Warnsignal" über das Kabel Tan/blau. Sehe ich das richtig? Also zu hohe Temperatur, Ölvorrat und Ölpumpe. Das Warnhorn in der Schaltung hat zwei Kabelfarben, Tan/blau und lila. Wo wird jetzt allerdings das Kabel Tan/blau in den Kabelstrang der Commander 4000 integriert, so das ich auch einen Warnton bekomme, falls mal was nicht funktioniert. Und, liegt auf dem Kabel Tan das Signal für einen Temperaturgeber bereits an, so das ich mir im Cockpit die Anzeige anschließen kann? Geändert von Possmann (22.12.2013 um 14:22 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
kann zu deinen Fragen ein paar Schaltpläne vom 115 ELPTO 2 Takt beisteuern. Die Hupe wird nur durch Ölmangel im Tank (Schwimmerschalter) und Motorüberhitzung (Thermoschalter) über das Warnmodul aktiviert. Gruß Ole ole.rathjens@t-online.de
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ole,
also das ist definitiv? Keine Meldung wenn die Ölpumpe ausfällt? Und sonst auch nur wenn er eine bestimmte Temperatur übersteigt? Dann kann ich mir die Warnung über das Horn ja schenken, eine Durchflußanzeige fürs Kühlwasser (PSI) habe ich mir schon bestellt. Temperaturgeber Zylinderkopf (Faria) ist schon da. Die Ölmenge zu prüfen sollte ja kein Problem darstellen... Danke dir ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank, den Schaltplan vom Motor hatte ich noch nicht, den der Schaltung schon, allerdings habe ich ja die 4000er Schaltung die für 4-Takt ausgelegt war.
Wenn bei meinem Motor noch keine Pumpenüberwachung vorhanden ist, schenke ich mir das mit dem Warnhorn, Temperatur kann ich ja über die Anzeigen die ich noch einbauen werde überwachen und den Ölank einfach im Auge behalten. Danke dir. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ihr Mercury experten welche Propeller passen auf 115PS ELPTO
__________________
![]() Hans ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Hans,
es passen viele Propeller, auf den USA Mercury Homepage gibt es sogar einen Propellerkonfigurator mit Berücksichtigung von Bootstyp/gewicht und Motor. Oder du schaust mal im Internet bei den Zubehöranbietern, die bieten für deinen Motor Alu oder Edelstahlpropeller von Solas oder Michigan an. z.B. Propellerdiscount, dort gibt es auch telefonisch eine gute Beratung. Gruß Ole
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Wenn ich das andere Thema richtig deute, ist der Motor noch nicht angeschafft. Also erstmal kaufen
![]() Beim Kauf darauf achten das ein roter Stator verbaut ist, ist er das nicht, beziehe ihn in die Verhandlungen mit ein. Sollte da noch ein schwarzer drinne sein, wird er früher oder später verrecken. Ich habe einen 21er 3-Blatt Black Max Propeller drauf, der wird aber nach der Auswinterung optimiert. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Motor ist schon gekauft mit Boot,derVerkaufer meinte was mit einer 19er steigung wäre besser,da man bei dem jetzigen, den Hebel nicht au den Tischlegen könnte,das Boot würde mit dem jetzigen Propeller ab gehen wie ein Jetski
__________________
![]() Hans ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Habs mittlerweile richtig gelesen
![]() Musst mal ne Probefahrt machen und gucken was der Drehzahlmesser sagt. Der Motor sollte auf Höchstdrehzahl kommen und diese bei Vollgas nicht überschreiten. Tut er das solltest du eine höhere Steigung wählen. Mein Boot wiegt etwa 1100kg, der 21er Prop kommt mir etwas zu klein vor. Das mal als Vergleich.
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Postmann
Habe das erstemal einen Ausenborder.Woher beziehst du deine Props und andere Ersatzteile für den 115ener ELPTO.Wohne in der Nähe von Frankfurt/Main
__________________
![]() Hans ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Anrufen und es wird geholfen. Sehr nette Leute.
|
![]() |
|
|