boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.12.2013, 09:47
Benutzerbild von Jörg 07
Jörg 07 Jörg 07 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.07.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 598
Boot: Vieser,Anka:-),BRIG
6.943 Danke in 2.196 Beiträgen
Jörg 07 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Stromerzeugerfrage...

Ich suche einen Stromerzeuger für folgenden Einsatzzweck. Gelegentliche

Ausflüge mit Wohnwagen ( gebraucht wird dann Strom für die Wasserhähne, für Licht, evtl.

Unterhaltungselektronic und Gefrierschrank).

Aber sollte auch für den Notfall zu Hause dienen. In diesem Jahr hatten wir

3 x Stromausfall, wobei es einmal über 4 1/2 Stunden dauerte, ehe es

wieder Strom gab. Da fange ich dann doch an zu überlegen, da ich zwei,

meist volle Gerfrierschränke im Keller habe mit verderblichen Sachen.

Eigentlich bin ich bei Honda "hängengeblieben", da es laut verschiedener

Meinungen wohl das Beste ist, was man sich anschaffen kann .

Allerdings muss Gutes dann in diesem Fall auch mal teuer sein ......ODER ?


Nun zu meiner Frage, ich habe vorgestern DAS hier (PaidLink)gefunden ! Wäre das

eine alternative ? Oder noch besser, besitzt jemand hier so ein Gerät

und kann darüber berichten ? Denn von den "Eckdaten" her bin ich doch

schon begeistert.......Auch HIER (PaidLink) gibt es (bis auf die Eine) bei Bewertungen nur

Gutes zu hören .....

Kann jemand mir zu irgendetwas raten ?
__________________
Gruß Jörg
___________
„Denn die einen sind im Dunkeln. Und die anderen sind im Licht.
Und man siehet die im Lichte. Die im Dunkeln sieht man nicht.”
Bertolt Brecht


Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.12.2013, 09:54
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.881 Danke in 9.652 Beiträgen
Standard

Hi,

ich habe den kleinen Honda EX7, der springt auch nach dem Winter, wo er ungenutzt im Keller steht, immer gut an.

Eigentlich sollte er ins Boot aber da hatte ich Anfangs falsche Vorstellungen und vieles was ich als nötig erachtete, ist völlig unsinnig.

Nun nutze ich ihn daheim, ehe die 60m Kabel ausgerollt sind, habe ich den Honda mit nach hinten an die Grundstücksgrenze genommen und damit die Heckenschere oder den Rasentrimmer mit Energie versorgt.
Für die Heizung und die Kühltruhe, die aber allein schon etliche Stunden durchhält und ein oder zwei Lampen reicht das Ding im Notfall dicke aus.

Ob die billigen taugen, weiß ich nicht.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 14.12.2013, 10:08
Benutzerbild von Jörg 07
Jörg 07 Jörg 07 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.07.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 598
Boot: Vieser,Anka:-),BRIG
6.943 Danke in 2.196 Beiträgen
Jörg 07 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ja an dem EX7 war ich auch schon ab und zu dran, ging dann gebraucht

meistens um die 400-500 weg. Neu kostet der z.Zt. so um die 750 EUR, hat

aber auch nicht mal die Hälfte der Leistung des von mir verlinkten. Der hat dann noch

E-Starter und Fernbedienung (schöne Vorstellung halt, abends im Wohnwagen

zu Bett gehen und mit einem Knopfdruck das Ding abschalten..... ).

Von daher auf der einen Seite Markenname Honda, andererseits mehr

Leistung, mehr Komfort (digitales Sicht-Kontrolldisplays, E-Starter, FB).


Hoffe ja, dass hier einer der User den billigeren vielleicht doch hat und

berichten kann......schaun wir mal...
__________________
Gruß Jörg
___________
„Denn die einen sind im Dunkeln. Und die anderen sind im Licht.
Und man siehet die im Lichte. Die im Dunkeln sieht man nicht.”
Bertolt Brecht


Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 14.12.2013, 10:12
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.881 Danke in 9.652 Beiträgen
Standard

Weniger ist manchmal mehr....mein W 124 wird mit Schlüssel geöffnet, geht immer auf und fährt, meine Frau hat einen W 202, die hat schon etliche Stunden irgendwo gestanden, wenn die Öffnungselektronik mal wieder einen im Socken hatte und die Karre meinte, sie würde grad geklaut.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 14.12.2013, 10:55
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg 07 Beitrag anzeigen
Ich suche einen Stromerzeuger für folgenden Einsatzzweck. Gelegentliche ausflüge mit Wohnwagen ( gebraucht wird dann Strom für die Wasserhähne, für Licht, evtl.
Unterhaltungselektronic und Gefrierschrank).
Hats in dem WoWa Elektromagnetventile????
Ich denke du meinst die Druckwasserpumpe??


Aber sollte auch für den Notfall zu Hause dienen. In diesem Jahr hatten wir

3 x Stromausfall, wobei es einmal über 4 1/2 Stunden dauerte, ehe es

wieder Strom gab. Da fange ich dann doch an zu überlegen, da ich zwei,

meist volle Gerfrierschränke im Keller habe mit verderblichen Sachen.
Wenn 4 1/2 Stunden ein Problem für deine Gefrierschränke sind, haperts an was anderem!!!!

Eigentlich bin ich bei Honda "hängengeblieben", da es laut verschiedener

Meinungen wohl das Beste ist, was man sich anschaffen kann .

Allerdings muss Gutes dann in diesem Fall auch mal teuer sein ......ODER ?


Nun zu meiner Frage, ich habe vorgestern DAS hier (PaidLink)gefunden ! Wäre das

eine alternative ? Oder noch besser, besitzt jemand hier so ein Gerät

und kann darüber berichten ? Denn von den "Eckdaten" her bin ich doch

schon begeistert.......Auch HIER (PaidLink) gibt es (bis auf die Eine) bei Bewertungen nur

Gutes zu hören .....

Kann jemand mir zu irgendetwas raten ?
Zum eigentlichen:
Du hast in deinem WoWa das gleiche Problem wie alle anderen auf Booten... Strom Sparen, Energiebilanz aufstellen, Batterien.....

Im Haus würde ich sowas auf keinen Fall verwenden.....
Wie reagiert das Teil wenn (im Betrieb) der Strom wieder eingeschaltet wird, aber leider Phasenverschoben zur momentanen(Generator) Versorgung????
Abgesehen von der üblichen Frage.... Sinus oder nur "sowas ähnliches" *gg*
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 14.12.2013, 11:21
Benutzerbild von Jörg 07
Jörg 07 Jörg 07 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.07.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 598
Boot: Vieser,Anka:-),BRIG
6.943 Danke in 2.196 Beiträgen
Jörg 07 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Bandit1973 Beitrag anzeigen
Zum eigentlichen:
Du hast in deinem WoWa das gleiche Problem wie alle anderen auf Booten... Strom Sparen, Energiebilanz aufstellen, Batterien.....

Im Haus würde ich sowas auf keinen Fall verwenden.....
Wie reagiert das Teil wenn (im Betrieb) der Strom wieder eingeschaltet wird, aber leider Phasenverschoben zur momentanen(Generator) Versorgung????
Abgesehen von der üblichen Frage.... Sinus oder nur "sowas ähnliches" *gg*
Zitat:
Hats in dem WoWa Elektromagnetventile????
Ich denke du meinst die Druckwasserpumpe??
Naja, wenn die Batterien leer sind, dann funzen die Wasserhähne auch nicht mehr. Habe zwar zwei Batterien verbaut, aber es hat mich diesen Sommer schon erwischt, dass beide versagt haben und da nützte mir auch mein verbauter 50 ltr. Frischwassertank nix, da kein Wasser zu zapfen war .

Zum Stromsparen, ja, versuch ich schon (Lampen ausgetauscht, Kühlschrank auf Gas laufen lassen...), aber der Gefrierschrank "zieht" halt, Fernseher usw. muss nicht, aber schön wenn man bei Shitwetter den Kids eine CD "einschmeissen" kann. Und ich habe ein besseres Gefühl, wenn ich so einen Stromerzeuger bei habe.

Von daher war nicht so die Frage, ob einen Stromerzeuger, sondern welchen
__________________
Gruß Jörg
___________
„Denn die einen sind im Dunkeln. Und die anderen sind im Licht.
Und man siehet die im Lichte. Die im Dunkeln sieht man nicht.”
Bertolt Brecht


Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 14.12.2013, 12:30
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg 07 Beitrag anzeigen

Von daher war nicht so die Frage, ob einen Stromerzeuger, sondern welchen
Okay... abgesehen davon dass man den Gefrierschrank auch auf Gas haben kann....

WELCHEN Stromerzeuger du nun brauchst hängt von einigen Faktoren ab.

WIEVIEL Strom brauchst du?
WELCHEN Strom brauchst du? (12V, 220V, reine Sinus...etc....)
WELCHEN Treibstoff hast du im Kfz? (erspart oft die Zweitank-Lösung)
WELCHE Bequemlichkeit erwartest du (selbststartend, E-Start, Handstart)
WIEVIEL Platz hast du, und WO hast du ihn? (Abgas/Frischluft/Kühlung/Lärmbelästigung)

Ach ja... natürlich brauchst zusätzlich zum Stromerzeuger noch ein Potentes Ladegerät!!!!
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 14.12.2013, 12:44
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.881 Danke in 9.652 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bandit1973 Beitrag anzeigen

Ach ja... natürlich brauchst zusätzlich zum Stromerzeuger noch ein Potentes Ladegerät!!!!
Der kleine Honda spuckt neben den 230V auch 12V, ich meine, 6 oder 8 Ampere, aus.

Willy
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 14.12.2013, 12:49
Benutzerbild von Jörg 07
Jörg 07 Jörg 07 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.07.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 598
Boot: Vieser,Anka:-),BRIG
6.943 Danke in 2.196 Beiträgen
Jörg 07 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Bandit1973 Beitrag anzeigen
Okay... abgesehen davon dass man den Gefrierschrank auch auf Gas haben kann....

WELCHEN Stromerzeuger du nun brauchst hängt von einigen Faktoren ab.

WIEVIEL Strom brauchst du?
WELCHEN Strom brauchst du? (12V, 220V, reine Sinus...etc....)
WELCHEN Treibstoff hast du im Kfz? (erspart oft die Zweitank-Lösung)
WELCHE Bequemlichkeit erwartest du (selbststartend, E-Start, Handstart)
WIEVIEL Platz hast du, und WO hast du ihn? (Abgas/Frischluft/Kühlung/Lärmbelästigung)

Ach ja... natürlich brauchst zusätzlich zum Stromerzeuger noch ein Potentes Ladegerät!!!!
Ähm...Ladegerät ? Zumindest habe ich gelesen, dass es bei dem billigem wohl nicht gebraucht wird, Batterie wird mitgeladen.

Ich brauche 220 V, so wie auf dem Campingplatz auch....

Platz ? Naja, so ein Gerät kriege ich schon verstaut und knapp 30 kg geht..

Auto ist Diesel, aber einen Reservekanister hab ich eh ( AB, Kettensäge etc).

Gefrierschrank auf GAS , wüsste nicht wie, ist ein kleiner Würfel, da

geht nur 220 Volt.

Wie viel Strom, mmh, denke so 1000 W ungefähr könnte zusammenkommen,

wenn es um den Wohnwagen geht. Ansonsten kanns auch mehr sein, wenn

ich den Stromerzeuger noch anderwertig nutze, denke mal so bis 1500 W
__________________
Gruß Jörg
___________
„Denn die einen sind im Dunkeln. Und die anderen sind im Licht.
Und man siehet die im Lichte. Die im Dunkeln sieht man nicht.”
Bertolt Brecht


Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 14.12.2013, 13:15
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.881 Danke in 9.652 Beiträgen
Standard

Dann scheidet der 7er aus....

Willy
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 14.12.2013, 18:22
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.934
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.525 Danke in 2.457 Beiträgen
Standard

Von wegen Batterie wird mitgeladen!!

Besorge Dir noch ne starke Ladequelle (gerade so stark wie die Batterie abkann, Volladung in max. 2h) und pumpe die mit dem Aggi.

Die 6-8A des 12 V Ausgangs sind vernachlässigbar.

Was ist das für ein Absorberkühler?? Typ
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 15.12.2013, 06:17
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma Beitrag anzeigen

Besorge Dir noch ne starke Ladequelle (gerade so stark wie die Batterie abkann, Volladung in max. 2h) und pumpe die mit dem Aggi.
und da bist mit 1-1,5 kW untermotorisiert!!!

Hier gabs mal einen Thread über den Umbau eines Honda auf Vollautomatik.
Find den nur grad nicht.....

EDIT... Sorry, der hat ja 2,6kW Dauerleistung... das sollte reichen.
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 15.12.2013, 10:04
Benutzerbild von Jörg 07
Jörg 07 Jörg 07 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.07.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 598
Boot: Vieser,Anka:-),BRIG
6.943 Danke in 2.196 Beiträgen
Jörg 07 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma Beitrag anzeigen
Von wegen Batterie wird mitgeladen!!

Besorge Dir noch ne starke Ladequelle (gerade so stark wie die Batterie abkann, Volladung in max. 2h) und pumpe die mit dem Aggi.

Die 6-8A des 12 V Ausgangs sind vernachlässigbar.

Was ist das für ein Absorberkühler?? Typ


Ist ein Gefrierwürfel, so wie dieser HIER (PaidLink) !




Und das die Batterie mitgeladen wird, hatte ich aus dieser Rezension herausgelesen :

Zitat:
...Die eingebaute Batterie muss nicht neugeladen werden und wird vom gerät selbstständig geladen was aber nicht in der Betriebsanleitung erwähnt wird, dies konnte ich feststellen in dem ich ein Voltmässgerät angeschlossen habe, normale Spannung 12,5 Volt ,sobald das gerät läuft ist die Spannung 14,3- 14,5 Volt was wie beim Auto auch üblich ist ,alles im allen ist das gerät ausgezeichnet und würde ich wieder kaufen .....
Ob`s stimmt, wie beschrieben, weiß ich natürlich nicht......
__________________
Gruß Jörg
___________
„Denn die einen sind im Dunkeln. Und die anderen sind im Licht.
Und man siehet die im Lichte. Die im Dunkeln sieht man nicht.”
Bertolt Brecht


Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 15.12.2013, 10:05
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Jaaaa. Die Starterbatterie des Generator wird geladen, aber NICHT deine WoMo BAtterien!!!!
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 15.12.2013, 10:18
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.881 Danke in 9.652 Beiträgen
Standard

Was wollt ihr denn an Batterien voll powern, wenn eh alles über den Generator laufen soll?

Was für Speicherbänke habt ihr an Bord, wie ein VII C U-Boot?

Ich habe noch nie so viel Übertreibung gesehen, wie bei der Stromversorgung. Laufen Kühlung, Wärmung, Kochen, Wasserpumpen, TV und Multimedia wirklich so oft und immer gemeinsam, dass man fast einen Anhänger mit Stromerzeuger hinter sich her schleppen muss?

Ich darf aus der Eingangsfrage mal zitieren:


Ich suche einen Stromerzeuger für folgenden Einsatzzweck. Gelegentliche

Ausflüge mit Wohnwagen ( gebraucht wird dann Strom für die Wasserhähne, für Licht, evtl.

Unterhaltungselektronic und Gefrierschrank).


Was da steht, schaffe ich wohl doch mit dem 7i und, solange das Ding läuft, gibt es noch 6-8 Ampere auf die Batterie, die allerdings von der Autolima ja auch versorgt wurden.

Willy
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 15.12.2013, 10:40
Benutzerbild von Jörg 07
Jörg 07 Jörg 07 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.07.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 598
Boot: Vieser,Anka:-),BRIG
6.943 Danke in 2.196 Beiträgen
Jörg 07 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Was da steht, schaffe ich wohl doch mit dem 7i und, solange das Ding läuft, gibt es noch 6-8 Ampere auf die Batterie, die allerdings von der Autolima ja auch versorgt wurden.
Naja, hatte ja geschrieben, dass ich schon öfter am 7i "dran war", weil ich auch der Meinung bin, dass er grundsätzlich reichen würde. Ist halt nur so, dass der billigere vielleicht nicht soooo schlecht ist (deswegen ja meine Eingangsfrage) dafür aber viel mehr Einsatzzwecke abdecken könnte
__________________
Gruß Jörg
___________
„Denn die einen sind im Dunkeln. Und die anderen sind im Licht.
Und man siehet die im Lichte. Die im Dunkeln sieht man nicht.”
Bertolt Brecht


Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 15.12.2013, 12:10
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Was wollt ihr denn an Batterien voll powern, wenn eh alles über den Generator laufen soll?
Tja.. Ich kamm eben nicht aus dem WoMo-Eck, wo man jederzeit an eine Steckdose kann, sondern ich hab meine Erfahrungen auf einem Boot gesammelt.
Wenn du da keinen Strom mehr hast um die Maschine zu starten, bist am Ar***!!! (z.B. nach ein paar tagen in einer Bucht)

Deswegen IMMER Starter und Verbraucherkreise Trennen.
Gemeinsam Laden, (Trenn MosFET)
Alle Batterien Redundant schalten,
Stromverbrauch minimieren.
Im Notfall eben einen Generator und ein Potentes Ladegerät, um die Batterien SCHNELL wieder auf Damm zu bringen (>100A min.)

Die Elektrik ist da vorwiegend auf 12V oder 24V (Versorgerbatterien) ausgelegt. Diese werden, eben über den Umweg über ein Ladegerät, gefüttert.

Selbst wenn das WoMo konsequent auf 220V ausgelegt ist, (was ich nicht glaube, sonst bist hilflos wenn mal kein "Landstrom" da ist) bleiben 12V verbraucher übrig!!!!
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 15.12.2013, 12:57
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.881 Danke in 9.652 Beiträgen
Standard

Hi,

die Motorbatterie wird sich kaum in einigen Tagen entladen und die Verbraucherbatterien werden ja nicht beansprucht, wenn ich einen Generator mit 230V laufen habe.

Selbst an meinen Kleinen kann man ein kräftiges Ladegerät hängen, wenn man partout alles mit 12V betreiben will. Der größte 12V-Verbraucher ist doch sicher die Glotze....und die sollte in einer ruhigen Bucht verzichtbar sein.

So ein Snob-Kahn, mit vornehmen Herrschaften an Bord, die dreimal am Tag duschen und sich die Mähne föhnen, wo eine reich bestückte Bar an Bord ist, aus der man sich nach dem Saunagang bedienen kann....wo die Köche jeden Tag ein üppiges Mal bereiten, das dann, mit laufender Klimaanlage im Salon genommen wird....ja, das ist was anderes, als ich mir mit meinen 25 Füßen oder einem Wohnmobil unter dem Hintern, vorstellen kann. OK, US-Wohnmobil in den Schwarzen Bergen, in Alaska oder in der Wüste des Todes.....das muss natürlich auch perfekt gerüstet sein.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 15.12.2013, 13:19
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.983
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.889 Danke in 2.088 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bandit1973 Beitrag anzeigen
WELCHEN Strom brauchst du? (12V, 220V, reine Sinus...etc....)
Zitat:
Zitat von Bandit1973 Beitrag anzeigen
Abgesehen von der üblichen Frage.... Sinus oder nur "sowas ähnliches" *gg*
Ich glaube, du würfelst da etwas durcheinander.

Ein Stromgenerator kann nur Sinus.

Ein Umformer kann getacktet oder pseudo-Sinus herstellen.


Zur Grundfrage,
ich möchte nicht soviel Gerödel mit mir rumschleppen.
Ein oder 2 Solarpanele können auch schon ordentlich die Bateriebänke aufladen.
__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.