boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.12.2013, 16:08
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.671
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.688 Danke in 6.978 Beiträgen
Standard Ein Leben ohne Internet?

Hier ein interessanter Artikel, der zum Nachdenken anregt.
Ich bin mir selbst nicht sicher, wie illusorisch so ein Szenario ist.

http://www.n-tv.de/wissen/Warum-das-...e11856866.html

Aber wenn man sich mal umschaut, was auf der Welt so los ist, dann könnte alles möglich sein.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.12.2013, 16:16
Benutzerbild von mariot
mariot mariot ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 597
Boot: alter 8m Stahlkahn
5.115 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Och, dat kennen wir doch schon, nur mit einem Sack Reis....
Mahl ehrlich, eine These aufzustellen, was so schon in den "nächsten Jahrzehnten" eintreten könnte Naja, wenn man sein Geld damit verdienen kann auch OK.
__________________
Grüße Mario

www.arche-stendal.de www.facebook.com/arche.stendal/
Jack London: Die Aufgabe des Menschen ist zu Leben, nicht zu existieren. Ich verschwende meine Tage nicht mit dem Versuch sie zu verlängern, Ich nutze meine Zeit

Geändert von mariot (11.12.2013 um 20:44 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 11.12.2013, 16:24
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.882 Danke in 9.652 Beiträgen
Standard

Naja,


heute wird auf maximalen Gewinn gearbeitet, die Kunden wollen immer billiger und die Investitionen werden da getätigt, wo der größte Gewinn lockt.


Nicht nur bei der Bahn und unseren Straßen geht es bergab. Was nutzt die schönste Autobahn, wenn die Bundesstraßen zerfallen und die Brücken marode sind? Ist im Kabelnetz nicht anders und alles über Funk, das wird nie gehen.


Willy
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 11.12.2013, 16:25
Benutzerbild von trixi1262
trixi1262 trixi1262 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 02.04.2012
Beiträge: 1.330
769 Danke in 520 Beiträgen
Standard

Hallo Hans !

Wenn man diesen Faden mal weiter spinnt, dann sind wir in diesem Computerzeitalter bei solch einen Szenario eh am Ende.
Alles wird von Computern und Maschinen gesteuert, Uralte-handwerkliche Arbeiten fallen nach und nach Weg .
Die Mehrheit der Jüngeren, will nur noch irgendwas mit Informatik studieren, Arbeit mit den Händen im eigentlichen Sinne:
Nein Danke
Die erwähnte Kriege benötigen wir in diesem Zeitalter ebnso wenig, ein EMP genügt und die Menschheit wird in die Steinzeit versetzt.

Wenn die Entwicklung so weiter geht und dieses/dein Szenario würde eintreten, wäre das wohl tatsächlich eine Katastrophe.
Aber das wollen wir ja nicht hoffen !
__________________
Lg Alfons

Geht nicht, gibts selten !

Geändert von Thomas I. (11.12.2013 um 20:25 Uhr) Grund: Link entfernt wg. "Politiklastigkeit"
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 11.12.2013, 19:53
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Hmmm... das Geschreibsel (und mehr ist es nicht) klingt ja recht gut, trifft aber nicht zu!

Denkt mal nach wozu und wie das Internet entwickelt wurde.....
Da wird was von einem "Kreis" gefaselt.
Es heisst aber nicht umsonst InterNET und nicht InterCIRCLE

Es ist ein NETZ
Eben konzipiert um keine angreifbaren Zentren zu haben.
selbst wenn mal Strommasten zusammenkrachen und einige Server/Backbones stillstehen, bedeutet das noch lange nicht das Internet ist Kollabiert!!!!
Da gibts halt Gebiertsweise Ausfälle der Direkt bertoffenen.
Traffic kann dann über andere (noch Aktive) Backbones geroutet werden.
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 11.12.2013, 20:38
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.711
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.358 Danke in 5.807 Beiträgen
Standard

Nun ja, die Menschheit (und auch die anderen Tiere, ja alle Lebewesen) war immer von irgend etwas abhängig.
Die Römer brauchten ihre Sklaven zum Arbeiten und ihre Soldaten, die sich auf den Schlachtfeldern rumprügelten.
Im Mittelalter haben raffinierte Leute ihre Mitmenschen vom Glauben und anderem Dummgeschwätz abhängig gemacht.
Mit der Erfindung der Dampfmaschine haben wir begonnen uns von der Eisenbahn und später vom Auto abhängig zu machen.
Jetzt sind wir mitten im Medienzeitalter und sind abhängig davon.
Wir werden auch in Zukunft immer von irgendeinem Umstand abhängig sein. Das führt letztendlich dazu, daß wir unsere Verbindungen zu unseren Lieferanten wie zu unseren Kunden sorgfältig pflegen müssen, im Klartext:
Wir müssen Frieden halten, unsere Mitmenschen anständig behandeln, Gerechtigkeit walten lassen, denn sonst bricht dieses feingesponnene Netz zusammen und das kann sich keiner leisten!
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 11.12.2013, 21:58
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.935
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.528 Danke in 2.458 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bandit1973 Beitrag anzeigen
Hmmm... das Geschreibsel (und mehr ist es nicht) klingt ja recht gut, trifft aber nicht zu!

Denkt mal nach wozu und wie das Internet entwickelt wurde.....
Da wird was von einem "Kreis" gefaselt.
Es heisst aber nicht umsonst InterNET und nicht InterCIRCLE

Es ist ein NETZ
Eben konzipiert um keine angreifbaren Zentren zu haben.
selbst wenn mal Strommasten zusammenkrachen und einige Server/Backbones stillstehen, bedeutet das noch lange nicht das Internet ist Kollabiert!!!!
Da gibts halt Gebiertsweise Ausfälle der Direkt bertoffenen.
Traffic kann dann über andere (noch Aktive) Backbones geroutet werden
.
Solange noch Strom dafür vorhanden ist!!
Wenn bspw. ein EMP-Vorfall die Versorgung gekillt hat, läuft nichts mehr!!
Kein Trinkwasser, keine Abwasserentsorgung, keine Treibstoffversorgung, keine Haustechnik, usw. Also dieser Kreislauf würde zusammenbrechen.
Das wäre der im anderen Thread erwähnte Katastrophenfall.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 11.12.2013, 22:25
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.711
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.358 Danke in 5.807 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma Beitrag anzeigen
Solange noch Strom dafür vorhanden ist!!
Wenn bspw. ein EMP-Vorfall die Versorgung gekillt hat, läuft nichts mehr!!
Kein Trinkwasser, keine Abwasserentsorgung, keine Treibstoffversorgung, keine Haustechnik, usw. Also dieser Kreislauf würde zusammenbrechen.
Das wäre der im anderen Thread erwähnte Katastrophenfall.
Genau das darf nicht passieren, und wird es auch nicht. Denn wir haben sehr wohl begriffen, daß wir in einem Netz eingebunden sind. Dieses Netz hält uns am Leben und wir wissen sehr wohl damit umzugehen. Glaubensfragen und Religionen spielen in unserem Leben eine immer weniger wichtige Rolle, die Kirche trägt ihren Teil dazu bei (Tebarz von Limburg) Zu Glaubensfragen zähle ich auch Zukunftsängste, die von interessierten Kreisen massiv geschürt werden (Versicherungen). Was soll mir in meinem Leben Schlimmes passieren? Sterben werde ich irgendwann, das ist doch irgendwie normal (btw ich hätte gerne noch ein paar Jahre....)
Klartext: Es geht uns derzeit so unglaublich gut, keiner hat Hunger, keiner hat Durst, Angst vor der Zukunft haben nur die Angsthasen, die sich von Geschäftemachern verunsichern lassen.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 12.12.2013, 06:33
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.567 Danke in 4.485 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von huebi Beitrag anzeigen
...
Klartext: Es geht uns derzeit so unglaublich gut, ...
Das stimmt! Aber viele sind sich dessen nicht bewußt. Und dann:

Wenns dem Esel zu gut geht - geht er aufs Eis!

Manche sagen sogar: „… dann geht er aufs Eis tanzen“, und manche steigern es noch „… und bricht ein“. Das ist typischerweise für übermütige Leute verwendet worden. Es geht darum, dass ein Huftier wie der Esel auf dem Eis natürlich keinen Spaß hat. Denn die harten Hufe finden auf dem Eis keinen Halt – und dann liegt er auf dem Bauch. Er tut also etwas, was widersinnig dumm, gleichzeitig aber typisch für einen Esel ist.
Es bedeutet also, dass man nichts tun sollte, was einem überhaupt nicht guttut. Und wenn es jemand doch macht, kommt dieser Spruch.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!

Geändert von Christo Cologne (12.12.2013 um 06:43 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 12.12.2013, 07:10
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.671
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.688 Danke in 6.978 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von huebi Beitrag anzeigen
Genau das darf nicht passieren, und wird es auch nicht. Denn wir haben sehr wohl begriffen, daß wir in einem Netz eingebunden sind. Dieses Netz hält uns am Leben und wir wissen sehr wohl damit umzugehen.
Nein, genau das eben nicht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 12.12.2013, 09:02
Benutzerbild von trixi1262
trixi1262 trixi1262 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 02.04.2012
Beiträge: 1.330
769 Danke in 520 Beiträgen
Standard

Tatsache ist einfach mal, das Alle Netzanbieter, ob nun Telekommunikation,Stromversorgung, Wasser usw., also die gesamte Infrastruktur momentan am Rande der Erschöpfung ist !
Dies ist der immensen Sparpolitik und Gewinnmaximierung um Jeden Preis, geschuldet und wird über kurz oder lang nicht gut gehen.
Es werden UNMENGEN von Strom,Daten usw. benötigt(und es wird immer mehr), aber die Kapazitäten sind nicht vorhanden.
Sorry aber das kann auf Dauer nicht gutgehen ,ohne Modernisierung Aller Leitungen / Netze !
__________________
Lg Alfons

Geht nicht, gibts selten !
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 12.12.2013, 09:16
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.671
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.688 Danke in 6.978 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bandit1973 Beitrag anzeigen
Denkt mal nach wozu und wie das Internet entwickelt wurde.....
Da wird was von einem "Kreis" gefaselt.
Damit - was du so abfällig mit faseln bezeichnest - ist nicht die Netztopologie gemeint, sondern der Kreislauf aus "Internet benötigt Strom" und Firmen (auch die Stromproduzenten) sind auf's Netz angewiesen.
Zitat:
Es heisst aber nicht umsonst InterNET und nicht InterCIRCLE

Es ist ein NETZ
Eben konzipiert um keine angreifbaren Zentren zu haben.
selbst wenn mal Strommasten zusammenkrachen und einige Server/Backbones stillstehen, bedeutet das noch lange nicht das Internet ist Kollabiert!!!!
Da gibts halt Gebiertsweise Ausfälle der Direkt bertoffenen.
Traffic kann dann über andere (noch Aktive) Backbones geroutet werden.
Und wenn wir schon bei der Netztopologie sind:
Es ist zwar ein Netz - aber eines mit sehr wenigen zentralen Knoten und auch nur wenigen Backbones (Link zu einer Grafik: http://www.submarinecablemap.com/)
Abgesehen davon, das auch die NSA das zu schätzen weiss, gab es in der Vergangenheit immer mal wieder massive Einschränkungen, wenn ein einziges Unterwasserkabel angebaggert oder gar von Haien angeknabbert wurde.
http://www.wire.de/cipp/md_wiretube/...t/local_lang,1

Und zu guter Letzt:
Was nützt uns das weiterhin funktionierende Netz in anderen Teilen der Welt, wenn mal zufälligerweise unsere Region von einem Ausfall betroffen ist?
Es ist Realität, dass unsere Gesellschaft existentiell abhängig ist.
Und da reden wir nicht von Komforteinbußen, sondern von wesentlich mehr...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 12.12.2013, 09:32
Benutzerbild von Hausbootbewohner
Hausbootbewohner Hausbootbewohner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.01.2010
Ort: Heilbronn
Beiträge: 563
Boot: Sunseeker 28
1.978 Danke in 927 Beiträgen
Standard

Ist etwa der Weltuntergang nah?
Man könnts denken.
__________________
Grüße, Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 12.12.2013, 09:39
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.711
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.358 Danke in 5.807 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hausbootbewohner Beitrag anzeigen
Ist etwa der Weltuntergang nah?
Man könnts denken.
Auch dafür (oder dagegen?) gibt es sicher eine Versicherung!
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 12.12.2013, 09:40
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.356 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hausbootbewohner Beitrag anzeigen
Ist etwa der Weltuntergang nah?
Man könnts denken.
Oh, ist es schon wieder so weit.
Hab mich grad vom letzten Weltuntergang erholt.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 12.12.2013, 09:42
Benutzerbild von trixi1262
trixi1262 trixi1262 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 02.04.2012
Beiträge: 1.330
769 Danke in 520 Beiträgen
Standard

Nun, ich arbeite in einer Softwarefirma !
Wir haben im Adminbüro ein Plakat, welches die Weltweite Vernetzung unserer Geschäftsstellen verdeutlicht.
Jede GS hat ihren eigenen kleinen Serverraum, welcher Klimatisiert und mit einer USV-Anlage verbunden ist(hier max.30min.)
Alle GS sind mit einem Zentralrechner vernetzt, welcher dementsprechend Besser und Aufwändiger abgesichert ist.
Wenn Dieser über das Maß aller Dinge belastet werden würde(Zu langer Stromausfall) dürfte Dies ein Finanzieller und enormer Schaden sein.
Und das ist im Verhältnis gesehen,nur ein kleines Beispiel.
Ich glaube, das ist das, was Hans in seinem letztem Satz gemeint haben könnte !
Wäre Bsp.w. der Strom noch um die 10-15cent/kwh würden die Menschen weit weniger gezwungen sein Strom zu sparen und die Netze wären wohl längst kollabiert.
Also hilft der gemeine Stromsparer ungewollt, die Netze vor Überlastung zu schützen
Selbiges gilt für den PKW-Verkehr und die Strassennetze
__________________
Lg Alfons

Geht nicht, gibts selten !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 12.12.2013, 10:39
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.191 Danke in 16.654 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von trixi1262 Beitrag anzeigen
Tatsache ist einfach mal, das Alle Netzanbieter, ob nun Telekommunikation,Stromversorgung, Wasser usw., also die gesamte Infrastruktur momentan am Rande der Erschöpfung ist !
Die Infrastruktur in der Telekommunikation ist nicht am Rande der Erschöpfung, wie kommst du denn darauf?
Einige Stunden Stromausfall kann die durchaus durch UVS abfedern, Rechenzentren haben auch einen Generatorbetrieb vorgesehen.

Irgendwann bei Totalausfall des Stromnetzes wäre das lokal aber lahmgelegt.

Ansonsten wurde das Internet ursprünglich gebaut um bei einem Atomkrieg auch noch zu funktionieren. Gibt es Probleme in dem Ausmaß haben wir ganz andere Sorgen.

Ganz ein anderes Thema ist, daß immer mehr Anlagen von einer Steuerung über das Netz abhängig sind und auch darüber aus der Ferne angreifbar sind.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 12.12.2013, 22:28
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.636
8.154 Danke in 3.374 Beiträgen
Standard

Bei dauerhaftem Zusammenbrch des Stromnetzes können wir ja auf Entwicklungshilfe aus Bangladesh oder Mocambique hoffen.

Im Ernst: derzeit sind global gesehen relativ wenig Leute so sehr von der Zuverlässigkeit des internets und der Stromversorgung abhängig wie wir.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 13.12.2013, 06:04
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.919
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
12.029 Danke in 4.180 Beiträgen
Standard

> Ein Leben ohne Internet?

Ist möglich. Ich habe mehr als de Hälfte meines Lebens ohne Internet gelebt

In wieweit unsere Versorgung inzwischen vom Internet abhängig ist, kan weiß ich nicht genau, aber so lange man Lebensmittel noch um die Ecke kaufen kann und nicht online bestellen muss, besteht zumindest keine akute Lebensgefahr.

Ich mach mir auch weniger Sorgen um einen Ausfall des Internets. Die Technik ist relativ neu und wird wegen des enormen Innovationsdrucks ständig erneuert. Außerdem ist alles miteinander vernetzt, so dass es immer mehrere Wege von der Quelle zum Ziel gibt, die zentralen Netzknoten sind georedundant aufgebaut und gegen alle möglichen Gefahren geschützt. Eine echte Gefahr wäre tatsächlich nur ein Zusammenbruch des Stromnetzes - aber dann haben wir (wie hier auch schon gesagt wurde) ganz andere Sorgen.

In den 80ern habe ich mal das schöne Buch "Nach den Bäumen stirbt der Mensch" gelesen, in dem das damals heiß diskutierte Waldsterben und seine Folgen geschildert wurde. Nun, unserem Wald geht es (oberflächlich betrachtet) immer noch gut und wir Menschen erfreuen uns bester Gesundheit.

Die Dinge, vor denen wir uns ernsthaft Sorgen machen sollten, findet man in dem Buch "10 Milliarden" von Stephen Emmot. Das ist in einer Stunde durchgelesen und überfordert damit auch die Facebook-Generation nicht.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Wassersportinfos Berlin-Brandenburg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.