boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.10.2005, 21:08
Bootammeer Bootammeer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.12.2004
Ort: Aichach
Beiträge: 433
95 Danke in 76 Beiträgen
Standard Beschleunigungs Probleme.

Hallo ich habe mir meinem Boot Beschleunigungsproblem und zwar nur wenn ich mit meinem boot den Gang einkupple und es nur so im Standgas fahre wenn ich dan beschleunigen will ( den gebel ganz nach unten drücke) gibt er erst verzögert gas . Wenn ich jedoch einkupple und danach sofort den gashebeln ganz duch drücke beschleunigt er sofort .
Besonders blöd ist das beim Start von einem Wassersli oder Wakeboard faher . Was könnte das Problem sein hat jemand ähnliche erfahrung ?

Und noch eine Frag ich Fahre eine 2 kreiskühlung Vollsystem und dazu wollte ich was fragen was besser ist den Seewasserkreislauf mit Glykolgemsich spülen und das Wasser Glykolwassergemisch bis -29 grad im Kreislauf lassen oder ist es besser den Sewasserkreislauf abzulassen .


Danke schon mal für die nette Holfe von euch
und das sie es bis zum Auswintern alle gut übersteht
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 18.10.2005, 21:18
lizard01 lizard01 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Freiburg / Glastron V194 SeaRider Bj 1979
Beiträge: 96
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

wenns ein vergasermodell ist würde ich sagen bescgleunigerpumpe defekt oder eher spinnt
__________________
Wir leben alle unter dem selben Himmel, nur nicht alle haben den selben Horizont ( Konrad Adenauer)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 18.10.2005, 21:22
Bootammeer Bootammeer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.12.2004
Ort: Aichach
Beiträge: 433
95 Danke in 76 Beiträgen
Standard

wo liegt den die ? und wie erkenne ich ob sie defekt ist ? Gibt es eine art wie ich diese prüfen kann .
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 18.10.2005, 21:51
lizard01 lizard01 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Freiburg / Glastron V194 SeaRider Bj 1979
Beiträge: 96
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

das heist ja ein vergasermodell??
die pumpe sitzt im vergaser, zu erkennen ob die tut daran das wenn der flammensieb weg ist und du gas gibst siehst du einen benzinstrahl in den vergaser sprühen, das ist sie
verrate doch einfach mal was für einen motor du durch die gegend schipperst
__________________
Wir leben alle unter dem selben Himmel, nur nicht alle haben den selben Horizont ( Konrad Adenauer)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 19.10.2005, 06:49
Benutzerbild von Dieter M.
Dieter M. Dieter M. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.09.2005
Ort: Duisburg
Beiträge: 232
23 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Hallo,


ich hatte auch mal so ein Problem!
Bei mir war es so, dass wenn ich den Gang eingelegt habe, die Drehzahl weiter abgefallen ist (ist auch normal), dann beim Gas geben musste der Motor sich quälen um in den richtigen Drehzahlbereich zu kommen, um vernünftig zu beschleunigen. Also habe ich die Drehzahl im Standgas ein wenig erhöht und das Problem war weg.
An die Beschleunigerpumpe glaube ich eher nicht (kann man aber dennoch prüfen), weil dein Boot aus dem mittleren Drehzahlbereich ja warscheinlich gut beschleunigt. Oder?
Die Pumpe prüft man wie schon oben geschrieben. Bei abgeschaltetem Motor In den Vergaseransaugtrackt gucken und ruckartig Vollgas geben. Dann sollte ein Benzinstrahl zu sehen sein. Das funktioniert auch nur ein mal, weil dann die Pumpe leer ist. Du musst dann den Motor einmal laufen lassen, damit sich die Pumpe wieder mit Sprit füllen kann. Dann kann man bei ausgeschaltetem Motor den Test wiederholen!

Gruß
Dieter
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 19.10.2005, 07:10
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo Bootammeer!

Bei Frage Nr. 1 halte ich mich diskret zurück.
Zu Frage Nr. 2: Den Seewasserkreislauf mit einem Frostschutzgemisch zu spülen, um es dann wieder abzulassen ist eigentlich 'für nichts was gut'. Da es nicht nur gegen Frost schützt, sondern auch konservierende Eigenschaften besitzt, sollte es im Kreislauf und im Wassersammler verbleiben.

Gruß Michael.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 19.10.2005, 11:47
Bootammeer Bootammeer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.12.2004
Ort: Aichach
Beiträge: 433
95 Danke in 76 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Michael26
Hallo Bootammeer!

Bei Frage Nr. 1 halte ich mich diskret zurück.
Zu Frage Nr. 2: Den Seewasserkreislauf mit einem Frostschutzgemisch zu spülen, um es dann wieder abzulassen ist eigentlich 'für nichts was gut'. Da es nicht nur gegen Frost schützt, sondern auch konservierende Eigenschaften besitzt, sollte es im Kreislauf und im Wassersammler verbleiben.

Gruß Michael.
Ich dachte aus folgenden Grüden so .
1. Das der Impeller im Zantieb mit Frostschutz versortgt ist und einige andere dinge wo evtl das Wasser beim Ablassen nicht ausleuft .

Ablassen dachte ich auch noch daher um die Opferanoden im 2kreissystem das im Seewasser teil sitzt nicht den Ganzen winter ducht angenacht bzw zersetzt wird .Aus diesen Grüden habe ich es mir so geacht ! Danke für die Info !


Mein Motor ist ein4,3 Lieter Mercury Bj 2000 mit Vergaser und Elektrischer Benzinpumpe
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 02.05.2006, 20:56
Benutzerbild von alexmosel
alexmosel alexmosel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.03.2006
Beiträge: 660
308 Danke in 190 Beiträgen
Standard

das hier hat mich jetzt garde auf was gebracht, ich habe bei mir das standgas heute ein wenig runtergestellt, weil ich fand , dass er ein wenig hoch läuft im leerlauf, war auf 1100 , habe es dann auf 800 gestellt und da war auf einmal genau das genannte problem, dann wird es ja woh daran hängen, also werde ich ihn wieder auf 900-1000 stellen...danke
__________________
Grüße von der Mosel
Alex
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.